ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Leasingfahrzeug modifizieren?

Leasingfahrzeug modifizieren?

Themenstarteram 29. Juni 2007 um 10:42

Hallo,

meine Frage ist:

Darf ich mein Leasingfahrzeug (zB. Sixt-Geschäftsleasing)

modifizieren?

Meine damit eingetragenes Chiptuning oder wenigstens Tieferlegungsfedern?

Die können ja zurückgerüstet werden, müssen aber eingetragen werden?!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ist es erlaubt bei einem Leasingfahrzeug z.B. ein Chiptuning durchführen zu lassen? Ist das Vertragsabhängig? Muß ich das am Ende der Laufzeit wieder ausbauen lassen?

Es handelt sich dabei um Geschäftsleasing.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tuning bei Leasing' überführt.]

am 3. Juni 2004 um 18:59

Hallo Don,

ich hatte auch schon eine ähnliche Frage gestellt, nur handelt es sich bei mir nicht um ein Leasingfahrzeug sondern um ein finanziertes. Das ist ja noch was anderes. Beim Leasing glaube ich ehrlich gesagt nicht, daß es geht, weil der Wagen ja nur gemietet ist.

Ich hatte zwar schon einen Mechaniker meiner Werkstatt gefragt und dieser meinte, das wäre kein Problem, aber ganz sicher bin ich mir trotzdem nicht.

Leider hab ich hier noch keine Antworten bekommen und so werde ich dann wohl einfach mal den Verkäufer danach fragen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tuning bei Leasing' überführt.]

am 4. Juni 2004 um 9:57

Frage einfach deine Werkstatt. Die muss nämlich den Wagen am Ende wieder übernehmen. Also haben die es zu entscheiden.

Du musst, lt. Vertrag, den Wagen im Originalzustand zurückgeben. Wenn das Chiptuning also etwas beschädigt, oder höhere Abnutzung erzeugt, wirst du ohne Zusage vom Händler, mächtig Ärger bekommen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tuning bei Leasing' überführt.]

am 11. Juni 2004 um 14:26

du mußt das Einverständnis des Leasinggebers haben(z.b. Volkswagen Leasing GmbH). In der Regel wirst du dieses Einverständnis nicht bekommen.

Da bei tuning immer eine höhere Abnutzung als wie bei normaler Nutzung erfolgt. Ergo der Wagen am Leasingende weniger Geld wert iss. Du kannst es machen wenn du das Autohaus das den Leasingwagen später von der Leasing kauft kennst.

Problematisch wird es nur wenn du die Marke wechselst und ne andere marke least/finanzierst/bar kaufst.

Zweites Problem iss das sie dir am Vertragsende immer irgendwelche Schäden anrechnen. Obwohl vieles einfach nur Verschleiß iss.

Wenn du zudem nen Kilometerleasingvertrag ohne Kaufoption hast kannst du den wagen am leasingende nicht mal kaufen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tuning bei Leasing' überführt.]

Meinst du nur sowas wie Chiptuning oder auch alles was die Optik verschönert?

Ich hatte das mal bei VW. Da ging es aber um Felgen, Folien, Schürzen. Der Händler meinte es ist alles kein Problem was die Abnutzung nicht erhöht oder den Wiederverkaufswert senkt. Ein altes Ehepaar wird vielleicht nen GTI oder V6 kaufen, aber nicht wenn dieser tiefer, härter breiter ist. Also sollte man sich schon genau überlegen was man machen lässt. Merke: Je teuer das Auto, desto unwahrscheinlicher, dass man was ändern darf.

Letztendlich solltest du das immer mit deinem Händler besprechen und abklären (am besten schriftlich)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tuning bei Leasing' überführt.]

am 29. Juni 2007 um 13:02

Frage deinen Leasinghändler von dem du den Wagen geleast hast, der kann dir das beantworten.

Re: Leasingfahrzeug modifizieren?

