ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Mercedes-Benz E200 als Anfängerauto ?

Mercedes-Benz E200 als Anfängerauto ?

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 20. Juni 2015 um 6:04

Hallo zusammen,

Ich stehe kurz vor meinem ersten Autokauf :-)

Dabei interessiere ich mich für folgendes KFZ:

Mercedes-Benz E200 W210

Ich habe ein Angebot mit folgenden Daten gefunden:

Laufleistung: 55.708km

PS: 136

Bj: 1999; EZ: 07/1999

Plakette: Euro4 (grün)

Getriebe: Schaltgetriebe

Farbe: Silber Metallic

Es handelt sich um folgendes Inserat:

http://m.mobile.de/.../208800213.html?eyecatcher=1#

 

Denkt ihr das ist ein geeignetes "Anfängerauto" ?

Ich könnte bei meiner Versicherung mit 75% anfangen...

Sind die Kosten dann für Versicherung und Steuern hoch oder kann ich mir dieses Auto mit einem Ausbildungsgehalt leisten ?

Ich mache demnächst ein duales Studium und muss dann öfters mal ca. 300km fahren, ist der Verbrauch dann von diesem KFZ zu hoch für Langstrecke.

Achja und jeden Tag 20km über Landstraße :-)

 

Bitte um eure Meinungen ;-)

Danke

LG

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo und willkommen,

der Wagen sieht gut aus und vom Motor her für die geringen Unterhaltskosten ideal. Allerdings finde ich den Preis sehr hoch! Auch die Aussage "Neuwertig" im Header und den Hinweis "Aufgrund des Fahrzeugalters, wird das Fahrzeug bevorzugt an Händler, Export oder Gewerbetreibende aller Art verkauft!" am Schluss macht mich mehr als stutzig. Technisch wird der Wagen wenig Probleme zeigen, aber der Rost! Wenn Du Dich wirklich für den Wagen interesserierst ziehe einen Fachmann zu Rate. Am Besten den Wagen beim ADAC oder DEKRA kpl. untersuchen lassen vor dem Kauf. Lässt sich der Händler darauf ein dann spräche dies für seine Seriösität. Allerdings versucht er die Gewährleistung auszuschliessen. Ausserdem scheint der Wagen schon sehr lange auf dem Hof zu stehen. Das scheint am viel zu hohen Preis zu liegen.

Nach dem Link komme ich auf der mobile Startseite raus.

Mehr kann ich dazu nicht sagen

am 20. Juni 2015 um 7:48

der zusatz "an gewerbe bla bla bla" ist tatsächlich mehr als merkwürdig, wie mein

vorredner schon schrieb... im zusammenhang damit ist der preis deutlich zu hoch,

wurde auch schon gesagt... steht seit 26.05., wenn er nicht schonma inseriert war...

wenn man das mal außer acht lassen könnte, wäre der wagen/das modell für dich

durchaus geeignet... kosten für steuer sind lächerlich, versicherung hält sich ver-

mutlich in grenzen, verbrauch ist mehr als okay für das, was der wagen bietet...

knapp 7 liter auffe autobahn... und rost - wen juckt's, wenn er nicht übermäßig

präsent ist...;)

@amg-racer

ich mußte auch über die suche gehen...

Wenn schon an Export verkauft werden soll, dann spricht das doch sehr dafür, dass der Händler Problemen wg. möglicher Garantieansprüchen, Technik oder einem "optimierten" KM Stand aus dem Weg gehen will!

In Afrika interessiert das keinen...

Ich kann den Linken auch nicht aufmachen. Die Kilometer passen nicht zum alter. Dazu kommt, das meiner eher altersbedingt als kilometerbedingt Problemchen hat.

Generell ist die E Klasse schon groß. Musst Du Viel einpacken? Übersicht geht so. Ist eher für die Reise als die Stadt.

Rost musst Du differenzieren zwischen relevant (Federaufnahmen vorne z.B.) und kosmetisch (Türen unten). Schönheiten gibt es kaum mehr, und wer eine hat, gibt sie nicht her.

Motor müsste der M111 Sauger sein. Generell unauffällig, hat der auch den Nochenversteller?

Automatik ist etwas kritischer, mal hier im Forum nach "Tim Eckert" suchen. Aber der oben ist ein Schalter.

Generell ist es ein altes Auto mit diversen Zipperleins. Federn vorne, Hanrdyscheibe, Schiebedach... Hör Dich mal um ob Du eine Taxiwerkstatt findest, dort wird Dir geholfen, die Markenwerkstätten, die ich kenne, sind alle samt und sondern gut, aber teuer! Bei den freien Werkstätten auch gerne gesehen werde ich mit meinem Renault dann schon mal höflich vom Hof geschickt. Ersatzteile sind günstig.

An sonsten ist die E klasse besser als ihr Ruf...

Themenstarteram 20. Juni 2015 um 8:55

Hallo Leute,

 

Vielen Dank für die Antworten :-)

 

Ein bekannter von uns arbeitet bei der DEKRA als Prüfer, den würde ich dann mitnehmen !

 

Was meint ihr, wenn das KFZ keine Probleme, wieviel könnte ich max. dafür ausgeben ?

 

LG

am 20. Juni 2015 um 12:40

das problem ist, daß du ihn für das geld, das du bezahlen dürftest, nämlich

maximal 4 k, nicht bekommen wirst... der händler will keine garantie geben (siehe

dummbeutel-zusatz "nur an gewerbe")... wenn der wagen wirklich nichts hat, und

neuen tüv (?), weiß ich jetzt garnicht mehr aus'm stand, und reifen okay, und

kundendienst NICHT fällig, dann würde ich zähneknirschend auch 5 k

bezahlen, lieber aber irgendwas nahe 4.5 k ... denn fakt ist, wenn du den gleichen

wagen bei einem händler auf den hof stellst, wird er dir nicht mehr als 2 k dafür

geben... mit glück und gutem willen, eher aber weniger...

Themenstarteram 20. Juni 2015 um 12:44

Ok :-)

am 20. Juni 2015 um 13:33

Was hälst du denn von dem S210 aus Flensburg? Die Kilometerleistung liesse sich an Hand des Serviceheftes und der TÜV- Berichte verifizieren und ein Kombi hat den größeren Nutzwert. Mir persönlich sind bei dem Fahrzeugalter der Zustand der Substanz und der Technik wesentlich wichtiger als die Kilometerleistung. Standschäden sind deutlich kostspieliger als normaler Verschleiß.

am 20. Juni 2015 um 14:11

schicker wagen, was man so sehen kann... kaum ausstattung... preis viiieel

zu hoch beim verkauf von privat an privat...

am 20. Juni 2015 um 14:25

Zu teuer sind beide. Bei dem Flensburger sehe ich allerdings mehr Verhandlungsspielraum. Wobei ich bei dem ein besseres Gefühl hätte als bei dem Mönchengladbacher.

am 20. Juni 2015 um 14:46

ganz deiner meinung, beide zu teuer... aber wenn etwas gravierendes sein sollte,

kannst du den wagen beim händler auf den platz stellen, und dir dein geld wieder-

geben lassen... wird bei privat schwierig...

Der Flensburger hat Chrom-Gammeltarnung an den Radläufen, ojeoje.

Gab es den Mopf auch mit 136PS ohne Kompressor?

Find ich auch teuer.

am 20. Juni 2015 um 15:34

Der Link geht bei mir auch nicht.

Aber eines kann ich aus Eigener Erfahrung berichten.

Kundin von mir ( bin eine freie Werkstatt mit Sternen auf den Augen ) kam zu mir da der Sohn 18 wird und fragte nach nem günstigen Auto so um die 1500 Euro bei mir. Es sollt ein alter Golf Polo Astra Corsa oder sowas sein.

Meine Empfehlung an die mutter war warum kaufst Du ihm nicht einen älteren Mercedes fürs gleiche Geld. Mit Diesem Fahrzeug kaufst Du auch ein Stück Lebensversicherung.

Also gut die entscheidung ging damals zum 190 E . ein 190 E DTM 92 1,8 vom opa 1 Hd Auto stand für 1800 auf dem Hof. Der Junior Feuer und Flamm für den Benz.

Bis der Tag X kam an dem die Physikalisch Gesetze stärker waren als seine Einschätzung und Können. Einen Abflug bei hoher Geschwindigkeit mit mehrfachem Überschlag aufs Parkett gelegt, daß ich mit meinem Schleppwagen mit 100 Meter Seil inkl Verlängerung den Benz nicht aus dem Feld bergen konnte, also Bulldog musste kommen um mir Hilfe zu leisten. Mein Kunde ist aber aus dem total zertrümmerten Benz ausgestiegen als währe nichts gewesen

Am Montag lag die mündliche Bestellung einen neuen alten Mercedes auf dem Tisch.

Ein 124 Coupe 220 CE wurde geliefert.

Nach nem halben Jahr unfallfreier Fahrt, auf dem Weg zur Berufsschule nach Regensburg wurde mein junger Kunde scheinbar etwas müde und durchbrach mit hoher Geschwindigkeit die Leitplanke und zerstörte den 124 CE gänzlich.

Also auf nach Regensburg das Wrack abgeholt und es kam der 300CE 24 V auf den Hof, da man ja aus den Dinger scheinbar immer wieder recht unbeschadet aussteigen kann. Aber auch er wurde eines Nachts Opfer einer Steintreppe eines Gasthauses unserer unterfränkischen Gemeinde. Man konnte diesen CE aber mit nem gebrauchten Längsträger und gebrauchter Haube und Kotflügeln sowie Schlossträger am Leben erhalten und nun ist Gott sei Dank seit 5 Jahren kein Vorfall mehr zu verzeichnen.

Meine eigenen Kinder fahren auch alle wenn auch ältere Fahrzeuge alle DB auch als Winterautos und nichts anderes.

Was ich damit sagen will.

Die Entscheidung sich nicht für nen Lupo oder Kia oder sonst was als Anfänger zu entscheiden sondern nen alten Stern zu fahren halte ich gerade als Anfänger für eine sehr weise Entscheidung, weil mir da immer wieder meine Worte zu der noch recht jungen Mutter in den Ohren klingeln . Kauf dir doch ein Stück Lebensversicherung.

ob der Preis jetzt für den 210 angepasst oder zu teuer ist kann ich nicht beurteilen da der Link nicht geht, aber 210 er müssen sich so im Allgemeinen wenn gut im 2000 Eu Bereich bewegen außer es sind irgendwelche erhaltenswerten Sondermodelle, da die Kisten eh keiner will außer ein paar Enthusiastn. Für den angegebenen Preis gibts schon gute 203 er welche mehr jugendlichen Esprit ausstrahlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Mercedes-Benz E200 als Anfängerauto ?