ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. neues motorrad ?

neues motorrad ?

Themenstarteram 30. März 2014 um 16:45

also ich heiße Jean-Luc (nein kein Franzose ^^)bin 16 Jahre alt und komme aus der nähe von Wiesbaden

vor etwa einem halben Jahr habe ich den a1 gemacht und mir eine yzf r 125 mit 6000 Kilometern für 2600 gegönnt inerhalb dieses halben jahres habe ich es geschaft mich dreimal hinzulegen (kp ob das viel ist für mich aufjedenfall zu viel) ,jedesmal bei regen. Beide Dreiecksverkleidungen haben etwas gelitten und sind stark verkratzt ,da ich aber mit dem Motorrad jeden Tag zur Schule muss und zwar auch bei Wind und Wetter bezweifle ich mitlerweile das eine "Rennmaschien" (sofern man bei einer 125er davon reden kann :D )dafür geeignet ist . Da auf die komischen Felgen keine Geländereifen passen und das auch sonst ziemlich kacke aussehe, frage ich ich ob ein neues motorrad angepasst wäre. Mein problem ist das ich praktisch alle enduros oder supermots vom aussehen her ziemlich seltsam finde und nicht auf eine endgeschwindigkeit von 120 verzichten möchte. 2 takter sound finde ich persönlich grausam ,muss schon immer die rs von meinem freund hören und da meine yzf r einen leo vince hat wäre das auch ein arger Rückschritt . Das gute an enduros/supermotos wäre halt das nicht so viel kapput geht und man auch leichter daran schrauben kann und sie nicht so gebaut sind das möglichst viel kaputt geht wie ich bei meiner mittlerweile den Eindruck habe (möglichst viel verschiedene plastik teile damit auch ja an allen was kaputt geht und man sie nicht in einem Stück austauschen kann :rolleyes: ) nun zu der eigentlichen frage gibt es eine 125 enduro/supermot die den anforderungen zusammengefasst 120 km/h, wenig verkleidung aber trotzdem gut aussehen :D ,und mit 15 ps ,und einigermaßen gutem sound .

Ich habe mich etwas umgeschaut und bin auf die mz (die ich vom aussehen nicht so toll finde kann man da was machen ?) ,die wr 4 takt gestoßen ziemlich teuer fast schon teurer als meine yzf und nicht viele in der Umgebung ) und naja das wars bei den 2 taktern schreckt mich vorallem der sound /verbrauch ab. was sind den so vor und nachteile fahrverhalten etc. wie viel langsamer wären die den als die yzf sowohl endgeschwindigkeit als auch beschleunigung ? Mir ist klar das ich irgendwo abzüge machen muss aber wo die wenigsten:p ? wenn ich meine yzf verkaufe denke ich kann ich so 2.4 2.5 noch bekommen hat ja erst knapp 8500 kilometer aber mitlerweile gibts die ja wie sand am mher im gegensatz zu früher:( naja hoffe ihr könnt mir im vorraus die am wenigsten schmerzhafte variante vorstellen:cool: und danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nightmarerider

http://www.reifentest.com/.../index.html

 

vielleicht erklärt das mein hinlegen bei nässe :confused:

oder ich bin zu blöd zum fahren:D

Eventuell steckt dein fahrerrisches Können noch in den Kinderschuhen. Nun 3 mal auf die Nase in einem halben Jahr immer bei Nässe deutet schon eher auf den Fahrer als auf Maschine und Reifen hin. soll nicht heißen das es auch so ist. Nichts für ungut auch nicht böse gemeint, nur so ein Gedanke von mir.

 

PS: möchtest du Speed dann mach den großen Schein und kauf dir ne neue Maschine.

 

LG;)

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nightmarerider

[...] frage ich ich ob ein neues motorrad angepasst wäre.

Die Antwort gibst du dir schon selbst: Du suchst eine, welche den einen oder anderen Sturz abkann und eher zu deinem Fahrverhalten passt.

Zitat:

Original geschrieben von nightmarerider

Mein problem ist das ich praktisch alle enduros oder supermots vom aussehen her ziemlich seltsam finde und nicht auf eine endgeschwindigkeit von 120 verzichten möchte.

Gegenfragen: Was stört dich bei der Optik nun genau? Wann kannst du schon mal 120 km/h fahren wenn du wirklich Motorradfahren willst?

Wenn du eine Maschine mit Stollenreifen ohne Endurooptik haben willst -> das wird wohl sehr schwierig werden.

Was ich denke was zu dir passen könnte: 'ne Nackte.

* Hyosung GT 125 (ohne »R«)

* Daelim VJ 125

Als Beispiel für die Daelim:

-> http://suchen.mobile.de/.../192033394.html

Warum sie nur mit 9 kW angegeben ist kann ich nicht so recht nachvollziehen. Eigentlich hat sie knapp unter 11 kW -> vielleicht noch eine 80er Drossel drin?

 

Wenn du unbedingt was mit Geländereifen haben willst -> kommt die aber auch nicht in Frage...

Grüße, Martin

Themenstarteram 30. März 2014 um 18:40

Ich finde halt die mz sieht aus wie ein fahrrad genauso wie die cbr weswegen ich mich damals auch für die yzf entschieden habe. die nakeds überzeugen mich vom motor halt nicht so bin der typ der gerne gas gibt :D. Gibt es viellleicht eine Möglichkeit die Optik etwas zu ändern z.b. breitere Reifen ,Handgriffe lässt es wuchtiger aussehen oder front änderungen ?

http://www.motorstown.com/imgs/25638-honda-xl-350-4.html

so wie die maschiene von meinem vater ist leider als 125 nich so toll.

