ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Escort 1.6 Zetec Zahnriemen schon gewechselt???

Escort 1.6 Zetec Zahnriemen schon gewechselt???

Themenstarteram 1. März 2005 um 0:32

Frage:

Wie erkenne ich an meinem frisch erworbenen Escort 1.6 Zetec, 90 PS, EZ 11/96, ob der Zahnriemen schon gewechselt wurde? KM-Stand ist 115.000.

Der Vorbesitzer hat weder ein Wartungsheft noch die Bedienungsanleitung zum Fahrzeug. Die Werkstatt wurde wohl nur bei Bedarf aufgesucht.

Gibt es irgendwelche Merkmale dafür? Ich freue mich auf sinnvolle Antworten und weiß selber, daß es vorsichtshalber besser wäre, diesen wohl auf Verdacht zu wechseln.

Hat jemand Erfahrung, was das bei einem FORD-Händler oder in einer freien Werkstatt kostet (1A oder Pit-Stop oder Autoteile Unger?).

Danke vorab.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Es ist nicht möglich bei einer Sichtprüfung den Zustand und alter des Zahnriemens zu ermitteln.

Ich würde dir empfehlen den wagen zum Händler zu geben und mal eine große Inspektion machen zu lassen, da dein Vorbesitzer wohl nicht sehr viel von Pflege hielt. ;)

Außerdem sollten Benzinfilter,Luftfilter,Zündkerzen und Ölwechsel gemacht bzw. getauscht werden.

Der Zahnriemenwechsel kostet (mit Austausch der Wasserpumpe/empfehlenswert,da gerne undicht) kostet ca. 350€.

gruß Fdtw :)

Themenstarteram 1. März 2005 um 8:23

Danke.

Das hilft mir wenigstens, mich auf die Rechnung des netten Ford-Händlers vorzubereiten.

Wer sonst noch einen guten Vorschlag hat, was man unbedingt machen lassen sollte, wenn er schon mal die "heiligen Werkstatthallen" besucht, darf gerne posten.

Gruß aus Hessen

Zahnriemenwechsel

 

Sehr häufig wird beim Wechsel ein Aufkleber im Motorraum mit den Daten angebracht, wobei der Zetec ab 8/95 den Zahnriemen eigentlich erst nach 10 Jahren bzw. 150.000 km (genau so wie Ventilspiel einstellen) neu braucht.

Ansonsten halt große Inspektion, das volle Programm incl. Bremsflüssigkeitswechsel (alle 2 Jahre), Kühlmittel ern. (alle 6 Jahre) und ggfs. Klima-Wartung...

Themenstarteram 1. März 2005 um 9:34

Danke für die Info,

also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist der Zahnriemen noch gar nicht dran, sondern erst bei 150 TKM bzw. nach 10 Jahren? Dann hätte er ja noch ein Jahr Zeit bzw. 35.000 KM.

Ich dachte er muß wie bei anderen Autos (OPEL) nach 90 TMK gewechselt werden.

Der Motor läuft erste Sahne, absolut ruhig, kein Rasseln, kein klackern oder sonst irgendetwas auffälliges, dann hätte ich ihn auch nicht gekauft.

Aber leider ist weder ein Wartungsplan (Wartungsheft) beim Fahrzeug dabei noch eine Bedienungsanleitung. Gibt es vielleicht den Wartungsplan irgendwo als Download ???

Fahrzeugunterlagen

 

Nach neuester Rechtsprechung hast Du beim Kauf Anspruch auf eine komplette Dokumentation (Original-Fahrzeugmappe incl. aller Unterlagen).

Also steht hier der Verkäufer in der Pflicht, Serviceheft, Bedienungsanleitung etc. mit zu liefern. Ansonsten kann man das bei Ford kaufen, Download-Quellen sind mir unbekannt. Außerdem ist z.B. bei der Bedienungsanleitung zu beachten, dass sie zum Bauzeitraum des Fahrzeugs passen muss. Die Anleitungen werden nämlich ggfs. kurzfristig (alle drei Monate etwa) aktualisiert.

Und das mit dem Zahnriemen hast Du richtig verstanden, bei Unsicherheit spricht aber nichts gegen vorzeitige Erneuerung im Rahmen der angedachten Wartung...

Re: Fahrzeugunterlagen

 

Zitat:

Original geschrieben von uwevdlieck

Nach neuester Rechtsprechung hast Du beim Kauf Anspruch auf eine komplette Dokumentation (Original-Fahrzeugmappe incl. aller Unterlagen).

Ja das geht aber nur wenn du ihn beim Händler gekauft hast, nicht bei privat. Ich weiß jetzt nicht wo er ihn gekauft hat.

10 Jahre? 150tkm? wäre schön ...

ford schreibt alle 5Jahre oder 120tkm vor (je nachdem was zu erst eintritt).

hat auch nichts mit dem mk7 zu tun sondern gilt für alle zetec motoren. wurde rückwirkend mal von 90000 auf 120000 geändert, da das zahnriemen system als sehr stabil befunden wurde.

heißt also das gilt für alle zetecs auch für die im mk5 also ab bj90

Die 150000km/10Jahre gelten nur für die neuen Zetec Motoren mit dem schwarzen Deckel, die mit dem silbernen haben 120000km/5 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76

Die 150000km/10Jahre gelten nur für die neuen Zetec Motoren mit dem schwarzen Deckel, die mit dem silbernen haben 120000km/5 Jahre.

Das stimmt.

Die Zetecs mit dem schwarzen Ventildeckel haben keine Hydrostößel mehr sondern Tassenstößel.

D.h. muss beim Zahnriemenwechsel bei 150tkm auch das Ventilspiel geprüft und ggf. eingestellt werden. ;)

gruß Fdtw

am 1. März 2005 um 12:05

Was geschieht denn bei einem Zahnriemenriss üblicherweise beim 1,6er (90 PS) Zetec-Motor mit silbernem Ventildeckel? Können die Ventile auf die Kolben aufschlagen oder läuft er frei? Gibt es diesbezüglich Unterschiede zum Zetec mit schwarzem Ventildeckel?

:confused:

... naja man lernt nie aus :D :o

hab noch nie gehört das die im escort gebaut wurden ...

welche motoren betrifft das denn und welche bezeichung ?

Zitat:

Original geschrieben von gizzmo|bug

Was geschieht denn bei einem Zahnriemenriss üblicherweise beim 1,6er (90 PS) Zetec-Motor mit silbernem Ventildeckel? Können die Ventile auf die Kolben aufschlagen oder läuft er frei? Gibt es diesbezüglich Unterschiede zum Zetec mit schwarzem Ventildeckel?

Der Motor ist kein freiläufer. Üblicherweise sind dann die Ventile krumm und mit etwas pech meistens auch noch die Ventilführungen krumm. :(

Also neuer Kopf. :(

Die Kolben können auch in mitleidenschaft gezogen werden.

Die Zetecs mit schwarzem Ventildeckel sind auch keine Freiläufer. Die Zetecs mit Tassenstößel wurden nur im Puma/Fiesta als Zetec-se (1.25/1.4/1.6) verbaut und nacher im Focus als Zetec-e.

gruß Fdtw

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Escort 1.6 Zetec Zahnriemen schon gewechselt???