Kein V6 Passat Variant in ganz Deutschland zugelassen?
Hallo Gemeinde,
ich war gestern beim Freundlichen in Bad Cannsatt weil ich interesse an einem Passat 3,6 l habe.
Das Auto würde auf rund 55 000 Euro kommen. Soweit war ja alles in Ordnung...aber als ich dann einen Probe fahren wollte...ein Schweigen im Walde :-)
Gerade bekam ich einen Anruf von meinem Verkäufer welcher mir dann höflich mitteilte dass in ganz Deutschland kein einziger V6 bei einem Händler zugelassen ist. Er hatte wohl mit der Zentrale in Wolfsburg telefoniert.
Eines ist sicher...ich kaufe mir bestimmt kein Auto in der Preisklasse ohne es jemals gefahren zu sein.
Schämen sollte sich der VW- Konzern. Warum bieten sie dieses Modell überhaupt an frag ich mich...
Preis-Leistung scheint ja bei dem Passat einmalig zu sein...trotzdem kauf ich ihn nicht blind.
Ich bin also gezwungen nach einer anderen Marke zu schauen...
Wollte nur mal kurz loswerden dass ich diesbezüglich sehr enttäuscht bin von dem VW Konzern....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dolly666
Nein gab es nicht. Ich hab heute morgen einen Bestellt...Liefertermin unverbindlich September...Zitat:
Original geschrieben von B7TDI
und den daimler gabs als vorführewagen??das ist ja fast n wunder wenn man n allrad benz sieht
Solange bekomme ich gegen Gebühr einen Mietwagen.
Hmmm
1. Du sagst, dass Du den anzuschaffenden Wagen vorher testen willst, bevor Du unterschreibst. Soweit verstanden.
2. Dein VW-Händler kann Dir keinen B7 V6 Variant zum Ausprobieren anbieten. Möglichkeit eines anderen Händlers, VW-Pool usw. ziehst Du nicht mehr in Erwägung, weil sich der eine nicht bemüht hat, also Generalstrafe VW, ok verstanden.
3. Die Fahrt in einem CC mit der gleichen V6-Maschine kommt nicht in Frage, weil das Fahrwerk differieren könnte.
4. Du gehst zum Mercedes-Händler, der Dir ebenfalls keinen passenden Vorführer bereitstellen kann, und unterschreibst einen Kaufvertrag für ein Auto >55K, vorsichtig geschätzt? Habe ich da etwas übersehen oder widerspricht sich das komplett mit 1. Ich will vorher testen, bevor ich unterschreibe ????
5. Du fährst 4 Monate einen Mietwagen auf eigene Kosten ????
Will Dir nicht zu nahe treten, aber das klingt für mich nicht nach einem nachvollziehbaren Plan. Sei's drum, schönes Auto + herzlichen Glückwunsch, auch wenn ich die Kausalitäten nicht nachvollziehen kann.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ted_Striker
Jeder mag am liebste gutklingende 5 und 6 Zylinder-Motoren. Das Problem is aber das zu wenig dann auch diese Motoren kaufen. Wie oft sieht man denn nen B6 V6.Also ich hab den ganz selten gesehen,und wenn hat der Kennzeichen WOB gehabt. Der Markt is beim Passat einfach nicht da.VW verkauft viele Autos,also geht das Konzept doch auf. Wenn die Mehrzahl der Kunden einen 3,0TDI Sechszylinder haben wollte,wäre er sicherlich schon im Angebot,denn dafür gibt es Marktforschung.Bei Audi gibt es das passende Angebot,also wem der 4Zylinder Tdi nicht reicht,der kann sich dort bedienen. VW hat aus dem B5 W8 gelernt,der ne sehr teure Fehlentwicklung war.Für solch Experimente ist kein Platz. VW baut Autos um damit Geld zu verdienen,und das machen sie ja.Vorgabe ist,jedes neue Modell muss sich rechnen.
Beim Golf IV gab es mal nen V6 mit 204PS. Von dem wurden nicht viele verkauft.Beim Ver ging man mit dem GTI auf nen 2,0T mit 200PS,und der hat sich wie geschnitten Brot verkauft.Wo is da also die Fehlentscheidung.Vw baut nicht Autos für Liebhaber,sondern für die Masse,ist ja schliesslich ein Massenhersteller.
Danke hierfür!... Sprichst mir aus der Seele... 😉 so oder so ähnlich wollte ich es zum Ausdruck bringen... xD
also um nochmal ein wenig öl ins feuer zu giessen:
ich hatte mir heute mal die zeit genommen und einen vergleich gestartet
passat variant 300ps benziner gegen audi a6 avant 300ps benziner
beides v6 beide allrad beide in weiss und mit 18"
erst den passat konfiguriert fast alles drin 58000€
danach den a6
ups der fängt ja erst bei 54000 an
naja ihr könnt euch schon denken
bis der ausstattungsbereingt war war ich bei 73000
und fürn daimler legt man gerne noch n paar schippen drauf
ach ja der kofferraum 610 zu 560 für den vw
aber den längeren schwanz hat man sicher im audi 🙂
ich glaube fast hier passt es noch besser
Zitat:
Original geschrieben von B7TDI
aber den längeren schwanz hat man sicher im audi 🙂
Na gute Nacht... 😕
Wow,
habe das Glück gehabt heute mal einen CC V6 probe zu Fahren. Was für ein irrer Motor. Was für ein klasse Fahrzeug. Fahre momentan einen 306 PS Z4 neues Modell. Ich aber bin echt begeistert vom CC. Habe vor einiger Zeit als Mietwagen den 170 PS Diesel. Kein Vergleich.
Und der Hammer is,t das Fahrzeug bingt beim Beschleunigen die Kraft dank dem Allradantrieb auf die Strasse. Gebrachte 2 jahre jung 30000 auf der Uhr fast zum halben Preis. Hier kann man echt schwach werden.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
... Guck dir mal an wie viele V6 TDI es im 3B-Passat gab ... den hat kaum einer genommen, weil der liebe Kunde den Preis sieht und das nächst günstigere Modell nimmt. Daraus hat sich ergeben, dass die 6 Zylinder in gewisser Weise überflüssig waren. ...
Nein, aus marketingtechnischer Sicht macht das Sinn. Der Kunde wählt nie den kleinsten und nie den größten Motor, sondern eher gern Mitte, wenn er die Wahl hat.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
... Auch war der Verbrauch früher schon entscheidend, sodass sich auch da sehr sehr viele Kunden an einen 4Zylinder viel lieber festgehalten haben als einen 6er zu nehmen. ...
Der Verbrauch ist auch heute noch ein entscheidendes Kriterium.
Auf Grund des schönen Sounds wollte ich einen Volvo V80 mit 5 Zylinder Diesel und 205 PS. Eben das Modell, dass mit Automatik die Fahrleistungen eines 140 PS Passat TDI Schalters erreicht. Preislich hätte es auch gepasst, da die Vorführwagenpreise auf ähnlichem Niveau.
Auf Grund des um 2-3 Liter niedrigeren Verbrauchs habe ich mich dann für den Passat entschieden. Für mich sind das 250 - 300 € im Monat von meinem netto. Und ich denke so würden auch viele bezüglich des V6 Diesel im Passat rechnen. Die, denen es finanziell nicht darauf ankommt, fahren eh Audi, BMW oder Mercedes.
Ist dir langweilig bzw. scheint bei dir keine Sonne? Oder warum gräbst du einen zwei Jahren alten Fred wieder aus?
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Auf Grund des um 2-3 Liter niedrigeren Verbrauchs habe ich mich dann für den Passat entschieden. Für mich sind das 250 - 300 € im Monat von meinem netto. Und ich denke so würden auch viele bezüglich des V6 Diesel im Passat rechnen. Die, denen es finanziell nicht darauf ankommt, fahren eh Audi, BMW oder Mercedes.
2-3 Liter Verbrauch (die der Volvo bei gleicher Fahrweise ziemlich sicher nicht mehr brauchen würde, außer vielleicht rein digital bewegt...) machen bei Dir 250 bis 300 Euro pro Monat aus? Mit ner schnellen Überschlagsrechnung müsstest Du dafür mindestens 7-8tkm pro Monat (also 80 - 100tkm pro Jahr) fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Auf Grund des schönen Sounds wollte ich einen Volvo V80 mit 5 Zylinder Diesel und 205 PS. Eben das Modell, dass mit Automatik die Fahrleistungen eines 140 PS Passat TDI Schalters erreicht. Preislich hätte es auch gepasst, da die Vorführwagenpreise auf ähnlichem Niveau.
Ähm... Ich hatte letztens mit meinem Cadillac einen Volvo V60 D5 auf der A8 zuerst vor- und dann hinter mir. Glaub mir, mit meinem Passat 2.0 TDI mit 140 PS hätte ich dem nicht folgen können. Bis ca. 180 km/h hat er sich kaum etwas mit meinem Caddy gegeben. Erst darüber zog ich gaaanz langsam weg. Meinen Passat hingegen lasse ich im Vergleich ab spätestens 160 km/h einfach stehen. Der S80 dürfte kaum schlechter gehen als ein etwas kleinerer V60...
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
... warum gräbst du einen zwei Jahren alten Fred wieder aus?
Der erschien irgendwann unten unter "Ähnliche Themen" und ich habe einfach draufgeklickt, ohne auf das Datum zu achten. Aber wo ist Dein Problem?
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
... 2-3 Liter Verbrauch (die der Volvo bei gleicher Fahrweise ziemlich sicher nicht mehr brauchen würde ...
siehe Spritmonitor
VW Passat 140 PS TDI Handschalter ab Bj. 2011
vs.
Volvo V80 ab 180 PS Diesel Automatik ab Bj. 2008
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
... machen bei Dir 250 bis 300 Euro pro Monat aus ...
3 Liter auf 100 km = 30 Liter auf 1.000 km/Woche = 120 Liter auf 4.000 km/Monat
120 x 1,5 = 180 €
Stimmt, sind nur 180 € im Monat.
Gut, leg den Rest für höhere Inspektions- und Reparaturkosten des Volvo zurück oder hat der auch 30.000 km-Inspektions-Intervalle?
Mann, ist das heiß heute.
Volvo baut keinen V80. Meinst Du den S80 (die große Limo) oder den V60 (Kombi in Golf Variant Größe)?
Beim V60 sind es übrigens genau 1,9 Liter mehr laut Spritmonitor. Also 19 x 4 = 76 Liter x 1,5 = 114 Euro
Die Inspektionsintervalle von Volvo kenne ich leider nicht auswendig, ebensowenig deren Stundensätze.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Der erschien irgendwann unten unter "Ähnliche Themen" und ich habe einfach draufgeklickt, ohne auf das Datum zu achten. Aber wo ist Dein Problem?Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
... warum gräbst du einen zwei Jahren alten Fred wieder aus?
Wenn du mit aktuellen Zahlen zugelassener V6 Variant aufwarten würdest, könnte ich die "Wiederbelebung" ja verstehen. Aber ein Thema wieder aufzumachen, um es mit OFF Topic Diesel - Volvo - Verbrauchswerten zu füllen, kann ich nicht nachvollziehen, erst recht nicht bei diesem Wetter.