Forum9-3 II
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Saab-Cabrio 1,8t Verbrauch

Saab-Cabrio 1,8t Verbrauch

Themenstarteram 29. Juni 2004 um 16:03

Hallo Leute,

fahre derzeit einen neuen Opel Astra H und bin am überlegen ob ich mir nicht ein Saab Cabrio zulegen soll! Jetzt zuerst mal meine Frage an alle 1,8t Fahrer, wieviel Verbrauch habt ihr im Durchschnitt bzw. wie weit könnt ihr mit einer Tankfüllung fahren?

Vielen Dank im Voraus für Eure raschen Antworten!

DANKE,

MFG Mario

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 29. Juni 2004 um 17:05

Bin die letzte Tankfüllung 720km gekommen ohne Hirsch Tuning!

Nach dem Tuning-->

Jetzt zeigt der Bordcomputer teilweise bei natürlich ordentlicher Fahrweise schon mal 6,7l-7,7lDurchschnitt an.

Auf der Autobahn bei 230km/h zeigte er 10,3l an.

Finde ich eigentlich erstaunlich gut.

Und nach den ersten Ölwechsel soll der Verbrauch noch ein wenig sinken.

Im Durchschnitt nach Computer 8,8l und nach 700 Km fahre ich tanken. Noch ohne Tuning und bei zügiger Fahrweise...in der Stadt werden es nach Computer so um die 10l.

Kauf Ihn ;-)

am 30. Juni 2004 um 7:59

Ich habe mein neues Cabrio (1.8 t Vector) zwar erst ein paar Wochen (und noch kaum km auf dem Tacho), aber der Verbrauch inkl. Hirsch Step 1 (7,5 - 8,5 Liter) erstaunt mich jetzt schon. Vor allem wenn man mal bedenkt, dass da noch Luft nach unten sein sollte ...

Werde heute nach etwa 600 km tanken gehen, Warnlampe ist noch nicht an.

am 21. Juli 2004 um 13:30

Mal ein Update zu meinem letzten Posting:

Mittlerweile bin ich knappe 2000 km gefahren, der Verbrauch hat sich bei 7,3 l (Superbenzin) eingependelt (1,8t Vector mit Hirsch Step 1).

Demnächst gönne ich meinem Auto einen Ölwechsel und werde mir dann auch mal einen Tank voll Super-Plus rauslassen. Und dann werden wir mal langsam die Drehzahlen etwas erhöhen ... :-)

Hallo zusammen

Nach zwei Tankfüllungen (Super normal) habe ich mit meinem neuen Cabi (1.8t mit Hirsch-Tuning) bisher Verbräuche von 8.9 (gerechnet) resp. 8.5 (nach Bordcomputer) und 8.2/8.2 realisiert.

Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt.

Frage an Vector 04: Tankst Du 95 Oktan oder 98 Oktan?

Gruss, Steve93

am 22. Juli 2004 um 12:28

@Steve93:

Bisher habe ich immer Super-Benzin mit 95 Oktan getankt. Nächste Woche habe ich 2 größere Touren vor mir, eine davon werde ich wohl mal mit Super-Plus (98 oder 100 Oktan) fahren. Der Unterschied müsste allerdings schon signifikant sein (Leistung und/oder Verbrauch), damit ich mir diesen "Luxus" öfter gönne. Das Resultat werde ich dann wieder posten, bin auch schon gespannt ...

am 22. Juli 2004 um 13:50

Also mein Verbrauch liegt bei 10,5 bis 11 Liter (nach SID) im Stadt und Kurzstrecken Verkehr. Ich denke das ist normal. Die Strecken sind echt kurz mit Fahrzeiten von ca. 10 bis 20 minuten. Bei Langstrecke (durch die Alpen, voll beladen und zügige (>=140 km/h) Fahrweise und vollgas beim beschleunigen) bin ich auf 8,7 Liter gekommen. Getankt habe ich Super.

Mal ne Frage: Ich habe den 2.0t (auch als info für die obigen Werte) und Tanke Super Bleifrei. Ihr habt geschrieben das ihr euch auch mal Super Plus gönnt. Geht das so einfach? Hat das Vorteile sowas wie "frei-husten" des Motors? Ist das auch für die Trionic8 kein Problem bezüglich der Motorsteuerung?

Fragen über Fragen. ;)

am 22. Juli 2004 um 16:01

Super +

 

Laut Hirsch ist ist die Software auf Super+ optimiert, d.h. dass mit diesem Sprit die dementsprechende Leistung auch abgerufen werden kann. Auch der Verbrauch ist mit Super+ geringer. Bei der Verwendung eines anderen Treibstoffes braucht das Steuergerät ca. 20 Min. und stellt sich dann selbst auf diese Oktanzahl ein. Aber ein kleines Rechenbeispiel : Beim Tanken von 50 L Super+ betragen die Mehrkosten ca. 2 Euro. Werden auf 100 km 0,3 Liter an Verbrauch eingespart und man fährt 600 km weit sind das 1,8 l , Das sind mehr als 2 Euro. Also, was soll der Geiz mit dem Super und Super+. Her mit der Leistung !

am 23. Juli 2004 um 10:00

Andi64 hat das genau richtig geschrieben: offiziell ist das Hirsch-Tuning auf 98 Oktan ausgelegt (habe da auch einen schönen Aufkleber in der Tankklappe).

Lt. Auskunft meines Händlers ist 95 Oktan kein Problem, allerdings würde sich der Motor durchaus ab und zu über einen Schluck mit 98 Oktan freuen (er meinte so alle 10 Tankfüllungen mal SuperPlus wäre nicht schlecht). Bzgl. der Leistung ist die Sache ja ohnehin klar.

am 1. August 2004 um 9:26

Zitat:

Original geschrieben von mg_zs

Auf der Autobahn bei 230km/h zeigte er 10,3l an.

Finde ich eigentlich erstaunlich gut.

Das ist allerdings erstaunlich gut. Auf 10,3 Liter bei 230 kommt man aber höchstens wenn man bei 230 km/h vom Gas geht. Oder anders gesagt, um 230 km/h bei gerader zu Strecke zu halten sind 10,3 Liter lächerlich wenig.

Tut mir leid, aber das ist echt eine ziemliche Wunschvorstellung. Schon mal dran gedacht, dass bei solchen Tempi extremer Luftwiderstand aufgebaut wird? Ganz abgesehen dass der Turbo bei Vollast sich ganz gut was nimmt.

am 2. August 2004 um 20:10

Zitat:

Original geschrieben von The_Man_325

Das ist allerdings erstaunlich gut. Auf 10,3 Liter bei 230 kommt man aber höchstens wenn man bei 230 km/h vom Gas geht. Oder anders gesagt, um 230 km/h bei gerader zu Strecke zu halten sind 10,3 Liter lächerlich wenig.

Tut mir leid, aber das ist echt eine ziemliche Wunschvorstellung. Schon mal dran gedacht, dass bei solchen Tempi extremer Luftwiderstand aufgebaut wird? Ganz abgesehen dass der Turbo bei Vollast sich ganz gut was nimmt.

Hallo,

Es handelte sich um den Durchnittsverbrauch!!!

Und 10,3l war nun mal das höchste was er angezeigt hat.

Einige km waren das schon mit 230km/h.

Man kann ja auch vorher schön Spritsparend gefahren sein,oder?

Und das drückt den Durchschnitt.

Spritverbrauch!

 

Hallo erstmal!

Wenn die Pferdchen laufen sollen, brauchen sie nicht nur Heu, sondern ´n Sack Hafer!!!

Und jenseits der Tachomarke 200, brauchen die Pferdchen mehr Hafer!

Und wer meint, er könnte schnell fahren und einen niedrigen Verbrauch haben, lügt sich selber an.

Express fahren ohne D-Zuschlag....gibt es nicht!

In diesem Sinne: wer Gas gibt, zahlt an der Tanke seinen D-Zuschlag.

Was macht der Motor eigentlich wenn man Mix tankt? d.h 10 Liter sind noch 95er drin und der Rest 98er oder 50:50 usw.. ?... ist das Steuergerät so schlau und passt sich entsprechend an? oder gibt es nur entweder oder... denke 98 Oktan ist ja nur ein Richtwert... ob nun 97er bzw. 94er real drin sind, kann man ja nicht nachkontrollieren...

Benzinmixturen!

 

Hallo!

Da das Motormanagement auf Klopfzeichen des Motors reagiert und dementsprechend den Ladedruck und den Zündzeitpunkt regelt, passiert dem Motor nichts schädliches. Eine Mixtur aus Normalbenzin und Super+ kann bestenfalls eine Leistung des Motors erbringen bei einer Füllung Super!

Guter Sprit= volle Leistung und vollen Ladedruck!

schlechter Sprit= mindere Leistung bei minderem Ladedruck!

Kaputt geht nichts!(es sei denn, die Regelung ist nicht in Ordnung!)

Sobald die Motordiagnoseleuchte aufleuchtet, wird die Regelung auf minimum herabgesetzt....keine Leistung mehr!

Wenn die Leuchte aufleuchtet, und die Leistung trotzdem vorhanden ist.....BITTE! Aber wirklich BITTE!

Nehmt den Fuß vom Gas und bewegt eueren Saab zur Garage! Dann ist wirklich was faul!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Saab-Cabrio 1,8t Verbrauch