Gigaliner - nein danke
Der ADAC hat lt. heutiger AutoBild Zahlen bekannt gegeben, was den Überholvorgang eines Gigaliners betrifft. Es wurde ermittelt, dass ein Pkw mit Tempo 100 genau 149 Meter zum Überholen eines mit Tempo 80 dahin rollenden Mega-Lkws genötigt. Aus- und Einscheren sind dabei nicht mitberechnet. Der Überholvorgang verlängert sich im Vergleich zu einem normalen Sattelzug um 44 Meter.
Ein Überholen auf einer normalen Bundes- oder Landstraße erfordert dann aber allerhöchste Aufmerksamkeit. Hier heißt es noch mehr als früher: Im Zweifelsfall nie!! Und was macht dann so ein Gigant an Kreiseln? Alles abräumen, platt walzen?😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
was macht man sich hier für Sorgen um die Gigaliner?
Für einige Forenmitglieder, die im normalem Straßenverkehr deutlich überfordert sind ist er halt ein neues zusätzliches unlösbares Problem. 🙄
166 Antworten
Sie generell zu verbieten halte ich dennoch für den falschen Weg. Der Vorteil der Transportkapazitäten und damit verbunden Einsparungen bei dem Gesamtverkehrsaufkommen, Benzinverbrauch, Umweltbelastung, etc, ist ja definitiv gegeben.
Richtig aber ist, dass viele Innenstädte in Deutschland gar nicht auf solch einen Koloss eingestellt sind.
In anderen Ländern geht es aber auch, z.B. gegen australische Roadtrains ist so ein Gigaliner noch immer ein Spielzeug.
Bei denen bleibt dann eben ein Teil des Trailers vor der City stehen und es wird mit nur einem Auflieger in die Stadt reingefahren.
Zudem sind einige moderne Kreisverkehre heute bereits mit einer Mitteldurchfahrt ausgestattet.
Hat halt alles sein Für und Wider.
schonmal dran gedacht das ein gigaliner 2 sattelzüge ersetzt? schonmal überlegt wieviel meter du brauchst um 2 sattelzüge zu überholen?
und zum thema kreise...ich kann mich da nur immer wundern wie sich so mancher könig der landstrasse an einem kreisel anstellt. wen ich eben die nächste wieder raus muss gibts die künster die warscheinlich auch mit nem vw buns und anhänger alles abräumen weil sie nicht mitdenken und dann gibts die die einfach eine ehrenrunde im kreisel drehen um dann schön sauber und ohne die reifen zu killen aus dem kreisen wieder rausfahren.
desweiteren gibts eben fahrer die beim einfachen rückwärts einparken die toreinfahrt (die 6m breit is!!!!) zu klump fahren und eben welche die die es können. egal ob man n gigaliner oder n vw bus fährt.
Die fahren eh in der Nacht, da ist es verkraftbar. Ein paar Opfer müssen wir alle bringen.
malwieder soen laberthread zum thema gigaliner, wo jeder der meint auto fahren zu können, seinen senf dazugibt ohne selbst mal lkw gefahren zu haben oder schlichtweg sich mit dem thema gigaliner und deren zulassungsvorschriften näher beschäftigt zu haben....
im schneeketten thread haben sich ja schon einige böse aufs maul gelegt als sie mit ihrem "fachwissen" zum thema gigaliner geglänzt haben....insofern sollte man mit fragen "das machen die an kreiseln...blablabla" sich mal lieber zurückhalten!
kann man also nicht an die bestehenden threads anschließen?
Zitat:
oder Landstraße erfordert dann aber allerhöchste Aufmerksamkeit.
auf der landstraße darf ein gigaliner max 60 fahren!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Und was macht dann so ein Gigant an Kreiseln?
Kommt auf den Kreisel an.
Brummkreisel?
Schalker Kreisel?
Mal im ernst.
Siehst du da ein Problem?
Routen und Tourenplanung ist alles.
