ForumSuzuki Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Susi GSX 1250 FA Erfahrungen

Susi GSX 1250 FA Erfahrungen

Suzuki GSX 1250
Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 18:35

Hallo zusammen,

 

komme nicht drumrum mir im neuen Jahr ne neue Möhre zuzulegen.

Bin ganz angetan von der neuen GSX 1250 in Vollverkleidung gegenüber der baugleichen Bandit.

Man liest ja nur Gutes, aber ich möchte von euch Er"fahrungen" hören!

Ist das Teil wirklich so wie beschrieben oder wo sind die Schwächen.

 

Dank im Voraus an alle.

 

Bekoss

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo Bekoss,

ich fahre die Susi seit Juni, habe mittlerweile ca.4500km zurückgelegt und bin rundum begeistert.

Der Motor zieht dir die Arme lang und du kriegst das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :)

Genug Kraft ist ständig und in jeder Lebenslage mehr als ausreichend vorhanden.

Man merkt weder beim Handling noch beim Beschleunigen kaum, ob man alleine oder zu zweit unterwegs ist.

Den Windschutz habe ich durch Nachrüsten einer original Spoilerscheibe deutlich verbessert (gleich beim Neukauf mit raushandeln).

Selbst bei Topspeed (240 nach Tacho bzw. 220 nach GPS, bei stark böigem Gegenwind) bleibt die Maschine stabil wie ein Panzer.

Ich fahre mit weicher Fahrwerksabstimmung und erreiche damit guten Komfort.

Bei sehr sportlichem Einsatz müssen dann Abstriche gemacht werden, geht für mich aber i.O.

Der Benzinverbrauch ist mit ca.5,8l bei zügiger Fahrweise akzeptabel, der Tank ist dann bei 325km absolut trocken.

Wermutstropfen sind der schlecht zu schaltende 6. Gang, der oft erst nach dem zweiten Versuch sauber einrastet, die völlig sinnfreie Reservekilometeranzeige, die nicht anzeigt wie weit man noch auf Reserve fahren kann, sondern wie lange man schon auf Reserve fährt und das schlechte Kaltlaufverhalten in den ersten 2-3min. Da kann es öfter mal passieren, dass beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang der Motor plötzlich abstirbt.

Die Kröpfung des Lenkers ist auch nicht besonders handballenfreundlich, man gewöhnt sich mit der Zeit aber daran.

Außerdem ist das Ofenrohr von Auspuff eine optische Zumutung, aber dafür gibt es ja Nachrüsttöpfe.

Ölverbrauch konnte ich bislang noch nicht feststellen, ist in dieser Klasse aber auch nicht üblich.

Was mich überrascht ist, dass ich seit der 1000km Inspektion die Kette bislang noch nicht nachspannen musste.

Ich bin 20Jahre Kardan gefahren und meine Maschinen davor brauchten ca. alle 1000km ein Nachspannen der Kette.

Da hat sich inzwischen wohl einiges verbessert.

Okay, soweit ein erster Überblick.

Zur Zeit wirst Du nirgendwo mehr Motorrad und auch nichts Besseres für das Geld bekommen.

schöne Grüße

der Rainman

 

@ Rainman

Klasse Bericht. Kann ich nur Teilen.

Habe die selben Erfahrungen gemacht.

Biete übrigens meine GSX1250FA zum Verkauf. Hat 3500 km drauf. Farbe grau.

Werde mir eine GSR 750 holen. Wenn man in der Branche arbeitet, ist hat jedes Jahr eine neue dran.

Gruß

Frank

5,8L halte ich für ein Gerücht^^ Mein Kumpel ist gern mal 8L und mehr unterwegs wenn es zur Sache geht...

Schalten war aber beim ihm nicht das Thema. Mit dem LKW Motor war er meist im 6. und blieb da... Scheibe hat er auch drauf. So nen Varioschild (kleiner Aufsatz verstellbar). Damit kann er mit 2m auf bequem fahren.

Ich brauche mir der B-King, wenn ich mal das Hirn abschalte,

14-15 l/100 km. Das heißt aber, einen Schnitt von über 200 km/h.

Wenn ich normal fahre, brauche ich 5,8l / 100km.

Mit der 1250F brauche ich ganz selten über 5,5 l/100km.

Wenn ich Sprit sparen will, fahre ich mit der DL650. Die nimmt 4-5 l/100km.

