ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. US-Car Teile

US-Car Teile

Themenstarteram 29. Januar 2005 um 18:50

Hi.

habe einen 79er Camaro gekauft und bin beim Neuaufbau. Bräuchte günstige Firmen aus Deuschland für Ersatzteile ( Achsgummis, Air Scoop, Türgummis, Chromteile usw.). Bin für jeden Tip dankbar.

mfg

Stephan

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,

versuchs bei Mnf.de,Kts.de,Weindel-uS-teile.de

wenn Du die Adressen nicht schon hast

am 29. Januar 2005 um 23:08

Hallo Stephan,

kann Dir Mikes and Franks (www.mnf.de) wärmstens empfehlen.

+ Kompetent

+ freundlich

+ günstig

+ helfen auch bei kleineren Bestellungen

ceep cruising

Kai

am 30. Januar 2005 um 7:04

Ich würde aber immer beim Vertragshändler (DC, GM, ...) die Preise vergleichen.

Hab mal gehört oder gelesen, daß die Versender oft Teile vertreiben, die teurer sind als die Originale.

am 30. Januar 2005 um 14:10

Zitat:

Original geschrieben von Angel325

Ich würde aber immer beim Vertragshändler (DC, GM, ...) die Preise vergleichen.

War schon lange nicht mehr beim Vertragshändler, aber liefern die noch was für einen 79 Camaro?

Den KTS-Katalog habe ich auch schon bei dem liegen sehen :-)

Bezgl. der Fensterdichtungen kann ich ihm allerdings nur den Rat geben, nicht die billigsten zu nehmen ( habe ich nämlich auch gemacht und dann feststellen müssen, daß die Kunststoffverstärkungen fehlen, was zur Folge hat, daß die Dichtungen an den Scheiben kleben bleiben, Silikon-Spray ist dein Freund :-)

 

mfg

Themenstarteram 30. Januar 2005 um 14:30

Hi,

ich bedanke mich für eure Tipp´s. Vieleicht weiß jemand von euch auch gebrauchte Teile (zB. Air Scoop, Blower, Chromteile usw.). Bin um jede Antwort dankbar!

mfg

Stephan

am 30. Januar 2005 um 14:41

@ascona a:

Scha auch mal bei ebay. Ich habe da in den letzten Monaten selbst auch viele Chromteile ersteigert (uA eine nageneue Chromölwanne für dünnes usw)

ich kann es nur immer wieder betonen: es ist definitiv günstiger die teile selbst aus den usa zu beziehen! ob kts oder wie die alle heissen, teilweise zahlt man das doppelte als wenn man sich selber um den import kümmert! selbst nach zoll und steuern spart man noch gewaltig, wenn überhaupt, denn manchmal kommt das paket ohne jede verzollung an. habe da übrigens die erfahrung gemacht daß bislang mit ups versandte sachen bei mir bislang noch nie verzollt wurden (warenwert lag zwischen 30 und 200 Euro) mit usps dafür um so öfter (dort wird soagr ware im wert von 30 euro verzollt). zudem erfährt man mal, wenn man in kontakt mit den amerikanischen händlern kommt, was service wirklich bedeutet. an der floskel "servicewüste deutschland" ist wirklich was dran. die amis geben sich richtig mühe sind bislang bei mir ausnahmslos, fast schon übertrieben freundlich und nehmen sich richtig zeit für einen.

also leute, spart kohle und bestellt selber!

Ersatzteile aus den U.S.A

 

Hallo,

ich kann das auch nur bestätigen, das die Ersatzteile direkt aus den U.S.A bis zu 50 % billiger bekommt, trotz Verschiffung und Zoll. Ich habe einige Dinge schon über ebay aus den U.S.A erworben oder auch direkt über Anbieter die nach Europa schicken. Bis her hat alles geklappt (dauert allerdings auch etwas länger, bis diese Teile zu mir kommen) das liegt daran das der Schnüffelhund am Frankfurter (Zoll) nicht länger als 30 Minuten im Schnüffeleinsatz sein darf (Beamtenstatus)

Für einen kompletten Innenteppich (hinten und vorn) für meinen ex-army Blazer sollte ich in Deutschland (bei verschiedenen Anbieter angefragt) bis zu 645,--Euro, angeboten bekommen habe denselben Satz in den U.S.A für 245,- USD…………. !!!!!!!!!!!!! = 187,- Euro, zuzüglich Zoll und Verschiffung.

Ich möchte den Händler hier in Deutschland nicht das Geschäft versauern, aber die Spanne ist schon heftig. Sorry…….. das muss auch mal gesagt sein.

Einfach in die Suchmaschine gehen und Truck eingeben und Weltweit suchen gehen.

Good Luck……………

am 3. Februar 2005 um 6:18

Moin!

