ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. mal wieder Startprobleme Chevy Diesel.....

mal wieder Startprobleme Chevy Diesel.....

Themenstarteram 23. Oktober 2007 um 11:15

Hallo alle zusammen,

ich habe mir einen Cheyv K30 6,2 ltr. Diesel als Arbeitstier eingestellt. Allerdings verweigert er bei diesem Wetter die Arbeitsaufnahme komplett.

Ich blätterte das Forum schon hoch und runter um mir irgendwelche Tipps zu holen,

konnte aber keinen geeigneten Beitrag finden.

Deshalb suche ich auf diesem Wege Hiiiiiilllfffeeeeee !!!!!!!!!!!

 

Kurzum - das Problem, bei Temperaturen unter 6°C läuft er sehr schlecht an, hat dann kaum Standgas und muss per Gaspedal am Leben gehalten werden. Läuft dann nach ca. 5 min rund und ohne Probleme. Läuft auch nach ca. 8 Stunden Standzeit im Winter dann problemlos an. Aber bei Frost (ab ca. 2°C Nachttemperatur) ist Schicht im Schacht!

Kein Mucks mehr - leiern bis Batterien platt......

Folgendes bereits erledigt: Dieselfilter + Durchflussmessung ok, Glühkerzen ok, Luftfilter ok, div. Relais und Schalter erneuert,

Möchte den alten Gaul nicht mit Start Rapid oder ähnliches auf Trapp bringen, bringt Ihn nur um!!!!!

Hat jemand eine Idee oder kann mir weiterhelfen?????

 

Bin für jede Antwort dankbar.

MfG Einzeller76

 

Ähnliche Themen
18 Antworten

wie die Glühkerzen getestet?

Themenstarteram 23. Oktober 2007 um 15:37

:rolleyes: Glühkerzen rausgeschraubt, gereinigt und (jetzt wird gelacht :p) mit einer Zange am Motorblock in der Nähe des Gewindes befestigt und Vorglührelais eingeschaltet. Das ganze 8 x , davon 5x die Flossen verbrannt! Sie funktionieren.

Komm jetzt grad vom Schrauben, es scheint so als das er doch kein Diesel bekommt.

Am Filter, Druck- und Rücklaufleitung kommt Diesel, denke aber nicht an den Düsenstöcken.

Hatte auch schon die Kommpression in Verdacht, kann aber ausgeschlossen werden

da der Anlasser sich recht plagen muss und er trotz unterstützung durch einen Fön ( kein Witz) am Luftfilterkasten (zweck's vorgewärmter Luft) nicht anläuft.

Die Ami's waren doch schon immer solch Sicherheitsfanatiker, gibt es da irgendwo ein Relais das sperrt (Kraftstoff, Elektrik) wenn irgendetwas am Motor faul ist?

Hab seit kurzem nämlich einen defekten Öldruckgeber!

Also wenn er kein Sprit bekommt sollte er Sommer wie Winter schlecht anlaufen. Kannst du aber auch ganz einfach testen, lös die Einspritzleitung, und Starte, kommt Sprit ists ok, kommt erst mal nichts, dann geht dir irgendwo der Diesel weg, must dann mal weiter suchen. Irgend einen sichtbaren Dieselverlust hast du aber nicht?

Elektrisch kann es nur das Abstellventil sein. Müste eigentlich das einzigste elektrische Bauteil an der Pumpe sein. Wenn die Pumpe den Druck fallen läst ist es wohl irgend ein Rückschlagventil.

Rücklaufventil an der ESP frei ?

Hochdrucksystem entlüftet ?

5 glühen, das reicht nicht zum starten bei niedrigen Temps, mach neue Kerzen rein alle 8 und zwar AC Delco 60G und dann bau auf manuelles vorglühen um, den 60G machts nichts aus, weil Langsamglüher, die halten sogar ne Stunde Dauerstrom aus. Dann mind 8-10 Sek. vorglühen vor dem starten. oder lass die Vorglühautomatik und glüh mit dem Zündschlüssel zweimal vor.

und vor dem Starten einmal das Gaspedal durchtreten und wieder loslassen, das hilft dem Fast Idle die Startdrehzahl anzuheben.

Themenstarteram 23. Oktober 2007 um 17:04

Hallo Zoker,

danke für deinen Tip.

Ich habe keine Dieselverlust bemerkt. Alle Leitungen / Dichtungen sind dicht.

Das wirklich seltsame daran ist, er sprang im Sommer immer tadellos an. Wenn's kühler wird, zickt er schon mal rum. Dann lässt er sich auch schon mal länger bitten.

Aber der Abschuss war jetzt das WE, wir hatten 2x unter -2°C und seit Montagfrüh ist Schluss mit Lustig. Der Startversuch endete in 2 "Fehlzündungen" und seitdem ist Ruhe!

Qualmt der wie die Sau und läuft sehr "rau" wenn er denn läuft? (Blaugrauweißer rauch, stinkt wie die sau und brennt in den Augen). Dann ist es die Vorglühung.

Wobei ich die Glühkerzen trotzdem wechseln würde.

Themenstarteram 23. Oktober 2007 um 17:14

Zitat:

Original geschrieben von HightowerV8

Rücklaufventil an der ESP frei ?

Hochdrucksystem entlüftet ?

 

Rücklaufventil ist frei und das kompl. System habe ich heute zum 3 mal entlüftet. Meine Frau will schon gar nicht mehr mit mir knuddeln. Ich stinke nach Diesel wie ne Zapfsäule.