(Wer hat- der hat)

Übrigens habe ich mal getestet, wieviel eine Hayabusa bei Vollgas verbraucht. 89 km mit 22 Liter. Runter von der Autobahntankstelle und Vollgas. Morgens um 5 Uhr. Hinter mir mein Kumpel mit einem Reservekanister. Nach 19 min. war der Sprit alle. Mein Kumpel, der so 220 km/h fuhr, kam 10 min. später an.

Frank

Themenstarteram 18. Dezember 2010 um 15:27

Hallo zusammen, danke für eure Berichte. Entspricht ja im großen und ganzen dem , was man in der Szene so hört.

Da ich eher der Typ Cruiser als der Typ Hayabusa bin, denke ich dass es mit den 5,8L hinkommen wird.

Das mit dem Schalten im 6. kann sich noch einlaufen, nach 4500 Km ist das Getriebe sicher noch nicht völlig eingelaufen.

Dank euch, und immer schön aufrecht bleiben

bekoss

Ein Getriebe läuft sich nicht ein, entweder es flutscht, oder es hakt.

Wenn es hakt, dann flutscht es sicher nicht irgendwann, ausser die Zähne verabschieden sich :D

Themenstarteram 23. Dezember 2010 um 18:08

Hallo Susireiter,

da muss ich leider widersprechen:

Es geht um die Zahnräder, je nachdem ob diese wälzgefräst, gräumt, geschliffen oder gehont werden, bilden sich unterschiedlichste Traganteile (tp) aus.

Je höher der Traganteil in einer gewissen Schnittiefe ist (tpi) umso ruhiger läuft der ganze Getriebestrang.

Da ich mal davon ausgehe dass bei dem Preis der GSX 1250 nicht das teuerste Fertigungsverfahren angewandt wird, laufen sich die Räder gegenseitig ein. Je rauher die Oberfläche noch ist, desto mehr Material geht in der Einlauffase verloren. Deshalb immer schön die Ölwechselintervalle einhalten.

Sollte allerdings die Syncronisation des Getriebes nicht stimmen, kann es "hakeln". Dagegen ist in der Tat wenig auszurichten. Einstellungssache ist auch die Ausrückung der Kupplung. Hier kann der freundliche Meister auch noch Verbesserungen einbringen.

Schöne Feiertage und gute Schräglage

bekoss

@ Rainman

1. von meiner Seite auch mal ein Lob für Deinen Erfahrungsbericht!

Im grossen und ganzen stimme ich Dir in jeder Hinsicht zu!!! ;-)

Ich habe mit meiner "Grossen" nun seit mitte April gute 6000km runter!

Mit Deinen Schaltproblemen kann ich nix dazu sagen, weil ich NULL Probleme damit habe! Würde sagen die ersten 1000Km war es zu meiner alten Bandit etwas "hakelig" beim schalten, aber mittlerweile kein Thema!

Zur Kaltlaufphase.... ich lasse sie eh immer mind. eine Zigarettenlänge laufen, dann Helm auf und ab geht die Post( wenn dann,die ersten KM etwas ruhiger ;-) )

Der Verbrauch liegt bei mir, egal welche Fahrweise und welche Kollegen mit fahren (R1, VFR, Duke....usw) nie über 7Liter!

Zu den Reifen...ich war noch nie so Überrascht wie dieses mal! Wollte nie im Leben mehr BT Reifen, aber die abstimmung vom Reifen und Mopped ist echt akzeptabel!

Minuspunkt ist der hässliche und Industrieofenähnliche Schornstein!!! ;-)

Aber das kostet Dich ca 400 Euronen und das Problem iss wesch ;-)

Ein sehr GROSSES PLUS ist natürlich das Preis/Leistungsverhätniss und der Bärenstarke Motor!!!

Alles in allem: Ich habe es bis jetzt noch nieeeeeee bereut und würde es direkt wieder tun und mir die "Dicke" kaufen

In diesem Sinne, Ein Frohes Neues schrott u gebürenfreies Jahr 2011

@ Bandituwe

Danke fürs Lob.

Als ich noch geraucht habe, war die Warmlaufphase für mich auch kein Thema :)

Mit den serienmäßigen BT021 bin ich übrigens auch sehr zufrieden.

Der neue BT023 soll allerdings eine noch bessere Nasshaftung haben.

