ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Motorlager selber wechseln beim V 70II D5

Motorlager selber wechseln beim V 70II D5

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 12. Mai 2015 um 8:48

Motorlager D5 erneuern

Guten Morgen!

Anhand des o.g. Links erkennbar - ich hab die SuFu genutzt ;-) ....dennoch aber nix schlüssiges gefunden.

Lt. meinem :), und auch meinem eigenen Empfinden nach, ist eines der Motorlager defekt. Keine Ahnung welches. Da mein Elch bereits 240Tkm gelaufen ist, (und ich denke der Austausch des defekten Lagers mag zwar helfen, aber erfahrungsgemäß kommen dann in kurzer Zeit die anderen nach) möchte ich gleich alle 3 Lager durchtauschen. Die Drehmomentstützen unten sowie die rechte und linke ("Domstrebenlager") sind getauscht bzw. PU-gelagert. Sind auch nicht problematisch zu wechseln.

Meine Frage ist: Kann man die Motorlager selber wechseln? Ich habe kein großartiges Werkstattequipment oder Volvo-Spezialwerkzeuge zur Verfügung. Muss der Motor komplett raus oder reicht es ihn (irgendwie) anzuheben? Muss ich etwas beachten. Was muss demontiert werden ( Antriebe; Achsschenkel;.....)? Gibt es irgendwo eine Bauanleitung?

Vielen Dank vorab für Tips, Ratschläge, Hinweise......

Beste Antwort im Thema

Vorderes Motorlager

120 weitere Antworten
Ähnliche Themen
120 Antworten
am 30. September 2018 um 9:01

Jupp. So isses.

Wie gesagt, im Allrad und Euro 4 muss man den Rahmen hinten absenken. Und dazu braucht man unbedingt die Brücke.

Hallo alle zusammen!

 

Ich habe auch ein Problem beim tauschen meiner Motorenlager... Genauer gesagt beim vorderen. Ich habe gestern die Domstrebe plus obere und untere Drehmomentstütze getauscht, und wollte dann das vordere Hydrauliklager tauschen ( genannte Teile noch ausgebaut). Habe also den Schrauben von unten und die Mutter von oben gelöst, den Wagenheber am Getriebe angesetzt und gehoben, jedoch hat sich das Motorenlager keinen Cm herausbewegt, Motor war ein Stück gehoben, Karosserie ging auch ein Stück nach oben mit..

Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? Ich hab mich am Ende nicht mehr getraut zu heben..aber es sollte sich ja schon nach dem ersten Mal pumpen ein bisschen was tun...oder war ich zu zaghaft ? :confused:

 

Vielleicht hat ja jemand einen nützlichen Tipp für mich, danke schon einmal ! ;)

am 10. Oktober 2018 um 15:19

Das Lager rechts am Motor muss gelöst werden. In der nähe der Riemenscheibe. Rechtes Rad ab. Kunststoffmuttern an der Serviceklappe weg und selbige aufbiegen. Dann siehst du es. Pass auf deine Hände auf. Ohne Motorbrücke ist das alles heikel.

Hab das Theater mit den Motorlagern auch gerade durch.

Wir haben es am Vorderen soweit wie Du gemacht nur haben wir dann den oberen Halter abgeschraubt.

 

Das vordere geht ja noch, das hintere macht Spaß

am 10. Oktober 2018 um 15:29

Weiter oben hab ich ein PDF eingefügt. Ganzen Fred lesen und alles wird gut.

Ja. Das hintere Lager......

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 10. Oktober 2018 um 17:19:10 Uhr:

Das Lager rechts am Motor muss gelöst werden. In der nähe der Riemenscheibe. Rechtes Rad ab. Kunststoffmuttern an der Serviceklappe weg und selbige aufbiegen. Dann siehst du es. Pass auf deine Hände auf. Ohne Motorbrücke ist das alles heikel.

Ok werd ich nächstes Mal versuchen,..war gestern schon zu dunkel.

Hab das rechte nicht gelöst gehabt, da laut dieses laut Volvo Anleitung, und yt Anleitung nicht gelöst werden muss? Naja...werd's nächstes Mal lösen, sonst kann es ja eigentlich keinen Grund geben..

 

Auf meine Finger Pass ich auf ....werde den Motor zusätzlich noch mit unterstellböcken sichern...

 

Danke euch allen !

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 10. Oktober 2018 um 17:24:36 Uhr:

Hab das Theater mit den Motorlagern auch gerade durch.

Wir haben es am Vorderen soweit wie Du gemacht nur haben wir dann den oberen Halter abgeschraubt.

 

Das vordere geht ja noch, das hintere macht Spaß

Das obere Lager war gelöst, falls du das an der Domstrebe (das"mittlere") meinst...

 

Auf das hintere freue ich mich auch schon besonders :o

Nee ich meine den Oberen Halter vom vorderen unteren Motorlager..... Man was für ein Satz. :D

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 10. Oktober 2018 um 18:44:37 Uhr:

Nee ich meine den Oberen Halter vom vorderen unteren Motorlager..... Man was für ein Satz. :D

Aso ok :D...Aber das war sowieso ganz ausgebaut ;)

am 13. Oktober 2018 um 5:25

Video Anleitung zum wechsel https://youtu.be/UA7qjGjg8Yc

Diese Anleitung habe ich auch gesehen. Fand Sie aber wenig hilfreich. Denn das vordere Motorlager zu tauschen wenn die Drehmomentstütze am Getriebe fest ist, war bei mir unmöglich das hätte unheimlich Zug auf diese ausgeübt.

Und unten alles auseinander Frickeln braucht man da auch nicht, da ist von oben genügend Platz (bei dem Diesel).

Es mag sein, dass es bei den Benzinern so geht, beim Diesel rate ich von dieser Methode allerdings ab.

am 13. Oktober 2018 um 6:33

Habe einen S60 2.4D bj03 und es hatt genau so funktioniert . Natürlich sollten die kleinen Lager vor dem entfernen der großen Unterdruck Lager gelöst/ entfernt sein also 3 stück im set sind es ja insgesamt 5 .

Servus,

nachdem ich inzwischen bei ca. 260k km angekommen bin habe ich jetzt auch mal alle Motorlager getauscht.

Die "normalen" Lager waren ein Kinderspiel zum tauschen. Für die Vakumlager habe ich die Front angehoben mittels Werkstattwagenheber und anschließend links und rechts Böcke unter gestellt, dann nach vorherigem lösen wie in VIDA beschrieben den Motor vorsichtig angehoben. An das vordere Lager kommt man echt gut hin nachdem man den Motor angehoben hat. Das habe ich der Einfachheit halber mittels Stempelwagenheber + Gummi&Holz-Unterlage angehoben.

Das nervigste am Austausch ist das hintere Motorlager... Folgendes hat sich als sehr hilfreich erwiesen:

-Vakuumschlauch mittels Spitzzange vorsichtig abziehen, am besten gleich mit dem Plastiknippel (erleichtert die Montage ungemein)

-Eine Verlängerung mit Kreuzgelenk in 1/2 Zoll zum fest ziehen. [Gelöst habe ich die Schrauben mit dem Schlagschrauber)

-Kleine Hände für die untere Schraube des Motorlagers ;)

-etwas Geduld

Ich habe für alle Motorlager ca. 4h gebraucht inkl Mittagspause

Ich hatte keine Grube/Bühne...

Viele Grüße

Hallo Elchfreunde,

Bei mir sind die Motorlager nun auch platt.

Nachdem ich nun das Obere Motorlager und die Drehmomentstütze getauscht habe, möchte ich mich nun an das vordere und hintere Motorlager (unten) machen.

Welche Hersteller könnt ihr da empfehlen?

Die Auswahl ist doch recht groß, nur traue ich mich nicht irgendein China Schrott zu kaufen.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps!

Gruß

Jonathan Dick

Melde dich einfach telefonisch bei FT Albert und hol dir dort Rat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Motorlager selber wechseln beim V 70II D5