ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Etwas flugrost auf der kette

Etwas flugrost auf der kette

Themenstarteram 4. März 2012 um 10:41

habe schon vor einigen tagen feststellen müssen das ich etwas flugrost auf meiner kette habe. sie ist aber meist gut geschmiert .... sollte ich den rost beim nächsten fetten unbedingt entfernen. oder tut das der kette bei gut gefettetem zustand nichts ?

danke für die infos.

 

p.s. die SUFU hat keine befriedigende antwort geliefert :-P

Beste Antwort im Thema
am 4. März 2012 um 12:47

Ich nehm nur S100 weisses Kettenspray von Wack und hatte noch nie Rostansätze an der Kette, auch nicht nach 300 km Regenfahrt und danach 2 Wochen Standzeit des Möppis.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Sollte mit WD 40 entfernt werden. Der Tipp wurde MOTORRAD von BMW gegeben,

die einen Graphitblock zur Kettenschmierung an der RR montiert hatten.

Hallo

Eine gut geschmierte Kette kann nicht rosten, zumindest nicht unter halbwegs normalen Bedingungen.

Benutzt du Dry Lube oder ähnliche Produkte oder eher das Klassische Kettenspray?

Ich würde die angerosteten Stellen mit Rostlöser einsprühen, mehrere Stunden warten, ne Runde fahren, dann nochmal einsprühen.

Wenn sie gut geschmiert wär würd sie nicht rosten oO

Oder verwendest du so n DryLube Zeugs?

Naja, ich würde versuchen den Rost zu entfernen, wenns wirklich nur Flugrost ist reicht evtl schon einfaches abwischen, wenn nicht einfach mal ganz gewöhlich mit Bürste und Kettenreiniger sauber machen.

Wenn dann noch ein paar Fleckchen auf den Rollen übrig bleiben ist halb so schlimm, das nutzt sich dann schon ab - wichtig ist auf jeden Fall das alle Teile noch beweglich und leichtgängig sind.

Danach dann ordentlich fetten und am besten schon mal Gedanken über nen Kettenöler machen :)

Themenstarteram 4. März 2012 um 10:55

naja ich bin einmal mit ihr durch den regen gefahren und hatte sie erst a nächsten tag geschmiert und da wars schon zu spät ... ich benutze das billig kettenspray von louis aber ich werde dann auch mal wenn die dose leer ist auf das dry lube umsteigen

Das machts nur noch schlimmer, DryLube hat so gut wie keine Korrosionsschutzwirkung. Ob die Schmierwirkung tatsächlicch ausreichend ist bleibt auch dahingestellt (laut Tests eher nicht), Kettenspray sollte dagegen ziemlich gut funktionieren wenn man rechtzeitig und ausreichend schmiert.

Was istn das eigentlich für ne Kette?

Meine kriegt im Frühjahr eigentlich regelmäßig Wasser und Streusalz ab, mittlerweile ist ein Kettenöler dran, früher kam auch immer das billigste was ich finden konnte drauf, ich hab da teilweise erst nach Wochen nachgeschmiert, aber Rost hab ich an meinen Ketten (immer DID) niemals auch nur ein Fleckchen gesehn.

Zitat:

Original geschrieben von atrock

... ich benutze das billig kettenspray von louis aber ich werde dann auch mal wenn die dose leer ist auf das dry lube umsteigen

Hallo

Dein Glück, andersrum wärs schlimmer. Ich habe mal eine mit Dry Lube geschmierte Kette mehrere Tage nach einer Regenfahrt gesehen.

Au Backe!!

Wichtig ist das Kettenspray min. 12 Stunden abtrocknen zu lassen. So bin ich jedenfals immer prima gefahren.

Themenstarteram 4. März 2012 um 11:11

@ wack achso dahcte das zeugs wäre so gut ^^ aber was für eine kette das ist kannich dir net sagen ... ich weiß nicht ob der händler sie ausreichend geschmiert hatte ... ich werde nächste woche mal mit bürste nd wd40 dran gehen

@ fisch oki also bin jetzt gute 600 km gefahren und habe bisher 3 mal geschmiert. habe heute morgen geschmiert und werde wohl erst wieder fahren wen sbisi trockener ist

Hallo

600km gefahren und 3x geschmiert? Dunnerkeil, da schmier ich höchstens 1 x (ausser nach einer Rgenfahrt)

Themenstarteram 4. März 2012 um 11:26

also 1 x wars im regen das war so bei 200 km danndie nächsten 300 km war die straße nass und das möpp sah aus wie sau und dann habe ich halt nochmal geschmiert und heute morgen dann das dritte mal

Zitat:

Original geschrieben von atrock

ich werde nächste woche mal mit bürste nd wd40 dran gehen

Bitte keine Bürste

Ich bin wieder ein DryLube Fan, meine Kette hält mit DryLube schon über 30000Km und ales schön sauber , für mich sind seit langem gewöhnliche Kettensprays gestorben

am 4. März 2012 um 12:47

Ich nehm nur S100 weisses Kettenspray von Wack und hatte noch nie Rostansätze an der Kette, auch nicht nach 300 km Regenfahrt und danach 2 Wochen Standzeit des Möppis.

am 4. März 2012 um 13:25

@ atrock:

 

Wenn nach dreimal Schmieren noch Flugrost auf der Kette ist, dann hast Du mit Sicherheit  was falsch gemacht. Meistens ist es das falsche Schmiermittel, was drauf ist.

Mein Tipp:

1. Kette mit Kettenreiniger säubern.

2. Mit  Messingbürste die Roststellen abbürsten.

3. Die Kette durch einen mit WD 40 getränkten Lappen laufen lassen.

4. Mit S 100 Kettenspray einsprühen.

Dann ist das Thema Flugrost erledigt.

Dry-Lube oder ähnliche Trockenschmiermittel schützen nicht so gut vor Rostbefall.

 

Gruß.

Also,

wen das eine O-Ring – X-Ring W-Ring oder weiß der Deibel was füre Ring gedichtete Kette ist, dann keine Stahlbürste verwenden, [feindrahtige] Messingbürste hört sich schon besser an ; die Fette (und Fettungsgeräte) die es gibt, taugen mM nach weder für eine Ring gedichtete Kette noch für eine ungedichtete.

Flugrost nacher Straßenfahrt – na ja, sollte eigentlich auch nicht sein – nicht mal nachm Regen, doch warum so viel Gedöns – etwas Kettenspray (antrocknen lassen) und mit dem Hobel fahren.

Das beste wäre ein Permanent-Kettenöler und diesen mit gutem Haftöl gefüllt – so ist auf den Rollen immer ein leichter Film mit Schmiere :p.

 

Tschüs

Von dem der keine Ahnung hat

Themenstarteram 4. März 2012 um 19:26

also ich hatte eiegtnlich vor das mit einer harten zahnbürste zu machen ^^ aber kann ich die danach noch zum zähneputzen verwenden ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Etwas flugrost auf der kette