ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Fahren mit Abschleppachse - Führerscheinfrage

Fahren mit Abschleppachse - Führerscheinfrage

Themenstarteram 22. Dezember 2011 um 16:48

Hallo!

Ich arbeite in einer Werkstatt und der Chefe hat jetzt irgendwo so ne alte Abschleppachse rausgekramt um damit liegengebliebene Autos in die Werkstatt holen zu können.

Ich habe einen Führerschein Klasse B, kein BE.

Damit darf ich ja normalerweise nur Anhänger bis 750kg (und über 750kg wenn ZGG nicht über Leermasse vom Zugfahrzeug usw) fahren.

Zählt die Abschleppachse dann ganz normal als Anhänger oder gibts da irgendwie andere Regelungen - d.h darf ich mit meinem Führerschein damit ein Auto abschleppen oder nicht? Wie siehts mit Stange aus?

Wie verhält sich das dann mit dem Thema Anhängelast, d.h was muss ich Zugfahrzeugmäßig beachten?

Gruß

wack

Beste Antwort im Thema

Es muss generell unterschieden werden zwischen Abschleppen und Schleppen.

Abschleppen darfst du jeden überall und nur mit dem Nothilfegedanken (Seil oder Stange)

Schleppen bedarf einer Genehmigung und eines entsprechenden Führerscheines (Schleppstange / Schleppachse)

Ein irgendwann mal liegen gebliebenes Fahrzeug abzuholen hat nichts mit dem Nothilfegedanken mehr zu tun

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von murkspitter

soweit mir bekannt , dürfen solche abschleppachsen ( frühr haben wir die "Hund" genannt)

schon seit ca 20 Jahren nicht mehr im öffentlichen strassenverkehr benutzt werden.

ist ein anhänger

ragt mehr als 1.5 meter nach hinten raus

hat keine beleuchtung

bei aufgeladenem pannenfahrzeug ist evtl. noch standlicht möglich, aber kein blinker und kein bremslicht.

den erforderlichen führerschein gibt es also auch nicht.

wenn du damit Abschleppst, hast du dann wohl auch bald keinen Lappen mehr für das zugfahrzeug.

Hallole Für unseren Hundf hatten wir einen Beleuchtungsbalken der entweder an der schleppachse oder am geschleppten Fahrzeug befestigt wurde. War damals schon Vorschrift.. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Der Schein trügt. Seil bzw. Abschleppstange sind auch von Laien leichter zu bedienen.

Hier geht es doch um eine Werkstatt.

Moin Moin !

Die bislang einzig richtige Antwort bestand darin ,dass es einen Unterschied macht ,ob abgeschleppt oder geschleppt wird.

Abschleppen geht mit dem Teil ,auch mit deinem FS ohne jede weitere Auflagen.Ob gewerblich oder nicht macht keinen Unterschied !

Schleppen geht damit gar nicht !

Dieses Teil ist rechtlich zu betrachten wie ein Abschleppseil oder Stange.

Das ist auch einer der Gründe,weswegen diese Achsen kaum noch Verwendung finden. Mal hier nachlesen,welche Gründe vorliegen müssen,um vom Abschleppen sprechen zu können :

http://de.wikipedia.org/wiki/Abschleppen

Damit ist die Einsatzmöglichkeit sehr eingegrenzt.Dazu kommt die sehr umständliche Handhabung und Ladungssicherung.Ein Seil oder besser eine Stange ist wesentlich schneller und sicherer.

Mit einem Trailer hat man alle diese Probleme nicht,auch stellt sich gar nicht erst die Frage,ob es sich um Schleppen oder Abschleppen handelt.

MfG Volker

Ganz ehrlich das ding würde ich verschrotten, mit sowas würde ich nie und nimmer auf die straße fahren.

Die beste, einfachste und sicherste lösung ist es das du den BE schein machst (bei mir gehen die leute mit ca. 450 euro raus), dann soll dein chef einen entsprechenden richtigen autotransportanhänger besorgen und damit kann man dann die autos sicher in die werkstatt bringen, alles andere ist einfach nur wahnsinn.

Gruss

Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380

Ganz ehrlich das ding würde ich verschrotten, mit sowas würde ich nie und nimmer auf die straße fahren.

Die beste, einfachste und sicherste lösung ist es das du den BE schein machst (bei mir gehen die leute mit ca. 450 euro raus), dann soll dein chef einen entsprechenden richtigen autotransportanhänger besorgen und damit kann man dann die autos sicher in die werkstatt bringen, alles andere ist einfach nur wahnsinn.

Das Teil hat man vor 10 Jahren auch benutzt, kostet wenig, braucht kein Kennzeichen und funktioniert. Warum sollte man es wegwerfen?

Weiter oben steht die Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Maik380

... soll dein chef einen entsprechenden richtigen autotransportanhänger besorgen ...

Kommt auf die Werkstatt an. Wenn Pannenhilfe nicht im Vordergrund steht und nur gelegentlich geleistet werden muss, ist eine Abschleppachse sicher praktischer. Ein Transportanhänger braucht ganz schön viel Platz und ein entsprechendes Zugfahrzeug mit Anhängelast ab etwa 2,5t muss man auch noch haben.

am 26. Dezember 2011 um 9:53

Abschleppen, auch mit Abschleppachse, ist kein Fahren mit Anhänger.

Die Abschleppachse, ist beim Abschleppen Bestandteil des abgeschleppten Fahrzeugs.

Die Achse selbst, ist kein Anhänger in dem Sinne, die eines entsprechenden Führerscheins oder eines Kennzeichens bedarf.

Die Achse hat den Vorteil, das man auch Automatikwagen hinter sich ziehen kann, ohne erst den Abschleppwagen in Bewegung setzen zu müssen, um nicht den Wandler zu schrotten, wenn man ihn mit der Antriebsachse in die Abschleppachse stellt. Beim Hecktriebler mit Automatik drauf achten, das nach dem Einstellen in die Achse das Lenkradschloß einrastet.

Das Abschleppen mit Achse, ist das sicherste Verfahren überhaupt.

Fahrzeuge mit permanetem Allradantrieb kann man damit aber wohl nicht abschleppen. Da nimmt man besser eine Stange.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars

Fahrzeuge mit permanetem Allradantrieb kann man damit aber wohl nicht abschleppen. Da nimmt man besser eine Stange.

Besser einen Anhänger oder man benutzt gleich einen LKW mit Kran.

Zitat:

Original geschrieben von Flinx1960

Besser einen Anhänger oder man benutzt gleich einen LKW mit Kran.

Stimmt zwar, nutzt aber nur was, wenn man auch dran kommt. Ob man behelfsweise abschleppen kann, sollte man unbedingt in der Bedienungsanleitung nachlesen. Autos sind sehr verschieden heutzutage.

Es kann sein, dass der Chef des TE am falshcen Ende spart ...

Allradler, lassen sich im Leerlauf damit abschleppen, sofern sie kein Automatikgetriebe haben.

Den möchte ich sehen, der mit einem Abschleppwagen ins Parkhaus, oder in eine Tiefgarage fährt, um dort ein Pannenfahrzeug zu bergen.

Mit Stange oder Seil ist das eh schon eine riskante Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Flinx1960

Es kann sein, dass der Chef des TE am falshcen Ende spart ...

Schon mal überlegt was so ein Schleppwagen mit Kran oder Trailer + Zugfahrzeug so kostet, vom Unterhalt mal ganz zu schweigen ?

Das kann für kleine Firmen den Ruin bedeuten bzw. völlig unwirtschaftlich sein. Wenn solche Achsen noch zulässig sind und richtig bedient werden, warum nicht. Unfälle kann mit allen Verfahren geben !

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V

Schon mal überlegt was so ein Schleppwagen mit Kran oder Trailer + Zugfahrzeug so kostet, vom Unterhalt mal ganz zu schweigen ?

Das kann für kleine Firmen den Ruin bedeuten bzw. völlig unwirtschaftlich sein. Wenn solche Achsen noch zulässig sind und richtig bedient werden, warum nicht. Unfälle kann mit allen Verfahren geben !

Es kann sein, dass so eine Firma ohne so was schnell insolvent wird, wenn alle sich nur mit einem o.g. Fahrzeug abschleppen lassen wollen.

Es gibt ja auch Vermietungen. ;)

Seltsam, das viele Freiwilige Feuerwehren in Österreich mit Abschleppachsen, statt mit teuren Abschleppwagen ausgrüstet sind.

Zum Bergen, Abschleppen zur Sicherstellung, sind sie bestens geeignet. Man kann sie auch neben den Strassen einsetzen, ohne Gefahr zu laufen, weiteres Bergungsgerät, zum Bergen des eingesackten beladenen Abschleppers anfordern zu müssen.

Viele Abschleppachsen, sind mit "Rollschlitten" für die nachlaufende PKW-Achse ausgestattet.

http://mitglied.multimania.de/.../2007-02-07_sch_abschleppachse_04.jpg

http://www.ffzellerndorf.at/.../IMG_0609.JPG

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Fahren mit Abschleppachse - Führerscheinfrage