1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Getriebe-Reset E430T

Getriebe-Reset E430T

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

habe jetzt mal den Getriebe-Reset durchgeführt und ich msus sagen, vile, viel besseres Schaltverhalten!

Also: Einfach mal ausprobieren bei ruckenden Getrieben, wo mal ein Fehler gespeichert war!

Gruß aus Dortmund

Beste Antwort im Thema

hi...

Zündung in Stellung 2
dann das Gaspedal 5sec. lang durch drücken (Motor ist nicht gestartet)
dann das Gaspedal los lassen und Zündung auf 0 nicht den Schlüssel abziehen ...
2 min warten
dann starten und los fahren Reset fertig...

Gruß Jack

47 weitere Antworten
47 Antworten

hallo zusammen,

Danke euch für die Infos, hat super funkt.
Getriebe schaltet als wäre es neu.

wie oft sollte man aber ein Reset durchführen
nach Bedarf oder in bestimmten Abständen?

mfg

Nach Bedarf!
Wenn man meint "es" schaltet schlechter!
Gruß,hajo!

Ich hab das mit dem Getriebe-Reset gleich auch mal durchgeführt bei meinem "Baby", obwohl ich absolut keinerlei Probleme hatte. Ich muss sagen, dass ich danach bei den folgenden Fahrten eher ein schlechteres Springen der Gänge festgestellt habe. Mittlerweile ist es wieder so wie vorher. Kann natürlich daran liegen, dass mein Getriebe-Steuergerät schon sooo dermaßen gut programmiert war! :-)

Hallo,

geht das mit dem Reset bei allen Fahrzeugen, oder nur bei bestimmten ab Bj. Meiner ist ein 4/96 und ich muß das Gaßpedal schon relativ weit reindrücken(kurz vor Kick-Down), bevor er einen Gang runterschaltet. Das nervt schon ein wenig.

Gruß
Olli

Ähnliche Themen

Hi.

Mal wieder ein altes Thema rauskramen, bevor ich ein Neues anfange!
Das Thema hat mich interessiert und habe es auch gleich ausprobiert.

Leider ohne Erfolg.

Entweder funzt das bei Meinem nicht, oder ich habe was falsch gemacht oder alle anderen Poster vor mir hatten irgendwelche andere Vorstellungen gehabt.

Ist diese Anleitung nun definitiv realistisch?
Zündung auf 2 (Motor ist aus), Gas inkl. Kickdown für 5 sec durchtreten, Zündung auf 0 (nicht abziehen), Gaspedal loslassen und 2 Min warten.

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass dies nicht funktioniert.
Hier mal der Link zur anderen Seite, hoffe es ist in Ordnung, ansonsten bitte löschen.

http://www.e-klasse-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=44688

ich habe das eben auch mal probiert und ich fand, dass mein getriebe wie sonst auch schaltet.
es rutscht etwas....und wenn ich den richtigen kickdown mache, dann dreht er ganz lange, schreit wie ein blöder, aber schaltet einfach nicht hoch.....erst ganz ganz spät, wenn er im begrenzer ist. aber ist er da erstmal angekommen ist, dauert es komischerweise....
HILFE !

ach, das einzige was auf einmal war, ist, dass zwei birnen im tacho durchgebrannt sind....während ich das gemacht habe

ai ai ai.....das getriebe schaltet heute wie butter.....ein traum

dankeeee ;-)

Moin , zwar schon eine Weile her, aber ich habe das auch gemacht , und seit dem zieht er untenrum wesentlich besser finde ich.
W210 EZ.03.1999 E200 Benziner 136 PS.

Frohe Weihnachten und hallo zusammen und @MercedesE350CDI ,

wenn die Adaptionsdaten erfolgreich zurückgesetzt wurden, muß die elektronische Steuerung durch einen Adaptionsvorgang an das Getriebe angepaßt werden.

Weitere Informationen befinden sich in der PDF-Datei im Anhang.

Zitat:

Auszug
Die Getriebe-Adaption ist die automatische Anpassung von Daten zur Optimierung des Schaltkomforts.

Um bei den Zug-Hochschaltungen und Schub-Rückschaltungen als Ausrollschaltung die jeweilige Drehzahlgrenze nicht zu überschreiten und im jeweiligen Delta der Drehmomentwerte zu bleiben, werden zwei Möglichkeiten für die Durchführung genannt: Diagnose-Tester oder Leistungsprüfstand.

Nach Beendigung des Adaptionsvorganges Motor unbedingt noch ca. 10 Minuten laufen lassen. Dies ist erforderlich, damit alle vom Diagnose-Tester angezeigten Werte ausnahmslos in den Speicher des Steuergerätes EGS (N15/3) übertragen werden.

Womöglich wird ein empfindlicher Gasfuß die Grenzwerte einhalten ...

LG, Walter

Und dazu eine Empfehlung von Tim Eckart:

Zitat:

KÜB-Adaption bei 722.6 Getrieben mit KÜB Zuschaltung ab Gang 3:
Die Adaptionsdurchführung kann wahlweise in den Gängen 3, 4, oder 5 erfolgen.
Schrittweise fünf Lastzustände im Drehmomentbereich von 50 Nm bis 100 Nm für ca. 4 Sekunden halten.
Diesen Vorgang 4-mal wiederholen.
Die Motordrehzahl muss zwischen 1500 1/min und 2500 1/min in den unteren Teillastbereichen betragen.
Nach Beendigung des Adaptionsvorganges das Fahrzeug im Gang 3, 4 oder 5 bis zu einer Motordrehzahl von ca. 4000 1/min beschleunigen und im Schubbetrieb ausrollen lassen, um die Schubadaption durchzuführen.
Zur Korrektur des Motormomentes das betriebswarme und stillstehende Fahrzeug bei betätigter Betriebsbremse in Gang D ca. 5 min laufen lassen.
Die Füllzeitadaption muß nicht durchgeführt werden.

@WalterE200-97

Hast du die Werte auch für einen M112 2.8?

Hallo zusammen und @phoenix217 ,

nein, ich habe keine Werte explizit für den M112 2.8. Vermutlich unterscheiden sich die Werte für die Baumuster M112.911/.914/.921/.941 (2.4, 2.6., 2.8, 3.2) mangels weiterer ausgewiesener Spalten, wie beispielsweise für die Baureihe M111, nicht.

LG, Walter

Ich danke dir vielmals & wünsche einen guten Rutsch!

Danke für den guten Rutsch. Ich wünsche dir und allen Foristen ebenfalls frohe Festtage und beste Gesundheit im neuen Jahr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen