Klimaschutz... oder doch nicht sooo wichtig ?!

Pünktlich zum Saisonstart der Formel 1 (und anderen Rennserien) stellt sich mir die Frage "Wie wichtig ist der Klimaschutz nun wirklich ?"
* In sämtlichen Städten existieren bzw. werden Umweltzonen eingerichtet und das alles zu Lasten der Bürger.... über den Sinn brauchen wir nicht diskutieren.
* Es wird verlangt auf kleinere, CO 2 ärmere Motoren umzusteigen (am besten Hybrid).
* Die KFZ-Steuer wird von Hubraumvolumen auf CO2 Ausstoss umgeändert.
* Das Gesetz verbietet unnötige Fahrten mit dem PKW.
* Es wird verlangt, Fahrgemeinschaften zu bilden bzw. auf Bus und Bahn umzusteigen
* usw usw usw....

Wenn ich nun anhand der Formel 1 und anderen Rennserien sehe, wie sinnlos hier Sprit verfahren wird und unnötig CO2 in die Luft geblasen wird, komme ich mir, was die oben genannten Punkte anbelangt, gewaltig verarscht vor.

Es wäre doch angebrachter zuerst einmal solche unsinnigen und total verblödeten Rennserien zu verbieten, bevor in irgend einer Weisse der Bürger mit Umweltzonen und Gesetzen belangt wird was er mit seinem PKW zu unterlassen hat.

Aber es scheint so, dass der Klimaschutz noch nicht so wichtig zu sein scheint, solange man unnötig im Kreis herumfährt.

Beste Antwort im Thema

Klimaschutz ist nur dann wichtig, wenn er bestimmten Interessengruppen ordentliche Profite einbringt.

221 weitere Antworten
221 Antworten

Das hab ich mich auch schon öfters gefragt. Einerseits sagen die alle das es bald kein Öl und Benzin mehr gibt und andererseits wird das da massenhaft verblasen, bei Formel 1, Dragster, Lkw Rennen, Flugzeugshows etc.

Klimaschutz ist nur dann wichtig, wenn er bestimmten Interessengruppen ordentliche Profite einbringt.

vorne wird geredet und hinten wird gemauschelt

ist doch wie z.B. auch bei Pro7 mit dem tollen Green7Day da wird einen Tag auf Umwelt gemacht und davor und danach wieder sonst was in die Luft gejagt für hirnrissige Wissensshows und Serien

Die Verantwortlichen haben es geschafft, durch ihr Handeln ein inzwischen unüberbrückbares Glaubwürdigkeits-Defizit aufzubauen.

Okay, dann verbieten wir als erstes mal Flohmärkte! Weil da nämlich hunderte von Leuten sinnlos mit ihren Fahrzeugen da hinfahren und alles zuparken. Nicht zu vergessen die ganzen Besucher.. schlimm schlimm.

Urlaubsreisen mit dem PKW, ach was.. mit dem Flugzeug auch gleich - wenn dann richtig, sollte man auch verbieten.

Mich zwingt niemand CO2 einzusparen.

Mein nächstes Auto hat auch garantiert mehr Hubraum als mein jetziges Auto, soviel ist sicher.

kopfschüttelnde Grüße
yo-chi (der am Wochenende schon mal 1.300 km für ne Grillparty gefahren ist..)

Eine Privat oder geschäftliche Fahrt in den Urlaub oder Flohmarkt ist aber was anderes, als jede Woche Rennwagen mit riesen Motoren zur Belustigung im Kreis fahren zu lassen. Oder diese riesen Lkw die durchs Gelände gekämpft werden.🙄

Na, ja, wieviele Leute schauen sich die Formel 1 im Fernsehen an?
Wenn davon nur die Hälfte stattdessen, zur gleichen Zeit, mit dem Auto unterwegs wären, dann wäre das doch viel Klimaschädlicher. 😁
Gruß
Frank, der gerade überlegt wie viel Sprit ein Flugzeugträger verbraucht. 😉

Meine Fresse.

Wer keine Probleme hat, macht sich welche.

Formel-1 und andere Motorsportarten sind Unterhaltung und Hobby.

patti, dem es egal ist, wieviele Brennstäbe denn nun ein Flugzeugträger braucht, der sich aber fragt, wieviele Liter Diesel die Bundesliga jedes Wochenende verballert (Mannschaftsbusse, Fan-Fahrzeuge, Funktionärsfahrzeuge...)🙄

Zitat:

Eine Privat oder geschäftliche Fahrt in den Urlaub oder Flohmarkt ist aber was anderes, als jede Woche Rennwagen mit riesen Motoren zur Belustigung im Kreis fahren zu lassen. Oder diese riesen Lkw die durchs Gelände gekämpft werden.

Hoher Intelligenzfaktor hier im Thread... Preisfrage: Wieviel hunderte Millionen Autos und Fahrzeuge, LKWs usw. fahren tagtäglich weltweit umher? Und was sind in Relation dazu ein paar Rennwagen die rechnerisch wohl 0,00000001% des weltweiten CO2-Ausstosses ausmachen?!

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe


Preisfrage: Wieviel hunderte Millionen Autos und Fahrzeuge, LKWs usw. fahren tagtäglich weltweit umher? Und was sind in Relation dazu ein paar Rennwagen die rechnerisch wohl 0,00000001% des weltweiten CO2-Ausstosses ausmachen?!

Hervorragender Vergleich. Damit haben wir gleich die Überleitung zu Sinnhaftigkeit der Einsparungen von Feinstaubemmissionen durch die Umweltzonen...😁

JA, du Schlaumeier, wieviele Rennen finden jedes Jahr statt und wieviele Millionen Menschen fahren und fliegen dorthin? Außerdem sagte ich schon, Unterschied zwischen privat, geschäftlich und Belustigung.

Zitat:

Original geschrieben von Frank128


Frank, der gerade überlegt wie viel Sprit ein Flugzeugträger verbraucht. 😉

Ein vernünftiger Flugzeugträger wird von einem umweltfreundlichem und klimaneutralen Kernreaktor angetrieben, da ist der CO²-Ausstoß gleich Null...😁

Mir ist der Klimaschutz ehrlichgesagt schnuppe, mir gehts nur um den unnötigen Benzin und Dieselverbrauch, je mehr die da für unnötigen Kram verballern, desto größer ist die Nachfrage umso höher der Preis. Und ich schätze mal ich bin ca. 20 Jahre jünger als der Durchschnitt hier, so hab ich also noch ne Weile mehr zu leiden😁

Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30


JA, du Schlaumeier, wieviele Rennen finden jedes Jahr statt und wieviele Millionen Menschen fahren und fliegen dorthin? Außerdem sagte ich schon, Unterschied zwischen privat, geschäftlich und Belustigung.

Was ist denn konsequenter, mit dem Auto zu einer Motorsportveranstaltung zu fahren, oder mit der ganzen Familie zu einem "Umweltevent" zu fahren, um anschliessend die eigens abgesperrte Umgehungsstrasse und Verbindungstrasse zur Nachbarstadt zu bevölkern? Dort dann natürlich ohne Motorantrieb, während der "Normalverkehr" Umwege fahren darf. 🙄

Deine Antwort