ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Kopfdichtung

Kopfdichtung

Themenstarteram 9. Juli 2010 um 10:32

Hallo Leute,

habe ein Problem mit meinem 99er Ford Escort Tunier 16V mit 90 PS.

Muss aber gleich dazu schreiben dass ich ein absoluter Laie bin was Technik betrifft. Aber vielleicht kann ich ja hier einen Tip bekommen.

Also folgendes:

seit einigen Wochen verliert der Wagen Kühlwasser. Aber immer nur bis etwa einen cm unter der min-Makierung. Habe immer brav nach einigen Tagen Wasser nachgekippt.

Leider verkürzen sich die Intervalle, so dass ich im Moment leider alle zwei Tage oder auch täglich ca. einen Liter nachkippen muss.

Ausserdem ist ein tierischer Druck auf dem Kühlsystem, selbst wenn der Wagen über Nacht gestanden hat.

Seit einigen Tagen läuft er im Stand total unruhig, dass ich schon Angst habe er geht mir im Stand aus. Ist er aber noch nicht. Beim Fahren merkt man noch nichts. Das Öl ist ganz normal, d.h. nicht schaumig oder so.

Der Motor ist laut Temp-Anzeige immer im normalen Bereich. Hab auch noch keine "weisse Fahne" aus dem Auspuff gesehen.

Jetzt sagte mir ein Schrauber, dass wäre zu 100% die ZKD, ein anderer sagte evtl ein Riss im Zylinderkopf. Wollte in 2-3 Wochen die Dichtung machen lassen. Kann ich bis dahin noch fahren?? Hab leider das erst dann das Geld dafür.

Ein Meister will es privat für ca 400-500 Euro machen. Ist der Preis ok??

Gruß und danke für eure Antworten

Checkolino

Ähnliche Themen
16 Antworten

Die Symptome deuten auf defekte ZKD hin.

Wie riecht dein Kühlmittel, stark nach Abgase ?

Hast du schon alle Schläuche kontrolliert, vielleicht ist irgendwo ein Riss, was dann dann natürlich auch den Kühlmittelverlust verursachen kann ?!

Waserpumpe okay ?

Mich wundert, dass er im normalen Bereich bleibt :rolleyes:

Wenn es die ZKD ist, würde ich nicht mehr damit Fahren;)

am 9. Juli 2010 um 11:21

Für privat ist der Preis zu hoch.

Bekommst in der Werke auch für ca. 400 € incl. Garantie

Themenstarteram 9. Juli 2010 um 11:23

Hab eben mal geschnuppert. Riecht wirklich nach Abgas.

An den Schläuchen war nix zu finden. Er verliert das Wasser wohl nur während der Fahrt. und immer fast die gleiche Menge. Hatte nie Flecken o.ä. unterrm Auto.

Is schon komisch. Muss wenigstens noch zur Arbeit kommen.Ein Weg ca 15 Km.

Ist denn der vorgeschlagene Preis ok??

Dein Risiko, aber lass es lieber;)

Hi,

du siehst ja, die Intervalle werden immer kürzer, die nachzufüllende Wassermenge immer mehr.

Wenn du weiterfährst riskierst du womöglich einen grösseren Schaden am Motor, der dann deutlich mehr kosten wird wie jetzt angepeilt.

Das schlimme ist, du siehst nicht wann der Motor zuviel Schlag bekommt und es ihn zerreisst, wenn du's merkst, ist es schon zu spät. Der mittlerweile unrunde Lauf deutet daraufhin, dass Wasser in den Verbrennungsraum dringt, der Kraftstoff entzündet sich schwieriger.

Es reicht dazu auch, wenn nur ein Kolben betroffen ist, was auch eigentlich immer der Fall ist.

Vielleicht läuft er schon (nur) auf drei Zylindern im Stand, kann man mit einem Kompressionstest oder auch anhand der Farbe der Kerzen feststellen, welcher Zylinder betroffen ist.

Was will denn der Meister für das Geld alles machen?

Nur ZKD wechseln?

Beachte und berechne auch folgendes, als Laie weisst du das allerdings nicht, wenn man es dir nicht vorher sagt:

Wenn der Motor wegen der ZKD aufgemacht wird,

empfiehlt es sich auch weiter Arbeiten am Motor durchzufühern,

da er ja schon mal offen ist.

Ich würde noch folgende Arbeiten ausführen lassen:

Zahnriemen, Wasserpumpe, Ventile und Ventilschaftdichtungen überprüfen (brennen gerne weg).

Und wenn man den Kopf runter hat, emphielt sich neue Zylinderkopfschrauben zu verwenden.

Dein Essi ist ja von 99, also einer der letzten, die sind ja auch noch was Wert, also lohnt auch eine grössere Reparatur.

Gruss

Zsolt

Themenstarteram 10. Juli 2010 um 7:42

Is halt ärgerlich, weil man beim Kauf nicht in die Kopfdichtung gucken kann. Habe ihn bei Nacht und Nebel aus Dortmund geholt und nur 1670 Euro dafür geblecht. Aber gut, habe mich entschlossen jetzt doch in die Werkstatt eines Bekannten zu gehen, der sagte mir erstaunlicherweise dass er zwischen 350-400 Euro schätzt. Tja, so ist das manchmal.

Könnte sein dass hinten rechts noch das Radlager erneuert werden muss. Ausserdem läuft morgens nach dem ersten Start ab und zu noch kurzzeitig der Anlasser mit. Da sagte man mir aber das ich das erstmal ignorieren sollte. Hat dazu noch jemand n`Tip für mich??

am 10. Juli 2010 um 7:50

Wenn Du ihn gerade gekauft hast, wäre das ein Fall für die Garantie, wenn von einem Händler.

Anlasser mal ausbauen und den Magnetschalter säubern.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ

Wenn Du ihn gerade gekauft hast, wäre das ein Fall für die Garantie, wenn von einem Händler.

Er hat ihn aber schon paar Wochen,wird schwierig mit der Garantie, wie so oft.

@ checkolino: Jetzt machst du aber deinem Namen keine Ehre!

Natürlich kann man "in den Zylinderkopf schauen", z.b. durch einen Kompressions- oder Drucktest,

z.b. im Rahmen eines Gebrauchtwagenchecks von DEKRA, für paar Euro hast dann verlässliche Daten als Laie. Und man sollte NIE einen Wagen in einer Nacht und Nebel Aktion kaufen!

Wann lernt ihr es denn mal?

Da hofft man auf ein Schnäppchen, schnell, schnell, und am Ende zahlt man soviel Reparaturkosten (da man ja auch meistens keinen ordentlichen Kaufvertrag mit Garantie macht), da kann man sich schon was besseres mit voller Garantie kaufen. Schade halt.

Radlager ist ein Verschleissteil, keine grosse Sache.

Wenn du dann nach der Reparatur schon so einen teuren Essi haben wirst, dann überleg ernsthaft die Mehrarbeiten, die ich aufgezählt habe wirklich durchführen zu lassen, die sparst du dir dann früher oder später und hast auf jeden Fall lange Ruhe mit Reparaturen.

Und noch ein Tipp: Immer schön richtiges Öl rein, nur 5W40-er! Zündkerzen und Zündkabel direkt bei Ford kaufen von Motorcraft, da bedankt sich dein Essi bei dir!

Gruss

Zsolt

Themenstarteram 10. Juli 2010 um 8:36

Na ja, so ist das eben. Ich wollte unbedingt nen Escort Kombi haben, und nach 4 Wochen gucken bei mobile.de sprang mir der sofort ins Auge.

Klima, Ganzjahresreifen,99er, 128tsd km, schwarz, frisch bei mobile eingestellt....war halt sehr verlockend! Also freitags 20 Uhr auf nach Dortmund, nachts um drei wieder hier( bei Nienburg)Lief auch die ersten Wochen einwandfrei.Na ja. Hinterher is man bekannterweise immer Schlauer!

Werde auf jedenfall Zahnriemen und sowas mitmachen lassen.

Hoffe dass ich dann erstmal Ruhe habe.

Muss allerdings im Sep zum Tüv.

Bremsen und Achsmanschetten habe ich schon erneuern lassen.

Hoffe dass ich so durchkomme.

Gegen ein bischen Rost in einem Radkasten werden die Herren ja wohl nix haben. Von unten ist er in Ordnung, hab ich schon schauen lassen.

Rost im Radkasten oder am Radlauf?

Themenstarteram 10. Juli 2010 um 9:08

Am Radkasten. aber nur ganz wenig

am 10. Juli 2010 um 9:22

Wenn Du es am Radkasten schon siehst, ist es eh zu spät.

Denn ist er nämlich schon durch.

Also mit 1700.-€ und dem was Du schon alles gemacht hast und noch machen musst, war es kein Schnäppchen.

1700.-€ Kauf

ca.200€ Bremse & Achsmanschette

400 - 500 € Zahnriemen, WaPu, Kopfschrauben, Dichtung usw.

200 - 300 € Radlauf

+ was denn noch so dazu kommt

Für den Kaufpreis von 1700.-€ und nur AU & HU bis September, hat Dich aber einer sehr übern Tisch gezogen.

Rostige Stelle kannst ausbessern, hält aber auch nur ein paar Wochen.

Ist Doppelblech wo es dazwischen gammelt. Ende vom Lied ist eine Durchrostung. Und wenn der TÜV sieht das er am rosten ist wird er eh seinen Kunststoff Spachtel aus der Tasche ziehen und einmal durchstechen.

Kenn ich auch eigener Erfahrung nur zu gut

Zitat:

Original geschrieben von checkolino

seit einigen Wochen verliert der Wagen Kühlwasser. Aber immer nur bis etwa einen cm unter der min-Makierung. Habe immer brav nach einigen Tagen Wasser nachgekippt.

Leider verkürzen sich die Intervalle, so dass ich im Moment leider alle zwei Tage oder auch täglich ca. einen Liter nachkippen muss.

Dein Fehler war, du hättest nicht Nachfüllen müssen, wenn der Wasserstand 1cm unter Min-Stand ist und der Stand dabei bleibt, hätte ich es so gelassen.

Beim mein ist es ähnlich, fülle ich bis MAX hoch, sinkt der Stand nach Tagen runter und bleibt denn aber bei ca. MIN-Stand stehen, dass lasse ich auch so. Mit dem Nachfüllen verschlimmert sich du nur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen