Lösungssuche für das ewige Thema: Höchstgeschwindigkeit
Ich bin nun seit knapp einer Woche leider trauriger Besitzer eines nagelneuen V50 2.0D MY2009, der es bisher unter keinen Umständen auch nur auf 200km/h schaffte. Ich hab einen richtig guten V50 2.0D MY 2004 abgegeben, der auf der Geraden immer 220km/h erreichte, bergab sogar (lt. Tach knapp über 230) Und ich bin darüber mächtig sauer, weil dieses Thema schon soooooo lange ein Problem beim 2.0D darstellt und Volvo anscheinend NICHTS an den Qualitätsschwankungen bei PSA auch nur versucht zu ändern. Bevor ich meinen Freundlichen mit der Problematik beauftrage, wollte ich hier mal vorab wissen, ob es mittlerweile effektive Lösungen für das Problem gibt (Softwareupdate, neue Ventile, Luftmassenmesser etc).
Bei dem Modell 2009 hatte ich damit nicht gerechnet aber es tränt einem das Herz, wenn der Bock ab 190 einfach nicht mehr weiter beschleunigt. Sollte die Abweichung weiterhin so erheblich sein (über 5 Prozent wohl lt. bisheriger Rechtsprechung) wird das Auto wohl bald wieder zurück gehen an den Händler, so Leid es mir für den dann auch tut. Ich habe bisher viele gute Erfahrungen mit dem V50 gemacht und mich daher wieder für einen entschieden, aber die Daten vom Papier sollten zumindest eingehalten werden... Für Hilfe bin ich sehr dankbar. Auch Kommentare von Leidensgenossen sind erwünscht... Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Wenn Du meinst Du must Hier auf einen "was mir nicht paßt schnauz ich an" machen, dann Bitte.
Dann wünsch ich Dir noch viel Spaß mit Deinem Elch und hoffe dennoch für Dich das die Elchzentrale ein einsehen hat.
Ansonsten sehen wir uns wieder wenn es heißt " 40.000Km ,Motorschaden, Was habe ich falsch gemacht"
bis dahin
Serwus
55 Antworten
Also am DPF kann es nicht liegen. Die aktuellen 2.0 D haben alle einen und auf der Volvo Seite sind eben 205km/h Spitze angegeben.Jedoch mit Serienmässiger Ausstattung 😉
Wie ich lese, hast du einiges an Zusatzausstattung (z.B. 17" Räder). Hatten den Fall noch in der Werkstatt, aber ich denke da es keine Serienausstattung ist, wird es mit der Wandlung deswegen schon schwerer, auch wenn es schon eine komische Beschreibung auf der Volvo-Seite ist.
Hm, 17 Zöller...
Vll hast du jetzt nen anderen Abrollumfang und brauchst ne Tachoanpassung?
Is nur ne Idee.
Falls die 17" Räder von Werk aus kamen, sollte dies eigendlich richtig eingestellt sein. Aber dein Freundlicher kann den Reifenumfang mittels VIDA auslesen
Hallo,
als Leidtragender und selbst Betroffener möchte ich jetzt doch mal was loswerden:
Ihr könnt hier so lange rumdiskutieren über Sommer-/Winterreifen, Luftdruck, Bahnbelag, Gegenwind, DPF, Radio an oder aus und Klima an oder aus. ABER: Wenn die Kiste keine 210 km/h läuft, dann wird sie das nie machen, auch nicht auf Fahrradreifen. Seht es ein, dass Ihr von Volvo gelinkt wurdet und fertig. Anscheinend ist die Bandbreite bei der Leistungsentfaltung doch erheblich größer, als man das für möglich hält. Die guten rennen 225 km/h, die schlechten eben nur 190 km/h (habe beides schon live miterlebt). Die Tatsache, dass Volvo die vmax mittlerweile nur noch mit 205 km/h statt mit 210 km/h angibt, spricht Bände.
Und nochwas: Wenn es darum geht, ob ein Wagen die angegebene Leistung erbringt oder nicht, sind Kommentare wie "wenn Du richtig schnell fahren willst kaufst Du keinen 2.0D" oder "schnell fahren ist eh schlecht für die Umwelt" mal sowas von überflüssig. Das bringt im Hinblick auf eine Problemlösung rein gar nichts.
schöne Grüße
Bob
Ähnliche Themen
Gibt es eigentlich diese Probleme auch bei Ford und PSA? Hat denn da schon jmd. was gehört? Falls nicht, dann ist es wohl kein Motorproblem.
Die Anpassung auf 205 km/h läßt sich aber vll. auf den serienmäßigen DPF zurückführen.
Bei serienmäßigen 17ern muss der Tacho nicht zwangsläufig richtig eingestellt sein. Vll haben sie einfach vergessen das Richtige zu programmieren.