Muß mich an der Stelle mal mit reinhängen!

Ich höre immerzu - bestellen direckt in den USA!

Was machst aber wenn dein Englisch nicht mal reichen würde im Amiland nen Mc Chicken bei Mc Donalds zu bestellen :-) ?

Ich selbst hab damit auch keine Erfahrung. Ich laß meine Teile immer über nen Kumpel der nen Kumpel der nen Kumpel... hat liefern!

Verdammt umständlich, aber erstemal den Schritt zu wagen den direckten Kontakt aufzunehmen, da schrecken die meisten (so wie ich) immer zurück. Frei nach dem Motto:" Da versteht mich ja keineeer !" Ich komm mit meinem Englisch bestens klar, aber die da drüben...

Und direckte Online Bestellungen in den USA sind meines Wissens nach meist nur innerhalb der Staaten möglich.

So, ich hoffe das mein Kauderwelch zum frühen Morgen, jemand wiederlegen kann!

MfG Mafiofie

Also ich kann ebenfalls nur positives vermelden. Meine Teile bestelle ich seit ca. 8 Jahren in den USA. Zuerst auch beim GM Händler. Hatte damals ein explodiertes TH700R4 unterm Van zu hängen. Da ich das Getriebe unbedingt selbst überholen wollte gab es nur diesen Weg an Teile zu kommen. Hab es nie bereut. Wie schon in den Beiträgen vorher geschrieben, freundlich kompetent und immer noch die Zeit für einen "Spruch". Und man freut sich über die gesparten Euronen, oder kauft mehr und bessere Qualität! Mache jetzt das gleiche mit Teilen und Werkzeugen für Klimaanlagen. Darum wird ja hier in Deutschland immer noch ein riesiges Geheimnis gemacht. Kann es wirklich nur empfehlen, und das Englisch wird dann auch besser. Übrigens haben die Ami's auch teilweise innerhalb der USA Verständigungsprobleme, wer mal die Freude hatte richtigen Südstaatenslang zu lesen weiss was ich meine!

@ mafiofi

stimmt, die verständigung kann ein problem sein. es gibt aber auch seit neustem eine deutschsprachige firma in den usa, die hab ich woanders schon mal erwähnt, dollnerclassics.com

die liefern auch alles was man so braucht. man kann sogar auf ein deutsches konto überweisen.

ps: nicht das einer denkt ich klrieg hier provision weil ich dollner so oft erwähne, finde bloß daß das ne super sache ist! bestätigt sich ja gerade hier in diesem thread

Moin,

hier kurz ein paar Erfahrungen von eBay Motors, Bremssteine + -backen incl Versand: 77,- USD waren nach 4 Tagen bei mir, 8 Motocraft Zündkerzen für 38,- USD incl. Versand waren nach 7 Tagen da, Fächerkrümmer für 4.6l Ford V8 in Chrom für 138,- USD incl. Versand waren nach 13 Tagen bei mir.

Warum sollte ich woanders kaufen!? Einmal hatte ich pech, da lagen die Teile fast 4 (!!!) Wochen beim Zoll, das sieht man dann sehr gut an den Posteingangsstempeln.

Gruss thbird

Kann auch nur Gutes berichten.

Habe schon mehrfach bei RK Sport bestellt und alles kam immer flott an. Länger als 12 Tage mußte ich nie warten, die Kreditkartenabrechnungen waren immer korrekt.

Einmal war eine bestellte Motorhaube aus GfK beschädigt. Bilder gemacht, rübergemailt, innerhalb sieben Tagen hatte ich eine neue Haube, das ging vollkommen problemlos, super Service und immer einen kurzen Smalltalk auf den Lippen.

Die Jungs interessieren sich sehr für die german Autobahn und wie die Beamers (BMW´s) abgehen.

Naja, ich sach halt immer: is Camaro-Futter -lach...

am 4. Februar 2005 um 8:38

....Tja, ich sehe das genauso. Habe auch schon div. Ebay-Geschäfte in den USA abgewickelt...und wenn man selber mit der Sprache nicht so 100% klarkommt, so gibt es garantiert im näheren Freundeskreis jemand, der weiterhelfen kann....

So, lange Einleitung, um dann letztlich meine Frage zu stellen.

Wie macht ihr das, wenn ihr mal größere Teile benötigt. Habe noch keinen gefunden, der mir ´en Chromgrill und Stoßstangen für meinen C1500 zuschicken kann/will !?

Nur nochmal als Preisbeispiel:

Klarglasrückleuchten (Paar) 17 USD

100% Chrome Grille 90 USD

Oldstyle Chrome Bumper 128 USD

Chrome Mirrors (pair) 16 USD

:rolleyes:

Gruß aus Köln

Deine Antwort
Ähnliche Themen