Und wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe: "Und selbst der dümmste Disponent wird diese Monster nicht zum Sammeln in der Innenstadt einsetzen."
Mein lieber Dr. A. Mock,
verzeih' mir bitte, wenn ich als TE die Meldung des ADAC zur Grundlage eines neuen Threads gemacht habe. Deine unwirsche Art gefällt mir ganz und gar nicht😠
Ich erachte es schon als wichtig, uns separat mit diesem Thema zu befassen, da es uns in nicht allzu ferner Zukunft tangieren wird - vorerst zwar nur in einer Testphase, aber danach vielleicht für immer und da sehe ich eher Probleme auf uns zukommen.
Man kennt die Dinger ja aus den USA und Australien: Schnurgerade Highways, wenig Verkehr, kein Problem zu überholen - aber in unserem kleinteiligen verwinkelten Deutschland - ich weiß nicht.
Bei zwei Sattelzügen besteht immerhin die Möglichkeit, wenn der hintere Trucker so fair ist, genügend Abstand zu Vordermann einzuhalten, auf zwei Etappen zu überholen. Beim Gigaliner entfällt diese Chance.
Und wenn ich noch etwas dazu labern dürfte, wenn es genehm ist😁
Bei diesen Giganten erhöhen sich doch die Achslasten um einiges. Wie geht das konform mit Belastung diverser Brückenbauwerke in unserem Land😕
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Man kennt die Dinger ja aus den USA und Australien: Schnurgerade Highways, wenig Verkehr, kein Problem zu überholen - aber in unserem kleinteiligen verwinkelten Deutschland - ich weiß nicht.
*hüstel* wo lebst du den? in sevilla? wo siehst du ein problem auf einer autobahn einen trigaduperliner oder einen ice zu überholen?
Zitat:
Bei zwei Sattelzügen besteht immerhin die Möglichkeit, wenn der hintere Trucker so fair ist, genügend Abstand zu Vordermann einzuhalten, auf zwei Etappen zu überholen. Beim Gigaliner entfällt diese Chance.
bei 60km/h kann so ziemlich jeder 15 jährige mit seinem frisierten mofa das ding locker überholen. wo soll bitte das problem sein?
Zitat:
Bei diesen Giganten erhöhen sich doch die Achslasten um einiges. Wie geht das konform mit Belastung diverser Brückenbauwerke in unserem Land😕
wer sagt das? natürlich kann mann dann eben in untertupfen nichtmehr über die 5t brücke fahren. aber wer will das den?
schonmal die a8 münschen/stuttgart gefahren? dort dürfen heute schon keine lkw´s über 44t drüber. und das kurz vor der messe. gibt keinerlei probleme. zuminderst keine mit lkw´s.
desweiteren brauchst du nur noch EINE zugmaschine, daraus weniger sprit, weniger steuer, weniger arbeitszeit, weniger maut. somit sinken die transportkosten und du bekommst deine bild zeitung vielleicht billiger (wen der axel nicht alles in die eigene tasche wirtschaftet)...
ich persönlich sehe in den gigalinern nur vorteile. das spedition huber mit 2 zugmaschinen im nahverkehr die dinger nicht einsetzen is ja auch klar. aber z.b. irgendwelche supermarktketten können mit den dingern klasse ihre grosslager (die zu grossen teil eh an grossen strassen stehen) astrein beliefern. und immer das gewäsch mit den strassen...allein die kleine bude wo ich arbeite braucht 3 mal die woche einen tieflader mit polizeieskorte wegen überbreit und überschwer. diese "mega schweren teile" fahren schon seit jahren....nur keiner bekommts mir oder will es wissen.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Bei diesen Giganten erhöhen sich doch die Achslasten um einiges.
hättest du dich, wie ich weiter oben bereits schrieb, mal näher mit dem thema befasst
(z.b. in den unzähligen threads dazu, in denen auch das thema "überholvorgang" durchgekauft wurde)bevor du hier irgendwelche behauptungen aufstellst, wüsstest du, das die achslasten der gigaliner aufgrund der gewichtsverteilung auf mehr achsen geringer sind als bei einem herkömmlichen 40tonner! 😰
von dem umstand, das die achslasten weit unter den gesetzlichen höchstgrenzen liegen, wollen wir mal garnicht anfangen zu reden
Was sollen diejenigen machen, die nicht so schnelle Flitzer haben? Die nicht mal so vorbeihuschen können?
Gerade in Kleinwagen ist man dann hinter diesen Giganten gefangen. Ich bin sehr gespannt, wie sich Unfallzahlen entwickeln, wenn die Politik so Unsinn verzapft.
Persönlich finde ich manche LKW´s neben mir zum Teil schon unangenehm, wenn die noch länger werden, dann fühle ich mich bestimmt nicht besser.
Aber wie bei Allem: Der kleine Mann wird sich arrangieren, während die Dicken ihren Triumph feiern...
Gruß Miwo 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Miwo-91
Was sollen diejenigen machen, die nicht so schnelle Flitzer haben?
das was sie heute auch schon machen....
schlichtweg bis auf einen meter auf den lkw auffahren, sodass nachfolgenden "schnellen flitzern" das lückenspringen unmöglich gemacht wird.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Miwo-91
Was sollen diejenigen machen, die nicht so schnelle Flitzer haben? Die nicht mal so vorbeihuschen können?
öhhh was machst du heute bei einem sattelzug der mit 80 vor dir auf der landstrasse hertingelt?
Hallole zusamen
Ich bin für die Geräte , der Wendekreis ist überaschenderweise je nach Gespannanordnung sogar kleiner wie bei Sattelzügen mit drei starren Achsen und der Fernverkehrsüblichen Länge. Wenn diese Fahrzeuge genereöll im Überlandverkehr also Fernstrassen und Autobahnen eingesetzt werden finde ich das absolut gigantisch und Zweckmässig.
Bei uns in der Region ist eine Fahrzeugflotte zu testzwecken über Monate hinweg gefahren und es gab keine Nachteiligen Berichte drüber.
Ich bin auch mal ein Paar km damit gefahren und der Meinung das jeder erfahrene Verantwortungsbewusste Fernfahrer damit innerhalb kürzester Zeit Klarkommt , Wendekreis ... ich war echt sprachlos wie klein der ist..
Das die Teile auf den Landstraßen eher etwas deplaziert sind darüber sollte man sich auch klarsein. Wenn man die Gigas jedoch sinnvoll einsetzt wird das bestimmt nicht in der Dorfstrasse sein sondern auf den großen Überlandstrecken. Das heist zB. vom Verteilerzentrum zum anderen. Den Kurzstreckenbetrieb macht dan der Vertelerverkehr mit Transportern. Mann könnte auch die Strecken für diese fahrzeugart eindeutig deffinieren ( inclusive eventueller Umleitungsstrecken). Jol.
@onkel-howdy
Immer locker drauf😁 - "hüstel" - erst lesen und dann in die Tasten hauen😉
Wo stand etwas von der BAB?? Willst Du nicht die Problematik erkennen, die sich bei unseren kurvigen und welligen Bundes- und Staatsstraßen ergibt? Und das mit dem 15 Jahre alten Lebensmüden auf dem frisierten Mofa - ich weiß nicht🙁
Ich bin zwar nicht onkel-howdy. aber:
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wo stand etwas von der BAB??
Na in deinem Einganpspost. Dort steht doch : ...blabla, der 80km/h fährt.
Wo darf ein LKW größer 7,5 Tonnen 80km/h fahren?
A: Stadt
B: Landstrasse
C:BAB
D: Überall
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Immer locker drauf😁 - "hüstel" - erst lesen und dann in die Tasten hauen😉
Dito 😁
Und dann auch noch im eigenem Fred.😰