Neuwagen ohne Warndreieck u. Verbandskasten?
Hallo
Ich habe gehört das es Neuwagen ohne das gibt stimmt das welche Marken sind das.
MfG Ulli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ulli123
...welche Marken sind das.
eigentlich alle größeren...
verbandskasten und warndreieck sind i.d.r. aufpreispflichtige extras...ist aber auch nicht erst seit gestern so, sondern schon etliche jahre...
60 Antworten
es soll auch Käufer z. b. Kühlschrank geben die verlangen das dieser gefüllt geliefert wird.
Gruß
Zitat:
@Günter schrieb am 30. Mai 2015 um 11:00:53 Uhr:
es soll auch Käufer z. b. Kühlschrank geben die verlangen das dieser gefüllt geliefert wird.
Gruß
Was ein Schenkelklopfer!
🙄
Wenn ich ein Auto kaufe, erwarte ich, mit diesem Verkehrs- und Betriebssicher vom Hof des Händlers fahren zu können.
Bei einem Händler würde ich dies auch erwarten, bei einer Privatperson aber nicht. Ich kenne genug Hobbyschrauber, die sich günstige Fahrzeuge zulegen, die nicht durch den TÜV gekommen sind. Wichtig ist nur, das die Beschreibung zum Fahrzeug passt. Ein gepflegtes Fahrzeug, wo der Motor nicht anspringt sollte auch gepflegt aussehen. Treffen sie mal wieder auf einen total verdreckten/stinkenden/siffigen Innenraum drehen sie wieder um, denn es sind Schrauber und keine Reinigungskräfte.Zitat:
@invisible_ghost [url=http://www.motor-talk.de/.../...eck-u-verbandskasten-t3246880.html?...]schrieb am 31. Mai 2015 um 00:45:24
Wenn ich ein Auto kaufe, erwarte ich, mit diesem Verkehrs- und Betriebssicher vom Hof des Händlers fahren zu können.
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 31. Mai 2015 um 00:45:24 Uhr:
Wenn ich ein Auto kaufe, erwarte ich, mit diesem Verkehrs- und Betriebssicher vom Hof des Händlers fahren zu können.
Und was machst du im Winter, wenn der Wagen mit Sommerreifen ausgerüstet ist?
Ähnliche Themen
Der Jahreszeit entsprechend auf Winterreifen pochen!
Ist doch immer eine Frage des Verhältnisses... Spricht doch keiner davon, dass auf dem Gebrauchten dann neue Winterreifen sein müssten oder der Wagen deshalb mit 2 Sätzen ausgerüstet sein müsste.
Die Aktion würde ich gerne mal sehen, wenn die Leute z.B. im Werk bei der Auslieferung auf WR pochen.
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 31. Mai 2015 um 08:03:24 Uhr:
Der Jahreszeit entsprechend auf Winterreifen pochen!
Winterreifen gehören zum Zubehör, wo der Käufer keinen Anschpruch hat, außer ihm wurden vertraglich welche versprochen. Es lohnt sich bei Neuwagen aber diese gegen möglichst geringen Aufpreis direkt mit zu bestellen. Dafür braucht man aber nicht auf den Winter zu warten, sondern sollte auch im Sommer zugreifen. Bei Gebrauchtwagenhändlern kommt es auf den Laden an, ob ich mir die Reifen lieber selbst aussuche, oder eventuell nur Billigprodukte bekomme.
Geringen Aufpreis? Im Zubehör gibt es sämliche Reifen oder Radkombis um Welten günstiger.
Seltsam, hatte ich in 30 Jahren bei über einem Dutzend Autos noch nie, dass da Verbandskasten und Warndreieck gefehlt hätten. War immer eine selbstverständliche Beigabe.
Könnte es sein, dass sich manch einer mit Geiz-ist-Geil und endlosem Gefeilsche um den letzten 1/2 Prozentpunkt Rabatt etc die Suppe selber versalzen hat? 😉
Da schwingt die Tür halt in beide Richtungen.
Zitat:
@Sorgenfresser schrieb am 31. Mai 2015 um 13:44:13 Uhr:
Geringen Aufpreis? Im Zubehör gibt es sämliche Reifen oder Radkombis um Welten günstiger.
Nach Listenpreis ist es so. Nach der Preisverhandlung kann das anders aussehen. Um das zu beurteilen muss man sich halt auf das Verkaufsgespräch vorbereiten.
Ich habe dem Händler gleich gesagt, dass ich ohne Winterreifen das Auto nicht kaufe.
"Das lässt sich einrichten" war die Antwort. 😉 Sogar BBS-Felgen.... und eine neue Inspektion mit Ölwechsel. Geht doch.
Mehr habe ich auch nicht verlangt, der Preis war für mich akzeptabel.
Zitat:
@martins42 schrieb am 31. Mai 2015 um 13:59:41 Uhr:
Könnte es sein, dass sich manch einer mit Geiz-ist-Geil und endlosem Gefeilsche um den letzten 1/2 Prozentpunkt Rabatt etc die Suppe selber versalzen hat? 😉
Da schwingt die Tür halt in beide Richtungen.
So ist es. Dazu gehört ein wenig Verhandlungsgeschick. Wer immer aufs letzte Prozentchen ausreizt, der braucht dann auch kein Entgegenkommen zu erwarten.
Moin!
Ich kaufe meine Autos immer nur komplett. D.h., bei Auslieferung ist das Auto auf mich zugelassen, vollgetankt, Winterreifen, Warndreieck, Verbandskasten liegen bei.
Bei Mercedes, Alfa Romeo und Ford war dies zumindest bisher kein Problem.
M. D.
Ich verstehe ganz ehrlich nicht wo das Problem ist.
Wen es nicht gerade der allererste Wagen ist den man kauft, hat man so was doch.
Nehm ich es halt aus dem alten Auto bevor ich den verkaufe/in Zahlung gebe.
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 31. Mai 2015 um 00:45:24 Uhr:
Wenn ich ein Auto kaufe, erwarte ich, mit diesem Verkehrs- und Betriebssicher vom Hof des Händlers fahren zu können.
Dein Auto ist doch auch ohne Warndreieck / Sani-Kasten betriebs- und verkehrssicher!
Es ist nur nicht wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben ausgerüstet!