ForumAudi Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Pop-Off Ventil Beim Audi S4!! Hilfe..!!??

Pop-Off Ventil Beim Audi S4!! Hilfe..!!??

Themenstarteram 14. November 2007 um 16:17

Hallo Leute!!

ich hab da mal ne Frage! und zwar ich fahr einen audi s4 2,7 Bi-Tubro und möchte mir ein Pop-Off Ventil einbauen! ich hab bloß angst das dies irgendwie meinem Motor oder meinen geliebten Turbo´s schadet! hat da jemand erfahrung oder hat dazu ne meinung dann bitte helft mir...!! Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ein Popp-Off-Ventil (Schubumluftventil) brauchst du eigentlich gar nicht erst einbauen, da du im 2,7 l-Biturbo schon 2 hast - eben für jeden Turbo eines !!!

Um dich mal über die Sache aufzuklären:

Wenn du vom Gas gehst (oder schaltest!) schließt sich deine Drosselklappe und es baut sich zwischen Turbolader (dieser liefert ja noch!) und deiner Drosselklappe eine "Druckwand" auf.

Diese Druckwand würde dafür sorgen, dass der Turbolader somit abgebremst werden würde, was ihm nicht gerade gut tut (bei Drehzahlen zwischen 100-300 000).

Außerdem würde er bei erneutem Gasgeben, erst sehr verzögert ansprechen, da er erst wieder auf Touren kommen müsste!

Deshalb wird das Schubumluftventil/Schubabschaltventil eingebaut, dass die Luft abbläst und somit die Druckwand eliminiert!

Audi verwendet hierbei "geschlossene" Systeme, d.h. die abgeblasene Luft wird dem Kreislauf wieder zugeführt!

Da das Steuergerät bei VW/Audi also mit der abgeblasenen Luft "rechnet", brauch der Motor diese auch!

Wenn du nun ein "offenes" Ventil einbaust, wird die Luft ins Freie abgeblasen, steht also dem Motor nicht zur Verfügung - ergo: Das Gemisch besitzt weniger Luft ... überfettet also kurz (Benzinüberschuss!) - höherer Spritverbrauch!

Außerdem spricht dein Turbolader später an, da erst wieder Abgas produziert werden muss um den Turbolader auf Touren zu bringen ... Ansprechverhalten verzögert somit ... die Leistung sinkt !

Desweiteren sind sowieso alle offenen Ventile (außer FORGE und BAILEYS) Schrott und sollten nicht gekauft werden - der Einzige, der etwas davon hat, ist der Verkäufer !!!

Tu dir selbst einen Gefallen und lass bei einem Audi/VW die Finger von den offenen Dingern.

Um das Zischen herauszukitzeln, kannst du ebenso deinen Luftfilterkasten modifizieren, also K&N-Mattenfilter rein und Ansaugöffnung so groß wie möglich - dann zischt es schon ganz ordentlich - auch mit geschlossenem Audi-Popp-Off !!!

Und Finger weg von den "offenen" Luftfilter-Pilzen!

Da die älteren Schubumluftventile von Audi in ihrer Membrane etwas anfällig sind, besorg dir eins vom RS4, dann hast du Ruhe vor Undichtigkeiten, Leistungsverlust usw.

Deren Silikonmembrane kommt besser mit Temperaturschwankungen klar und wird nicht defekt!!!

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!??

Bin zwar Dipl.Ing. (Kfz-Technik) aber hab versucht, dir alles so einfach wie möglich zu erklären!

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Musst erstmal sagen was du genau möchtest!

Ein offenes Pop Off würde ich nicht verbauen - dafür sind die Lader einfach zu teuer. Wenn du dem Motor was gutes tun möchtest verbaust du die pop offs vom S3 - sind wesentlich haltbarer. Aber ein fast and the... sound gibts dann natürlich nicht.

Gruß

BB

Themenstarteram 14. November 2007 um 19:53

ja genau diesen Sound (fast and Furies) Wollte ich eigentlich haben???

geht das nicht ohne das ich meine lader schaden kann?? und was ist der unterschied zwischen den ventilen vom S3 und S4??

LG

Hallo,

ein Popp-Off-Ventil (Schubumluftventil) brauchst du eigentlich gar nicht erst einbauen, da du im 2,7 l-Biturbo schon 2 hast - eben für jeden Turbo eines !!!

Um dich mal über die Sache aufzuklären:

Wenn du vom Gas gehst (oder schaltest!) schließt sich deine Drosselklappe und es baut sich zwischen Turbolader (dieser liefert ja noch!) und deiner Drosselklappe eine "Druckwand" auf.

Diese Druckwand würde dafür sorgen, dass der Turbolader somit abgebremst werden würde, was ihm nicht gerade gut tut (bei Drehzahlen zwischen 100-300 000).

Außerdem würde er bei erneutem Gasgeben, erst sehr verzögert ansprechen, da er erst wieder auf Touren kommen müsste!

Deshalb wird das Schubumluftventil/Schubabschaltventil eingebaut, dass die Luft abbläst und somit die Druckwand eliminiert!

Audi verwendet hierbei "geschlossene" Systeme, d.h. die abgeblasene Luft wird dem Kreislauf wieder zugeführt!

Da das Steuergerät bei VW/Audi also mit der abgeblasenen Luft "rechnet", brauch der Motor diese auch!

Wenn du nun ein "offenes" Ventil einbaust, wird die Luft ins Freie abgeblasen, steht also dem Motor nicht zur Verfügung - ergo: Das Gemisch besitzt weniger Luft ... überfettet also kurz (Benzinüberschuss!) - höherer Spritverbrauch!

