Forum9-3 II
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Lieferzeit 9-3

Lieferzeit 9-3

Themenstarteram 3. Dezember 2004 um 10:59

Meine Saab-Freunde,

am 13. Noiv. habe ich um Eure Erfahrungen mit den Lieferzeiten nachgesucht.

Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines 9-3,2.0t Arc mit so beinahe allem drum und drin. (Busines + Comfortpaket, Sitzheizung, Alarm,Xenon)

Bestellt habe ich das Schmuckstück am 27.10. als Lieferzeit 5 Wo.

Ich muss ganz ehrlich sagen: Ich bin total überrascht von der Ausstattung und vorallem vom Wohlfühlgefühl in diesem Auto.

Ich wollte Euch nur meine Freude über den richtigen Kaufentschluss mitteilen.

Seid gegrüsst!

WoHe

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo WoHe

Na, dann herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Wagen. Es freut mich immer, wenn jemand mit seinem neuen Saab so zufrieden ist wie du. Ich hoffe für dich, dass es auch so bleiben wird!

Mit meinem jetzigen 9-5er ging es mir ähnlich und ich bin es immer noch . Hatte in den vergangenen 85t km (außer mit einem defekten Stoßdämpfer) keine außerplanmäßigen Werkstatttermine.

Auf mein neues Cabrio muss ich noch ein paar Tage warten und bin sehr gespannt, ob das zugesagte Zeitfenster eingehalten werden wird.

Beste Grüße

tinkus

Hallo Wolfgang,

auch von mir Glückwunsch zum neuen Auto.

Ich hab meinen 9-3 er jetzt etwas mehr als ein Jahr und außer den anfänglichen Standheizungsproblemen (und dem Desinteresse von Saab Deutschland) keinerlei Probleme mit dem Auto. Ich bin nach wie vor begeistert und bereue den Entschluß für das Auto nicht.

Hoffe Du hast weiterhin viel Freude mit Deinem Saab.

Gruß ded2

Themenstarteram 3. Dezember 2004 um 16:27

Saab 9-3 Arc (WoHe)

 

Hallo Tinkus, hallo ded2,

ich danke Euch für die Glückwünsche und freue mich darüber, dass positive Meldungen gekommen sind.

Ich habe mir lange überlegt, ob ich nicht auch einen 9-5er als Kombi kaufen soll, aber ausschlaggebend war, dass wir nur zu zweit sind und die Raumansprüche mit dem 9-3 voll gedeckt sind.

Bisher hatte ich eine ALFA 156 Sportwagon mit V6 Maschine und 2,5 L Hubraum. Hatte keinerlei Probleme mit dem Wagen, war hochzufrieden, habe mich auch entsprechend von ihm verabschiedet, aber es sind schon gravierende Unterschiede bemerkbar. Der Saab macht nicht den Eindruck einer Leichtbauweise und zieht gefühlsmässig auch nicht schlechter ab. Vmax ist unwesentlich. Die Ausstattung mit dem Business und Komfortpaket ist halt unübertrofen. Doch ein wenig bin ich skeptisch über die vielen Verknüpfungen der Elektronik, es wird sich weisen.

Morgen wird zum Geburtstag meiner Schwägerin eine längere Fahrt in Rchtg. Bodensee unternommen, da kann er zeigen was in ihm steckt.

Über Weihnachten/Neujahr geht es wieder ins Kaunertal skifahren und da muss er jeden Tag über viele Serpentinen auf 2.750 m hoch. Da bin ich auch neugierig wie er sich benimmt. So für heute Schluss!

Seid echt herzliche gegrüsst!

WoHe

Hallo WoHe!

Auch von mir Glückwünsche zum neuen Saab! Allzeit gute Fahrt und viel Freude damit, vor allem auch mit der umfangreichen Ausstattung. Ich hoffe auch, daß Du einen guten Händler hast, der ein fairer Ansprechpartner ist.

Aber denke bitte dran: Sei die ersten 2000 km "zärtlich" zu Deinem Schweden. Deine Aussage "...dann kann er zeigen was in ihm steckt" ist hoffentlich nicht so gemeint, daß Du ihm gleich die Sporen geben willst...

Gruß: Stefan

Aber denke bitte dran: Sei die ersten 2000 km "zärtlich" zu Deinem Schweden. Deine Aussage "...dann kann er zeigen was in ihm steckt" ist hoffentlich nicht so gemeint, daß Du ihm gleich die Sporen geben willst...

Gruß: Stefan

...wieso nicht? Bei der 3-Jahres "Saab-Protection" kann ihm doch nix passieren!:)

Von Motorschäden am 9-3ss mit Benzin-Motor habe ich noch nix gehört. (auch hier ist nix zu lesen!!!)

Bei einem Heizöl-Verbrenner...:D...tja!

4-Zylinder "Klötermotoren" laufen bei uns auch tadellöser. Bis auf Kleinigkeiten, die es auch überall anderswo gibt.

Bis dahin!

Themenstarteram 4. Dezember 2004 um 9:27

Sporengeben

 

Hallo Freunde,

dank Euch für die Fürsorge! Spricht für die Anteilnahme im positivsen Sinne.

Unter dem Begriff zeigen was er kann verstehe ich:

Wie verhält er sich bei Schnee und Eis, wie mit Schneeketten, wie springt er an, wie schnell ist er warm, wie verhält sich die Hinterachse ( Raumlenker)

in Haarnadelkurven bei Glätte bergab usw. usw. Dass man mit einem neuen Motor pfleglich und sorgsam umgeht, versteht sich von selbst. Ich hatte mal einen Fiat 850 Sportcoupe mit 65 PS. Den musste ich leider mit 135.000 km kiloweise verkaufen.

So Schluss für heute, meie beste Hälfte steht schon abmarschbereit!!!!!

Schönes Wochenende !!

WoHe

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Von Motorschäden am 9-3ss mit Benzin-Motor habe ich noch nix gehört. (auch hier ist nix zu lesen!!!)

Ich hab ein schönes Photo von einem 9-3ss mit geschmolzenen (!) Kolben. Der hatte aber Auch BSR Stage II tuning drin :(

Gruss,

Philip

Hallo Philip.

Fehlfunktion oder Fehlkonstruktion? Wie hoch ist wohl die Abgastemperatur beim Steg 2? Waren die richtigen Zündkerzen drin? Alle Kolben oder nur einer geschmolzen? Kolbenmitte verbrannt oder Kolbensteg?

Kannst du das Bild mal posten?

Gruss

Oliver

Hallo,

nach meiner Info handelte es sich um einen 2.0t mit 175 PS, der durch Stage II (Software plus Auspuff) auf 208 PS gebracht werden sollte. Der Wagen kam mit Motorschaden bei einem Saab-Händler an. Das ist das Photo:

http://www.viggenfactfile.de/misc/Piston melt by BSR stage2 9-3SS.JPG

Mehr weiss ich leider auch nicht.

Gruss,

Philip

P.S. Schön erkennt man auf dem Bild auch, dass der Saab-Opel-Block mittels Laufbuchsen in den Zylindern von 2,2 auf 2,0 Liter Hubraum gebracht wird.

Nicht schlecht.

Im Aussenbereich verbrannt. In der Mitte ist eine Kühlflüssigkeitslache? Wer hat den Kopf demontiert?

Irgendwie komisch. Der Kolbenboden hat schwarze Kruste. Nicht gerade das Bild einer optimalen Verbrennung (Kurzstreckenverkehr?). Der Durchbrand vom Kolbensteg zum Ölabstreifring ist klar ein Hitzeproblem. Aber in Kurbelwellenaxialrichtung ist schon komisch. Dies ist nicht die typische Belastungsrichtung (Kolbenkippen). Gnadenlose Überhitzung (partiell).

Gibt es hier Daten zum Öl? Wie sah die Zündketze aus (Verfärbung)?

Ich tippe mal auf unkontrollierte Verbrennung und/oder Ölproblem.

Gruss

Oliver

P.S.: Schon an Fabianus geschickt?

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS

Hallo,

nach meiner Info handelte es sich um einen 2.0t mit 175 PS, der durch Stage II (Software plus Auspuff) auf 208 PS gebracht werden sollte. Der Wagen kam mit Motorschaden bei einem Saab-Händler an. Das ist das Photo:

http://www.viggenfactfile.de/misc/Piston melt by BSR stage2 9-3SS.JPG

Mehr weiss ich leider auch nicht.

Gruss,

Philip

P.S. Schön erkennt man auf dem Bild auch, dass der Saab-Opel-Block mittels Laufbuchsen in den Zylindern von 2,2 auf 2,0 Liter Hubraum gebracht wird.

Hallo Philip!

Typischer Überhitzungsschaden. Habe ich schon oft gesehen, aber nicht beim 9-3 Sport-Sedan. Scheint das Tuning dem Motor nicht gut bekommen zu sein.

Obwohl ein geschmolzener Kolben auch durch eine Fehlfunktion der Zündung oder durch ein defektes Einspritzventil entstehen kann.

Da der Motorblock aus Leichtmetall besteht, werden eh Laufbuchsen aus Stahl eingepresst. Sind die Buchsen dann in der Wandstärke dicker? Ist die Wärmeableitung dann nicht schlechter, wie beim 2.2 Opel-Motor?

Ich bin eigentlich von einem identischem Block mit verkürztem Hub ausgegangen...(geänderteKurbelwelle...)

Aber mit Opels kenn ich mich nicht aus.:)

Grüsse vom Kater!:)

P.S.: dies war übrigens meine 1500ste "Absonderung":D

Uups.

Und ich dachte BSR Tuning ist so einfach und unkompliziert. Können sogar Frauen (laut Video).

http://www.bsrab.se/video_internet_ppc_2004.wmv

Gruss

Oliver

P.S.: Ironie: habe ich vergessen.

P.S. II: Der Schaden ist sehr wahrscheinlch trotzdem nicht typisch. Fotos vom Zylinderkopf/Zündkerzen wären trotzdem noch nett.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

Uups.

Und ich dachte BSR Tuning ist so einfach und unkompliziert. Können sogar Frauen (laut Video).

Gruss

Oliver

P.S. II: Der Schaden ist sehr wahrscheinlch trotzdem nicht typisch. Fotos vom Zylinderkopf/Zündkerzen wären trotzdem noch nett.

Hallo Oliver!

Das Material vom Kolben wird sich am Zylinderkopf und den Ventilen abgelagert haben. Sieht recht merkwürdig aus, wenn die Ventile "Pickel" haben.:)

Entweder war es ein Zündungsschaden...dann ist die Kerze sicherlich total verschmolzen.

Ich tippe aber eher auf Überhitzung durch mangelhafte Kraftstoff-Füllung, weil der Kolbenrand weggeschmolzen ist. Bei einem Kerzen-Schaden gibt´s eher ein Loch im Kolbenboden.:D

Sieht auch nicht besser aus...:D

Hallo Chris.

Deine Aussage macht Sinn. Kraftstoff dient auch zur Kühlung => unkontrollierte Verbrennung. Ölproblem wäre wohl eher 90 Grad zur Kurbelwellenachse zu sehen (Kolbenkippen = mehr Reibung).

Gruss

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen