ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Linguatronik nachrüsten..

Linguatronik nachrüsten..

Themenstarteram 31. Dezember 2007 um 16:53

Habe mir heute einen neuen (alten) 210’er gekauft. Eigentlich hat das Fahrzeug fast „Vollausstattung“ aber mir fehlt noch die Linguatronik.. Wie aufwendig ist es diese nachzurüsten?

Ist das nur ein Steuergerät zusätzlich oder ist vielleicht schon fast alles vorbereitet?

Schon mal besten Dank für die Antworten.. und guten Rutsch :-)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Habe die Linguatronik, kann leider nicht sagen wie aufwendig ein Nachrüsten ist.

Ich sage nur die ist super mies zu bedienen. Wenn man nicht besonders klein ist oder keine Behinderung hat ist man mit dem lenkrad oder direkt am gerät viel schneller und komfortanler dran. Ich habe schon mehrfach versucht die linguatronik zu verwenden, bin aber immer wieder an der komplizierten Spracheingabe trotz Handbuch und CD gescheitert...

Hallo,

 

die Meinung von kbaasch kann ich beim besten Willen nicht teilen.

 

Ich benutze die Linguatronic gewiß nicht sehr oft, aber bei lebhaftem Verkehrsgeschehen (wenn´s denn überhaupt dringend notwendig ist, im Auto zu telefonieren) ist diese Einrichtung sehr hilfreich, und sie funktioniert (bei mir!) Bestens! Am einfachsten geht es, wenn man die Nummern der evtl. zu wählenden Teilnehmer vorher in den Speicher eingibt.

 

Wie das Nachrüsten geht, weiß ich leider nicht. Ich glaube jedoch, das könnte aufwändig und teuer sein.

 

Gruß

Espaceweiß

Themenstarteram 2. Januar 2008 um 19:44

Habe die Linguatronik in den Wagen von meinem Vater schon häufig benutzt, komme hervorragend damit zurecht. Mein Vater hingegen beteuert das System würde nie richtig funktionieren.. Ausbauen durfte ich mir es jedoch nicht ;-)

Aber vielleicht weiß ja doch jemand aus welchen Komponenten das System besteht und was man nachrüsten muss.

Hallo kbaasch,

ich nutze die Linguatronic regelmäßig, schon deshalb, weil die PIN-Eingabe für das Telefon darüber sehr komfortabel ist.

Die Spracheingabe funktioniert absolut fehlerfrei.

Besonders die Anwahl der CDs vom CD-Wechsler incl. Track-Angabe ist mit Sicherheit wesentlich einfacher, als am Comand herumzufingern.

Es wäre sehr interessant zu wissen, welche Probleme Du konkret hast.

Deine Kritik ist so global zumindest für mich nicht verständlich.

PS: Falls Du die Möglichkeiten der Spracheingabe nicht kennst, frage doch einfach die Linguatronik: e.g.: "Hilfe Radio"

Nicht lachen. grins habe sowas auch im Auto , weiss jedoch nicht wozu dies benötigt wird oder wie es überhaupt funktoniert..wer kann mir helfen..? danke

Zitat:

Original geschrieben von Niquecasa

Nicht lachen. grins habe sowas auch im Auto , weiss jedoch nicht wozu dies benötigt wird oder wie es überhaupt funktoniert..wer kann mir helfen..? danke

Hallo Niquecasa,

In der Bedienungsanleitung gibt es ein recht umfangreiches Kapitel zu diesem Thema, da die Linguatronic je nach Fahrzeugausrüstung (Wechsler, etc.) recht umfangreiche Funktionalität bietet.

Wäre es nicht sinnvoller, wenn Du die Infos aus erster Hand (sprich Anleitung) entnimmst?

Falls Du nicht lesen willst, ziehe am Hebel rechts am Lenkrad und sage Hilfe.

Trail&Error ist aber immer dilettantischer als lesen.

Hallo Gemeinde,

habe auch die Linguatronic.

Wer Sie hat, kennt und damit umgehen kann ,möchte sie nicht mehr missen.(So ist es zumindestens bei mir)

Habe mir damals das Bedienungsbuch bei DC nachbestellt. War beim Kauf nicht dabei.

Ist seperat und nicht im Gesamtbedienungsbuch enthalten.

MfG

Silberkutsche

genau..ist bestimmt seperat zu bestellen habe sie nämlich auch nicht dabei gehabt!--sonst hätte ich doch dort nachgelesen..

am 18. Januar 2009 um 0:06

Hallo.

Habe ein Comand 2.5 in meinen W169 nachgerüstet.

Das 2.5 hat Linguatronic serienmäßig drin, allerdings habe ich diesen Sagenumwogenen Hebel nicht und über das Lenkrad habe ich bisher auch noch keine Taste gefunden die den Zugriff auf Lingautronic ermöglicht hat.

Kennt jemand Möglichkeiten Zugriff auf die Linguatronic zu bekommen, bzw muss doch auch irgendwie ein solcher Hebel/Knopf nachgerüstet werden können !?!?!?

Und PS: Ich habe leider keine Anleitung, also bitte nicht auf einen Blick in jene verweisen.

 

Danke und Gruß

Hallo,

ich benutze die Liguatronic auch oft. Ist schon komfortabel.

CD-Wechsler, CD-Auswahl, Radio, Telefon...

Im Prinzip ganz einfach und logisch.

Tipp: Deutlich sprechen, dann versteht einen die freundliche Dame auch.

Gruß an alle!

Fahre eine 210 mit Command 2.0 und interessiere mich für das Linguatronic, da meiner (s.u.) fast Vollausstattung hat.

Hab da im www ein Teil gefunden (s. Bild).

Was wird noch benötigt?

Was fehlt da noch?

Danke!!

Der Thread ist ja schon ein wenig älter, irgendwer hat ihn wieder aufgegriffen. Da er im W210-Forum angesiedelt ist und Funktionen angesprochen werden, die im W210 nicht zu haben waren, werden m. E. Äpfel mit Birnen verglichen.

Die Linguatronik für den W210 ist ein rechter Schrott, da geht - theoretisch - nur die Telefonbedienung mit, praktisch kann man die auch vergessen, da es a. sehr umständlich ist und b. nicht ordentlich funktioniert. Bei der PIN-Eingabe via Linguatronik hilft es mir nichts, wenn der Computer meine Zahleneingaben nicht richtig versteht und einen falschen PIN-Code eingibt. Bei einer längeren Telefonnummer klappt es erst recht nicht richtig. (Bitte jetzt keine Hinweise auch meine Sprachkünste, ich spreche ein ordentliches, klares Hochdeutsch!) Auf Nachfrage beim Freundlichen wurde mir bestätigt, daß DIESE Linguatronik nicht der Weisheit letzter Schluß sei.

Die Version die u. a. im W211 verbaut ist und die neben der Telefonbedienung auch alles andere außer Kaffeekochen kann, ist das anders, die funktioniert wirklich so, wie es gedacht ist und man es als Fahrer erwartet.

Deshalb meine Empfehlung bei der Überlegung einer Nachrüstung im W210: Finger weg, Geld sparen und besser in andere Dinge investieren.

Hallo,

 

".....Die Linguatronik für den W210 ist ein rechter Schrott, da geht - theoretisch - nur die Telefonbedienung mit, praktisch kann man die auch vergessen,"

 

Ich mag diese unqualifizierten Äußerungen nicht, die über eine reine Meinungsäußerung weit hinaus gehen. Irgendein Produkt so zu bezeichnen zeugt nicht von großer Fachkenntnis, sondern von Frust, der im Grunde nur an Fehlbedienung liegen kann. Warum sonst gibt es immer wieder Autofahrer (wie auch mich), die damit bestens zurecht kommen? Sind die denn alle blöd?

 

Wenn ich beim Freundlichen arbeiten würde, und es würde mir jemand das Ohr blutig jammern, dass er nicht mit der Linguatronic klar kommt, dann würde ich ihm auch sagen, dass es nicht der Weisheit letzter Schluß ist. Kunde fühlt sich bestätigt, und ich hätt meine Ruh.

 

@Jens: Diese Art der Antwort ist - vor allem des Stils wegen - wenig hilfreich, finde ich.

 

Ich z.B. mag Schaltgetriebe nicht. Dazu stehe ich, aber deshalb sag ich noch lange nicht, dass Schaltgetriebe ein rechter Schrott sind.

 

Nix für ungut, Gruß

Espaceweiß

 

hallo,

ich melde mich dazu noch einmal.

1. Das Teil auf dem Bild sieht aus wie eine Verbindung der beiden Hebel Tempomat und Linguatronic.

2. Ich denke, dass die Linguatronic nur mit dem Comand funktioniert.

Dann ist mein Telefon so eingestellt, dass es keine PIN verlangt. Das Gerät wird auch nur dauerhaft im Auto benutzt.

Die Nummerneingabe funktioniert prima, entweder über das Telefonbuch per MFL oder mit Spracheingabe.

Da spreche ich die Nummer in Dreiergruppen, die Dame wiederholt jede Gruppe, dann "Wählen", sie sagt :"Die Nummer wird gewählt" und los geht's.

Übrigens ist bei meinem Gerät die Sprachqualität sehr gut, kommt m.E. schon an Festnetz-Qualität.

Gruß an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Linguatronik nachrüsten..