ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Nasser Fußraum vorne

Nasser Fußraum vorne

Themenstarteram 13. März 2008 um 16:55

Hallo, ich hab mal ne frage, woher kommt die ganze feuchtigkeit. Wenn mein auto im regen steht dann ist mein Fußraum immer total nass, halt nur wenn er länger steht, so wird es nur ein bisschen feucht. Jetzt zum Beispiel war er drei Tage gestanden es hat geregnet und der Teppich ist so nass das schon wie kleine pfützen drin sind. wo kommt das ganze wasser her. ach ja wenn ich schon mal hier bin, im kofferraum läuft auch das wasser rein wenn er länger steht. kann mir bitte jemand helfen? Danke im Voraus

Ähnliche Themen
32 Antworten

1. Frage hast Du ein Schiebedach

Themenstarteram 13. März 2008 um 17:31

ja, warum? und was ist die zweite frage? lol

Weil die Abläufe vom Schiebedach vorn entlang der A-Säule lang gehen und da der Fehler sein könnte!Kofferraum würd ich tippen das es die Rückleuchten sind!

mfg

immer der Reihe nach

Schau mal ob alle 4 Ablauföffnungen frei sind

dann ob alle 4 Schläuche noch am Dachrahmen sind

und dann wo sie enden

da hast Du erstmal genug zu tun.

Ich vermute das Problem in dieser Richtung.

Im Kofferraum mal die Seitenverkleidungen raus;)

bloß mal so als Orientierung

das nächst ist dann Sitze raus, Bodenbelag und Dämmung raus und trocknen

ansonsten läufst Du bald auf der Straße mit:D

Im gleichen Atemzug kannst Du gleich mal das Bodenblech inspizieren, ob da auch ein

"Gulli" ist.

Wenn dann nichts zu finden ist reinsetzen oder legen und den Wagen beregnen und aufpassen wo es kommt

Weitere Möglichkeit die Türfolien. Diese sollen das eindringen von Regenwasser verhindern, sind die defekt oder ab hat man die Suppe im Auto.

Wie Du siehst haste ne Menge Arbeit.

Ist das Dein Auto auf dem Bild ?

Themenstarteram 13. März 2008 um 23:59

danke für die antworten. Ja ist meiner. hab erstmal zu tun danke

am 14. März 2008 um 8:51

Hallo,

hatte das selbe problem mit dem nassen Fußraum.

bei mir kam das Wasser auch aus dem Kofferraum und ist dann von da in den fußraum gelaufen ( mein escort im Hang, mit der Front nach unten ).

Im Kofferraum hast du ja links und rechts hinter der Verkleidung ne Entlüftung wo jeweils ein schlauch für das Wasser endet. Diese waren beide nicht in der Entlüftung wodurch das Wasser vorbei gelaufen ist und sich im Kofferraum gesammelt hat. Hatte gedacht dass das die Ursache war bis irgendwann wieder alles nass war, hab dann noch mal geguckt und hab gesehen das der schwarze enlüftungskasten undicht war und das Wasser an der unterseite rausgelaufen kam.

Würd da einfach mal mit der Gießkanne bißchen Wasser rein kippen und dann siehste ja ob es von da kommt.

mfg

am 14. März 2008 um 17:58

wenn es rechts ist schau mal hierhttp://www.motor-talk.de/forum/cabrio-nass-selbeproblem-loesung-t1746364.html

Themenstarteram 15. März 2008 um 13:02

Hallo, ich weiß jetzt was es ist, das wasser was vom schiebedach kommt läuft komplett bis zum schlauchende. Aber durch das die schläuche ja in die schweller verlegt sind, dringt das was in den fahrgastraum ein. weil da alles rostig ist, ich werde morgen ein paar bilder dazu machen. ihr wisst schon da wo die eine leiste ist darunter ist alles rostig von innen her. ich hoffe das kann man wieder machen. weil bei mir ist von innen der rost außen an manchen stellen ist der schweller schon durchgerostet und die kante unter wo der wagenheber angesetzt wird ist auch alles rostig. kann mir da mal bitte jemand bescheid sagen ob man das alles wieder machen kann? weil ich will ihn nächsten winter komplett neu aufbauen. kann man die ablaufschlläuche vom schiebedach woanders hinlegen und wenn ja sagt mir bitte wie, ach ja und noch was kann ich die dämmung vorübergehend bis zu winter herausen lassen? hoffe ihr könnt mir da helfen da ich echt nicht will das mein essi reif für den schrott ist. vor allem das mit den schwellern möchte ich genauer wissen ob ma´n da was machen kann. naja vielen dank im voraus. bin über jede hilfe froh.

Ich würde den Schlauch erstmal woanders hinlegen, der Phantasie sind da fast keine Grenzen gesetzt. Das die im Schweller enden ist ne saudumme Lösung. Bei mir waren im Schweller auch noch Schwämme drin damit das Wasser wohl nicht so spritzt wenn es ausm Schlauch kommt.

für die Schweller gibt es Rep.-Bleche zum einschweißen, oder Übermaßschweller die kommen auf die alten drauf , ist aber Mist.

Am Besten das faule rausschneiden und "Frisches einschweißen.

Die Schläuche kann man auch verlängern und in den Schwellern nach außen führen.

Wichtig ist eben das alles richtig konserviert wird und die Ablauföffnungen frei bleiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen