ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein ändern

Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein ändern

Themenstarteram 25. August 2021 um 15:21

Hallo,

ich stehe grade vor der Aufgabe mir neue Reifen für mein Motorrad auszusuchen da bei meiner Yamaha Fzs 600 die ich nun seid 3 Monaten besitze alte reifen drauf sind und der vordere auch ziemlich abgenutzt ist. Ich überlege im Moment einen Bridgestone Battlax Adventurecross Scrambler zu kaufen. Nun stellt sich folgendes Problem, der Reifen ist nur bis 210kmh zugelassen, im Moment ist das kein Problem da die Maschine für meinen A2 gedrosselt ist und eine eingetragene höchstgeschwindigkeit von 170kmh ca hat. Doch wenn ich sie in 2 Jahren ca aufmachen darf hat sie eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit zwischen 225 und 240kmh (die angaben im Internet unterscheiden sich da). Nun meine Frage, ist es möglich mit einer anderen Ritzel / Kettenblatt Kombination die Höchstgeschwindigkeit zu verkleinern und sich das auch eintragen zu lassen ? Denn wenn dadurch eine Höchstgeschwindigkeit von 210kmh im Fahrzeugschein steht könnte ich die o.g. Reifen auch mit der vollen Leistung der Maschine nutzen. Danke im vorraus.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Du könntest sie doch auch auf 170 "gedrosselt" lassen? Ansonsten würde ich die Frage im Motorrad -> Yamaha Unterforum stellen. Da sind sicher mehr Leute unterwegs, die sich mit dem Gefährt auskennen, als wie hier im allgemeinen V&S.

Die Frage ist nicht ob das geht sondern ob es passende Ritzel für diese Endgeschwindigkeit gibt.

Dann nützt die ganze Theorie nämlich gar nichts.

Einfach ordentlich km schrubben und in zwei Jahren zur Entdrosselung passende Reifen kaufen.

Ich würde einfach andere Reifen nehmen.

Warum soll ich mir das mit der Übersetzung antun wenn es denn überhaupt einer einträgt.

Schau dir im (Hersteller-)Reifenkonfigurator mal an, ob der gewünschte Reifen überhaupt zur Fazer passt...Wenn schon Bridgestone der Meinung ist, der Reifen passt nicht zur Maschine, dann würde ich das ohne Not nicht machen.

Bei mir sind die Reifen normalerweise nach einem dreiviertel Jahr runter, da würde sich so ein Problem erst gar nicht stellen

Der Reifen Battlax Adventurecross Scrambler hat eine M+S Kennung, und braucht somit NICHT die zulässige Höchstgeschwindigkeit abdecken.

 

Daher reicht ein "M+S" Aufkleber im Sichtbereich...

Quelle:

Paragraph 36 Abs. 5 i.verb.m. Abs.11 StVZO

 

BTW.

Braucht man > 210 km/h auf diesem Mopped? Ich denke nicht. :o

Ich würde mir keine Winterreifen aufs Motorrad montieren. Ein gescheiter passender Reifen würde den Konflikt ganz einfach lösen.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 25. Aug. 2021 um 21:1:28 Uhr:

Ich würde mir keine Winterreifen aufs Motorrad montieren. Ein gescheiter passender Reifen würde den Konflikt ganz einfach lösen.

Das ist kein Winterreifen. Das ist ein Reifen, der Straße, als auch Trail- und Enduro Einsatz kann.

Und je größer die Stollen fürs Gelände werden, desto geringer wird die mögliche maximale Geschwindigkeit.

 

Aus dem Grund die M+S Kennung.

Trail- und Enduroreifen harmonieren nicht unbedingt gut mit einer Fazer. Wenn man ins Gelände fährt würde ich dann eher über ein anderes, zu den Reifen passendes Motorrad nachdenken.

Die Kernfrage für mich wäre:

Warum willst du unbedingt „Bridgestone Battlax Adventurecross Scrambler“ kaufen?

Ist dir ein Michelin oder Continental nicht gut genug?

Jeder wie er mag.

Persönlich würde ich mir überlegen, ob für die Vorliebe "Trail / Adventure / loose Ground" - eine Fazer das richtige Mopped ist.

Dort wo sich dieser Reifen richtig wohl fühlt, tut das deine Fazer schon lange nicht mehr.

Oder umgekehrt (falls Trail / Adventure / loose Ground gar nicht das bevorzugte Gebiet sein sollten), ob ein Battlax Adventurecross Scrambler (der von Bridgestone eindeutig für diesen Zweck beworben wird) der richtige Reifen ist.

Ein "quasi-Geländereifen" mit dem man auch mal 240 fahren kann?

Könnte u.U. schwer zu finden sein.

Zum Vorhaben, was die verkürzte Übersetzung angeht:

Je nach EZ schwierig, da sich mit der Änderung der Übersetzung auch Abgas- und Geräuschemissionen ändern würden.

Mein persönlicher Rat:

Verfolge diese Idee nicht weiter.

Klebe einen "210" Aufkleber innen an die Scheibe und fahre nicht über 210 km/h, oder such dir andere Reifen.

Gibt ja genug davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein ändern