ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Thermostat nach 2 Jahren wieder defekt? (220cdi)

Thermostat nach 2 Jahren wieder defekt? (220cdi)

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 17. Februar 2013 um 23:09

Hallo,

im November 2010 habe ich bei unserer Limousine (BJ 2001, 143-PS-cdi) das Thermostat getauscht. Heute fällt mir auf, dass die Temperatur wieder nur mühsam steigt: Nach 30km Landstraße die 80°C nicht überschritten, zwischendrin fiel die Temperatur wieder auf 70° ab, es ging leicht bergab. Deutet aufs Thermostat, oder?

Verbaut hatte ich damals ein Originalteil. Ist das Mistding wieder kaputt? Hatte das jemand auch in so kurzer Zeit? Oder muss ich den Fehler irgendwo anders suchen? Wenn es wieder das Thermostat ist, frage ich mich, warum man über 40€ beim Freundlichen lässt, wenn das dann auch nur zwei Jahre gut geht.

Warum gehen die Teile eigentlich immer im Winter kaputt? Zumal der der Wechsel auch eher was für Kinderhände ist, die frieren nun ja besonders.

Grüße,

iV@n

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich glaube nicht, dass das Thermostat kaputt ist.

Bei den jetzigen Außentemperaturen würdest du sonst kaum über 60° kommen, auf der Landstraße bei Schontempo und -drehzahl sowieso.

Beobachte das mal weiter... und freu dich, dass das Auto so wenig von dem teuer bezahlten Kraftstoff in ungenutzte Abwärme umwandelt.

Themenstarteram 17. Februar 2013 um 23:56

Danke, für die Antwort. So war es auch vor 2 Jahren, da kam er kaum über 60°C. Daher bin ich mir nicht ganz sicher und frage vorsichtshalber. Ich hatte nämlich die Überlegung, dass das Thermostat vielleicht noch nicht ganz defekt ist und einfach nicht ganz schließt, sondern nur fast.

Morgen habe ich ich 200km Autobahn nach Zürich und zurück vor mir. Das sollte reichen, denke ich, um Gewissheit zu bekommen.

Ich brauche alle drei Jahre einen neuen Thermostaten! Habe letztes Jahr den vierten eingebaut!:rolleyes::rolleyes:

Jup,

einfach das Thermostat wechseln und gut ist. In drei Jahren kannste das gleiche dann wieder machen.

Das ist dann in etwa so sicher wie der Tagesschau um acht, oder ein Injektorenschaden im OM651, oder der Steuerkettenwechsel im VW EA111 1,4l TSI, oder alle 4 Jahre die Hetzjadt auf Gregor Gysi, oder.......

Servus Ivan,

für den 220cdi gibt es zwei verschiedene Thermostate.

Ich will nicht lügen, aber ich glaube ein 85°C und ein 92°C

Vllt wurde ja das erstere verbaut und aufgrund der geringeren Öffnungstemperatur und den Außentemperaturen könnte das eine Möglichkeit sein.

am 18. Februar 2013 um 11:54

Medlock die gibt es für alle W 210, es soll ein Sommer und ein Winterthermostat sein

Zitat:

Original geschrieben von FIFOH

Medlock die gibt es für alle W 210, es soll ein Sommer und ein Winterthermostat sein

Alles klar,

kann mir leider nicht alle 210er leisten,von daher habe ich es nur für den 220cdi gewußt:);)

( OM 6111) Ich muß ca alle zwei bis drei jahre einen neuen einbauen hab schon den dritten drinn.. hab den 615er motor aber 611er teilenummer am termostat, auch original verbaut , Hab mich drann gewöhnt.. Jol.

Themenstarteram 20. Februar 2013 um 11:30

Danke für die Anteilnahme.

Auf den beiden 200km-Fahrten hat die Temperatur gepasst, knapp über 80°C, war allerdings auch wärmer, so 4-10°, so dass es relativ schnell in Richtung Betriebstemperatur ging.

Werde weiter drauf achten, wie sich dsa im Kurzstreckenverkehr verhält bzw. den "Auftrag" an die Hauptfahrer weitergeben, ich fahre mit der Kiste meist nur längere Strecken.

am 26. Februar 2013 um 13:00

Genauso isses. Mein jetziger hat jetzt 100tkm gehalten und ein neuer ist wieder fällig.... 220CDI 143PS

am 26. Februar 2013 um 15:30

Komischerweise liest man fast nur von defekten Thermostaten bei Dieseln.....:confused::confused::confused:

Gruss

Auffällig aber fast als Normal zu bezeichnen.. Jol.

Das Problem liegt an dem Thermometer. Mein erster Merrcedes, 220/8 hatte keinen und man hat sich deshalb auch keine überflüssige Gedanken gemacht.

Sorry rebbe,

das hatte mein W110 190Dc, mein W115 250/8 und, soweit ich mich erinnern kann, auch Vaters erster Mercedes, ein W105 219!!!!

Also bis zum W/S 210 (danach??) immer mit Thermometer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Thermostat nach 2 Jahren wieder defekt? (220cdi)