ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Klackern im Motorraum

Klackern im Motorraum

Themenstarteram 27. September 2010 um 12:52

Hallöle.

Muss hier einen neuen Thread starten, da die SuFu nix ergeben hat. Habe folgendes Fahrzeug :

V-Klasse 638/2

230 Benzin (Autogas)

Ambiente

Bj 1997

ca 170000km

5 Gang Manuel

So, zu meinem Problem :

Seit ein paar Wochen habe ich ein klackern aus Richtung Motorraum (linkes Vorderrad).

Das klackern hört man wenn man langsam fährt lauter und wenn mann schneller fährt wird es leiser und verschwindet.

Es steigt mit der Geschwindigkeit ist aber unabhängig von der Motordrehzahl.

Achsmanschetten sind beide noch gut Radseitig und Getriebeseitig.

Der Wagen fährt kein Anhängerbetrieb. (Antriebe würde ich dann ausschließen)

Es ist bei Kurvenfahrt weder schlimmer noch schlechter. (Radlager würde ich auch ausschließen)

Das klackern tritt nur unter Lastbetrieb bzw. beim Beschleunigen auf. Beim abtouren ist nichts zu hören.

Kann leider keine Geräuschlokalisation machen, da sich keiner freiwillig auf die Motorhaube binden lässt :-) und bei angehobenem Auto ist kein klackern da, da ja nur unter Last.

So, hoffe ich habe so genau wie möglich geschildert das ihr mir helfen könnt.

Vielleicht hatte ja mal jemand ein ähnliches Problem.

Vielen Dank im voraus.

Micha

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich tippe auf kaputte Antriebswelle. Passt zum Baujahr und der Laufleistung und ist ein gängiges Problem.

Es gibt teilweise die Gelenke einzeln, bzw. "günstige" meist regenerierte Wellen. Ich würde eine neue Welle verbauen, kostet geschätzt 500€ bei MB oder weniger im freien Teilehandel. Achtung es gibt verschiedene Ausführungen.

Was nichts mit "noch guten" Achsmanschetten zu tun hat, an denen kannst du ja nur eine Sichtprüfung machen.

Hallole zusammen

Hast Du schonmal versucht das Fahrzeug mit

aufgebockten Vorderrad einseitig im zweiten Gang

sehend zu " Fahren".

Achtung nichts für ungeübte kann man aber kurzzeitig

machen. Hinterräder mit Unterlegkeilen sichern das nix

passieren kann. .

Fahr mal an einer Mauer entlang die die Geräusche

zurückwirft, so kann man bei offenem Fenster ggf

was hören. Jol

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber

Ich tippe auf kaputte Antriebswelle. Passt zum Baujahr und der Laufleistung und ist ein gängiges Problem.

Es gibt teilweise die Gelenke einzeln, bzw. "günstige" meist regenerierte Wellen. Ich würde eine neue Welle verbauen, kostet geschätzt 500€ bei MB oder weniger im freien Teilehandel. Achtung es gibt verschiedene Ausführungen.

Was nichts mit "noch guten" Achsmanschetten zu tun hat, an denen kannst du ja nur eine Sichtprüfung machen.

Schau mal unter WWW.Daimler-GTC. de.

Themenstarteram 27. September 2010 um 16:39

so...

Danke erstmal für die Tips!

Also Antriebswelle war mein erster Gedanke als ich das Geräusch gehört hab! Es ist das erste mal bei einer Rechtskurve aufgetreten, war dann wieder weg und ist jetzt bei Geradeausfahrt zu hören.

Habe mir dann gedacht das es das Radseitige Gelenk nicht sein kann weil bei Kurvenfahrt nix los ist und so... Also bleibt das Getriebeseitige Lager.

 

Natürlich kann man aus intakten Manschette nicht daraus schließen das die Welle noch gut ist... Aber wenn die Manschette auf ist läge ein Schaden ja Nahe.

 

Kann ich die Welle irgendwie testen?

Quasi so mit dem 2ten Gang un aufgebockt?

Irgendwelche Tips oder Kniffe zum Wellen tauschen?

Vielen Dank im Voraus!!!

Micha

Zitat:

Original geschrieben von jloethe

Schau mal unter WWW.Daimler-GTC. de.

Das diese Adresse nicht stimmt, weißt du aber, oder?

Und was soll ich da schauen.?

Themenstarteram 27. September 2010 um 17:37

Ich denke das war an mich gerichtet :-)

Die Addi hat sich irgendwie geändert. Die Seite an sich gibt es aber noch!

Zum Thema Antriebswellen habe ich gerade in meinem Handbuch was gefunden!

Wenn das Fahrzeug längere Zeit gelaufen ist, unterliegen

die Gelenke einem bestimmten Verschleiss.

Übermässiges Spiel in den Gelenken macht sich

durch ein schlagendes Geräusch beim Zurücklassen

des Gashebels, d.h. wenn der Motor geschoben

wird, bemerkbar. Falls dies im späteren Leben des

Fahrzeuges feststellbar ist, sollte man die in Frage

kommende Antriebswelle sofort erneuern.

 

Das ist auf jeden Fall so, wie beschrieben! Wenn ich Gas wegnehme poltert es dreimal. Dann ist meist auch das klackern kurz weg.

Also werden es wohl schon die Antriebe sein denke ich!

mbgtc.de

lass den mist mit dem 2.gang auf der bühne. finger weg von drehenden teilen die stärker sind als du!

wenn die gelenke hin sind hast du axiales spiel. schlag das lenkrad ein und zieh kräftig an den wellen.

das du sie leicht in richtung getriebe schieben kannst ist normal und so gewollt, aufgrund der gefederten radaufhängung. in alle anderen richtungen darf sie kein spiel aufweisen, aber genau das wird bei dir der fall sein. zumindest weist deine schilderung auf die wellen hin.

die gelenke gibt es einzelnd zu kaufen

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber

Zitat:

Original geschrieben von jloethe

Schau mal unter WWW.Daimler-GTC. de.

Das diese Adresse nicht stimmt, weißt du aber, oder?

Und was soll ich da schauen.?

Sorry , ich meinte das Gebrauchtteile center von Mercedes

in der nähe von Stuttgart. Im zweifelsfalle wenn Du

wirklich eine Antriebswelle brauchen solltest zum Halben

Neupreis etwa. Die Teile dort sind geprüft Gut und bezahlbar.

Googeln unter Mercedes Benz de und dann weitersuchen

über das Intranet hat man mir gesagt.

Die richtige adresse ist : www.mbgtc.de Jol.

Zitat:

Original geschrieben von jloethe

Im zweifelsfalle wenn Du wirklich eine Antriebswelle brauchen solltest zum Halben

Neupreis etwa. Die Teile dort sind geprüft Gut und bezahlbar.

www.mbgtc.de

Allgemein eine gute Adresse für gebrauchte Ersatzteile, aber gebrauchte Antriebswellen gibts da nicht. Vielleicht vorher mal schauen, bevor solch ein Tipp gepostet wird.

Was auch noch möglich wäre:

Die Koppelstangen zum Stabilisator machen auch manchmal Geräusche.

Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von Horst E

Was auch noch möglich wäre:

Die Koppelstangen zum Stabilisator machen auch manchmal Geräusche.

Gruß Horst

Nicht die Stangen selber sondern die Kugelgenke, wer rechzeitig

fettet gewinnt deutlich ... Jol.

Themenstarteram 30. September 2010 um 6:52

Ist doch aber unwahrscheinlich das Die Gelenke der Koppelstangen immer gleich zur Raddrehzahl klappern.

Da müsste dann ja ne Unwucht im Rad sein oder so. Und das würde ich, denke ich, am Lenkrad spüren.

Nehm in demnächst mal hoch und schaue nach den Wellen.

MfG

Hallole nochmal

Nach intensiver Disskusion mit einem Daimlerprofi

meinte dieser Fahrschemelschrauben einzeln

rausdrehen, Gewinde reinigen und das Innengewinde

mit Gewindeschneider reinigen / Nachschneiden.

Danach mit 180 Nm wieder anziehen und das eine

nach der anderen der vier Schrauben.Besser währe

es die Schrauben zu erneuern.

Wenn das nicht hilft könnten auch die Traggelenke

oder die bereitz genannten koppelstangengelenke

die Geräusche auslösen.

Also pack dich auf ene Hebebühne und prüfe nach ,

wir erwarten das Ergebniss. Jol.

drehzahlabhängige fahrschemelgeräusche????????????????? komischer profi

Deine Antwort
Ähnliche Themen