ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Lohnt sich ein 2-Takt Motor beim Führerschein A1 ?

Lohnt sich ein 2-Takt Motor beim Führerschein A1 ?

Aprilia RS 125
Themenstarteram 7. März 2013 um 12:00

hallo liebe Motor-Talk Community,

wie ihr alle wisst schreiben wir das Jahr 2013 und der 19.01. ist Gottseidank schon vorbei :)

kurz zu mir:

Ich habe vor meinen A1 Führerschein in der nächsten Woche fertig zu machen.

Jetzt ist ja bekanntlich das Geschwindigkeitslimit für den A1 weggefallen , die 15 PS und die 125ccm Begrenzung bleiben jedoch bestehen.

Nun zu meiner frage:

Lohnt es sich jetzt nur wegen der offenen Geschwindigkeit eine halboffene 2-Takt Rennsemmel wie z.B die Aprilia 125 RS (altere Version) nur wegen der Mehrleistung des 2-Takt Motors zu kaufen, oder werde ich die Leistung gar nicht spüren, weil es ja eh nur 15 PS (gedrosselt) sind ? (wie siehts mit der Kraftentfaltung und der Beschleunigung aus (Drehmoment? ).

Danke :)

lg Adrian

Beste Antwort im Thema

Nur die Beschl. ist besser. Der Verbrauch, die Wartung und der Verschleiss sind um Welten höher.

Die Vmax bei 15PS sollte ähnlich sein. Wo nun die Frage aufkommt, warum man mit 130 vollgas irgendwo langballern muss? Da quält sich so ein Motor ohne Ende. In der Praxis wirst du dich eh bei 100 oder gar weniger einpendeln.

Schau nach einem 4-Takter, und wenn du genug Kohle hast, sogar einen mit Einspritzung.

Im Verbrauchsvergleich fährt eine RS125 mit 5-6Litern. Dazu kommt noch das ÖL, was du regelmässig nachfüllen musst. Ein 4 Takter nimmer im Gegenzug 2,5 bis 3 Liter...

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Nur die Beschl. ist besser. Der Verbrauch, die Wartung und der Verschleiss sind um Welten höher.

Die Vmax bei 15PS sollte ähnlich sein. Wo nun die Frage aufkommt, warum man mit 130 vollgas irgendwo langballern muss? Da quält sich so ein Motor ohne Ende. In der Praxis wirst du dich eh bei 100 oder gar weniger einpendeln.

Schau nach einem 4-Takter, und wenn du genug Kohle hast, sogar einen mit Einspritzung.

Im Verbrauchsvergleich fährt eine RS125 mit 5-6Litern. Dazu kommt noch das ÖL, was du regelmässig nachfüllen musst. Ein 4 Takter nimmer im Gegenzug 2,5 bis 3 Liter...

Themenstarteram 7. März 2013 um 18:50

hi,

danke für deine Antwort, Das mit dem Verschleiß und dem Verbrauch war mir klar, nur gibt es in meinen Augen nur wenig Auswahl an 4-Takt Maschinen.

Die wo mir spontan einfallen sind Yamaha Yzf 125 R, Honda CBR 125 oder die neue Aprilia rsv 4 125 und das wars dann auch schon im Super-Sportler Design. Welche mich aber nicht sonderlich ansprechen, außer die Aprilia, die aber unter 3000 nicht zu haben ist.

Unter meiner Auswahl standen mal : Yamaha TZR 125; Cagiva Mito; Aprilia RS 125; evtl. Honda NSR

Da die aber alle nen 2-Takter drinne haben weis ich jez nicht so recht weiter.

Mein Budget liegt so um die 2000€ allein fürs Moped.

Welche findet ihr am besten? Also von meiner Auswahl.

Danke für die antworten. :)

lg Adrian

und ne 125er Rennmaschine ist schneller als ne normale??? hat beides 15ps max.

deine aufgezählten 2kreiser sind allesamt sehr anfällig, kannste überall nachlesen. die 4t yamaha hat einen 3tkm wartungsinvall. also viel zu gering.

bleibt nur die cbr oder die rs4. oder halt ne nackte etwa...

Themenstarteram 7. März 2013 um 20:06

hi,

Ich hab nicht gesagt, dass ne "normale" langsamer oder schneller ist wie ne Rennmaschine :). Mir gefallen nun mal Rennmaschinen besser wie ne Supermoto oder ne Cross ;).

Mir ist schon bewusst, dass die Alten 2-Takter einen Mehraufwand benötigen.

Dass der Verbrauch bei allen so um die 5-6 Liter, je nach Fahrweise ist, weis ich auch.

Wie wird dann eigentlich so ne TZR oder ne Cagiva von sagen wir mal 20 kW auf 11 kW gedrosselt ?

Geschieht das nur elektronisch, oder wird auch die Drehzahl verringert ?

lg Adrian

Die Drehzahl wird nicht verringert. Das wird über den Auspuff, den Vergaser etc. gedrosselt. Ein derart gedrosselter Motor hat nicht mehr den Charakter einer offenen Kiste. Ob nun 80km/h oder 11kw. Eigentlich immer das gleiche. Wenn du den Vergleich mal hattest, willst du das nicht mehr. Der Kenner hört es schon am Auspuff, was offen ist und was nicht.

Rennmaschinen sind durch ihre Sitzposition und den Lenker schwieriger zu fahren. Präzision wird von einem breitem Lenker kommen, wenn du auch entspannt drauf sitzen kannst...

hey,

frag dich doch einfach mal, warum kein einziger hersteller mehr 2-takter baut. das die umwelt es nicht gern hat ist nur eine sache (und ist mir persönlich völlig egal ), aber vor allem, weil sie in punkto wartung und pflege viel aufwendiger sind, als ein 4-takt-hocker. und auf 15ps gedrosselt, gehen die über kurz oder lang krachen, weil der auspuff völlig zusifft und der zylinderkopf sich mit ablagerungen zusetzt.

offen ist da echt ein ganz anderes fahren, was beschleunigunsverhalten und drehfreude angeht. ich will zumindest keine 4-takter mehr fahren müssen. :rolleyes:

was du am ende willst, musst du aberselber wissen. wir können dir hier ja nur vor und nachteile zeigen. es hat ja jeder seinen eigenen geschmack.

mfg micha

ich kann nicht klagen über einen 4-Takter...

 

 

<--------------------

Themenstarteram 26. April 2013 um 13:51

hi :) ,

so nun is es doch ne Cagiva Mito SP 525 geworden.

Das ergab sich dadurch das sie ziemlich nah bei uns stand und mir einfach die front gefällt, mal abgesehen vom kompletten design:).

Zudem kommt auch noch, dass ich sie mit 18 und mit dem A-beschränkt auch offen fahren kann:) (also bis ich mir ne "große" kauf)

Nun ist mir klar, dass sie einen mehraufwand an pflege braucht.

Also :

- Immer warmfahren (wie hoch darf sie drehen und ab wann kann man richtig gas geben ?)

- Kucken dass genügend Öl vorhanden ist.

doch was noch ?

wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet :)

lg Adrian

gibts bei den 2-Takt Rennsemmeln nicht auch empfohlene Kolbenwechsel Intervalle?

Zitat:

Original geschrieben von Künne

gibts bei den 2-Takt Rennsemmeln nicht auch empfohlene Kolbenwechsel Intervalle?

Ja. Sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Bei Aprilia waren es - IIRC - 15'000 km. Allerdings fahren manche den Kolben auch deutlich länger und erzählen dann von der guten Qualität und Haltbarkeit der 2-Takter...

Grüße, Martin

Und die anderen bekommen einen Motorschaden und schimpfen über die schlechte Qualität und den schlechten motor...

Oder kaufen sich eine entsprechend optimistisch gewartete Maschine und sind dann bitter enttäuscht.

Grüße, Martin

am 28. April 2013 um 6:07

Allein vom Sound her würde ich mich weigern einen 2-Takter zu fahren. Klingt viel zu sehr nach Moped. Ein Motorrad hat heutzutage einen 4-Takter!

In dieser Leistungsklasse ist der 4-Takter schätzungsweise auch schöner zu fahren. Drehmoment gleichmäßiger, Verbrauch um Welten besser und Verschleiß geringer.

Grüße,

Zeph

Also eine offene 125er Aprillia finde ich schon intersant vom Klang. Immerhin nicht so langweilig wie die ganzen R1 oder R6 die ohne Killer über die Strassen dröhnen. Der Einsatz der Resonanz ist da schon besonders...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Lohnt sich ein 2-Takt Motor beim Führerschein A1 ?