Update Motorsteuergerät
Hallo Zusammen,
leider habe ich mit der SuFu keinen passenenden Beitrag gefunden.
Gestern hat mich mein Autohaus angerufen und wollte einen Termin vereinbaren, für das Aufspielen einer neuen Version der Motorsteuerung. Dies würde jetzt bei allen Roccos gemacht werden. Auf Nachfrage welche Änderungen hierdurch erfolgen, konnte sie mir leider keine Antwort geben.
Weiß jemand von euch etwas genaueres?
Gruß
Kenzo007
(meiner ist 42/09)
Beste Antwort im Thema
Hier sind meine Messungen:
vorher:
http://img196.imageshack.us/img196/9492/ldiagvor24s4.jpg
nach dem Update:
http://img545.imageshack.us/img545/653/ldiagnach24s4.jpg
Der Unterschied im Drehmomentverlauf (max Drehmoment bei 3100 (vorher) vs 2300 rpm (nachher)) liegt nach Aussage des Prüfers (ADAC) daran, dass die erste Messung damals im 5. Gang, die 2. Messung (nach dem Update) allerdings im 4. Gang erfolgte.
(Man sieht den Gang-Unterschied auch anhand der aufgeführten Max. - Drehzahl und der zugehörigen Geschwindigkeit.)
Laut seiner Aussage ist der gewählte Gang aber unerheblich für die Ermittlung der maximalen Leistung.
Die 8 nm Unterschied (259 vs 251 nm) sind nach Aussage des Prüfers übrigens nicht spürbar...
Ähnliche Themen
408 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
mehr hatte der bestimmt nicht! Subjektifes Empfinden bewegt manchmal Berge. Da muss nur der Drehmomentverlauf etwas anders gewesen sein und schon denkt man, dass er deutlich besser geht.
Dieser meinung bin ich auch - also dass im bereich 2000 - 4000 U/min spurbar mehr drehmoment vorhanden war, man sieht es auf der diagram, dass drehomoment in diesem beriech begrenzt ist. Und das bestatigt die 70 % drosselklappen offnung bis 4000 U/min theorie.
Zitat:
Original geschrieben von TomRS1967
Dieser meinung bin ich auch - also dass im bereich 2000 - 4000 U/min spurbar mehr drehmoment vorhanden war, man sieht es auf der diagram, dass drehomoment in diesem beriech begrenzt ist. Und das bestatigt die 70 % drosselklappen offnung bis 4000 U/min theorie.
Auf dem (letzten) Diagramm ist gar nichts begrenzt. Das ist für einen Turbomotor das typische Drehmomentplateau!
Der Verlauf ist absolut i.O.
Auch ist nichts von einer sprunghaften Öffnung der Drosselklappe bei ca. 4500 U/min zu sehen.
Auch dein erstes Diagramm lässt nichts von einer Begrenzung erkennen, sondern vll nur von einem etwas nach unten streuenden Motor (oder wahrscheinlicher mit einem nicht ganz korrekt arbeitendem Leistungsprüfstand) mit einem LEICHT welligem Drehmomentverlauf (was auch völlig normal ist).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Auf dem (letzten) Diagramm ist gar nichts begrenzt. Das ist für einen Turbomotor das typische Drehmomentplateau!Gruß
Da bin ich aber anderer meinung - kurven verlauf bei 2000 U/min ist viel zu spitz um naturlich zu sein. Da wollte der drehmoment nicht so schnell nach unten 🙂 Aber beweisen kann ich das naturlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von TomRS1967
Da bin ich aber anderer meinung - kurven verlauf bei 2000 U/min ist viel zu spitz um naturlich zu sein. Da wollte der drehmoment nicht so schnell nach unten 🙂 Und die drosselklappen offnen sieht man bei 4000 u/min. Aber beweisen kann ich das naturlich nicht. 🙂Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Auf dem (letzten) Diagramm ist gar nichts begrenzt. Das ist für einen Turbomotor das typische Drehmomentplateau!Gruß
Grusse
ich find die 272nm viel zu heftig, ist ja gti niveau 🙂
wieso? GTI´s streuen doch auch nach oben so in Richtung 300-310 Nm😁
So, habe nun seit Freitag auch das neue Update fürs MStG drauf und möchte meine ersten Erfahrungen damit mal schildern.
Mein Wagen ist ja von 11/2008 und hat inzwischen knapp 50tkm drauf.
Nach der Einfahrphase war der Motor anfangs so bissig, dass mir beim Gasgeben im 2. und 3. Gang auf nasser Straße noch bei 80 km/h schon mal die ASR-Leuchte geflackert hat. Dann hatte ich im letzten Winter Probleme mit kurz unrund laufendem Motor nach Kaltstart und bekam vor ca. 1 Jahr ein neues Update aufgespielt. Das Verhalten bei kaltem Motor war geringfügig besser, aber der Motor war ab dem Augenblick nicht mehr der gleiche. Viel durchzugsschwächer, vor allem bei niedrigen Drehzahlen. Hatte mir dann ein Gaspedal-Tuning eingebaut, das wirklich sehr viel gebracht hat. Damit zog der Motor auch schon wieder unten raus viel flotter, die Kraftentfaltung war allerdings twas unharmonisch. Nun seit Freitag habe ich wie gesagt das neue Update drauf und mein Wagen fühlt sich auch ohne Gaspedaltuning wieder viel besser an, vor allem hängt er besser am Gas. Ist zwar noch nicht ganz so wie am Anfang, aber bedeutend besser. Heute morgen bei 4° hatte ich auch keinerlei Probleme mit Kaltstartruckeln. Auch mit eingeschltetem Gaspedal-Tuning ist die Kraftenfaltung jetzt viel harmonischer und nochmal etwas kräftiger als vorher. Bisher also sehr zufrieden damit.
Danke maibaer, ich bin am Donnerstag beim Freundlichen und werde ebenfalls berichten.
Hier sind meine Messungen:
vorher:
http://img196.imageshack.us/img196/9492/ldiagvor24s4.jpg
nach dem Update:
http://img545.imageshack.us/img545/653/ldiagnach24s4.jpg
Der Unterschied im Drehmomentverlauf (max Drehmoment bei 3100 (vorher) vs 2300 rpm (nachher)) liegt nach Aussage des Prüfers (ADAC) daran, dass die erste Messung damals im 5. Gang, die 2. Messung (nach dem Update) allerdings im 4. Gang erfolgte.
(Man sieht den Gang-Unterschied auch anhand der aufgeführten Max. - Drehzahl und der zugehörigen Geschwindigkeit.)
Laut seiner Aussage ist der gewählte Gang aber unerheblich für die Ermittlung der maximalen Leistung.
Die 8 nm Unterschied (259 vs 251 nm) sind nach Aussage des Prüfers übrigens nicht spürbar...
So, seit heute habe ich auch das Update des Motorsteuergerätes drauf. Ich bin nur kurz gefahren (3-4km) aber gefühlt hat der Wagen mal hindestens genaus so viel Leistung wenn nicht sogar mehr als vorher.
Hallo zusammen,
mein Wagen war gestern in der Inspektion und mir wurde auch eine neue Software auf das Motosteuergerät gespielt. Laut VW gibt es bei diversen Motoren probleme bei kaltem Wetter. Nach dem update läuft der Motor wesentlich besser und habe das gefühl das er im 2. Gang so ab 4500 U/min mehr leistung hat als vorher.
Zitat:
Original geschrieben von KingS87
Hallo zusammen,mein Wagen war gestern in der Inspektion und mir wurde auch eine neue Software auf das Motosteuergerät gespielt. Laut VW gibt es bei diversen Motoren probleme bei kaltem Wetter. Nach dem update läuft der Motor wesentlich besser und habe das gefühl das er im 2. Gang so ab 4500 U/min mehr leistung hat als vorher.
Das betrifft hier aber alles immer noch den 160 PS, oder ?
ja nur 160 PS Doppelaufladung
Ja genau den 160 PS Motor. Ich habe es aber so verstanden das alle Motorentypen vom Scirocco das update bekommen, wenn das fahrzeug bei VW im Haus ist zur Inspektion.
Zitat:
Original geschrieben von KingS87
Ja genau den 160 PS Motor. Ich habe es aber so verstanden das alle Motorentypen vom Scirocco das update bekommen, wenn das fahrzeug bei VW im Haus ist zur Inspektion.
Wohl kaum, denn die Motoren sind nicht alle gleich. Kann zwar sein, dass diverse Motoren ein update bekommen, aber sicher nicht alle das gleiche Update.