ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. kostengünstiger Abschleppdienst Berlin???

kostengünstiger Abschleppdienst Berlin???

Themenstarteram 10. Januar 2012 um 15:40

hi,

ich suche einen preiswerten abschlepper in berlin und umgebung der einen cadillac deville (5,30m) ca. 40 kilometer in eine werkstatt bringen kann. zeitaufwand insgesamt ca. eine stunde. auto läuft und kann auf einen hänger oder lkw gefahren werden. habt ihr tips dazu??

danke schon mal!! :-)

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hey,

hab jetzt in Berlin selber keine Erfahrung ,die billigste Möglichkeit die ich immer gefunden habe waren Lackierbetriebe mit eigenem LKW,die brauchen den nicht oft und machen Transporte eigentlich ziemlich günstig( Cadillac Eldorado 90km inkl. Bergung war bei mir z.B: 60€ ,Abschleppdienst zw. 250€- 700€)

 

Deshalb würde ich da mal rumtelefonieren.

Gruß

Und bei LEX selber einen Abschlepper mieten? Dann kannst du es wenigstens nur selbst vergeigen......und die vermieten auch stundenweise. LEX meine ich natürlich.

Themenstarteram 10. Januar 2012 um 16:04

danke für den tip :-)

Themenstarteram 10. Januar 2012 um 16:05

Zitat:

Original geschrieben von cjowTC

Hey,

hab jetzt in Berlin selber keine Erfahrung ,die billigste Möglichkeit die ich immer gefunden habe waren Lackierbetriebe mit eigenem LKW,die brauchen den nicht oft und machen Transporte eigentlich ziemlich günstig( Cadillac Eldorado 90km inkl. Bergung war bei mir z.B: 60€ ,Abschleppdienst zw. 250€- 700€)

 

Deshalb würde ich da mal rumtelefonieren.

Gruß

klingt ja günstig :-) ich werd mal schauen. lex scheint ganz günstig zu sein. hab grad mal geguckt

am 10. Januar 2012 um 17:29

Hatt für meine Tahoe damals einen Abschlepper gemietet.

Um die 270€ für ganzen Tag incl. 400Km

Musst allerdings nen langen nehmen. Darf hinten nicht wirklich überstehen.

Und ist besser als Hänger!

Führerscheinklasse evtl beachten. Nix B!

Themenstarteram 11. Januar 2012 um 9:41

danke nochmal für die tips. ich hab jetzt mit dem adac gesprochen. die machen es wohl für umsonst. bin ich echt platt. na mal schauen ob es auch funktioniert.

am 31. Januar 2012 um 16:12

Da bin ich auch gespannt, kannst ja mal ein feedback geben!!!

Ich dachte die Schleppen nur in die andere Richtung: also vom Unfall/Defekt Ort zur Werkstatt oder nach Hause..!?

Ich bin vor drei Monaten mit einem Anlasser Problem liegen geblieben (auch Caddy Deville 69). ADAC brauchte zwei Anläufe bis das Auto weg war... bin aber auch "plus Mitglied"... würde diesen Service dann öfter nutzen... :0) da ich sonst immer Kurzzeitkennzeichen für die Werkstattfahrten brauche... ;-) hahaha

Grüße aus Potsdam

 

Themenstarteram 1. Februar 2012 um 11:29

nee haben sie gemacht. hat bestens geklappt adac plus - und schon geht das - ist sogar der partner mitversichert. muss aber auch ein schaden sein der eine fahrt nicht mehr möglich macht denke ich - bei nem abgebrochenen spiegel wirds sicher schwierig ;-) und ich hab nen richtigen hörbaren motorschaden mit dem man nicht mehr fahren sollte. allerdings ist der cadi immer noch nicht repariert - dauert und dauert und dauert - naja

und der 69er deville ist ja auch 5,80 m und wiegt 2,4 tonnen - das ist ja kein wagen den man jeden tag abschleppt. mit solchen teilen ist man immer jenseits der norm - besonders beim spritverbrauch :-) hab auch nen 73er deville ;-) was haste für einen neuen anlasser bezahlt??

am 1. Februar 2012 um 12:55

Das mit dem ADAC war auch ein Scherz... würde ich doch nie ausnutzen, dann gibt es nur Ärger bei einer richtigen Panne!

Wie es scheint hast du auch ZWEI Cadillac Deville (da der 73 ist auch in der 5,80 m Sparte liegt) und somit interessiert mich eher deine Werkstatt im berliner Raum? Haben sie dort auch Erfahrungen mit den Modelljahren 69-76? Ist die Werkstatt empfehlenswert? etc.

Ach ja der Anlasser hat ca. 90 Euro bei MnF gekostet.

Habe den alten Anlasser aber noch behalten (gibt eigentlich Pfand)

...und zum Glück keine Unterlegplatten zur Einstellung des Zahnradabstandes benötigt...

Themenstarteram 1. Februar 2012 um 13:48

ja ich hab auch 2 deville :-) und nen 95er thunderbird. den 91er habe ich mir erst vor 5 wochen gekauft nachdem mein buick park avenue dem rost langsam erlag. leider hab ich mit dem deville nicht so großes glück gehabt. kopfdichtung durch und lautes klackern wahrscheinlich von der nockenwelle/hydrostößel. also unter 1000 euro kaum zu machen im günstigsten fall. der 73er liegt auch in der 5,80 m sparte und bei 20 liter bei 100 km/h. aber als ich ihn kaufte hat er anfangs 39 liter verbraucht - wusste garnicht dass das geht. aber nach nem werkstattbesuch war er dann bei 20 liter. mit nem alten ami war ich noch nicht in deutschland in ner werkstatt. aber ich war mit moderneren amis schon in pankow in der siegfriedstraße. die machen nen kompetenten eindruck. einer der inhaber ist vor 16 jahren aus kailifornien nach berlin gekommen nachdem er da 20 jahre ne werkstatt in los angeles hatte. hat ahnung und fährt sein leben lang schon cadillac :-) kannst ja mal die website anschauen:

http://www.american-auto-service.de/

sind allerdings schwer beschäftigt und man muss zeit einplanen für ne reparatur. aber sind eben auf amis spezialisiert. und an einige sachen würde ich nur profis lassen, da normale werkstätten an den amis teilweise verzweifeln weil sie keinerlei unterlagen oder reparturanleitungen haben und eben auch keine ahnung.

na der preis ist in ordnung für den anlasser. kostet zwar in usa nur 45 dollar im austausch aber mit porto und zoll ist das kaum günstiger hier zu haben. was haste denn noch für einen cadi??

am 1. Februar 2012 um 14:31

johh, die web site sieht ganz gut aus, wenn die dort auch etwas von alten Amis verstehen ist das bestimmt eine nette Option.

und genau die normalen Verschleißteile sind in Deutschland super einfach und billig bei den alt bekannten Händlern zu beziehen. Meist geht nur die Suche nach Karosserieteilen und Touning-Teilen Richtung USA.

1) Coupe Deville 69 mit H-Zulassung, alles original und 1A Zustand, (1.Hand von Oma aus SF Kaliforien mit schwarzen Kennzeichen gekauft, selbständig überführt und getüvt...)

2) Sedan Deville 71, rostig, Lack schlecht, Dellen, Beulen, Chrom fehlt teilweise, Innenraum schrott, Leder kaputt, Himmel fehlt, Frontscheibe gerissen, aber da mit Scoop, EB AVS 800 Vergaser + Spacer, EB Ansaugbrücke, HEI Zündung, Sanderson Fächerkrümmern und bis Sommer in Arbeit: Edelstahl Auspuff 2,5" ohne Dämpfer, H oder X einzeln bis vor die Hinterräder; Cragar Felgen plus M/T Reifen und Hi-Jacker.

ein Fall für Kurzzeitkennzeichen!!!

Kenne im Potsdamer Raum aber min. 5 weitere 60er/70er Deville's...

Themenstarteram 1. Februar 2012 um 14:41

klingt cool - einen zum crossen und einen zum reisen :-) ich hab meinen 73er auch von ner oma aus kalifornien erstanden die ihn seit 1976 hatte und nur einkaufen fuhr mit dem teil. sie hat nie ihren ort mit dem wagen verlassen - unglaublich. auch super zustand außer fahrersitz und armlehne links mit einigen blessuren. bin damit noch drüben 3000 km rumgedüst und hab ihn dann auch von san francisco verschifft - macht einfach spaß so eine aktion!!! würde ich gern nochmal machen. beim tüv war ich zwar schon, sind auch nur kleinigkeiten zu machen (rückstrahler, lampentausch, motor von der wischanlage wechseln - nur kleinkram). aber habs noch nicht durchgezogen den tüv zu machen - einfach keine zeit. und ich werd mich wohl eh trennen müssen da es mir zuviel wird mit den ganzen karren - hab 5 autos und motorrad und das nervt irgendwann weil man zu nix wirklich kommt. und nen neueren ami kann man jeden tag fahren und sich freuen dachte ich mir so - die alten stehen ja nur rum wenn man es genau nimmt :-) was haste denn für die oldiezulassung/tüv insgesamt bezahlt - wo warste da?? bei ner normalen tüvstelle oder ner guten werkstatt?

das ist ja super fair vom adac. toll das es problemlos geklappt hat!

ansonsten hätte ich euch vorgeschlagen www.abschleppdienst-falkensee.de, da wird immer geholfen und zu fairen preisen.

Themenstarteram 21. März 2012 um 10:07

danke für den tip. aber adac plus scheint ne gute sache zu sein. haben wir schon 3 mal in anspruch genommen und der service war immer gut und freundlich.

Zitat:

Original geschrieben von samakolani

das ist ja super fair vom adac. toll das es problemlos geklappt hat!

ansonsten hätte ich euch vorgeschlagen www.abschleppdienst-falkensee.de, da wird immer geholfen und zu fairen preisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. kostengünstiger Abschleppdienst Berlin???