Werde ich mit dem nächsten Reifensatz mal ausprobieren.

Sollten die Schaltprobleme bis zur 6.000er Inspektion noch vorhanden sein, werde ich meinen Händler mal nötigen was dagegen zu unternehmen ;) Scheint ja eher die Ausnahme als die Regel zu sein.

Habe jetzt einen 20mm Lenkererhöhungssatz montiert (sw-motech) und die Sitzbank 20mm höhergestellt.

Erhoffe mir davon noch mehr Komfort durch größeren Kniewinkel.

Im April weiß ich, ob´s was gebracht hat.

Dann liegt ja wohl hoffentlich auch kein beschi****** Schnee mehr.

Ich wünsche ebenfalls allen ein erfolgreiches und knitterfreies Jahr.

 

Rainman,

Bereifungsmässig stehe ich nach wie vor voll auf den Pilot Road2,

hatte den bei meiner alten Bandit drauf! Ich war absolut begeistert was Trocken, Nassverhalten und vorallem die KM anging, obwohl ich zu 70% mit Frau hinten drauf fahre! Was die Sitzhaltung angeht bin ich zufrieden, mit 1,77m und 78KG passt das wie auf den Leib geschneidert;)

Das was ich aber als nächstes machen werde, sind Spiegelverbreiterung!!!!

Wie siehts bei Dir Auspuffmässig aus? Auf den Bildern haste noch die grosse Tüte drauf! Ich bin etwas am schwanken zwischen Bos und Leo Vince....am besten nicht zuviel Lautstärkenterror, das hatte ich mit der Bandit und nem Dämpfer von Polo genug! Jede Ecke die Freunde in grün und waren begeistert:):D

Gruss Uwe

@ Bandituwe

Ich bin zwar nur 3cm größer, aber das sind eben auch 30mm und die stecken bei mir vermutlich in den Beinen, was widerrum einen engeren Kniewinkel zur Folge hat. Ich hatte die Sitzbank schon mal 20mm höher gestellt, aber da musste ich mich zu weit nach vorne beugen. 20mm hört sich nicht viel an, macht sich auf Dauer aber erstaunlich bemerkbar.

Spiegelverbreiterung macht absolut Sinn.

Vielleicht kannst Du dann hier mal posten was Du um- bzw. angebaut hast.

Ja, ich habe wieder die Originaltüte drauf, weils Mopped damit am besten läuft.

Dazu gibt es aber bereits einen anderen thread, guckst Du hier:

http://www.motor-talk.de/forum/neues-bike-gsx-1259-fa-t3020441.html

Ich fand allerdings, dass das Ding gar nicht mal so schlecht aussah:

am 18. Mai 2011 um 15:11

Zitat:

Habe jetzt einen 20mm Lenkererhöhungssatz montiert (sw-motech) und die Sitzbank 20mm höhergestellt.

hallo

ich bin heute zufällig auf deinen beitrag gestossen. habe auch seit knapp 1000km

die 1250fa. wie ich lese hast du dir die 20mm-lenkererhöhung zugelegt.

frage: musstest du an den kabeln oder an der brmesleitung etwas ändern

oder geht sich das noch aus ?!

vielen dank im voraus für deine antwort.

gruss aus wien

richard

Hallo Richard,

nein, musste nichts verlängern o.ä., passt alles original.

Vorsorglich habe ich einige Kabelbinder geöffnet, damit es nicht zu Spannungen kommt.

Die Lenkererhöhung in Verbindung mit der höheren Sitzeinstellung hat übrigens einiges an Komfort zusätzlich gebracht.

Tagesetappen von 500km waren bislang für mich völlig problemlos und da ist noch mehr drin.

Komfortabler war meine R80GS auch nicht.

Hoffe dir damit geholfen zu haben und viel Spaß noch mit diesem Super-Bike.

am 18. Mai 2011 um 21:23

@rainman

danke für deine prompte antwort. dann werd ich mir die erhöhungen wohl auch zulegen.

apropos bmw: bis vorigen oktober fuhr ich auch eine, die r1150r, ca. 4 jahre lang.

und ehrlich gesagt, jetzt nach den ersten paar hundert km auf der suzuki, würd ich mir

das fahrwerk von der bmw und den motor und das getriebe von der suzi wünschen.... *g

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Susi GSX 1250 FA Erfahrungen