Leder beschädigt
Hallo,
mir ist heute aufgefallen, dass ich am Rand des Beifahrerairbags einen kleinen Riss im Leder habe.. Vermutlich bedingt dadurch, mein Stellplatz in der prallen Sonne ist.
Gibt es Möglichkeiten/Mittelchen, die zumindest verhindern, dass es schlimmer wird?
MfG
Beste Antwort im Thema
Der übliche Tipp bei sowas ist immer, zunächst am Ende des Risses ein kleines Loch zu bohren, um die Spannung aus dem Kunststoff zu nehmen. Geht hier vielleicht schon mit einer Stecknadel, die man mit einem Feuerzeug heiss macht.
Danach kann man mit Flüssigkunststoff den Riss auffüllen.
15 Antworten
Das ist aber keine Leder, sonder Kunststoff.
Ja, das Kunstleder, das beschäftigt bei Mercedes schon seit langem ... 😉 ... meist aber beim Sitz als "Artico". Hier ist einfach ein neues Armaturenbrett fällig, wenn's schön sein soll.
Wirklich? Wieder etwas gelernt..
Trotzdem will ich nicht, dass es weiterreißt.
@A-D: auch wenn ich mein Auto mag, bleibt es dennoch ein Auto.. Kein mechanischer Gott auf vier Rädern.
Es soll nur nicht schlimmer werden..
Ich bin mir sicher, dass gewisse Kiesplatzhändler genauesten wissen, wie sie sowas "beheben" können..
Aber für ein Gespräch mit denen habe ich nicht die Nerven 😛
Diese Kunststoffoberfläche wird mit einem Haptiklack und gerade mal 40µ lackiert und egal was du daran machst: Du wirst die Ausbesserung immer sehen, weil du Farbton, Helligkeit und Glanz nicht treffen wirst.
Wenn du aber mit einer Pinzette den "Hautlappen" etwas anheben kannst und mit sehr viel Geschick etwas Sekundenkleber in die "Wunde" tropfen, könntest du diesen Riss vielleicht verkleben.
Du solltest aber nicht ungeschickt sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 10. August 2015 um 18:54:51 Uhr:
Ja, das Kunstleder, das beschäftigt bei Mercedes schon seit langem ... 😉 ... meist aber beim Sitz als "Artico". Hier ist einfach ein neues Armaturenbrett fällig, wenn's schön sein soll.
Scherzkeks.. 😛
Hab gerade gesehen, was Du meinst.
Das passiert, wenn man alles mit dem Smartphone tippt..
Kannst Du den Titel ändern? Sollte beschädigt heißen.
Ich "kann nur" im 211er-Forum, hier hab ich nichts zu melden!
Zitat:
@ATESH schrieb am 10. August 2015 um 22:35:31 Uhr:
.. Dann kann es Austria Benz
Dieses Austria/Austrocknen im Namen führt zur Verwechslung
.... 😕
Ich weiß zwar nicht was du damit meinst und wer wo austrocknet 😰, den Titel habe ich aber korrigiert 😉
Der übliche Tipp bei sowas ist immer, zunächst am Ende des Risses ein kleines Loch zu bohren, um die Spannung aus dem Kunststoff zu nehmen. Geht hier vielleicht schon mit einer Stecknadel, die man mit einem Feuerzeug heiss macht.
Danach kann man mit Flüssigkunststoff den Riss auffüllen.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 11. August 2015 um 04:35:42 Uhr:
.... 😕Zitat:
@ATESH schrieb am 10. August 2015 um 22:35:31 Uhr:
.. Dann kann es Austria Benz
Dieses Austria/Austrocknen im Namen führt zur Verwechslung
Ich weiß zwar nicht was du damit meinst und wer wo austrocknet 😰, den Titel habe ich aber korrigiert 😉
Verdammt wieder das Handy.
Das sollte Austria/Austro heißen.
Ich sollte mir öfter durchlesen, was ich schreibe 🙁
🙂 🙂 🙂
Das ist auch kein Kunstleder - das ist ein geschäumtes Teil mit einem Überzug - wie es Kaiserschmarrn so schön beschrieben hat. (lauter Austros hier^^)
Es gibt Smart-Reparierer, die sowas flicken. also auffüllen und dann die Oberfläche wieder verschweißen. Wieviel und ob man da nachher nochwas sieht hängt von Geduld und Geschick des Ausführenden ab.
Ansonsten mal so ein Alu-Glitzer-Sonnenschutzdingens holen und beim Parken vorne reinstellen - hilft schonmal fürs gröbste. Und man verbrennt sich nicht sie Pfoten am Lenkrad wenn man an einem sonnigen Tag losfährt.
Ein bißchen Kunststoffpflege um dem Ding die Elastizität zu erhalten könnte auch helfen - wieviel von den Werbesprüchen aber in den BEreich des Aberglaubens gehört mag jeder selbst beurteilen.
PS: Übrigens -was heißt "kleiner Riß" - da ist die ganze linke Seite der "Airbag-Klappe" aufgerissen. Ob man da nicht die Funktion des Airbags beeinträchtigt wenn man rumflickt?
@TheRollingStone:
Ja, das mit der kompletten Seite ist mir nicht entgangen.. Aber da würde ich auch garnichts machen. Erstens ist das zuviel um es unauffällig zu richten und zweitens Ist da der Airbag (wie Du sagtest).
Das sieht aber auch nicht wie ein Schaden aus und wird auch nicht so schnell schlimmer. Hatte ich bei meiner W202 auch und es ist drei Jahre lang fast unverändert geblieben.
Der Riss sieht allerdings schon wie ein (kleiner) Schaden aus und da befürchte ich schon, dass er schlimmer wird.. so plötzlich wie der kam.
Hi,
ich würde auch zum Smart Reparierer gehn, der könnte aber vielleicht Angst haben dass er mit seinem Sekundenkleber dem Airbag zu nahe kommt. Mach dich auf eine "oh dass dürfen wir nicht" Antwort gefasst :-) Wenn der gut ist bekommt der das hin.
Berichte wie es gelaufen ist und was das kostet.
Gruß
Oizo