Es glühten alle 8 Glows, hab mir nur bei 5 die Finger verbrannt, hatte es eilig!!!!

Werde wohl mal neue Glows probieren und auch dein Tip mit der man. Vorglühung.

Thank's

Themenstarteram 23. Oktober 2007 um 17:20

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

Qualmt der wie die Sau und läuft sehr "rau" wenn er denn läuft? (Blaugrauweißer rauch, stinkt wie die sau und brennt in den Augen). Dann ist es die Vorglühung.

Wobei ich die Glühkerzen trotzdem wechseln würde.

Ja, so ähnlich. Wenn er morgens anläuft, so die ersten 2 min., dann hab ich das Gefühl als hätt mir ein Biber übernacht die halbe Schwungscheibe weggefressen.

Läuft erst richtig rund wenn ich leicht auf's Gas gehe. ( erhöhte Standdrehzahl)

Werd den Tip von Andy mal probieren, neue AC Delco rein und umbauen auf man. Glühen. Die Vorglühzeit kommt mir auch ein wenig kurz vor.

Warscheinlich kommen bei dir mehrere sachen zusammen. Nicht mehr die besten Glühkerzen und auch nicht mehr die besten Einspritzdüsen. Dann hast du kein gescheit verstäubung vom Kraftstoff, zu Kalte luft, und dann passiert gar nichts. Der Diesel zündet dann einfach nicht. Wenn er dann anspringt könnte man meinen er läuft nicht auf allen Töpfen, was warscheinlich auch der fall ist, zumindestens ist kein gescheite verbrennung auf allen Zylindern, läuft dann sehr rau, qualmt und stinkt. Erst wenn man gas gibt wird das besser. Und sobald er warm ist hat sich das Problem dann eh erledigt und er läuft wieder einwandfrei.

Themenstarteram 23. Oktober 2007 um 18:15

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

Warscheinlich kommen bei dir mehrere sachen zusammen. Nicht mehr die besten Glühkerzen und auch nicht mehr die besten Einspritzdüsen. Dann hast du kein gescheit verstäubung vom Kraftstoff, zu Kalte luft, und dann passiert gar nichts. Der Diesel zündet dann einfach nicht. Wenn er dann anspringt könnte man meinen er läuft nicht auf allen Töpfen, was warscheinlich auch der fall ist, zumindestens ist kein gescheite verbrennung auf allen Zylindern, läuft dann sehr rau, qualmt und stinkt. Erst wenn man gas gibt wird das besser. Und sobald er warm ist hat sich das Problem dann eh erledigt und er läuft wieder einwandfrei.

Ist genau der Gedanke, der mir seit 10min. durch den Mökkel schwebt.

Bleibt nur die Frage, warum er nicht anläuft wenn ich mit warmer Luft ( Fön ) nachhelfe?

Ich werde morgen mal das Abschaltventil unter die Lupe nehmen, und vorsorglich mal neue Glows reinmachen.

Kann mir einer sagen wo ich günstig neue oder überholte DÜsenstöcke bekommen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe,

Grüße Andi.

Versuchs erstmal nur mit den Glühkerzen.

 

Evtl. kühlt die Angesaugte Luft vom Fön einfach zu schnell ab.

Einspritzdüsen kann der Boschdienst überholen, dabei vielleicht gleich den Öffnungsdruck etwas anheben lassen da die Pumpe ja mehr Druck bringt 125 bar gehen noch.

Denke auch es liegt an den Glühstiften. Wenn der Motor richtig kalt ist, hilft auch der Haartrockner nix.

Übrigens Vorsicht bei Deiner Prüfmethode bezüglich der Stifte. Mir ist so ein Drexteil dabei mal aufgeplatzt und um die Ohre geflogen. Das wäre fast ins Auge gegangen.

Fertig überholte Düsen gibt es übrigens bei Morlock und Eble.

Themenstarteram 29. Oktober 2007 um 8:21

Moin,

nachträglich und zum Abschluss. Er läuft wieder.......!

Danke für alle Tipp's an euch. Aber nun die Auflösung des Theater's:

Zoker hatte ganz recht mit den "mehreren Sachen", dass stimmte mich nachdenklich.:confused:

Somit pflückte ich die ganze Elektrik auseinander, und siehe da:

1. Temperaturschalter für Cold Advance und Fast Idle Solenoid - wackler, später totalausfall,

2. Kühlmittel-Temperatursensor Anschluss wackelkontakt,

3. Tankumschalter - Lötstelle defekt,

4. Öldruckgeber - Kabelbruch,

Als alle defekten elekt. Sachen repariert wurden, lief er auf den ersten Umdrehungen an (und das bei 3,5°C Aussentemp.!) und hat weder gezickt noch gerappelt oder stark geraucht.:D

Soviel zum Thema Sicherheitskacke beim Diesel, da wird mit allen mitteln ein Anlaufen des Motors verhindert, nur weil ein 2,45 € Bauteil den Geist aufgibt:):mad:

Und diesen Sch....fehler erst mal finden.......

Naja, er läuft jetzt wieder. Habe dafür viel über die Elektrik meines K30 gelernt.

Also fall's einer Hilfe braucht.....:D

Nochmals herzlichen Dank an alle,

Grüße Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. mal wieder Startprobleme Chevy Diesel.....