ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Öllampe die II.

Öllampe die II.

Mercedes V-Klasse 638
Themenstarteram 5. Januar 2011 um 15:06

Hallo Leute,

hier nocheinmal ich. Ich schrieb bereits am 3.1. und bekam auch eine Antwort. Heute bin ich wieder mit dem Auto gefahren. Die Lampe ging beim Starten aus. nach ca. 3. Sek. leuchtete sie aber wieder ständig. Beim Einkaufen musste ich heute ziemlich bergab parken. mit der Schnauze nach unten. Beim Wiederstarten blieb die Lampe auch aus. Bis ich wieder auch gerade Strecke fuhr. Flupp war die Lampe an und ging auch nicht wieder aus.

Wieso hab ich in der Betriebsanleitung diese Lampe nicht? Es ist die Betriebsanleitung die im Original dabei war, aber das Armaturenbrett (Kontrollleuchten) sind andere. Hat jemand eine andere Betriebsanleitung als ich?

Ich habe folgende:

638 584 00 81 Bestell Nr. 6462 0004 00 Ausgabe B

Besten dank für eure Antwort

Marieta

26 Antworten

Hallole zusammen

ich kenne den anderen Tread nicht daher meine Frage .. Hast Du schonmal den Ölmessstab gezogen und deinen Ölstand überprüft..

Könte nicht sein da die Lampe zu recht leuchtet und dir fehlende Ölmenge signalisiert?? Jol.

Themenstarteram 5. Januar 2011 um 16:23

Hab ich alles kontrolliert. Alles ok.

Marieta

Mach mal ein Bild; die leuchtet doch bei Zündung an oder?

Themenstarteram 5. Januar 2011 um 20:47

Mach ich morgen. Wir hören dann von einander.

Gruß Marieta

Themenstarteram 6. Januar 2011 um 12:25

So hier sind die Bilder. Auf dem einen sieht man die 2 Öllampen und auf dem anderen die eine um die es geht.

Kann mir jemand helfen?

Gruß Marieta

Dauerhaft leuchttend
Die 2 Leuchten

Hallo Marieta,

Die rechte Hälfte der Symbolleiste unten wird nur bestückt bei entsprechender Zusatzausstattung. In der linken Hälfte sind alle Lampen die serienmäßig vorhanden sind.

Könnte es sein, daß du deinen Kraftstofffilter entwässern mußt? Ich habe mal gelesen, daß es für Auslandversionen einen speziellen Kraftstoffilter mit Wasserabscheider gab, weiß aber nicht, ob der eine Kontrolllampe hat.

Gruß Horst

am 6. Januar 2011 um 14:14

Zitat:

Original geschrieben von Ma_Go

So hier sind die Bilder. Auf dem einen sieht man die 2 Öllampen und auf dem anderen die eine um die es geht.

 

Kann mir jemand helfen?

 

Gruß Marieta

Hey Marieta.

Die eine Lampe zeigt den Ölstand an,die andere zeigt den Öldruck an.

 

L.G. Tina.

Themenstarteram 6. Januar 2011 um 15:30

Welche Lampe ist denn für welches? Wie kann man das reparieren? Was kann passieren, wenn man es nicht repariert?

Man sagte ja auch das es sich um den Kraftstofffilter handeln soll. Was ist nun richtig?

Gruß Marieta

Die mit der Welle drunter ist Ölstand und kommt von Ölstandsgeber,evt hab ich ein Bild.

Themenstarteram 6. Januar 2011 um 18:45

Die mit der Welle drunter leuchtet dauerhaft. Lt. Ölmeßstab ist genug Öl drin. Nun bin ich genauso schlau wie vorher.

Gruß Marieta

Typ von deinem 638; V230 ?

Themenstarteram 6. Januar 2011 um 21:18

DAs ist ein 108 D, Baujahr 1997.

Themenstarteram 7. Januar 2011 um 12:46

So jetzt ich noch einmal. Heute tat sich etwas komisches. Als ich das Fahrlicht ausschaltete ging auch die Lampe aus und beim Einschalten ging sie wieder an. Eektrischer Defekt?

Außerdem sagte mir ein befreundeter Kfz-Mechaniker das dies die Lampe für das Kühlmittel ist.

Schönen Tag noch

Marieta

Zitat:

Original geschrieben von Ma_Go

Außerdem sagte mir ein befreundeter Kfz-Mechaniker das dies die Lampe für das Kühlmittel ist.

Das glaub ich nicht. Die Leuchten beide rot und beide zeigen als Symbol eine Ölkanne an.

Die mit der Welle würde ich auch als Ölstand deklarieren.

Vielleicht ist ja auch zuviel Öl drin oder Wasser im ÖL(ZKD?).

Am besten mal in einer Werkstatt auslesen lassen, dann sollte der Fehler am Besten aktuell vorhanden sein.

Oder mal Batterie abklemmen, vielleicht hat sich das Kombiinstrument aufgehängt. Kommt vor, kenne ich aber eigentlich nur bei den CDI-KI´s.

Deine Antwort