ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Motorschaden, Hausnummer und Rat

Motorschaden, Hausnummer und Rat

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 16. Februar 2022 um 17:30

Habe mir einen Motorschaden, Auslassventil ist hinüber, eingefangen.

 

Bei der Überprüfung der Kompression wurde außerdem klar - 3 Zylinder liegen bei 7-8 bar, einer nur noch bei 6bar, einer ganz hinüber. Dh eine Instandsetzung des Ventils kommt nicht mehr in Frage, weil auch die Kolbenringe durch sind.

 

Wenn dann Austauschmotor, der Rest des Wagen ist schon durchrepariert, wirtschaftlich ist schon lange vorbei, doch ich würde den Wagen gern retten.

 

Meine Werkstatt hat mir folgende grobe Rechnung aufgemacht.

 

Motor 1500

Aus- und Einbau 2500 mit Umbau aller Nebenagregate + Flüssigkeiten. Glaube das könnte hinkommen - was sagt ihr?

 

Das der Motor hin ist, ist klar + Frage ist ob man den Einbau günstiger bekommt. Hier wäre es mit Garantie zumindest auf den Einbau und vom Fachmann ohne Murkelei und flott gemacht.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich würde das machen. Ist aber immer eine persönliche Entscheidung.

 

Für dieses investment wirst du sicherlich kein gleichwertiges Fahrzeug bekommen, bei dem du weißt was bereits erneuert wurde.

Ich würd bei meinem einen Motorentausch auch in Betracht ziehen. Ich würde aber noch ein Vergleichsangebot einer anderen Werkstatt einholen. Wie viele Arbeitsstunden haben sie veranschlagt?

Viel wichtiger ist abzuklären dass Kurbelwellen- und Nockenwellendichtung auf beiden Seiten erstzt werden, und zwar durch Originale kein Dritthersteller. Ebenfalls direkt den Zahnriehmen inkl Spannrolle und je nach Laufleistnung die Wapu.

Das sollte aber schon iknl. und selbstverstämdlich seinsein

Zitat:

@cycledad schrieb am 17. Feb. 2022 um 06:14:34 Uhr:

Viel wichtiger ist abzuklären dass Kurbelwellen- und Nockenwellendichtung auf beiden Seiten erstzt werden, und zwar durch Originale kein Dritthersteller.

Wozu? Wenns keinen Grund dazu gibt? Kommt ja auf die Laufleistung des AT Motors an. Never change a running system......und ernsthaft.... glaubst echt dass die Dichtungen von Volvo sind. Sind zu gekauft.

Themenstarteram 17. Februar 2022 um 6:17

Das ist eh alles neu (Zahnriemen + Wapu) - mein Schrauber vertritt die Ansicht einen Simmerring der dicht ist, fasst er nicht an. Getriebe Seitig frag ich ihn nochmal. Kurbelwellenseitig hat er kein Problem auch zweimal dranzugehen.

 

Arbeitsstunden hat er nicht veranschlagt bisher, erst mal nur Schätzung 2-3 tg in Ruhe.

Zitat:

@Runddeckel schrieb am 17. Feb. 2022 um 07:17:27 Uhr:

vertritt die Ansicht einen Simmerring der dicht ist, fasst er nicht an.

Vollkommen richtig

Den Preis finde ich nicht schlimm. Motortausch ist aufwendig. Meist ist dann mehr Arbeit mit den Nacharbeiten bis das ganze Gedöns einwandfrei läuft.

Mit Austauschmotor meinst du sicher einen gebrauchten vom Verwerter oder so. Das ist dann ein anderer Motor, kein Austausch. Das ist klar definiert...... Bei einem vom Verwerter weißt du nicht genau, was du bekommst, klar, die haben alle wenig gelaufen blabla....

Bei sowas kommt es auf den Zustand des restlichen Fahrzeugs an und was dann zusätzlich noch neu muss. Kupplung mit Schwungrad ist kein Spaß, die erwähnten Dichtringe usw.

Ich kann nur von meinem sagen, bei so einem Schaden würde ich den zum Schrotti fahren ( mit Bedauern), obwohl viele Sachen beim Vorbesitzer neu gekommen sind Klimakompressor, Drosselklappe, Bremsen rundum, Federn/ Dämpfer hinten, alles in 2020.

Einen AT Motor wirst um 1500 schwer bekommen. Kann nur ein Gebrauchter sein.

Themenstarteram 17. Februar 2022 um 6:31

Genau - gebraucher Motor ..

Ich finds super dass Du den Wagen am Leben halten willst. Ich würde das auch machen. Solange der nicht unterm Arsch wegrostet halte ich meinen auch am Leben. Da weiß ich was ich habe. Bei einem anderen Gebrauchten kannst wieder von vorne beginnen. Die Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen. Und bei den Preisen momentan ist der Motortausch sicher die bessere Entscheidung.

Warum bist so sicher, dass die Kolbenringe durch sind?

Wenn an einem Zylinder die Ventile durch sind, warum an den anderen nicht?

Und selbst wenn, wenn der ZK unten ist, dann ist es eh kein Aufwand, die Kolbenringe zu tauschen.

Natürlich, kann man in dem Zuge auch mehr machen/instand setzen - halt immer die Frage von Kosten/Nutzen.

Wir wissen immer noch nicht wie viel km er auf dem Buckel hat…und du Geld investieren willst/kannst.

Aber eins ist sicher - ein gebrauchter vom Schrottplatz hat Potential- leider in beide Richtungen.

 

Gruß Didi

An den TE:

Hattest Du eine Gasanlage drin?

2500 Euro Arbeitslohn für den Aus+Einbau ist aber nicht wenig,das wären bei einer freien Werkstatt quasi fast 4 Tage volle Arbeit.

Der Umbau sollte eigentlich in einem Arbeitstag erledigt sein,vielleicht am zweiten Tag noch ein paar Stunden.

Woher kommst Du?

Themenstarteram 17. Februar 2022 um 7:06

Ich gehe von die Kolbenringen aus weil er nicht mehr die volle Leistung gebracht hat und mein Vorbesitzer den Wagen nicht gepflegt hat. Kurzstrecke + Verkokt + günstige Ersatzteile + Flüssigkeiten. Der Wagen hat 330k gelaufen. Wie ICE401 schon sagt spielen die Gebrauchtwagenpreise eine Rolle. Ich habe versucht den Wagen wieder aufzubauen und hab wirklich viel investiert - Achse überholt, alle Lager, alle Kleinteile wie Injektoren, LLM, Zündanlage, Zahnriemen und vieles mehr. Man kommt schnell an den Punkt wo es eigentlich kein Zurück mehr gibt.

Die Werkstatt sagte mir, dass sie niemanden kennt, der wirklich gut instandsetzt und plädiert auf einen Austausch. Auch eine Instandsetzung kostet ja schnell 2k. Ich überlege noch, doch denke ich dass ein Austausch der Maschine besser sein könnte.

Natürlich hat ein Gebrauchter Potential in beide Richtungen, so brauche ich beim Tausch jemanden mit Erfahrung der vor dem Einbau alle Parameter checken kann.

Themenstarteram 17. Februar 2022 um 7:08

Keine Gasanlage - das wäre der Klassiker. Standort ist Berlin. Ich bin durchaus bereit jemanden der gute Arbeit macht und mich kompetent berät auch gut zu bezahlen. Es muss nicht das günstigste sein. Natürlich auch nicht zu viel. Vlt kann ich ja auch nochmal handeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen