ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Enge Parkhäuser

Enge Parkhäuser

Themenstarteram 18. Oktober 2010 um 18:51

Hallo liebe Community,

ich habe mir neulich in einem Berliner Parkhaus meinen Wagen demoliert.

Die Ausfahrt war eine stark gewundene Kurve mit einem absurd kleinem Radius und winziger Breite.

Obwohl mein Auto (VW Golf) nicht gerade groß ist habe ich nach einem nervösen Lenkmanöver mit voller Wucht die Begrenzungsmauer gerammt.

Ein Porsche Cayenne wäre da gar nicht erst durchgekommen.

Viele Parkhäuser sind sowas von eng, dass man mit großen Fahrzeugen á la E-Klasse ernsthafte Schwierigkeiten bekommt, und das nicht nur in den Ein- und Ausfahrten.

 

Merkt ihr das auch öfters?

Und nervt euch das genauso, wenn ihr da drin das Auto beschädigt?

 

Ich freue mich auf eure Antworten! :)

Beste Antwort im Thema

Ist halt immer wieder komisch, dass wenn in der Woche 5 Autos irgendwo hängen bleiben, hunderte Andere problemlos durchkommen.

Auch mit den gleichen oder gar größeren Fahrzeugabmessungen.

Wo liegt denn da nun wirklich das Problem?

An den Parkhäusern oder an einzelnen Fahrern die ihr eigenes Fahrzeug nicht kennen?

Das sieht man auch auf riesigen Parkflächen, wo es nicht mal geschafft wird in den Linien zu parken.

226 weitere Antworten
Ähnliche Themen
226 Antworten
am 18. Oktober 2010 um 20:38

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN

dies war genau der Grund warum MB damals den W140 in mehreren Parkhäusern ausgestellt hat;)

Ein paar kräftige Kontakte rundum mit Begrenzungseinrichtungen hätten aus einem W140 u.U. ein ansehnlich(er)es Fahrzeug gemacht… :D

 

Weshalb ich zu enge Parkhäuser meide: ich hätte Angst, dass mir entweder jemand reinrauscht oder zumindest beim Ein- und/oder Aussteigen seine Tür in meine Karre rammt. Kann natürlich jederzeit und überall passieren, aber in engen Parkhäusern erscheint mir das Risiko überproportional höher.

Themenstarteram 18. Oktober 2010 um 20:44

Bei mir war das Problem dass die Kurve zunächst recht groß erschien, sich aber direkt nach Einfahrt schlagartig verengte. Da mein VW (BJ 1996) kein ABS hat, ist der beim Bremsmanöver ins Schleudern geraten und ich habe zu hektisch gegengelenkt.

Belohnt wurde ich mit einer kaputten Stoßstange und einem zerkratzen Kotflügel.

Mir ist grad durch den Kopf gegangen, dass viele PHs nicht nur klein, sondern auch unübersichtlich sind.

Da hilft dann nur ein Golf Plus oder ein Adlerauge.

Oder auch an den Tipp halten, langsam zu fahren. Ich bin mit etwas zu viel Schwung da rein, denn wie gesagt, es sah nach genügend Platz aus...

am 18. Oktober 2010 um 20:49

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Bei manchen Parkhäuser hat man wirklich den Eindruck, daß scheinbar jeder Quadratmeter Fläche Geld gekostet hat....:rolleyes:

Hat er auch :D

Du nimmst mir die Worte von der Tastaur. Genau das habe ich gedacht, als ich den Beitrag gelesen hatte.

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN

Aber mit einem Golf Probleme in einem Parkhaus zu haben ???

Mit einem Porsche Cayenne mit Sicherheit nicht, der ist hoch genug;)

Selbst mit einem W140 hatte ich keine Probs in einem Parkhaus :rolleyes:

Es kommt immer auf das Parkhaus an. Und darauf, welchen Golf man hat. Inzwischen ist ja schon ein aktueller Golf VI so groß, daß man damit in den meisten deutschen Autobahnbaustellen nicht mehr auf die Überholspur fahren darf.

 

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher

Es zwingt einen in der Regel keiner in Parkhäuser einzufahren oder hält jemanden davon ab sich vorher zu Fuß mal die Begebenheiten anzusehen.

Vieleicht sollte sich der Ein oder Andere mit übergroßen Fahrzeugen auch mal überlegen in mancher Stadt damit nicht zu fahren oder entsprechende Parkhäuser eben zu meiden.

Wer sich den "Luxus" eines großen Wagen leisten will, der sollte vieleicht nicht zum "Sparpreis" parken wollen.

Sehr richtig.

Und ich bin auch sehr dagegen, daß Parkplätze vergrößert werden. Das kostet nämlich im Gegenzug eine gewisse Anzahl von Parkplätzen für Leute, die vernünftig genug waren, sich kein solches Riesenschiff für die Innenstadt auszusuchen.

am 18. Oktober 2010 um 21:05

Zitat:

Original geschrieben von meehster

 

Es kommt immer auf das Parkhaus an. Und darauf, welchen Golf man hat. Inzwischen ist ja schon ein aktueller Golf VI so groß, daß man damit in den meisten deutschen Autobahnbaustellen nicht mehr auf die Überholspur fahren darf.

Moin meehster,

nunmal nicht übertreiben, es gibt keine einzige Baustelle in D in der man mit einem Golf nicht überholen darf :rolleyes: ;)

Beim W140 habe ich immer die Spiegel eingeklappt um überholen zu dürfen :p :D

Aber mal Spass beiseite, es gibt in D gewisse Normen für Parkhäuser oder?

Gruss TAlFUN

LOL

Genau aus diesem Grund hab ich mir ein Coupe gekauft und kein solches Riesenschiff. *g

Trotzdem muss ich manchmal fast ins Auto klettern. (und damit meine ich den Weg durch die Heckklappe)

www.auto-motor.at/Auto/Neuwagen/Automarken-Automodelle-Neuigkeiten/Porsche-News/Porsche-Cayman-S-2009/Porsche-Cayman-S-2009-heck.jpg

Gute Wahl, denn Coupes  zeichnen sich ja immer durch besonders kurze Türen aus.

ROFL

:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545

Gute Wahl, denn Coupes  zeichnen sich ja immer durch besonders kurze Türen aus.

ROFL

:D:D

Ok eigentlich hab ich es wegen der besagten Heckklappe genommen. :D

Ah! Das leuchtet ein! ;)

Zitat:

Original geschrieben von VincentVEGA_

Die Ausfahrt war eine stark gewundene Kurve mit einem absurd kleinem Radius und winziger Breite.

Obwohl mein Auto (VW Golf) nicht gerade groß ist habe ich nach einem nervösen Lenkmanöver mit voller Wucht die Begrenzungsmauer gerammt.

Ein Porsche Cayenne wäre da gar nicht erst durchgekommen.

Viele Parkhäuser sind sowas von eng, dass man mit großen Fahrzeugen á la E-Klasse ernsthafte Schwierigkeiten bekommt, und das nicht nur in den Ein- und Ausfahrten.

Ich gebe Dir absolut recht - ich parke mehrfach in der Woche in so einem superengen Parkhaus, wo die Betreiber ganz offensichtlich aus zwei Parkplätzen drei gemacht haben, und ich finde es eine Frechheit. Mit einer E- oder S-Klasse dort zu parken ist wirklich hohe Kunst. Ich konnte viele verzweifelte Gesichter von Fahrern größerer Wagen sehen, die entweder nicht in die Parklücken passten, nicht oder nur unter größten Mühen herauskamen oder die Kurve ganz buchstäblich kratzen mussten.

In diesem Fall bin ich mit einem kleinen Stadtwagen wirklich privilegiert, aber im Grunde ist es einfach nur dreist, dass so etwas als Parkhaus angeboten wird. (Und billig ist der Spaß natürlich auch nicht.)

am 18. Oktober 2010 um 21:21

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von meehster

 

Es kommt immer auf das Parkhaus an. Und darauf, welchen Golf man hat. Inzwischen ist ja schon ein aktueller Golf VI so groß, daß man damit in den meisten deutschen Autobahnbaustellen nicht mehr auf die Überholspur fahren darf.

Moin meehster,

nunmal nicht übertreiben, es gibt keine einzige Baustelle in D in der man mit einem Golf nicht überholen darf :rolleyes: ;)

Beim W140 habe ich immer die Spiegel eingeklappt um überholen zu dürfen :p :D

Es ist sogar die Mehrheit der Baustellen, wo auf der Überholspur eine Maximalbreite von 2m zulässig ist. Einklappen der Spiegel zählt nicht. Ein Golf VI ist mit Spiegeln 2,048m breit. (Quelle: http://www.volkswagen.de/.../daten.html)

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN

Aber mal Spass beiseite, es gibt in D gewisse Normen für Parkhäuser oder?

Bestimmt. Aber alte Parkhäuser können auch nicht einfach umgebaut werden ;)

Auf Kosten der Steuerzahler (u.A. also mir) ist eseh nicht einzusehen.

Also endweder man kennt sein Fahrzeug und kann damit überallparken... auch in der kleinsten lücke wo die spiegel zusammengeklappt werden müssen und man dann durch den kofferraum austeigen muss :) :D

Oder man kennst nicht ... => Dann sollte man den Füherschein evtuell neu machen , sich ein anderes Fahrzueg zulegen oder zu Fuss gehen.

So einfach ist das ....:)

Zitat:

Original geschrieben von VincentVEGA_

...Da mein VW (BJ 1996) kein ABS hat, ist der beim Bremsmanöver ins Schleudern geraten und ich habe zu hektisch gegengelenkt.

Belohnt wurde ich mit einer kaputten Stoßstange und einem zerkratzen Kotflügel.

.... Ich bin mit etwas zu viel Schwung da rein, denn wie gesagt, es sah nach genügend Platz aus...

öhm......"ins schleudern geraten" :confused:

wie schnell fährst du denn im parkhaus?

also selbst wenn ich in großen parkhäusern, die ich gut kenne, flott fahre....zum schleudern reicht das nicht wirklich.

Naja.. das ist schon hart. Wenn Alle die mit dem Auto nicht 100% richtig umgehen können Fußgänger würden, dann wären die Straßen ziemlich leer.

am 18. Oktober 2010 um 21:39

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez

Naja.. das ist schon hart. Wenn Alle die mit dem Auto nicht 100% richtig umgehen können Fußgänger würden, dann wären die Straßen ziemlich leer.

Würde ich nicht als Nachteil sehen :D:D:D ;)

Zitat:

Original geschrieben von meehster

Bestimmt. Aber alte Parkhäuser können auch nicht einfach umgebaut werden ;)

Auf Kosten der Steuerzahler (u.A. also mir) ist eseh nicht einzusehen.

Ich vermute mal, dass man die Parklücken ohne Umbaumaßnahmen vergrößern könnte:

Bei den Simpsons hat Bart mal irgendwie mit Farbe die Parkplätze verkleinert. lol

Das funktioniert bestimmt auch umgekehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen