Lebensdauer BMW Motoren?

Hallo beisammen,

mich würde mal so interessieren, was Ihr für Erfahrungen mit der Lebensdauer der BMW Motoren habt. Der Beste, den ich kenne, ist von einem

730er von 91' mit 665000 KM, einziger Schaden war das Kühlsystem

Danke schön für Eure Beträge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kwitschi


Moin auch!

Ich hab da leider eine andere Erfahrung gemacht. Mein E36 328i hat leider bei 135.000 km den Geist aufgegeben. Dazu muß ich allerdings sagen, daß der Wagen chipgetunt ist (mit Nockenwellen, Auspuffkrümmer, Sportauspuff). Aber sowas dürfte nicht gleich die gesamten Zylinder verbrennen und große Krater in die Wände reißen. BMW scheint mir da etwas anfällig zu sein. Wird wohl auch mein letzter BMW sein.

Wo kann ich am besten einen gebrauchten 328i herbekommen, da durch die Krater der Motorblock wohl nicht mehr im AT-Programm durchgeht.

was meinst du mit AT-Programm? klar kriegst du ein AT-Triebwerk bei BMW.

ich weiß ja nicht von wem du das hast tunen lassen, aber solche dinge wie nockenwellen und krümmer verändern nunmal das abgas- und wärmeverhalten des motors. dafür kannst du bmw keine schuld zuschieben...

104 weitere Antworten
104 Antworten

Also die Chip + Nockenwelle bringt ja schon einiges an Leistung... wohingegen nen Chip alleine net soo besonders viel bringt. Kommt auch drauf an was für einer des ist..

also im normalfall wird der chip auf die nockenwelle abgestimmt und bringt rein garnix bzw nicht viel ausser schaden ohne die nockenwelle da die elektronik dem motor ja was sagt was garnicht vorhanden ist....

bei einem Chiptuning wird die klopfgrenze nach oben verstellt und ein paar andere sachen werden auch verstellt (suche) und wenn der chip nicht gescheit gemacht war und zu scharf + normalem super (vieleicht haben die den klopfsensor auch ganz ausgeschaltet) ist das nicht gesund

www.digi-tec.de und unter infos schauen

mfg stormy

Moin ...

Der Beitrag von stormy hat mich ja zugegebener Maßen etwas verunsichert. Ich habe nach Einbau meines neuen 328i-Motors nämlich auf die "scharfen" Nockenwellen verzichtet und jetzt nur noch das Chiptuning und den Sportauspuff belassen. Mir wurde von meiner Werkstatt erklärt, dass die Nockenwelle nichts mit dem Chip zu tun hat und lediglich die Endleistung etwa 10-15 km/h erhöht.

Der Link von digi-tec war allerdings sehr hilfreich. Denn ein Telefonat mit einem Techniker hat ergeben, dass die Nockenwelle nicht beim Chiptuning berücksichtigt ist und somit völlig autark läuft. Somit kann ich beruhigt ohne scharfe Nockenwellen weiterfahren. Eine Anmerkung des Technikers war allerdings auch, dass es schon merkwürdig ist, wenn ein 328i Motor überhitzt, da eine sog. Motorschutzfunktion im Chip integriert ist. Da ich das Fahrzeug bereits getunt vom Vorgänger übernommen habe, weiß ich jetzt natürlich nicht, ob die Software bei meinem BMW richtig eingestellt wurde.

Also werde ich wohl vorsichtshalber dort die Programmierung überprüfen lassen.

Wie findet man heraus, ob der Klopfsensor ausgeschaltet wurde und warum kann ich dann nicht mit normalem super betanken?

hallo,

der meinte w*****einlich die originale Nockenwelle, denn meines wissen's wird der Chip dementsprechend geaendert wenn eine scharfe nokkenwelle eingebaut wird......

ein chip fuer den originalen motor kann man zum stecken nehmen. den motor aber auf andere tuningmassnahmen abzustimmen ist aber was anderes und da sollte das fahrzeug auf dem leistungspruefstand abgestimmt werden

www.bilas.de

mfg stormy

Ähnliche Themen

Da ich gute beziehen zu den Österreichischen BMW-Vertragshändlern habe, weiß ich von einem 524td Bj.1989, welcher noch nie Probleme mit dem Motor hatte und nun bei 630.000 km hat!Der Motor läuft und das ganze Auto ist noch in einem tiptop zustand!Euer REUTERS

Hallo Leute,

wer kann mir was über die Haltbarkeit des 4 liter V8 sagen?

Gruss Jo

hallo,

@740i: www.motorrevision.de

mfg stormy

Haltbarkeit

Ob und wie lange ein Motor hält ist sache der Pflege! Wenn man immer Vollsynthetiköl fährt, die Wartungsintervalle einhält und dem Motor eine Warmfahrphase von 10-15km gibt dann hält ein Motor ewig.

ACHTUNG!!
Die Wasser-Temperaturanzeige hilft da nur bedingt! Besser wäre eine Öl-Temperaturanzeige, da die optimalen Schmiereigenschaften des Öles erst nach 10-15km vorhanden sind. Erst wenn das Öl warm und dunnflüssig ist, dann ist der Motor auch bereit Leistung zu bringen.

Vor kurzem habe ich einen BMW Meister gefragt wegen der Haltbarkeit, er sagte wenn man die Nockenwelle und Ventile (4Zylinder) alle 150.000km wechselt und neu einfährt dann kommt ein 318is auf 400.000km locker.

Mein BMW E30 318is hat jetzt 200.000km auf der Uhr und läuft und läuft und läuft...

Gruß Rabauke!

man braucht nicht unbedingt vollsyntetik oel um eine lange lebensdauer des motors zu gewaehrleisten, ein 10W-40 bzw 15W-40 langt da vollkommen wenn man es alle 7-10tkm tauscht mit filter

mfg stormy

bei einem M gibts sowieso nur ein oel und des ist castrol TWS Motorsport 10W-60 nicht das M besitzer auf die idee kommen 15W-40mzu verkippen..............

Langlebigen BMW motoren

Hallo,

Ich habe eine E21 mit 4 cylinder M10 motor auf 2 liter gehabt: Der hat 450.000 km gelaufen - nie geoffnet, aber bei die laufleistung muste Ich 1 liter Oel nachfüllen bei jeder tankung, statt früher nur jede 1000 km.

Ich meine das eine M20 motor eine ZK überholung und neue Pleuellager etc und neu NW sats bei so 170.000 bis 230.000 km haben muss. Bei M50, M52 kriegt mann vielleicht 400.000 bis 450.000 km. Ein BMW-händler hier in Dänemark weiss das nicht so genau - nur eine kleines anzahl M50/M52 haben so viele km gelaufen....
Aber wie immer - nie kallt antreten und Kühl-system und Treibstoffsystem in guter zustand halten ist auch eine vorraussetzung.

VG PBM

Hallo !

Ich fahre einen 525i E34 mit knapp 310.000km und einen
318iS E30 mit 245.000km.
Ich selbst habe den 318iS 100.000km gefahren und den 525i 30.000km.
Das alles in einem Jahr, jedes Wochenende München-Hagen.

WICHTIG:
=======
- Auto 15-20 minuten warmfahren und nicht warmlaufen lassen; - dabei bleibt die Heizung aus. Die erst Wärme bekommt der Motor.
- Alle 7500km Ölwechsel, - regelmäßig Motor-Innenwäsche !!!
- Papierluftfilter raus und Austauschfilter Stoffilter von z.B. K & N einbauen, bietet dem Motor mehr Luft und Leistung.
- Im Stau das Fahrzeug nicht 'Heiss' laufen lassen und die Heizung aktivieren. Dies senkt die Motortemparatur und verhindert den höheren Verschleiß der damit entsteht.
Ich selbst öffne im Sommer die Fenster und lass die heisse Luft raus.
- An der Ampel auskuppeln und so früh als möglich ausgekuppelt an eine Ampel oder Stopschild heranrollen.
- Finger weg von dem Schaltknüppel während der Fahrt oder Stillstand an der Ampel. Der Schaltknüppel ist nur zum
schalten da. Festgehalten wird nur das Lenkrad :-)
- Nicht ständig auf Bremsen fahren, dies kann man verhindern wenn man vorausschauend fährt.

So hab ich ohne grossen Schaden auch einen Kadett D GTE, VW GOLF 1 Diesel und Audi 80 Quatto gefahren.

JaJa ... was man nicht alles für sein Auto macht :-)

Viel Spaß beim SPAREN !

