ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Motorgeräusche 320CDI Bauj 2/2000

Motorgeräusche 320CDI Bauj 2/2000

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 24. Juni 2011 um 18:28

Hallo, Freunde ich hab da echt ein problem,,, ich werde bald verrückt,,, Achtung Super-Profi aufgepasst..

Hab einen 320CDI 72000km Bauj 2000 der Motor läuft super, im Stand ,,und Vollgas immer

toll ... So wenn ich die Seitenscheibe aufmache und fahre durch eine enge Straße

und beschleunige dann klapperts ab 1300Udpm ein helles Klappern und unregelmäßig aber nur unter belastung nehme ich ein kleinwenig Gas zurück hörts sofort auf.. es ist kein Lagerschaden,kein Kat,kein Auspuffflansch gerissen oder verzogen.....kein Blechteil locker,

vielleicht Einspritzdüsen? oder Hydrostössel? ... im Stand beim Gasgeben keinerlei Klappern nur unter belastung!!!!! und dann unregelmäßiges klappern ab 13000Upm..

Im Stand Motorhaube offen wählhebel auf ( D )und Bremse zu, gebe langsam Gas so bei 1300Udm

kommt das helle unregelmäßig klappern ,das klappern hört sich so an, wie früher bei einem 123-Diesel

wenn die Düse defekt war.... Boschdienst sagt keine Düse defekt Motor würde dann nicht so schön im

stand laufen!!

hat jemand den selben Schaden gehabt??? kann mir ein Profi einen Tipp geben????

PS das klappern ist im Drehzahl-takt aber unregelmäßig..

ich freue mich auf einen Tipp Norbert140

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallole zusammen

Du solltest mal mit offenem Fenster wenn diese Klappern auftritt den Motor ( Gertiebe auf neutral stellen und ) abstellen, Karre rollen lassen. So stellt man fest ob das ein Motorgeräusch ist oder vom Fahrwerk kommt.

Ich tippe da eher auf Stabilager die auch schön klappern können.

Stabilager sind eine Bekannter fehler und lasen sich wenn die einseitig abgeschraubt sind auch prüfen. kosten auch nicht die welt. Fahr zum freiundlichen Mercedes Schrauber , der wirds Dir zeigen.. Eventuell die Hardyscheibe die eingerissen ist könnte es auch sein aber das merkt man beim Lastwechsel deutlicher. Sollte auf der Bühne aber durch Sichtprüfung ausgeschlossen werden können.

Viel Erfolg..

P.S.

Bei 13000 würde mein 320 auch klappern , das sind dann die kolben die von unten an die Haube klopfen und rauswollen.. Grins... Jol.

am 13. Oktober 2011 um 10:44

Hallo norbert140

Ich habe das selbe auto mit dem selbem problem. Es ertönt ein komisches tickern bei 1300-2000 umdr. Hab schon div. mechaniker besucht und keiner kann sagen wad es ist genau. Es tickt nur bei warmem motor und nur unter last. Wenn man im1. Gang bleibt und langsam anfahrt tickert es bis 2000 umdr. danach hört es auf!!! Hab schon die abgaskrümmerd. gewechselt und die turbo-kat. Dichtung gewechselt und die kat. Verbindungen mit auspuffpaste abgedichtet. NICHTS GEBRACHT. meiner hat auch nur 114tkm. Ich hab ihn mit 103 tkm gekauft und azch da hat es diese geräusche gemacht. Bei mb konnten sie nichts feststellen.

Was ich bemerke ist, dass das auto etwas stark nach abgasen stinkt.

Hab schon mehrere foren besucht und überall das gleiche elend ohne antwort.

Meiner meinung nach kommt es sus dem motor dieses tickern.

Hoffe es gibt jemanden da draussen der uns helfen kann...

Fg

Also "tickern" und "nach Abgase riechen" - das klingt nach Injektoren.

Aber die haben das ja bereits ausgeschlossen...

Wo riecht es nach Abgasen? Im Auto? Dann ist ein Innjektor oder die Krümmerdichtung undicht.

Klappern ... du schriebst, dass das auch im Stand bei getretenem Bremspedal kommt, wenn der Motor gegen den Wandler ankommen muss?

Ich würde auch fast auf die Injektoren tippen, welche Laufleistung hat der Wagen? Ab 200.000 km wird das zunehmend ein Thema. Das "Klappern" könnte ein "Klingeln" sein, das kommt meines Wissens von schlechter Zerstäubung durch abgenutzte (erodierte) Düsenkanälchen.

Wie schauen die Korrekturwerte der Injektoren aus?

Meiner tickert auch etwas in diesem Drehzahlbereich, je nach Motortemperatur. Habe den :) darauf angesprochen ob das die Hydrostößel sein könnten und er meinte nur: ziemlich sicher Injektorenverschleiß.

Vor kurzem wurde ein Injektor undicht und ich ließ vorbeugend alle neu abdichten, dh sie waren ausgebaut und wurden vorher einer Leerlaufkorrektur-Diagnose unterzogen. Ergebnis: 1 Injektor über der Verschleißgrenze bei 180.000 km, die anderen unauffällig. Der eine wurde erneuert, am Motorlauf hat das aber nicht wirklich was geändert.

Hmm zum ersten Mal Fenster aufgehabt? Das hat zu gut wie jeder 320 CDI. Meiner hatte das auch mit 6000km ! Hier gabs mal nen riesen Thread, wo auch keiner genau wusste wo es her kommt. Mein Freundlicher damals hat auch mal alle Injektoren gewechselt (zum Glück auf Kulanz damals) aber es brachte keine Besserung. Mittlerweile stört es mich nicht mehr :) Meine Kiste hat nun über 250000km drauf und tickert noch wie am ersten Tag.

Aber bei Abgasen wäre ich vorsichtig, ob da nicht doch was mit Krümmer oder AGR Ventil Übergang/Dichtung was nicht in Ordnung ist. Im Stau will man sich ja nicht vergasen.

am 13. Oktober 2011 um 16:32

Hallo EClass_Torturer

Ich hatte vorher einen 220 cdi W210. Der hat überhaupt nicht so gerochen wie der jetzt. Komisch ist einfach, das es nur im warmen Zustand tickert und im kaltem Zustand gar nichts Null. Aber wenn Du bei Dir trotz Injektoren tausch immer noch dieses hässliche Geräusch hast, dann werden es Sie auch nicht gewesen sein.... Ich werde nächste Woche mal die Injektoren checken lassen und mich dann wieder melden....

Fg

Themenstarteram 22. Oktober 2011 um 15:57

hallo,

und hat sich was geändert nach dem Düsenwechsel ?

mir hat ein DB-Mann gesagt wechsle mal die Unterdruckpumpe??? aber ich meine das kann doch nicht sein oder???

Themenstarteram 4. November 2011 um 21:04

Hallo Zaracpa,

hast du schon was erfahren was das sein kann,mein wagen wird immer lauter und die freundlichen sagen das ist der stand der technik... ohne quatsch.. jeder mechaniker hört das, jeder der am wagen steht hörts

wenn ich anfahre... fg. norbert140

Original geschrieben von zaracpa

Hallo norbert140

Ich habe das selbe auto mit dem selbem problem. Es ertönt ein komisches tickern bei 1300-2000 umdr. Hab schon div. mechaniker besucht und keiner kann sagen wad es ist genau. Es tickt nur bei warmem motor und nur unter last. Wenn man im1. Gang bleibt und langsam anfahrt tickert es bis 2000 umdr. danach hört es auf!!! Hab schon die abgaskrümmerd. gewechselt und die turbo-kat. Dichtung gewechselt und die kat. Verbindungen mit auspuffpaste abgedichtet. NICHTS GEBRACHT. meiner hat auch nur 114tkm. Ich hab ihn mit 103 tkm gekauft und azch da hat es diese geräusche gemacht. Bei mb konnten sie nichts feststellen.

Was ich bemerke ist, dass das auto etwas stark nach abgasen stinkt.

Hab schon mehrere foren besucht und überall das gleiche elend ohne antwort.

Meiner meinung nach kommt es sus dem motor dieses tickern.

Hoffe es gibt jemanden da draussen der uns helfen kann...

Fg

am 4. November 2011 um 23:21

Hallo norbert140

Ich hab meine injektoren checken lassen. Nur die 6 hat etwas höheren wert von +2.5 die anderen waren bei 1.5. Und das es er so stinkt, das sei normal. Mein geräusch ist konstant. Mein mb mech. sagt, das dieses geräusch aus dem motor kommt. Kurbwelle, pleuelstange oder ein lager. Ich fahr mal mit dem lästigem geräusch weiter. Wenn die fenster zu sind, hört man es nicht mehr.

Falls du irgendwie etwas mehr weisst als ich dann bitte bitte melden.

Freunlicher gruss

Zuerst mal zum Stinken:

Die CDIs stinken im Leerlauf wirklich, wenn es kalt wird, offensichtlich kühlt der Katalysator bei niedrigen Temperaturen rasch aus und arbeitet nicht mehr zufriedenstellend.

Im Auto darf es aber nicht stinken, da ist etwas undicht. Meist sind es die Injektoren gegenüber dem Zylinderkopf (dann findest du die schwarze Pampe um den Injektor) oder eine Dichtung im Umfeld des Abgaskrümmers.

 

Zum Tickern: Im Teillastbereich des Motors tickert auch meiner von rund 1.300 bis 1.600 U/Min, je nach Motortemperatur und Last (Klimaanlage, bergauf, bergab) verschieden auffällig.

Da viele Forenmitglieder diese Geräusche haben und sich die Sache mit der Zeit nicht verschlechtert (was bei einem Lagerschaden rasch der Fall wäre) vermute ich, dass das Einspritzgeräusche sind: Der CDI-2 kann nur bei niedrigen Drehzahlen eine Mehrfacheinspritzung durchführen, da die Injektoren noch recht langsame Typen sind.

Mein Reim auf die Geschichte ist, dass in diesem Drehzahlbereich das MSG eine andere Art von Piloteinspritzung macht, die eben zu diesen Geräuschen führt.

Moin!

Weißt du, bis wie viel RPM er mehrfach ( zwei mal, drei mal ? ) Einspritzt?

Tut er das immer oder nur zu bestimmten Zeiten?

Soll ja für eine weichere, ruhigere und besser Verbrennung sorgen, oder?

mfg :)

Ich weiß nur, dass mit den moderneren Common-Rail-Injektor-Generationen auch die Anzahl der Piloteinspritzungen gestiegen ist.

Soweit ich weiß kann das CDI-2-System der MOPF-Motoren nur zwei oder drei Pilot- und eine Haupteinspritzung umsetzen, moderne Piezoinjektoren viel mehr, bis zu 5 oder 6 Piloteinspritzungen hab ich irgendwo gelesen.

Die Anzahl der Piloteinspritzungen wird mit steigender Motordrehzahl reduziert, da die magneto-hyraulischen Injektoren zu träge sind. Bei modernen Piezoinjektoren sind auch bei mittleren Drehzahlen noch mehrfache Piloteinspritzungen und in Portionen aufgeteilte Haupteinspritzungen möglich.

Als Zwischenstufe kann man die piezo-hydraulischen Injektoren der OM 646.961 EVO-Motoren ansehen.

Ich muss aber anmerken, dass das "recht unscharfes Wissen" darstellt. Vielleicht findet Walter irgendwas in seinen wunderbaren bibliothekarischen Tiefen ... ;)

am 2. Mai 2015 um 19:28

Was ist aus der Sache geworden ?Habe das gleiche Problem im S 204 231 PS EZ:10.2010

Das ist aber eine gaaanz andere Baustelle! :rolleyes::rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Motorgeräusche 320CDI Bauj 2/2000