 

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba

Die können ja zurückgerüstet werden, müssen aber eingetragen werden?!

kalr können die zurückgerüstet werden...allerdings solltest du dir darüber im klaren, sein, das dein leasing-unternehmen den preis bei der rückgabe des fz dadurch massiv drücken kann!

also klär das mit deinem leasing-partner VORHER (schriftlich!) ab..!

am 29. Juni 2007 um 13:27

Ciptuning (Leistungssteigerung des Motors) wird bei Sixt laut AGB`s in keinster Weise geduldet.

Andere Veränderungen nur nach bzw. mit Absprache von sixt.

Hat aber in der Regel finanzielle Folgen, es sei denn Du übernimmst das Fahrzeug nach dem Leasing was sich ja beim Geschäftsleasing teilweise schwierig gestaltet.

Gruß

Mickl

am 30. Juni 2007 um 19:07

Leasingfahrzeug modifizieren

 

Auf keinen Fall ein Chiptuning durchführen, denn das muss dem VR gemeldet werden, neue Rechtsprechung. Auch bei privat Chiptuning.

Ich würde auf alle Fälle mit dem Unternehmen mich absprechen. Das kann bei einem Unfall schön ins Auge gehen.

Gallier13

Wie sieht das ganze aus, wenn man da eine andere Auspuffanlage drunter macht, oder schwarze Felgen?

Kann ja ohne großen Aufwand oder Beschädigung des Fahrzeuges zurückgebaut werden.

Entscheidend ist, was schriftlich vereinbart ist. Bei Sixt sieht das z.B. so aus:

Sixt AGB Teil A, X.5

Zitat:

Änderungen am Fahrzeug sowie zusätzliche Einbauten bedürfen der vorherigen

schriftlichen Zustimmung von Sixt. Verändert der Kunde das Fahrzeug während

der Vertragsdauer, hat er bei Vertragsende den ursprünglichen Zustand wieder

herzustellen. Veränderungen an der Fahrzeugelektronik und -mechanik, die zu

einer Leistungssteigerung des Fahrzeugs führen (Tuning), sind in jedem Fall

untersagt. Der Kunde ist berechtigt, das Fahrzeug in handelsüblichem Rahmen

zu beschriften. Bei Beendigung des Vertrages hat er die Beschriftung auf seine

Kosten sachgemäß entfernen zu lassen. Dazu gehört auch die Beseitigung

eines aus der Beschriftung oder ihrer Entfernung herrührenden Lack- oder

sonstigen Schadens am Fahrzeug. Wird das Fahrzeug ohne Wiederherstellung

des ursprünglichen Zustandes an Sixt zurückgegeben, ist Sixt nach eigener

Wahl berechtigt, auf Kosten des Kunden das Fahrzeug in den ursprünglichen

Zustand versetzen zu lassen oder auf der Grundlage eines

Sachverständigengutachtens dem Kunden die für die Wiederherstellung zu

erwartenden Kosten zu berechnen.

Im Prinzip kann man also alles machen, wenn Sixt zustimmt, das Risiko ist natürlich der Restwert, falls dieser durch die Bastelei verringert wird...

Themenstarteram 15. Juli 2007 um 21:17

Das Problem ist doch:

 

Wenn ich ihn Tieferlege, muss ich es in die Papiere eintragen.

 

Das rüste ich dann zurück, aber im Fahrzeugschein steht es ja drin...

?!

Kenne mich mit den Papieren nicht so gut aus, aber wenn Sixt das genehmigt und es trotzdem als Eintragung in den Papieren bleibt würde ich mal sagen, dass der Restwert dadurch negativ beeinflusst wird, da die meisten Menschen ihre Autos nicht tieferlegen um aerodynamisch Sprit zu sparen, sondern die Karre einfach mehr spüren wollen...

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba

Das Problem ist doch:

 

Wenn ich ihn Tieferlege, muss ich es in die Papiere eintragen.

 

Das rüste ich dann zurück, aber im Fahrzeugschein steht es ja drin...

?!

Dann musst du es halt austragen lassen?!

Wieso willst du überhaupt ein Leasingfahrzeug(in deinem Fall sogar Firmenwagen) tunen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Leasingfahrzeug modifizieren?