Rallyedrift mit Vorderrad???
Hallo!
Weiß nicht ob ich in diesem Forum richtig bin, aber ich poste mal einfach meine Frage hier:
Dass mit einem Hinterradantrieb der Drift nicht so schwer fällt weiß ich, aber mich beschäftigt schon lange die quälende Frage, wie um Himmels Willen Rallyefahrer mit einem Auto das Vorderrad hat, so gute Drifts hinlegen können?
Die machen das ja sicher nicht alle mit der Handbremse...hab mal von einer technik gehört, wo du mit dem einen fuß auf der bremse, mit dem andren aufn gas stehst, ist das mit der möglich??
MFG
Markus
Beste Antwort im Thema
handbremse und lastwechsel provozieren......
man bringt das auto zu schnell in die kurve unter last , ab dem moment wo das auto zu untersteuern anfängt wird ein lastwechsel provoziert und das heck bricht aus , will er nicht ganz so viel kommt die handbremse dazu.
bei griffigeren untergründen wird mit der handbremse ausgebrochen.
das korrigieren läuft dann normal ab ....
üben bitte nur wo ausreichend platz ist und keiner rumfährt.
für schaden biste dann selbst zuständig
18 Antworten
handbremse und lastwechsel provozieren......
man bringt das auto zu schnell in die kurve unter last , ab dem moment wo das auto zu untersteuern anfängt wird ein lastwechsel provoziert und das heck bricht aus , will er nicht ganz so viel kommt die handbremse dazu.
bei griffigeren untergründen wird mit der handbremse ausgebrochen.
das korrigieren läuft dann normal ab ....
üben bitte nur wo ausreichend platz ist und keiner rumfährt.
für schaden biste dann selbst zuständig
Also, ich bin ja kein profi, aber ich versuchs mal zu erklären!!
Mein Honda Civic Type R hat ein Sperrdiferential vorne!!! also vorne ist eine Linkskurve, du kommst angeflogen, lenkst ein ganz wenig nach rechts, stehst kurz auf di bremse bei eingeschlagenem lenkrad, lässt die bremse los und lenkst gleichzeitig nach links und gibst wieder gas und da kommt die schon der ***** geflogen.....
(alles ohne handbremse)
cya und viel spass beim pneu kaufen
Prinzipiell gibt es einige möglichkeiten:
- ich fahre eine Kurve mit viel Gas und nehme das Gas schlagartig weg, Heck wird leicht und kommt rum. Gegenlenken, gas Fertig!!!
- selbes prinzip kann auch noch mit fussbremse kurzzeitig unterstützt werden
gas weg, kurzes starkes bremsen, gegenlenken...
- natürlich auch noch das mittel schlechthin díe handbremse
kurzes, gegenlenken zur kurvenaussenseite(kurz!!!! dadurch wird das kurveninnere rad entlastet) in die kurve lenken, kuppeln, kleinerer gang, handbremse ziehen, bis kurz vor die richtung die du möchtest, einkuppeln und langsam, aber bestimmt gas geben. bei zu lange gezogener handbremse gegenlenken.
ERST IN SAFE ENVIROMENT TESTEN!!!!!!!
das sind alles sachen, die man auf einem großen platz im winter oder bei strömenden regen ausprobieren sollte und zwar nicht nur ein oder zwei mal.
Das driften an sich geht aber nur mit hecktrieblern, oder allradlern, die mehr leistung ans heck geben.
das oben beschriebene ist eigentlich nur anstellen, des fzgs in eine richtung!
da muss ich supramkiv recht geben, wirklich driften kannst du am besten mit drehmomentstarken hecktriebler......
meines ist wirklich nur ein anstellen in dem sinne.....
naja hol dir Initial D es ist eien Anime serie die zeigen wie man das macht oder ien drift video aus japan
Re: Rallyedrift mit Vorderrad???
Zitat:
Original geschrieben von rantamplan1
Hallo!
..hab mal von einer technik gehört, wo du mit dem einen fuß auf der bremse, mit dem andren aufn gas stehst, ist das mit der möglich??
hi, das mit Gas und Bremse zugleich kommt noch aus der
Anfangszeit der Turbomotoren.
Die hatten ein ziemliches Turboloch, wenn also vor der Kurve
gebremst wurde bestand die "Gefahr" das die Drehzahl unter den Turbobereich sinkt.
Um das zu verhindern haben die angefangen links zu
bremsen und trotzdem Gas zu geben.
damit ausreichend Drehzahl und damit Kraft da is.
(wahren auch Heck- und Allradautos)
linksbremsen ansich bringt für Normalsterbliche nur
den Vorteil, der geringeren Reaktionszeit.(da der Wechsel vom Gas aufs Bremspedal länger dauert)
Ich würd dir aber empfehlen das Linksbremsen
zu lassen, da das sehr sehr viel Übung verlangt.
kannst ja mal aus sehr langsamer Geschwindigkeit
im Leerlauf linksbremsen üben.
würde dir aber empfehlen wirklich vorher den Gang rauszunehmen und das ganze auf Verkehrsfreiem Gelände
zu tun.
Wenns peinlich werden soll, lass andere zuschauen!
Hi,
nicht nur die Frage nach dem Wie sollte beantwortet werden.
1. Im Rallysport driften nur die Allrad-Fahrzeuge, weil sie über ausreichend Traktion und Power verfügen. z.B.: WRC
2. Zweiradgetrieben Fahrzeuge vermeiden den Trift weil er durch die fehlende Traktion nur Schwung kostet. z.B.: in der S1600.
2. Eine Ausnahme stellen hier nur Spitzkehren dar, die driften dann beide Fahrzeugkategorien.
Ich möchte Dich jedoch auch warnen, versuche nur mit niedrigen Geschwindigkeiten (< 60 km/h) zu driften, um etwa vor der Eisdiele zu fetzen. Höhere Geschwindigkeiten sind zwar möglich, man muss sich jedoch immer vor Augen führen, das sich das Fahrzeug in einem instabilen Zustand befindet, es quasi außer Kontolle gerät und die gespeicherte Energie ungerichtet entweichen will.
Hi ich hab da noch ne Aussage zum Thema Bremse und Gas
gleichzeitig.
Bremse und Gas gleichzeitig macht eigentlich richtig Sinn
bei einem Hecktriebler.
Wenn man sich bei einem normalen Auto die Bremsverteilung einmal anschaut kommt man auf ca. 70%
Vorderachse und 30% Hinterachse.
Wenn ich mich nun schon im Drift befinde (auf Schnee ging das mit den alten Opel Omega immer richtig klasse)
dann kann ich mit wohldusiertem Bremsen den Driftwinkel
beeinflussen.
Weil vorne bremsen hinten beschleunigen.
Wenn man den Dreh raus hat klappt das richtig klasse.
Ist aber nur was für recht nidrige Geschwindigkeiten.
Wenn es schneller und specktakulärer werden soll,
würde ich auf jeden Fall einen Audi Quattro vorziehen.
Das macht dann richtig Laune.
Gruß Glen
Naja ich bin zwar kein profi doch mein dad (ex. Rallyefahrer)
hats so erklärt:
Du fährst die kurve nich wie immer von aussen sondern eher mittig an (sagen wir es is ne rechts kurve), mittleres tempo, dann bremst du links und im selben moment lenkst du kurz etwas stärker links ein jedoch sofort dann nach rechts, es erfolgt der lastwechsel, der ******kommt, nun gehst du mit gefühl aufs gas und lenkst gegen....
Probiers aus erfordert übung
Drift
Fahre mit Golf 1 Nat. Rallyes
Prinzipiell möglichst ohne Handbremse da es dir wirklich sehr schwer fallen wird die Sache genau zu dosieren.(nur bei Spitzkehren und Natürlich vorher etwas Tempo Raus und beim Kurzen Hebel ziehen schon wieder auf dem Gas Stehen und natürlich Lenken.
ansonsten einfach schnell genug an die Kurve ran kurz entgegengesetzt Lenken dann in die Kurve lenken dabei Gas geben und fertig Man erziehlt gleichzeitig den Effekt dass der Quertrift noch mal Tempo raus nimmt.Das gibt schnelle Zeiten da man nicht ganz so zeitig Bremsen muss.
aber nichts für Anfänger dass Auto kann auch mal schnell auf dem dach liegen also Vollgas und durch egal wie quer er Steht er fängt sich generell wieder (klappt nicht mit 50PS)
Zitat:
aber nichts für Anfänger dass Auto kann auch mal schnell auf dem dach liegen also Vollgas und durch egal wie quer er Steht er fängt sich generell wieder (klappt nicht mit 50PS)
Das mit dem Gas ist wichtig, keine "Angst" haben - wenn er zu sehr rum kommt - und nicht den Fuß ruckartig vom Gas nehmen, das ist tödlich :]. Wenn er sich dann doch dreht, einfach das Lenkrad so festhalten, auskuppeln und bremsen.
Natürlich so etwas immer auch einem Platz üben, wo ausreichend Auslaufzone vorhanden ist und man niemanden gefährdet.
Achja, mit 45PS geht das auch, mein 37.000Watt Fiesta kann davon ein Lied singen. 😉)
Grüße
Lars
Moin,
nagelt mich nicht drauf fest, aber mWn gilt Walter Röhrl als "Erfinder" dieser Technik.
Nachfolgender Link ist zwar weniger ein Lehrvideo, aber doch sehr interessant, was sich beim Walter so alles im Fussraum abspielt!
http://de.youtube.com/watch?v=yyVHj3sHVHQ
N-Joy - Stephan
P.S.: Die Pornofilmmusik muß man sich einfach wegdenken ;-))
Hallo Rantamplan
Wenn Du was zum Lesen suchst kann ich Dir folgende Bücher empfehlen:
"Perfekt Auto fahren" Tipps, Tricks und Techniken. Von Klaus Buhlmann ISBN: 3-613-02307-5
"Sportlich und sicher Auto fahren mit Walter Röhrl". Von Frank Lewerenz und WR ISBN: 3-613-02437-3
Beides tolle Bücher, alles andere als trocken.
Gerade in Deinem Fall sind sie nützlich. Da man das ganze von Grund auf studieren kann (Physik, Fahrzeugkonzepte, Fahrzeugreaktionen und vieles mit Uebungsanleitung).
Gruss aus dem Seitenfenster😎, Marco
http://de.youtube.com/watch?v=1bKDwvC4_AE
so geht das
http://de.youtube.com/watch?v=FsclpwyZnh4&feature=related
hier bei 1 min schauen wies geht ;-)..das vid is aber bisschen schneller gedreht hab das original auf dvd hier
für mich einer der besten piloten überhaupt und fwd auf jeden fall