ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Schon wieder eine neue E-Klasse !

Schon wieder eine neue E-Klasse !

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 7. Oktober 2014 um 15:37

Hier gibts Bilder der E-Klasse ab 2016...

Müssen wir den unbedingt haben, oder lächeln wir nur müde darüber ?

Ach ja... Die Reihensechser kommen dann auch wieder. Ich lach mich krumm... :D

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...modell-2016-8481763.html?...

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen!

Ein paar Tendenzen in dieser Diskussion waren ja abzusehen. Die einen sagen: "So eine überteuerte China-Yuppie-Karre braucht man nicht", die anderen sagen: "Ihr seid gegen den Fortschritt!". Darauf erwidern die ersten: "Wir sind nur noch nicht indoktriniert vom Marketing-Blabla". :) Die Art von Diskussion findet sich so wohl in allen Foren klassischer Fahrzeuge und bei Fahrzeugen von MB sicher besonders häufig.

Fakt ist, dass MB (sowie die anderen teutschen OEMs) mit solchen Produkten die Geister glücklich machen muss, die man dort selbst gerufen hat. Ist bei Audi auch nicht anders. Nachdem man dort BMW einen guten Anteil der Rechtsüberholer und Lichthuper abgejagt hat, muss man versportlichte, aggressive Tiefflieger bauen, damit sich diese Gruppe der Selbstüberschätzer nicht das Maul zerreißt und, allein kraft ihrer Lautstärke, quasi-virale Mythen von der Rückständigkeit der Marke verbreitet (bzw. auf "Deutsch": einen Shitstorm lostritt). Diese anti-intellektuelle Front zieht in ihrem Sog zunächst die tumbe und merkbefreite Auto-Journaille mit, die ihren Phrasen-Automat lediglich mit wenig Aufwand updaten muss, um sich das Gehör aller bundesdeutschen Männer zu verschaffen, die bei Zahnarzt oder Friseur im Warteraum hocken und keine Lust auf Babyfotos von den Royals oder Diät-Tipps haben. Von dort schwappt es in die Auto-und-Technik-Sparten gewöhnlicher Tageszeitungen und Wochenmagazine. Spätestens jetzt wird das flachatmige Genöle als objektive Wahrheit akzeptiert, denn: was in der Zeitung steht oder im Fernsehen kommt, das muss ja stimmen. Wehe dem Massenhersteller, der sich gegen die Weisheit des Volkes stellt und "rückständige", "altbackene", "in die Jahre gekommene" Fahrzeuge baut, so ganz ohne Plastikapplikationen im Alu-Look, Flachbildschirm statt Tacho mit Zeigern und "edle Analoguhr in der Mittelkonsole" (allein dieses letzte Fragment aus dem Phrasen-Automat verursacht bei mir kaum zu bändigenden Brechreiz)!

Das ist natürlich nur die deutsche Perspektive. Das heißt, die zunehmend unwichtige Perspektive. Wenn es nur um unseren nationalen Sitten- und Kulturverfall ginge, wären die Ergebnisse nur halb so furchterregend wie ein 212er-Facelift oder ein neues S-Klasse Coupé. Aber es müssen ja vor allem die Teile der Welt bedient werden, in denen ein Milliardenvolk gründlich von Kultur, Sitte und Benehmen befreit worden ist (östlich von uns) oder in denen diese Errungenschaften der Zivilisation gar nicht erst entstanden sind (westlich von uns). Da zumindest wir Deutsche ständig damit beschäftigt sind, uns selbst zu geißeln, Vorwürfe zu machen und die Welt durch die "es wird immer schlimmer, das Öl wird immer teurer, Krieg, Griechenland"-Brille zu sehen, bemerken wir nicht, wie die Welt bewundernd auf uns schaut und willig ist, ihr kulturelles Vakuum nach unserem Vorbild zu füllen. Stattdessen zermürben wir lieber unser kulturelles Erbe nach dem Vorbild fernöstlicher und -westlicher Geschmacksverirrung und bauen und fahren Kisten, von denen wir glauben, sie müssten so hässlich sein, damit sie chinesischen Prinzlingen gefallen. Ist doch kurious, nicht?

Und so ist es vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis sich Deutschlands Ingenieur-Elite bei MB irgendetwas einfallen lässt, womit man Motorsound-Lautsprechern in Auspuff und Innenraum bei Audi und BMW, künstliches Motoraufheulen beim Runterschalten bei Audi oder Reifen-Durchdreh-Tasten von BMWs M-Modellen paroli bieten kann. (Vielleicht automatisches Ausströmen von Moschus-Duft beim Vorbeifahren an Eiscafés und Dönerläden? Ein Hologramm einer heißen Blondige auf dem Beifahrersitz?).

Ob die aktuellen Kisten wirklich ein Haltbarkeitsproblem haben werden oder nicht, wird sich zeigen. Das ist die erste Generation technisch hochgerüsteter Gimmick-Bomber. Jede neue Fahrzeuggeneration hatte - zum Teil unhaltbare - Schwachstellen bei ihrer Einführung. Die meisten 210er sind weggerostet, die übrigen sind recht haltbar. Wenn nur jeder zweite 212er einigermaßen haltbar über 10, 15 Jahre ist, dann ist die Überlebensquote tendenziell höher als bei uns! Es ist aber zu früh, um hierüber Urteile zu fällen. Nur dass die Instandhaltung nicht günstiger wird, ist schon absehbar. Das (m.M.n.) nicht gelungene Design aktueller MB-Modelle finde ich (bis auf Ausnahmen, wie die unsagbar hässlich-peinlichen GLA und CLA) nicht so gravierend, wenn es sonst gute Autos sind. Ob es gute Autos sind, wird sich zeigen, wenn sie älter werden.

Viele Grüße

ES

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Man darf gespannt sein ;)

Das Foto macht auf mich den Eindruck eines schlecht gepimmten 3er BMWs mit Bentley Drahtkühlerverkleidung :D

Und wenn geschrieben wird "Mercedes E-Klasse basiert auf C-Klasse-Plattform" darf man erst recht gespannt sein...

am 7. Oktober 2014 um 16:00

Wäre doch vielleicht was für DSD, 3 Liter Reihen Sechszylinder Diesel :)

Themenstarteram 7. Oktober 2014 um 16:05

Zitat:

Original geschrieben von Higgi

 

Und wenn geschrieben wird "Mercedes E-Klasse basiert auf C-Klasse-Plattform" darf man erst recht gespannt sein...

Vermutlich wird er dann im Innenraum noch enger...

Und wenn ich schon lese "kleinere Tanks" gleichzeitig wird aber von Leistungen in der Größenordnung von 300 und 400 PS gesprochen...

Damit erwirbt man dann ein sogenanntes Tankstellensuchgerät...:D

Denn von nix kommt nix. Auch nicht im Jahr 2016...

Ich werde dann natürlich mal eine Probefahrt unternehmen und wie alle anderen auch begeistert sein.

Aber anschließend werde ich mich genüsslich und mit breitem Grinsen von meinem 210er wieder gemütlich nachhause schaukeln lassen...:D

Kaufen kann man den Neuen ohnehin erst nach einer großen Modellpflege...

Themenstarteram 7. Oktober 2014 um 16:16

Zitat:

Original geschrieben von anton_clio

Wäre doch vielleicht was für DSD, 3 Liter Reihen Sechszylinder Diesel :)

Habe ich auch schon gedacht...

Aber die Robustheit seines Dickschiffs wird der neue Motor nicht erreichen.

Ich schätze mal, die neuen kraftstrotzenden Dieselmotoren werden eine noch kompliziertere Peripherie und damit noch mehr anfälligen Schnickschnack als jeder bisherige CDI haben.

Das ist nix für DSD und für mich auch nicht...:D

Zitat:

Original geschrieben von anton_clio

Wäre doch vielleicht was für DSD, 3 Liter Reihen Sechszylinder Diesel :)

Genau, ich bin auch schon sehr gespannt!:)

Der Rest? Na, mal gucken! 9-Gang-Getriebe (!?!), "breiter und flacher", damit man in keiner Parklücke mehr die Tür öffnen kann und die Einstiegs - und Sichtqualitäten eines Sportwagens hat ( die Breite wird wahrscheinlich dem Mitteltunnel geschuldet sein und den Passagieren auch nicht zugute kommen). Das Design - Gott, was soll man von dieser Truppe auch erwarten!?

All together - mixed feelings!

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser

Zitat:

Original geschrieben von anton_clio

Wäre doch vielleicht was für DSD, 3 Liter Reihen Sechszylinder Diesel :)

Habe ich auch schon gedacht...

Aber die Robustheit seines Dickschiffs wird der neue Motor nicht erreichen.

Ich schätze mal, die neuen kraftstrotzenden Dieselmotoren werden eine noch kompliziertere Peripherie und damit noch mehr anfälligen Schnickschnack als jeder bisherige CDI haben.

Das ist nix für DSD und für mich auch nicht...:D

Schneggi: Das fürchte ich auch! Aber vielleicht täuschen wir uns ja auch und wir steigen dann nach einer Probefahrt mit glasigen Augen aus der Kiste und röcheln nur noch :"Her damit!" Wer weiß!:D Und dann unterschreiben wir noch mit zittrigen Fingern die Folge-Garantieversicherungen!:p

Wieso sollen Autos immer "dynamischer" werden?

Vermutlich enger, von der Bedienung her praxisfremder und dazu noch unübersichtlicher: Werden Autos am Bedarf des Kunden vorbei entwickelt? Man könnte es fast meinen!

Ich verstehe das nicht. Das Innendesign der C-Klasse gefällt mir persönlich ganz und gar nicht - das passt weder zu Mercedes noch zur C-Klasse oder gar zur E-Klasse. Der Ausweg ist, dass wir den 210ern treu bleiben; meiner rollt demnächst auch wieder.

Ist doch immer dasselbe, was man hört und liest. Beim 210er war der Schock 1995 auch gross und nun hat sich jeder daran gewöhnt und wie man sieht, hat der 210er viele Anhänger gefunden.

Ebenso der 211er und das gleiche beim 212er. Kann sich niemand mehr erinnern, wie gross das Geschrei war, wegen dem Ponton-Radlauf hinten beim 212er? Ah und jetzt hat man sich daran gewöhnt und findet's sogar schick.

Niemand bereit für Neuerungen!? Es werden eh wieder Hunderttausende sich den Wagen kaufen und auch wir landen irgendwann bei den Nachfolgern. Also schreit nicht so laut.

:cool:

Mit meinen 211ern werde ich auch den 213er aussitzen ... :D :cool: :D

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

Mit meinen 211ern werde ich auch den 213er aussitzen ... :D :cool: :D

Wenn der Sitz bequem genug ist, kannst du alles aussitzen ! Aber seit wann ist der 211er so bequem!?;):p

Ich bin von meinem Dicken schwer begeistert und weiß was ich an ihm habe, also,

gibts für mich keinen plausiblen Grund warum ich mich ernsthaft mit dem 213er beschäftigen sollte.

Wer sich so einen neuen 213er leisten kann und will, und die wird es sicher geben, kann das gerne machen und dem wünsche ich Allzeit gute Fahrt :)

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

Mit meinen 211ern werde ich auch den 213er aussitzen ... :D :cool: :D

das dürfte auch mit dem 211-er nicht schwerfallen ;), denn wenn die so weiter machen, kommt ja dann in 2016/17 schon der nächste (21x?) und alles wird immer "gleicher".

Der nächste sieht von hinten aus wie der nächste 5-er und aktuelle A7. Also wird es in Zukunft egal sein, wo man sein Geld hinträgt - sehen alle gleich aus - können im Prinzip alles (nur nicht das, was alltäglich nützlich ist :)) und die Haltbarkeit ist mit Sicherheit nicht mehr die an den Alten zu messen.

Ich habe vorgesorgt und kann das ganze Treiben ziehmlich lange aussitzen :D bis dann der 21.5x.4x kommt - der ist bestimmt perfekt :D

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

Wenn der Sitz bequem genug ist, kannst du alles aussitzen ! Aber seit wann ist der 211er so bequem!?;):p

Ach, ich kann momentan nicht klagen. Das halbe Auto ist ja eh neu und meine Bandscheiben soweit noch gut. Frau bekam gerade neue Michelins, da "erfahre" ich gerade, wie relativ komfortabel auch das "Active Control"-Fahrwerk sein kann (die depperten Dunlop-Reifen auf meinem eigenen T-Modell, eh erst drei Jahre alt, machen mir da bedeutend weniger Freude, vergleichsweise hart, laut und polterig).

Aber wichtiger ist, dass ich während der Fahrt beim Blick nach unten keine Straße sehe :cool: :cool: :cool: -- denn bei meinen beiden Ex-210ern ist's wohl inzwischen soweit, dass der Blick unbehindert dorthin wandern kann ... muss mal wieder nachfragen, wie es meinem Ex so geht.

Nein, ich vermisse nix, weder "nach hinten" noch "nach vorn".

Hab mir gerade die Lenkradheizung nachrüsten lassen ... leider funktioniert das blöde Teil nicht, der Techniker kratzt sich schon den Kopf wund. Vertrackte Sache. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Schon wieder eine neue E-Klasse !