Temel

laaaaang ! . . . wenn's der Richtige ist : E30 318i M40 : 557.000 km

. . . und das, obwohl ich angeblich eigentlich alles falsch mach (außer gemütlichem Fahrstil, von gelegentlichen Zwischenspurts mal abgesehen) :
Ölablaßschraube hatte ich die letzten 229.000 km noch nie auf, wird durch den Auspuff entsorgt (0,7l/1000km).
nachgefüllt wird meist Gebrauchtöl, von übervorsichtigen Leuten wie dem über mir ;-)
Zahnriemenwechsel nur alle 100.000 km, Spannrollen werden nachgefettet.
Tanke auch gern mal bis zu E50-Mischung (E10 + E85)
http://www.motor-talk.de/.../...-von-euren-m40-motoren-t60880.html?...
. . . noch Fragen ?

@ Temel :
-- Heizung erstmal auslassen ? ...brrrrr, ohne mich ! ;-)
-- 7500 km Ölwechsel ? Bei meinem isses schon nach 5000 km weg ;-), aber kommt ja immer wieder gutes Gebrauchtes rein ;-) ansonsten würd' ich's 30-40.000 drinlassen.
-- Wenn's im Stau heiß wird, stimmt aber was Anderes nicht !
-- Luftmassenmesser mögen nicht unbedingt ölbenetzte K+N-Filter !
-- auskuppeln ist nicht immer gut, denn dann wirkt die Schubabschaltung (=null Spritverbrauch) ja nicht und Du verbrauchst Leerlaufsprit !
-- nicht ständig bremsen : jaa, da muß ich Dir jetzt mal zustimmen ! Fahr auch lieber mit quietschenden Reifen durch die Kurven, anstatt zu bremsen ;-) (macht Spaß, und stört die Reifen auch nicht, denn die sind eh schon 22 Jahre alt)
---> Lebensdauer Reifen : http://www.motor-talk.de/.../reifenalter-t3286261.html?...

"JaJa ... was man nicht alles für sein Auto macht :-)"
. . . oder nicht macht, fährt deswegen auch prima ! ;-)

Zitat:

@Rabauke schrieb am 20. Oktober 2002 um 19:52:34 Uhr:


Haltbarkeit

Ob und wie lange ein Motor hält ist sache der Pflege!

Vor kurzem habe ich einen BMW Meister gefragt wegen der Haltbarkeit, er sagte wenn man die Nockenwelle und Ventile (4Zylinder) alle 150.000km wechselt und neu einfährt dann kommt ein 318is auf 400.000km locker.

Gruß Rabauke!

Aha, das klingt in etwa so, als würde der Motor ewig halten, wenn man nur früh genug alle beweglichen Teile austauschen würde ................. wer wechselt denn rein vorsorglich bei seinem Motor alle Ventile und die Nockenwelle aus? Bei jeweils 150.000 Kilometer? Je nachdem, kann so ein Auto schon mal 10 Jahre alt sein (bei einer Durchschnitts-Jahresfahrleistung von ca. 15.000 Kilometer, was schon über dem Durchschnitt liegt) oder gar noch älter, da sollten solche "Vorsorge-Reparaturkosten" deutlich den Zeitwert übersteigen, welcher Idiot schmeißt denn auf diese Weise sein Geld zum Fenster raus?

Das ist doch völlig praxisfremd, ein solcher "Tipp". Unglaublich.

Grüße
Udo

Hab auch immer noch meine 557.000 km-Nockenwelle drin. Tickert zwar mittlerweile wie Nähmaschine und jeder prophezeit mir einen baldigen Motorschaden (aber schon seit über 100.000 km), aber läuft deswegen immer noch, äätsch !
Werd' aber demnächst mal auf Rollenschlepphebel umrüsten, ist doch bissl laut da vorn drin. Einen hab ich ja eh schon drin :
http://www.motor-talk.de/.../...hebel-vom-m43-in-m40-t4900882.html?...

Ansonsten find ich den M40 ein richtig gutes Motorchen, den bring ich schon noch bis zur Million km !
(sofern mir die Steuer- bzw. "Umwelt"-Gesetzgebung nicht dazwischenfunkt)

Ich habe einen e36 318i Bj.97 in der Garage mit 320000 auf dem Tacho und der Ölstand hat sich von Ölwechsel zu Ölwechsel keinen mm verändert und er läuft ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen