GM zieht Insolvenz in Betracht....
http://wirtschaft.t-online.de/c/17/67/64/24/17676424.html
oo ohh !
Beste Antwort im Thema
ohne hier nen schuh anziehen zu wollen , aber eigentlich bräuchte der markt mal dringend ne bereinigung !
weg mit dem ganzen schmonzenz den uns die marketingherren seit jahren schön reden .
wer is wirklich mit der aktuellen modelllage was kosten / nutzen angeht WIRKLICH zufrieden .
im allgemeinen sieht es doch so aus das kaum ein auto über 30 mille gekauft wird .
alles leasing und geschäftswagen , wozu das führt .....na guckt mal in mobile.de
wer kann sich vom " normalen " gehalt wirklich mal eben ein auto für 45 mille leisten ?
eben .
beispiel das ich im gesamten bekanntenkreis durchgerechnet hab
von allen leuten die ich kenne bis auf 2 ausnahmen die beruflich wirklich glück/beziehungen ...etc hatten
verdienen die meisten das gleiche wie vor etwa 10-12 jahren .....einige sogar weniger , beruflicher aufstieg war ja in den letzten jahren oft nich drin .
ich habe selber erlebt wie man von ner festanstellung im großen industrieunternehmen mit damals als 20 jähriger ( vor 12 jahren also ) mal eben 3500 dm netto hatte .........das war für das alter ne echte stange geld .
als der betrieb von der konzernspitze wegrationalisiert wurde gings los ........erst weihnachtsgeld weg , dann urlaubsgeld , boni , schichtzulagen gekürzt , keine ü-stunden mehr ausgezahlt ....dann am ende ganz zu ...dann nach 11 jahren im unternehmen ( von 16 - 27 ) in 3 jahren 4 arbeitsstellen ....was da lohntechnisch abgeht muss man nich rechnen .
als referenz nehm ich einfach mal hier nen golf 3 ...der kostete damals in basis 16900 dm ......das gleiche is heute in euro gefordert .
der spritpreis hat sich verdoppelt , sonstige abgaben fast ebenso , die preise im allgemeinen um locker 30 % der lohn gesunken , mwst 19 %
und gleichzeitig sind noch nie so viele autos zwischen 25 und 45 tausend euro " verkauft " worden .
nun lungern tausende " leichen " wie audi a 6 geschäftswagen 2 jahre alt 80 tkm und sonstige für um die 20-30 mille beim händler .
wer soll sich sowas kaufen ?
bin ich zu unrealistisch wenn ich sage das die automobil industrie gerade genau das bekommt was sie verdient ?
jahrelang am reallohn vorbeigewirtschaftet und nun jammern .
ich bin momentan zwar in lohn und brot im sondermaschinenbau der auch am nabel der autoindustrie hängt , aber auch in der situation das ich sagen muss , viel hab ich nich zu verlieren .
das hat auch nix mit sozialneid zu tun , nur etwas damit das ich über den realitätsverlust immer nur wundern kann , wie wenig die konzerne doch anscheinend wirklich wissen was finanziell abgeht .
also lasst die vollgestopften autofirmen alle pleite gehen , können dann ihre glaspaläste vermieten.
lieber ein ende mit schrecken , als ein schrecken ohne ende
das größte problem is an der ganzen sache ( ich sehs im maschinenbau ) das auf teufel komm raus billig und auf masse produziert wurde , versucht zu teueren preisen zu verkaufen ..........aber da kam dann nix mehr ,
klassisches problem ALLER überproduktionen
oder kennt ihr beispielsweise nen metzger der bei ner kundschaft von 1000 leuten 5000 würste am tag macht und dann jammert er rum das ihm jeden tag 4000 würste verrotten ?
33 Antworten
Wollte das Thema auch schon aufmachen , habe mich aber nicht getraut 😁 .
Sieht nicht so gut aus um GM, bleibt echt abzuwarten was jetzt aus Opel wird.
Meine Arbeitskollegen witzeln schon.
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Wollte das Thema auch schon aufmachen , habe mich aber nicht getraut.Sieht nicht so gut aus um GM, bleibt echt abzuwarten was jetzt aus Opel wird.
Meine Arbeitskollegen witzeln schon.
Also, wer da noch "witzelt", hat ja wohl den Schuss nicht gehört, oder???
Habe es heute morgen schon bei T-Online gelesen und da wird einem schon etwas flau in der Magengrube,zumal die Gespräche gestern in Berlin anscheinend nichts ergeben haben.
Ich denke mir,daß Hauptproblem wird sein das bei einer Bürgschaft kein Kapital zu GM wandert und Opel das wahrscheinlich nicht zu 100 % garantieren kann.
Üblicherweise kommt in Amiland vor einer Insolvenz erst einmal das berühmt Verfahren nach "Chapter 11".
Innerhalb dieses Verfahrens hat das Unternehmen 12 Monate Luft, um ein tragfähiges Sanierungskonzept vorzulegen und ist vor Vollstreckungsmaßnahmen der Gläubiger geschützt.
Noch ist der Patient GM nicht tot. Noch nicht einmal im Koma. Nur schwer(st) angeschlagen.
Schon kurios.
Als GM mit den Dieselmotoren nicht so recht weiter wußte, wurde die Allianz mit Fiat eingegangen, die damals finanziell auf den Brustwarzen gerobbt sind, aber wenigstens das Know-How im Dieselbereich hatten.
Jetzt kooperiert Chrysler mit Fiat ...
Ähnliche Themen
Servus Zusammen,
klingt zwar bedrohlich. Aber: Ich sehe in einer Verwertung einer möglichen Insolvenzmasse GM die momentan größte Chance, Opel diesem alten kranken Mann zu entreißen. Bleibt die Frage: Wer investiert in diesen Zeiten in die Adam Opel GmbH? Schwierig, schwierig. Aber bestimmt nicht hoffnungslos.
Grüße
Habe etwas vergessen,man wird halt alt !!!
War gestern bei meinem FOH ,der Schauraum brechend voll mit allem was Opel zu bieten hat und an der Stelle wo früher die Saab Fahrzeuge standen, da steht jetzt Mazda.
An der Einfahrt steht eine große Leuchttafel von Mazda,gefragt habe ich nichts,muß das erstmal verdauen,schreibt man Opel schon ab ???
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Also, wer da noch "witzelt", hat ja wohl den Schuss nicht gehört, oder???Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Wollte das Thema auch schon aufmachen , habe mich aber nicht getraut.Sieht nicht so gut aus um GM, bleibt echt abzuwarten was jetzt aus Opel wird.
Meine Arbeitskollegen witzeln schon.
Das witzeln ist auf meine Insignia Bestellung und nicht auf die Mitarbeiter von Opel bezogen.
Zitat:
Demnächst hast du ein Opel mit 6 Jahre Garantie aber kein FOH mehr.
Ersatzteile wird es dann auch nicht mehr geben wie bei ROVER blablabla
Bisschen mulmig wird mir schon bei dem Gedanken, denkt an Rover.
Passt mal auf,wenn es soweit kommen sollte,dann wird Opel verstaatlicht .....dann fahrt ihr alle Staatslimousinen :-) klingt immerhin besser als Volkswagen...... :-)
Alles klingt besser als Volkswagen.Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Passt mal auf,wenn es soweit kommen sollte,dann wird Opel verstaatlicht .....dann fahrt ihr alle Staatslimousinen :-) klingt immerhin besser als Volkswagen...... :-)
😉 😁
Zitat:
Alles klingt besser als Volkswagen. 😉 😁
Dito😁
Berlin macht Opel zu Chefsache
http://www.handelsblatt.com/.../...-macht-opel-zur-chefsache;2151790;2
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
http://wirtschaft.t-online.de/c/17/67/64/24/17676424.htmloo ohh !
Ich persönlich halte nichts von Lebensverlängernden Maßnahmen einen insolenten Konzerns durch Steuergelder am leben zu halten. Opel hätte darurch eine Risenchance Eigenständig zu werden und ohne den großen Onkel besser überleben zu können als es im Moment der Fall ist.
Ich finde das Verhalten der GM Bosse einfach nur grotesk und wiederlich dem US Steuerzahler für ihr eigenes Unvermögen zahlen zu lassen und sich selbst noch den Abschied zu versüßen. Ich kann nur hoffen das der neue Präsident sich nicht erpressen läasst und die Gesetze des Marktes es entscheiden wer am Ende überlebt, denn der Markt muss bereinigt werden, ohne diese Bereinigung wird sich die Lage der anderen ( besseren) Autobauer auch noch verschlechtern.
Zitat:
Meine Arbeitskollegen witzeln schon.
vermutlich alles totale Ekel und so
Einfach weggucken darf man nun nicht,
es hängen mehr Arbeitsplätze weltweit als man glaubt,
außerdem würde der Wettbewerb weiter eingeschränkt werden, was langfristig die Preise
steigen lassen wird...
Es muß jedem klar sein das es nie wieder eine Automarke wie Opel so ein neues Netzwerk
aus Händler, Service und Verkauf schaffen wird.
Wir reden also von dauerhaften Verlust von Arbeitsplätzen.
Was schade ist, das Opel zu stark eingebunden von GM ist, die Werke gehören GM-Europa,
so wie ich es verstanden habe.
Das heißt eine Abtrennung wird schwierig, zumal GM-Europa inzwischen der weltweite Entwickler für GM ist.
Verstehe zz. nicht, warum die US-Autobauer nicht eine Gemeinschafts-Allianz gründen und ihre Kräfte bündeln,wenn sie so wichtig für amerikanische Arbeitsplätze sind.
Zumindest für eine Zeit , da alle staatliche Hilfen bekommen und damit es zu keinen Wettbewerbsvorteil kommt.
Bin nicht auf eine Marke festgelegt, bin Dienstwagenfahrer und vergleiche Preis/Leistung
und finde es immer besser das mein Neuer OPEL Insignia heißt.
Für alle Privatkunden gilt (die Angst vor zu hohem Wertverlust haben):
OPEL, weil ich es mir leisten kann !!!!!
Bin absolut kein Patriot.....
Gucke gern in der Gesellschaft nach links und rechts, um Vor- und Nachteile zu sehen.
ahoi
energy