Ich hab die 17Zöller ab Werk. Polarweiß mit Zaurak Graphit/Silber und dynamisches Fahrwerk, dazu die 205er Contis. Alles ab Werk. Wenn da an der Tachoprogramierung was nicht stimmt, dann sollte mich das schwer wundern. Soweit ich weiß, müssen Korrekturen erst ab 18 Zoll vorgenommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von elbo78
Gibt es eigentlich diese Probleme auch bei Ford und PSA? Hat denn da schon jmd. was gehört? Falls nicht, dann ist es wohl kein Motorproblem.
Die Anpassung auf 205 km/h läßt sich aber vll. auf den serienmäßigen DPF zurückführen.
Hi,
als ex-Ford Focus 2.0 TDCI-Fahrer (mit DPF) kann ich sagen das mein Wagen nur mit Mühe über 200 kam! Lt. Navi waren in der Spitze auf ebener Strecke 205 drin! Allerdings nur mit 16" oder 17"-Reifen. Danach hatte ich die 18"/225er drauf und ab da wars aus mit >200km/h :-(
Lt. meinem Ford-Händler muss bei Wechsel der Reifengröße keine Tachoanpassung per Software gemacht werden.
Nach einem Software-Update vor ca. 1 Jahr wegen EGR/AGR-Problemen war der Wagen obenrum noch zäher und fuhr noch ein bisserl weniger. Im Ford Focus MKII-Unterforum hier im Motor-Talk gibts es irgendwo exakt die gleiche Diskussion bzgl. des TDCI 2.0 die ihr führt....
(Kurz noch zu erwähnen das ich 2 Software-Updates bzgl. des EGR/AGR-Problems aufgespielt bekommen hab. Nachdem ich dann mehrfach im "Notprogramm" rumgekrochen bin haben die dann das EGR getauscht)
Dann hab ich den Wagen verkauft und bin seitdem Volvo-Fahrer :-)
gruß Dennis
der aktuelle 2.0 tdci 6-gang ist mit 203 km/h eingetragen, von daher ist es doch normal, dass es am ende gegen 200 km/h etwas zäh geht.
mein 1.6er hdi erreicht ohne probleme seine vmax.
Keine Ahnung, warum eine Frage wie die vom TE sofort in eine CO2 Diskussion ausarten muss, und warum sich manche schon wieder über Rechtsfahrgebote auslassen müssen.
Das hier angesprochene Problem ist keine Frage von der generellen Fahrleistung eines Fahrzeugs in der 140 PS Klasse. Natürlich sind Autos mit mehr Leistung schneller aber das war hier nicht die Frage.
Auch ob der TE sein Auto nun schön langsam einfährt oder nicht muss er selbst wissen.
Die, die ein Einfahren auch heute noch für nötig ansehen sollens und werdens tun, die es für sinnlos halten sollens bleiben lassen. Ich kennen keinen Motorschaden, der eindeutig auf "falsches" Einfahren zurückzuführen wäre.
Wer einmal zugesehen hat, wie Fahrzeuge im Akkord vom Band auf die Transporter gebracht werden hat ohnehin eine völlig neue Sichtweise zum Thema Einfahren! 😉
Allerdings: Schaden wirds sicher auch nicht.
Der S40/V50 hat ein Vmax Problem seit Beginn seiner Bauzeit, das ist nicht weg zu diskutieren.
Seit es den V50/S40 mit dem 2,0D, genauer gesagt den 2,0D mit FAP gibt wird hier im Forum über mangelnde Vmax geklagt.
Ich fuhr bis 2006 selbst einen der ersten (ohne FAP), war aber von diesem Problem nicht betroffen.
Wenn man das ganze hier so verfolgt, und das tue ich in etwa seit 2004 so ist klar, dass die 2,0 D entweder vom Anfang an ihre Werksangabe schaffen, oder sie tun das eben nicht.
Es hat sich aber herauskristallisiert, dass die ersten EURO3 Fahrzeuge ohne FAP praktisch nie betroffen waren, die späteren EURO4 Autos mit FAP sehr oft. Irgendwann meinten manche ab MJ2007 sei das Problem Geschichte, nun ja, die haben sich scheinbar geirrt.
Sämtliche "fahr-ihn-mal-ein-dann-wird-das-noch" Kommentare haben sich in den letzten 4 Jahren im Nachinein als Seifenblasen entpuppt.
Hier wurde manchmal etwas von einem speziellen programmierten Einfahrprogramm während der ersten 10000km gemutmasst, danach würde es Klick machen und der Wagen läuft. (meist von denen, die sich ihren Leistungsverlust irgendwie schönreden wollten/mussten).
Bestätigen konnte das bis jetzt niemand, die Händler wissen davon ebenfalls nichts.
Ich kann mich aber auch an keinen Fall erinnern (und hier gab es VIELE), wo seitens Volvo etwas gegen die fehlende Vmax gatan wurde.
Trautig, dass das auch im MJ09 noch so ist, es zeigt allerdings leider wie Ernst Volvo seine Kunden nimmt.
Zum Thema: Ich würde mich lieber nicht darauf verlassen, dass sich noch wesentliches an deiner Vmax tut. Wielleicht wird er irgendwann die 200 nach Tacho erreichen, wie dein alter wird er nie laufen. WENN Du also deswegen eine Wandlung anstreben willst, dann mache das eher früher als später.
hm, das klingt ja wohl nach einem generellen Problem des Motors bzw. des DPF. Scheinbar kann man auch Volvo keinen direkten Vorwurf machen sondern PSA und Ford, die den Motor entwickelt haben.
Ich würde es auf jeden Fall mit Wandlung oder so versuchen, denn Vmax 190 ist schon hart.
Du hast mit Sicherheit noch andere Extras gewählt, dass nicht mehr von einem Serienmäßigen Fahrzeug sprechen kann. (Fahrzeug in Basisausführung mit 3/4 vollem Tank und 75 Kilo Fahrer)
Mit einer Wandlung dürftest du große Probleme haben.
Mein Stinkender Diesel schafft übrigens das was er schaffen soll. (Sogar mit fast voller Hütte und 90kg Fahrer)
Sonntag früh lass ich ihn wieder fliegen, ich hab Winterreifen bis 240kmh.
Ein Kollege fährt übrigens einen S40 2,0d aus 06 mit Filter und der läuft auch seine 220 laut Tacho.
Als ich den Vmax Versuch mit dem 09er gemacht habe, war der Tank fast leer und ich war alleine drin (85kg). Die Vmax mit dem 04er (Tacho 220) wurde mit vollem Kofferraum sowie 3 Personen erreicht. Also am Gewicht hat es bei keinem meiner PKWs bisher gelegen. Einzig die Beschleunigung + Verbrauch leidet unter der Zuladung - Vmax nich - meine Erfahrung. Der einzige Gegner bei hohen Geschwindigkeiten stellt der Luftwiderstand dar und der Cw-Wert dürfte bei den Modellen sehr ähnlich sein.
Was ich da noch sehe, 06 waren es noch Filter mit Additiv wobei es jetzt regenerative Filter sind. Evt. liegt hier das Problem.
Ich wollte dir mit dem Gewicht usw. nur verdeutlichen, das du da schlechte Chancen auf Wandlung hast gerade mit der Sonderausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Darkane1977
Hi,als ex-Ford Focus 2.0 TDCI-Fahrer (mit DPF) kann ich sagen das mein Wagen nur mit Mühe über 200 kam! Lt. Navi waren in der Spitze auf ebener Strecke 205 drin! Allerdings nur mit 16" oder 17"-Reifen. Danach hatte ich die 18"/225er drauf und ab da wars aus mit >200km/h :-(
Lt. meinem Ford-Händler muss bei Wechsel der Reifengröße keine Tachoanpassung per Software gemacht werden.
Nach einem Software-Update vor ca. 1 Jahr wegen EGR/AGR-Problemen war der Wagen obenrum noch zäher und fuhr noch ein bisserl weniger. Im Ford Focus MKII-Unterforum hier im Motor-Talk gibts es irgendwo exakt die gleiche Diskussion bzgl. des TDCI 2.0 die ihr führt....
(Kurz noch zu erwähnen das ich 2 Software-Updates bzgl. des EGR/AGR-Problems aufgespielt bekommen hab. Nachdem ich dann mehrfach im "Notprogramm" rumgekrochen bin haben die dann das EGR getauscht)
Dann hab ich den Wagen verkauft und bin seitdem Volvo-Fahrer :-)
gruß Dennis
Doch, ein Tacho Update muss aber NUR bei Felgen über 18" erfolgen. Sprich: 18" und größer.
Dieses ist dann beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und zurück immer neu aufzuspielen...
...1.500km später, V-Power-Diesel im Tank (randvoll), 3 Personen an Bord und plötzlich standen 215km/h aufm Tacho, selbe Strecke, gleiche Wind- und Temperaturverhältnisse. Dann gibt es wohl doch eine "Softwarebremse" während der ersten 1.000km... Am V-Power-Diesel kann es ja wohl nicht liegen, oder? (Ich tank das Zeug sonst nicht, aber bei der Tanke war Normaldiesel alle, da gabs V-Power zum Preis vom Normaldiesel...)