ForumGLB
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLB
  7. GLB

GLB

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 26. September 2019 um 14:15

Erkennen ihr auch bei GLB, GLK Designline?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:08:45 Uhr:

Hallo,

mir ist bekannt wann der letzt GLK gebaut wurde, allerdings basiert der GLK auf der Plattform der C Klasse.

Der GLB auf der Plattform der A Klasse, somit ist das ein Fahrzeug, das Plattform und wohl auch verarbeitungsmäßig zwei Klassen tiefer angesiedelt ist!

Und das zum gleichen bzw. erhöhten Preis (bei gleicher Ausstattung) eines GLK!

Die wenigen Verbesserungen sind rein dem technischen Fortschritt geschuldet, was bei jeden neuen Modell üblich ist.

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:08:45 Uhr:

Zitat:

@bede77 schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:17:42 Uhr:

 

Wann wurde der letzte GLK gebaut?

Jetzt

Anscheinend bist du in diesem Auto schon mal drinnen gehockt oder sogar gefahren oder vielleicht hast du es mitkonstruiert?, weil du so selbstsicher Bescheid weisst???

Frage: Was hat der Klassenunterschied mit der "Verarbeitungsmässigkeit" sprich Qualität zu tun?

Ich muss nur staunen, wie manche Leute über alles Bescheid wissen.

Für mich gilt:

Der GLK ist ein GLK

Der GLA ist ein GLA

Der GLB ist ein GLB, egal auf was der basiert. Sicher ist, dass er annähernd so schwer ist, länger ist

und wesentlich mehr Platz bietet als der GLK. Ausstattung genau so gut und vielfälltig, vielleicht sogar besser. Also, wieso muss der billiger sein als der GLK?

Beim Preisvergleich zur nächst höheren Klasse sollte man auch nicht den GLK hernehmen, sondern den GLC.

Selber fahre ich einen GLK 220 BT, 2013. Ein GLC kommt für mich in der aktuellen Form eh nicht in Frage.

Der GLB ist momentan Favoritenanwärter, der muss aber mindestens zwei bis drei Jahren im Verkehr sein und beweisen was er kann, um mir ein Bild machen zu können. Und wenn das nicht zutrifft habe ich Alternativen. Beim mir ist Geiz nicht geil. Gute Kritiken und Qualität hat Vorrang.

Wollte mich eigentlich raushalten, weil diese Diskussion fast schon Stammtischnieveau erreicht hat.

 

188 weitere Antworten
Ähnliche Themen
188 Antworten

Zitat:

@oberschlesier0806 schrieb am 26. September 2019 um 16:15:13 Uhr:

Erkennen ihr auch bei GLB, GLK Designline?

Nö.

?

Der GLB ist doch auch nicht auf dem Niveau vom GLK, ist nur ein größerer GLA.

NEIN.

Häßliches Haifischmaul.

Rückleuchten , wie A..I und Fernost.

Leider nun auch bei neuer E-Klasse.

Ich bin froh, noch ein Auto mit Charakter zu fahren.

"Autos mit Charakter brauchen DIESEL

und keinen Strom."

Obigen Aufkleber habe ich seit kurzem auf der Heckscheibe platziert.

Gibt es in der Bucht.

Gruß

garfield-ka

Themenstarteram 26. September 2019 um 15:40

Zitat:

@bene_applejunky schrieb am 26. September 2019 um 16:36:08 Uhr:

Der GLB ist doch auch nicht auf dem Niveau vom GLK, ist nur ein größerer GLA.

Was meinst du?

Der GLB basiert auf der Plattform der A-Klasse - der GLK auf der der C-Klasse.

Ausserdem gibt es nur ein DSG-Getriebe; ergo kein Wandlerautomaten. Zweitens ist mir das Fzg für mich konfiguriert schlicht und einfach zu teuer, als das was mir an Gegenleistung geboten wird.

Solange mein GLK noch problemlos läuft, bleibt der im Hause - danach werden die Karten neu gemischt; allerdings ist für die dann anstehende Entscheidung jetzt schon klar, dass MB bei mir keinerlei Bonuspunkte mehr hat. Andere Autobauer liefern inzwischen gleiche oder bessere Qualität zu teilweisen besseren Preisen.

Themenstarteram 26. September 2019 um 17:20

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 26. September 2019 um 18:04:09 Uhr:

Der GLB basiert auf der Plattform der A-Klasse - der GLK auf der der C-Klasse.

Ausserdem gibt es nur ein DSG-Getriebe; ergo kein Wandlerautomaten. Zweitens ist mir das Fzg für mich konfiguriert schlicht und einfach zu teuer, als das was mir an Gegenleistung geboten wird.

Solange mein GLK noch problemlos läuft, bleibt der im Hause - danach werden die Karten neu gemischt; allerdings ist für die dann anstehende Entscheidung jetzt schon klar, dass MB bei mir keinerlei Bonuspunkte mehr hat. Andere Autobauer liefern inzwischen gleiche oder bessere Qualität zu teilweisen besseren Preisen.

Trotzdem ist 10 cm Länger als GLK??

Ja - Plattform hat ja nix oder nicht viel mit Karosse zu tun

auch nicht.

der GLK sollte in der Designvariante wie er ist weiterleben wie die G-Klasse.

Beide heben sich massiv vom "Establishment" ab, und es sollte so bleiben.

Vllt sollte MB überlegen, ob sie nicht einen 2. Wurf wie beim G-Modell wagen, und einfach nur die heutigen "Bedürfnisse" wie Hybrid oder was immer einbauen.

Das dürfte ne Menge Entwicklungskosten sparen, und die alten GLK-ler würden vllt zugreifen.

BoBo

Themenstarteram 26. September 2019 um 18:17

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 26. September 2019 um 19:43:06 Uhr:

Ja - Plattform hat ja nix oder nicht viel mit Karosse zu tun

Radstand ist auch um 8 cm größer.

Ja und? Deswegen basiert der GLB trotzdem auf der A-Klasse.

Was willst du denn mit den ganzen Beiträgen jetzt erreichen? Willst du was wissen? Willst du was erzählen?

Mit irgendwelche hingeschluderten Aussagen kann hier niemand was anfangen.

Hallo.

nein nein, erweckt bei mir keinen Kaufanreiz.

Klar schaue ich ihn mir an, denn er ist optisch nicht so "schlimm" geworden wie auf manchen Fantasie-Bildern (es gab auch vereinzelt optimistische Varianten), aber immer noch weit weg vom "Erhofften".

Technisch ist ja auch schon fast alles bekannt ... naja.

Zum GLK; ich hätte ihn auch gekauft, wenn kein Stern drauf wäre -er hat mir nur gefallen- ich brauch das eigentlich nicht. Meiner läuft nun mit bald 220 TKm zu meiner vollsten Zufriedenheit, ich schiebe den Abschied so lange wie möglich hinaus (und es sieht gut aus), danach ist`s mir fast egal, irgendwas ... mir gefällt nicht viel auf dem aktuellen Markt.

Grüße

prio

GLK-Neuauflage mit Brennstoffzelle wäre in ein paar Jahren "mein Ding", aber mein 250ziger BlueTec Bj. 01/2013 tut's ja noch ne Weile. Batteriestromer lass ich definitiv aus (Batterien haben nicht annähernd die Lebensdauer wie ein Verbrennermotor und kosten mindestens dasselbe).

M.M. nach setzt die deutsche Automobilindustrie völlig auf's "falsche Pferd", da Batterieentwicklung und Infrastruktur völlig verschlafen wurde. Deshalb eine Generation überspringen und mit Nachdruck jetzt die Hydrogen-Entwicklung vorantreiben. Und wenn die deutschen Autobauer es nicht gebacken bekommen, dann wird mein Nächster schweren Herzens eben ein Hyundai.

Wenn es den Nexo bereits heute mit 4WD statt nur Frontantrieb (halte ich für das völlig falsche Antriebskonzept für einen SUV) gäbe, wäre es schon früher eine Alternative, denn die Anzahl der Hydrogentankstellen soll bis 2020 auf 2.000 in D ausgebaut werden.

Ich finde den GLB schick. Hatte auf der IAA drin gesessen und war überrascht wie viel platz drin ist. Da bringt einem die ganze SUV-Geschichte auch was, nicht wie bei den ganzen GLC-"Coupes" und so nem Mist. Ja, Plattform ist die der A-Klasse aber der langen aus China. Daher ein langes Auto mit viel Platz aber halt Frontantrieb (wenn man sich den 4matic -so wie ich- nicht leisten kann)...

Ich denke schon dass das ein Nachfolger ist: Das Design finde ich den Zeiten entsprechend, so wie der GLK ins Line-up von Mercedes passte (W212 etc), so ist es der GLB jetzt. Und auch ne Spur günstiger als eine C-Klasse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen