ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 AWD Automatik 2005 ABS und Antiruschsicherungs fehler

V70 AWD Automatik 2005 ABS und Antiruschsicherungs fehler

Volvo V70 2 (S)

Ein ruhiges Zwisch den Jahren wünsche ich allen aus Schweden

Ich habe folgendes Problem, seit einiger Zeit leuchtest diue ABS-Lampe permanet. Beim Auslesen (nicht Vida) kam die die Meldung das der linke (ABS)Sensor fehlerhafte Daten liefert.

Weitere Fehlerbeschreibung:

Beim Starten erscheint zunächst das Antisladd (ich wohne in Schweden und der Elch ist Schwede) temporär abgestellt sei.

In der Folge wird die Geschwindigkeit auf Schleichfahrt beschränkt und Beschleunigung ist nicht wirklich möglich bis sich das Ganze normalisiert. Dann leuchtet nur noch die Lame und die Meldungen das ich glaube ABS und Bremssystem überprüft werden müssen.

Getauscht wurde bisher ABS-Sensor und ABS Kranz ohne das dies etwas verbessert hätte (Der kranz war an mehreren Stellen angeknabbert. Vermutlich durch Steinchen.

Im Forum habe ich von einem anderen Volvo etwas vom Gierwinkelsensor gelesen. Hat der V70 AWD 2005 auch so ein Teil ?

Tillverkare:

Volvo

Modell:

V70

Besiktningsperiod:

September-Januari

Tillv.datum:

september 2004

Karosseri:

Kombi

Motortyp:

Bensinmotor

Drivmedel:

Bensin

Drivmedelsprocess:

Insugrörsinsprutning/förgasare

Drivningssätt:

Allhjulsdrift

Cylindrar:

5

Cylindervolym:

2521

Fordonsår:

2005

Reg.datum:

20041001

:

200409

Växellåda:

Automat

Chassinr:

YV1SW595751470350

Motorkod:

B5254T2

Gruppkod:

VO115071

Färg:

GRÖN

Fordonsslag:

PB

Däckdimension:

205/55 R16 91W

Tjänstevikt kg:

1700

Längd mm:

4750

Totalvikt kg:

2220

Motoreffekt kW:

154

Hästkrafter:

209

Ähnliche Themen
48 Antworten
Themenstarteram 15. Januar 2023 um 14:19

Jo, da hab ich früher auch viel gekauft.

Im Moment eher bei AUTODOC

Leider gibt es nirgends ausser beim Freundlichen anscheinend die ABS-Steuerungseinheit.

Selbst bei den Aufbereitern sieht es dunkel aus oder kostet richtig Geld.

Zitat:

@vorkas schrieb am 15. Januar 2023 um 15:12:24 Uhr:

Top-Quelle für originalteile: https://www.skandix.de/en/search/?q=Abs%20sensor&k=539

https://rrr.lt/.../abs-steuergerat?man_id=8&cmc=126&cm=303

Hat ein bisschen gedauert. Den hatte ich vor Jahren mal gefunden im Beitrag eines volvofahrers aus Österreich.

Themenstarteram 15. Januar 2023 um 16:16

Tja

Ich brauche leider Benziner Automatik AWD

Und den sehe ich da auch nicht ;)

Trotzdem Danke für Deine Mühe.

Haben hier auch in Schweden einige aber nur Vorderrad Antrieb

Zitat:

@vorkas schrieb am 15. Januar 2023 um 15:54:04 Uhr:

https://rrr.lt/.../abs-steuergerat?man_id=8&cmc=126&cm=303

Hat ein bisschen gedauert. Den hatte ich vor Jahren mal gefunden im Beitrag eines volvofahrers aus Österreich.

Zitat:

@JMGSE schrieb am 30. Dezember 2022 um 17:27:17 Uhr:

Hinzu kommt das der Elch jetzt auch immer mehr bockt und ich gerade eine Bremsenwarnung mit schnellst möglich anhalten bekam. Mal sehen vielleicht bekomme erstmal die Fehlercodes gelöscht, das er etwas friedlicher ist. Zur Not melde ich erstmal meinen Reserveelch an :(

was hat denn der Ganove beim Auslesen eigentlich rausgefunden?

Wenn es bei der Meldung (vorne links) bleibt, würde ich mal davon ausgehen das es auch stimmt.

Die anderen Meldungen (bremse defekt-vorsichtig anhalten) sind eine Folge des defekten Radsensors.

So er denn überhaupt defekt ist.

Bei mir war die kleine Schraube, welchen den Radsensor hält, angerostet.

Diese ging nicht tiefer ins Gewinde. Es fühlte sich aber so an , als ob man den Sensor ganz fest festgeschraubt hat...aber Pustekuchen.

Durch Zufall stellte ich fest-als ich von unten im Radlager nach dem immer wiederkehrenden Fehler suchte, dass der Sensor im Loch hin und her klapperte und permanent seinen Abstand zwischen ihm und den Zahnkranz "variierte"

Vorher hatte mir Vida auch angezeigt, dass der Radsensor vorne links kaputt ist.

Ich hatte einen neuen eingebaut und trotzdem war der Fehler wieder da.

Als ich mit nem Schraubendreher von unten an den Radsensor ran bin, hab ich das Elend gesehen.

Hab mir beim eindrehen der Schraube auch nichts schlechtes dabei gedacht.

Ansonsten würde ich den Kabelverlauf inspizieren.

Das geht ja vom Sensor an nen Stecker an der Radhausschale und von da aus ins Steuergerät.

Das hatte ich vorher übrigens auch auseinandergefummelt und nachgelötet.

War aber letztendlich nicht der Fehler.

Themenstarteram 15. Januar 2023 um 16:41

Erst einmal Danke

Der Sensor vorne ist mittlerweile gefixt nun habe ich nur noch hinten das Theater. Radnabe hab ich schon getauscht ohne Erfolg morgen mal sehen was ich weiter mache. Hab langsam due Nase gestrichen voll. Immer wieder was Neues

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 15. Januar 2023 um 17:35:56 Uhr:

Zitat:

@JMGSE schrieb am 30. Dezember 2022 um 17:27:17 Uhr:

Hinzu kommt das der Elch jetzt auch immer mehr bockt und ich gerade eine Bremsenwarnung mit schnellst möglich anhalten bekam. Mal sehen vielleicht bekomme erstmal die Fehlercodes gelöscht, das er etwas friedlicher ist. Zur Not melde ich erstmal meinen Reserveelch an :(

was hat denn der Ganove beim Auslesen eigentlich rausgefunden?

Wenn es bei der Meldung (vorne links) bleibt, würde ich mal davon ausgehen das es auch stimmt.

Die anderen Meldungen (bremse defekt-vorsichtig anhalten) sind eine Folge des defekten Radsensors.

So er denn überhaupt defekt ist.

Bei mir war die kleine Schraube, welchen den Radsensor hält, angerostet.

Diese ging nicht tiefer ins Gewinde. Es fühlte sich aber so an , als ob man den Sensor ganz fest festgeschraubt hat...aber Pustekuchen.

Durch Zufall stellte ich fest-als ich von unten im Radlager nach dem immer wiederkehrenden Fehler suchte, dass der Sensor im Loch hin und her klapperte und permanent seinen Abstand zwischen ihm und den Zahnkranz "variierte"

Vorher hatte mir Vida auch angezeigt, dass der Radsensor vorne links kaputt ist.

Ich hatte einen neuen eingebaut und trotzdem war der Fehler wieder da.

Als ich mit nem Schraubendreher von unten an den Radsensor ran bin, hab ich das Elend gesehen.

Hab mir beim eindrehen der Schraube auch nichts schlechtes dabei gedacht.

Ansonsten würde ich den Kabelverlauf inspizieren.

Das geht ja vom Sensor an nen Stecker an der Radhausschale und von da aus ins Steuergerät.

Das hatte ich vorher übrigens auch auseinandergefummelt und nachgelötet.

War aber letztendlich nicht der Fehler.

Themenstarteram 17. Januar 2023 um 13:35

So nun mit Vida ausgelesen soll wohl der Sensor sein

Hallo @JMGSE ,

Viele Grüße erstmal ins wunderschöne Land Schweden! :)

Welcher Sensor?

Habe hier mitgelesen. Bei meinem V70 II D5 185 PS 2.4 L Diesel OHNE ALLRAD taucht im Sommer sporadisch der gleiche Fehler aus. Im Deutschen heißt es da "Rutschsicherung vorübergehend aus". Auch Dinge wie "Bremssystem fehlerhaft, Sofort anhalten" hatte ich auch schon.

Ausgelesen mit Gutmann Diagnosegerät sagte mein Achrauber aus der freien Volvo-Werkstatt (NUR AUF VOLVO SPEZIALISIERT), heißt es laut Fehlerprotokoll: Lenkwinkelsensor Signal unplausibel. Volvo-Mechaniker sagt: Definitiv Lenkwinkelsensor defekt.

Angesprochen auf ABS-Ringe sagte er: Es ist definitiv der Lenkwinkelsensor.

Dieser sitzt im bzw hinter dem Lenkrad. Oft ist hier auch nur die Wickelfeder und nicht der ganze Sensor defekt. Volvo bietet bei Skandix den kompletten Sensor an. Da es bei mir aber nur temperaturabhängig (im Sommer bei heißen Temperaturen) auftritt, habe ich mich gegen einem Wechsel entschieden. Durch die HU kam ich so (leuchtete beim Bremsentest nicht auf). Wenn doch, sieht es für TÜV s***** aus.

Kosten für Reparatur für Lenkwinkelsensor sagte er mir: 650 €. War mir vorerst zu teuer.

Dir Autodoktoren erklären das ganz gut, wie so ein Lenkwinkelsensor funktioniert. Problem ist, dass bei einem Defekt irreführende Fehlermeldungen im Fehlerspeicher stehen können.

Wie gesagt: Versuchen, nur Wickelfeder tauschen zu lassen. Und: Fachmann ranlassen, weil Airbag ist immer so ne Sache (Lebensgefahr bei Arbeiten an diesem System :-O)

Hier ein Video zum Lenkwinkelsensor und zum Ersatzteil selbst (mit und ohne ABS bzw. DTC)

 

https://www.google.com/url?...

 

https://www.skandix.de/de/suche/?q=lenkwinkelsensor

 

 

Oft ist wie gesagt nur der Schleifring bzw. die Spule / Wickelfeder defekt.

Wichtig ist: neuer Sensor muss angelernt werden und das Lenkrad muss ab. Also nichts für schwache Nerven.

 

Viel Erfolg und halte mich und die anderen gerne auf dem Laufenden! :)

 

Nochmals Grüße ins Pipi-Langstrumpf-Land! ;)

Der lws kann defekt sein, ja. Das Problem bei Nichtbeachtung könnte ein plötzlichen Wechsel in den Notlauf zur Folge haben. Das Das Steuergerät bei Kurvenfahrten permanent mit unplausiblen Daten versorgt wird, kann es auch ausflippen und in den Notlauf verfallen. Das Problem hatte ich bei meinem Sprinter, dazu kam aber noch ein defekter bremslichtschalter. Lws getauscht ( easy) und alles wieder schick.

@vorkas

Was hat dich das gekostet?

56,90 Euro der lws gebracht in der bucht und der bremslichtschalter 8 Euro bei autodoc alles noch plus Versand. Selbst eingebaut in ca. 1 Stunde.

Ok, aber Selbsteinbau ist für mich keine Option. Bei mir tritt der Fehler aber auch nur bei Wärme bzw. extremer Hitze auf und verschwindet auch bei hohen Temperaturen immer wieder von selbst.

Themenstarteram 21. Januar 2023 um 4:00

Moin. Zum Schluss war es wirklich der ABS-Sensor (aktiv) hinten links. Die profane Ursache vermutlich Ein Stein der dazwischen kam und den Sensor gekillt hat. Fahre leider viel auf Schotterwegen. Hat bei Autodoc ca. 20€ gekostet. Etwas knifflig war dann noch das Einziehen des Kabels. Kann nur empfehlen das Kabel des neuen Sensors an dem des alten zu befestigen und dann das Ganze vor dem Tank vorbei zu fädeln anders ist kaum Platz. Danke nochmal an Alle. Die TÜV relevanten Fehler sind nun weg. Er bockt auch nicht mehr.

Gratuliere!!

Freut mich für Dich - hoffentlich hast jetzt Ruhe eine Weile - genug geschraubt und Geld investiert…

;)

 

Gruß Didi

Themenstarteram 4. Februar 2023 um 6:58

Haha, es ist nicht so wie es scheint. Ein Fehler war noch. Der Rechte Hauptscheinwerfer lies sich nicht genug herunter stellen und hat geblendet. Da hat wohl der Araber einen ungeeigneten Stellmotor eingesetzt. Neuen bestellt jetzt geht's. Letztes nicht bemängeltes Problem die 4 LED hinten links sind nun aus. Weiss der Geier warum. Hab den Fehler noch nicht lokalisiert. Sicherungen sind ok. Trotzdem bekomme ich beim Auslesen Hinweis auf Kurzschluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 AWD Automatik 2005 ABS und Antiruschsicherungs fehler