Außerdem spricht dein Turbolader später an, da erst wieder Abgas produziert werden muss um den Turbolader auf Touren zu bringen ... Ansprechverhalten verzögert somit ... die Leistung sinkt !

Desweiteren sind sowieso alle offenen Ventile (außer FORGE und BAILEYS) Schrott und sollten nicht gekauft werden - der Einzige, der etwas davon hat, ist der Verkäufer !!!

Tu dir selbst einen Gefallen und lass bei einem Audi/VW die Finger von den offenen Dingern.

Um das Zischen herauszukitzeln, kannst du ebenso deinen Luftfilterkasten modifizieren, also K&N-Mattenfilter rein und Ansaugöffnung so groß wie möglich - dann zischt es schon ganz ordentlich - auch mit geschlossenem Audi-Popp-Off !!!

Und Finger weg von den "offenen" Luftfilter-Pilzen!

Da die älteren Schubumluftventile von Audi in ihrer Membrane etwas anfällig sind, besorg dir eins vom RS4, dann hast du Ruhe vor Undichtigkeiten, Leistungsverlust usw.

Deren Silikonmembrane kommt besser mit Temperaturschwankungen klar und wird nicht defekt!!!

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!??

Bin zwar Dipl.Ing. (Kfz-Technik) aber hab versucht, dir alles so einfach wie möglich zu erklären!

Kann dem Herrn Dipl Ing nur voll und ganz recht geben!!!

Ausser FORGE und BAILEYS solltest du nichts kaufen, weils nur Müll ist!!!!

Das originale vom S3 ist eh sehr gut und hat ausserdem mehr Vorspannung wie die anderen von Audi.

Und noch was, das RS4 Pop-off ist laut ETOS entfallen!!!!

Würde das vom RS6 mal testen weil es ein geführtes Membran Ventil ist.

Zitat:

Original geschrieben von turbomarco

 

Wenn du nun ein "offenes" Ventil einbaust, wird die Luft ins Freie abgeblasen, steht also dem Motor nicht zur Verfügung - ergo: Das Gemisch besitzt weniger Luft ... überfettet also kurz (Benzinüberschuss!) - höherer Spritverbrauch!

Außerdem spricht dein Turbolader später an, da erst wieder Abgas produziert werden muss um den Turbolader auf Touren zu bringen ... Ansprechverhalten verzögert somit ... die Leistung sinkt !

Desweiteren sind sowieso alle offenen Ventile (außer FORGE und BAILEYS) Schrott und sollten nicht gekauft werden - der Einzige, der etwas davon hat, ist der Verkäufer !!!

Hallo,

der Turbo spricht durch ein offenes nicht später an, da die Luft ins Freie geht und dadurch der Turbo nicht so stark abgebremst wird genauso wie beim geschloßenen. Ansprechverhalten ist auch nicht schlechter (mit geschloßenen muß auch erst wieder Abgas produziert werden) und Leistung sinkt auch nicht da die schon erwärmte (komprimierte Luft wird warm) Luft nicht wieder zugeführt wird.

Einzigste Nachteil ist das dein Gemisch anfetett da die entwichende Luft schon mit berechnet wurde vom STG und evtl der Motor dadurch ausgeht.

Vorteil: geht nicht mehr kaputt, da nicht aus Kunststoff.

@ S4 AAN

FORGE und BAILEYS sind schon mit die Besten aber das andere alle schlecht sind ist eine falsche Behaubtung. (HKS zB ist auch super und es gibt noch mehr Hersteller die auch gute bauen - und billiger sind-)

Gruß

am 6. März 2008 um 21:31

Spätestens nach einer Stunde würde mich das Zischen nerven!

Hab mir das vom S3 geholt, weil es genauso viel kostet wie das vom RS6 und vom A4. Behaupten tun es viele, dass es besser sein soll.

Aber normal zahlt man für bessere Sachen ja auch mehr... also keine Ahnung!

Ich habe auch eines drin . Es zischt nicht immer , je nach Fahrweise.

Wenn es gut eingestellt ist Schadet es niemanden.

Es spricht wesentlich besser an als das Serien Schubumluft Ventil.

Bei Schlechter Einstellung ist es aber richtig das sie Schwierigkeiten machen denn er fängt an im Lehrlauf zu sägen. Da es im Stand aufgezogen wird und der MOtor dadurch Falschluft zieht.

Fahre es nun seit insgesamt ( da ich 2 A3 1,8t habe)50tkm, keine Probleme.

*threadnochmalhochkram*

Hallo!

Ich habe die Vermutung , dass meine originalen SU-Ventile nicht mehr die besten sind: ruckeln beim gaswegnehmen und über 3500upm wenig Leistung.

nun 2 Fragen:

1.) Könnte diese Symptomatik auf die SU-Ventile passen?

2.) Kann man die evtl. selber wechseln?

1001 dank!

1. ja

2. ja

danke!

ich bin versierter hobbyschrauber. beim reinschauen in den s4-motorraum kam mir dann der Gedanke an endoskopie-werkzeuge.

geht das auch einigermassen mit "normalen" händen da beizukommen oder gibt es da einen trick wie man an die SU-Ventile rankommt?

die sitzen doch unten am Turbo oder?

Wo sitzen die genau? hat jemand ein bild?

Die sitzen unter der vorderen mittigen Motorabdeckung...kommt man ganz gut ran....kauf Dir die Teile vom S3, denn diese haben eine etwas haltbarere Membran

da muss ich nicht unten an den turbo ran?

das is ja mal geil!

die teilenummer von den S3-Teilen hab ich schon hier liegen.

danke!

noch was: wenn die SU-Ventile defekt sind , was für ein fehler ist dann üblicherweise abgespeichert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Pop-Off Ventil Beim Audi S4!! Hilfe..!!??