ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. nach zylinderkopfdichtungswechsel dreht der motor nur

nach zylinderkopfdichtungswechsel dreht der motor nur

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)
Themenstarteram 26. Juni 2012 um 19:42

habe beim ford escort kombi 1,6 16v 90ps bj 96 zylinderkopfdichtung gewechselt inklusive zahnriemen , und wasserpumpe ... nun dreht der motor nur , steigert sich , bis ich das gefühl habe das er startet und dreht dann wieder nur ... kann jemand helfen ??

Ähnliche Themen
72 Antworten

Alles richtig angeschlossen? Stimmen die Steuerzeiten? Istn Zündfunke da? Schon mal Startpilot versucht?

Themenstarteram 26. Juni 2012 um 19:59

zündfunke muss ich noch kontrollieren ... ist alles richtig angeschlossen , steuerzeiten stimmen markierungen stimmen alle überein ... habe den luftfilterkasten mit bremsspray eingerieben , keine veränderung

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 13:02

ich hoffe das mir hier jemand weiterhelefen kann, wie schon beschrieben , dreht der motor nur und kurz bevor er anspringen soll , dreht er wieder nur ... alles ist richtig angeschlossen , steuerzeiten stimmen , kerzen bekommen funken, habe es durch einen freund , der grade da war nochmal kontrollieren lassen .... zuvor lief alles einwndfrei vordem zylinderkopfdichtungstausch ....

Kompression da? Startpilot versucht?

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 19:57

habe es mit bremsenspray gemacht im luftfilterkasten , kein erfolg ... hatte mir heute ein kompressionsmessgerät besorgt , aber das gewinde ist zu kurz , so dass der untere fühler nicht weit genug rein kommt .... wenn er keine kompression hätte , würde man da nicht die ventile hören ?? denn so ist ja alles in ordnung , kein klappern , nichts

Bremsenreiniger ist Trichlorethylen das brennt nicht. Nur das Treibgas brennt. Startpilot ist Ether. Der Test damit zeigt dir ob die Kraftstoffversorgung und Gemischaufbereitung die Problemursache ist.

Wenn kein Sprit kommt, Zündung und der Motor gut sind, springt er mit Startpilotspray an.

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 20:05

dann werde ich mir den am montag mal holen . einfach in den luftfilterkasten sprühen ?? kennst du das problem , was ich habe ??

Zitat:

Original geschrieben von kleinernils9

kennst du das problem , was ich habe ??

Ja kenn ich: Karre zusammengebaut und geht nicht.

Ist jedem Mechaniker schon passiert.

Jetzt muß man gucken was genau nicht funktioniert.

Der Motor muß mechanisch in Ordnung sein, Zündung muß da sein und Sprit muß da sein.

Sind die Zündkerzen feucht mit Kraftstoff?

Sind die Zündkabel richtig gesteckt oder vertauscht?

Wie hoch ist die Batteriespannung beim Starten? Anzuschieben versucht? (Hilft bei grenzwertigem Zündgeber)

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 20:19

startpilot in den kuftfilterkasten sprühen ??

ja , die kerzen sind feucht mit kraftstoff - versoffen ??

zündkabel sind richtig drauf

beim starten muss ich überbrücken, batterie macht nicht mehr mit, die ersten startversuche gingen noch ohne überbrücken .

anschieben noch nicht versucht

was heisst grenzwertiger zündgeber ( zündspule ? )

kerzen bekommen genügend funken , erst alle einzeln geprüft , dann zusammen , auch da bekommen alle gleichzeitig funken

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 20:20

das auto ist vor dem wechsel einwandfrei gelaufen , keine probleme gehabt

Ja in den Luftfilter bzw das Ansaugrohr vom Luftfilter. Oder den Luftfilter öffnen, eben so, dass das Zeug angesaugt wird.

Wenn die Kerzen nass sind dürfte Kraftstoff nicht das Problem sein.

Die Zündung bekommt ein Signal vom Zündgeber, an der Nockenwelle oder Kurbelwelle. Der Geber funktioniert magnetisch mit einer Spule. Die Isolierung der Spule wird im Alter schadhaft. Der nutzbare Bereich der Spule wird kleiner und das Signal schwächer. Ist die Batterie schwach und die Anlasserdrehzahl gering, erkennt das Steuererät das Signal nicht mehr und die Zündung erfolgt nicht.

Es kann sogar sein, dass die Zündung, mit ausgebauten Kerzen, funkt, mit eingebauten aber nicht.

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 20:38

also wie gesagt , im ausgebauten zustand funken die kerzen einzeln sowie auch zusammen ... ich habe daher gedacht , das die zünspule in ordnung ist , da es ja alles vorher einwandfrei funktioniert hat . was ich aber komisch finde :

ich habe im märz das auto gekauft , kurz danach kerzenwechsel gemacht , nach einiger zeit geschaut wie diese aussehen . die waren verrust, fast ganz schwarz . dann wieder eingebaut . kurz danach bekam das auto während aussetzer. kerzen wieder raus , bei dreien der isolator gebrochen . neue rein und vor zwei tagen , wo ich die kerzen prüfenwollte , hatten zwei einen wieder einen riss... beim aus und einbau , war ich mehr als vorsichtig , dachte das wäre das prblem gewesen, aber war es nicht .... ich finde dies nicht wirklich normal . kann dies mit der zünspule zusammenhängen ??

An der Zündspule liegt das nicht.

Die Zündkerzen gehen kaputt wenn sie seitlich belastet weden. Das passiert nur beim Rausdrehen und Reindrehen.

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 20:44

könnte es dennoch mit meinem problem zusammenhängen , das die zündspule kaputt ist , da der motor dreht und kurz vorm anspringen wieder nur dreht ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. nach zylinderkopfdichtungswechsel dreht der motor nur