Zitat:

Original geschrieben von nightmarerider

Ich finde halt die mz sieht aus wie ein fahrrad genauso wie die cbr weswegen ich mich damals auch für die yzf entschieden habe.

Schmaler Reifen -> besseres Handling. War so, ist so, bleibt so.

Es gibt 125er mit breiteren Reifen als sie auf meiner XJ 600 S montiert sind. Schneller oder sportlicher werden sie davon aber auch nicht. ;)

Und eine Breitreifen-Enduro mit dicken Stollenreifen? Na ja... Gerade die haben als 125er eben die schmalen, wendigen Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von nightmarerider

die nakeds überzeugen mich vom motor halt nicht so bin der typ der gerne gas gibt :D.

Errr... Und wo soll da jetzt der Unterschied beim Motor liegen? 11 kW sind 11 kW.

Zitat:

Original geschrieben von nightmarerider

Gibt es viellleicht eine Möglichkeit die Optik etwas zu ändern z.b. breitere Reifen ,Handgriffe lässt es wuchtiger aussehen oder front änderungen ?

Schau dir die Kawa KLX 125 an.

-> Bild

Handprotektoren machen optisch den Lenker breiter und haben darüber hinaus auch noch eine Funktion. Am Rest kannst du nicht viel ändern. Ist eben eine 125er Enduro. Die sehen so aus wie sie aussehen - und haben die modellspezifischen Nachteile wie die geringe Reichweite, die relativ unbequeme Sitzbank und den Zwang Reifen mit Schlauch zu fahren eben immer mit dabei.

Grüße, Martin

Themenstarteram 30. März 2014 um 20:08

Die klx ist vom motor her doch ziemlich schwach naja was sagst du zur wr ? hab eine tunigseite gefunden wo man einiges machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von nightmarerider

Die klx ist vom motor her doch ziemlich schwach [...]

Eigentlich meinte ich du sollst das Bild wegen der Handprotektoren anschauen...

Ja, sie hat keine 11 kW. Aber »schwach« würde ich das nicht nennen. Aber ich sehe schon: Du willst unbedingt das da 11 kW steht und das die Nadel (oder Digitalanzeige) jenseits von 120 km/h anzeigt.

Wenn du dich an diesen Zahlen verbeißt und darauf beharrst -> schränkst du dich entsprechend ein.

Zitat:

Original geschrieben von nightmarerider

naja was sagst du zur wr ? hab eine tunigseite gefunden wo man einiges machen kann.

4-Takter 125er Tuning ist wie ein Bobbycar mit Weißwandreifen -> nett anzuschauen, aber es wird trotzdem nicht ein völig anderes, schnelleres, tolleres Fahrzeug daraus. Man versenkt nur Kohle, welche man sinnvoller auf's Tagesgeldkonto für den A2 und dei 600er gepackt hätte.

Grüße, Martin

Themenstarteram 1. April 2014 um 7:54

ich meinte auch eher optik tunining^^

also aufkleber andere front etc.:)

am 1. April 2014 um 9:45

Wahrscheinlich willst Du das nicht hören, aber trotzdem mein Rat: Fahr die yzf weiter und nutz sie beim Erfahrungen sammeln (da braucht es länger als ein halbes Jahr) ab. Dann steigst Du mit dem Gesparten auf den größeren Lappen um. Nb.: 120 läuft eine 125er vielleicht auf dem Tacho bergab, echt nie...

Was für Reifen sind überhaupt auf der Yzfr drauf? Die originalen gelten ja als eher instabil bei Nässe.

Evtl. kann man auch defensiver fahren bei schlechter Witterung. Stollenreifen haben auf der Strasse auch keine bessere Haftung.

Themenstarteram 2. April 2014 um 12:16

also ich weiß das sie 125 auf dem prüfstand fährt. In echt kp tacho steht bei 130 also schätze ich echte 120 :D . Bei den reifen welche mit dreiecksmuster kp welche das sind hab ich den Vorbesitzer nie gefragt , sehen auf jeden fall anders als die Orginalreifen aus . Naja wahrscheinlich werde ich den Sommer durchfahren vielleicht kommen ein paar neue 125 raus who knows? :cool: kann ja dann nochmal drüber nachdenken ,trotzdem danke an alle die was vorgeschlagen haben.

Eigentlich sollte der Hersteller irgendwo auf den Reifen drauf stehen. Da gibt es schon größere Unterschiede.

Test

Themenstarteram 2. April 2014 um 15:42

http://www.reifentest.com/.../index.html

vielleicht erklärt das mein hinlegen bei nässe :confused:

oder ich bin zu blöd zum fahren:D

Ich würde es jedenfalls vermuten und mir einen Satz mit guten Nasseigenschaften zulegen. Das ist wesentlich billiger als eine neue Maschine. ;)

Themenstarteram 3. April 2014 um 12:55

BT-45 so ja sehr gut sein ,

aber bei nässe auch ???

aber 126 pro reifen ist schon nen wort .

orginal kosten zusammen grad mal 90 mit felgen, ohne wahrscheinlich noch billiger.

Aber wahrscheinlich immernoch billiger als sich dauernd hinzulegen :D

Zitat:

Original geschrieben von nightmarerider

BT-45 so ja sehr gut sein ,

aber bei nässe auch ???

Habe ihn auf meiner XJ 600 S. Bin damit letztes Jahr im Mai auf der Autobahn im Schneegestöber unterwegs gewesen. Angenehm ist anders, aber lang gemacht habe ich mich nicht.

Eine angepasste Fahrweise kann durch keinen Reifen ersetzt werden.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen