ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Elektronische Airbagweste

Elektronische Airbagweste

Themenstarteram 24. März 2021 um 12:36

Hallo zusammen

Spiele mit dem Gedanken mir eine Airbagweste zuzulegen .Am liebsten wäre mir eine ohne Abreisseil also elektronisch .

Habe mir die Held angeschaut weil die vom Preis ganz ok ist und auch gut unter dem Leder zu tragen ist.

Hat irgendwer schon erfahrungen mit so einer Weste gemacht? Egal ob Held Dainese oder Alpinestars!

Schonmal Danke für euer Info´s

Ähnliche Themen
64 Antworten

Zitat:

@Ben_F schrieb am 8. April 2021 um 17:29:45 Uhr:

Ich hoffe auch nie den Schutz des Helmes zu benötigen und doch setze ich ihn zu jeder Fahrt auf.

Würde nicht jeder tun, wenn es nicht vorgeschrieben wäre.

Zitat:

@darkestmind schrieb am 8. April 2021 um 17:35:04 Uhr:

Zitat:

@Ben_F schrieb am 8. April 2021 um 17:29:45 Uhr:

Ich hoffe auch nie den Schutz des Helmes zu benötigen und doch setze ich ihn zu jeder Fahrt auf.

Würde nicht jeder tun, wenn es nicht vorgeschrieben wäre.

Da träum ich von, dass man mir da selber die Entscheidung lassen würde.

Leider wird es aber wohl eher irgendwann in die Richtung gehen, dass eine komplette Schutzmontur vorgeschrieben wird. Und das nur, weil Einige (meinetwegen auch die Mehrheit) sich Sorgen um die Sicherheit macht.

Jaja, ich weiß, der Allgemeinheit sollen die Kosten meiner Invalidität erspart bleiben. Aber dann wäre es konsequenter das Moppedfahren komplett zu verbieten. Und das Skifahren, das Fussballspielen, ...

jmlif hat doch Recht. Wenn euch so an der Sicherheit gelegen ist, kauft euch doch z.B. den hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:C1RollerBMW.jpg

Ja, nur wo sind die Grenzen?

In Sachen Gurt oder Helmpflicht wissen wir es jetzt, zumindest aus Sicht derer, die das entschieden haben.

Inkonsequent ist das eh alles, warum muss der Mofa Fahrer einen Helm tragen, der ebike Fahrer aber nicht?

Ich würde die Grenze da ziehen, wo ich nur meine Gesundheit aufs Spiel setze und niemanden sonst gefährde.

Dass es im Zusammenleben Regeln geben muss, ist klar. Aber warum muss man die Freiheit von Menschen einschränken, nur um sie ganz allein vor sich selber zu schützen?

Genau, geht nur drum die Freiheit einzuschränken. Genau wie die Masken!!1 :D

 

Zitat:

@Ben_F schrieb am 8. April 2021 um 19:21:36 Uhr:

Genau, geht nur drum die Freiheit einzuschränken. Genau wie die Masken!!1 :D

Nee. Ich habe nie behauptet, dass es bei der Helmpflicht nur darum geht die Freiheit einzuschränken.

Und es ist überhaupt nicht wie bei den Masken. Denn bei den Masken werden andere geschützt. Ein Helm schützt aber nur mich selber. Und es sollte doch meine Entscheidung sein, ob ich mich schützen will oder nicht.

DASS ein Helm schützt sollte doch jedem klar sein. Ebenso wie eine Lederkombi statt Jeans schützt.

Und ja, die Airbagweste schützt noch besser.

Aber ich will keinen grösstmöglichen Schutz beim Motorradfahren. Dafür muss man mich nu' aber nicht in die Ecke der Coronatreiber stellen.

am 8. April 2021 um 17:56

Wenns schief geht, belastest Du das Gesundheitssystem.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 8. April 2021 um 19:56:26 Uhr:

Wenns schief geht, belastest Du das Gesundheitssystem.

Ja, ich sage ja: Genau wie viele Ski-Fahrer oder Hobbyfussballer. Soll das nun auch wegen des Risikos verboten werden? Oder gleich das Motorradfahren komplett verbieten, weil zu gefährlich?

Und, wenn es schief geht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich das Gesundheitssystem belaste doch eher gering. Da brauche ich dann eher nur noch eine Einmalzahlung.

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 8. April 2021 um 19:39:54 Uhr:

Zitat:

@Ben_F schrieb am 8. April 2021 um 19:21:36 Uhr:

Genau, geht nur drum die Freiheit einzuschränken. Genau wie die Masken!!1 :D

Nee. Ich habe nie behauptet, dass es bei der Helmpflicht nur darum geht die Freiheit einzuschränken.

Und es ist überhaupt nicht wie bei den Masken. Denn bei den Masken werden andere geschützt. Ein Helm schützt aber nur mich selber. Und es sollte doch meine Entscheidung sein, ob ich mich schützen will oder nicht.

DASS ein Helm schützt sollte doch jedem klar sein. Ebenso wie eine Lederkombi statt Jeans schützt.

Und ja, die Airbagweste schützt noch besser.

Aber ich will keinen grösstmöglichen Schutz beim Motorradfahren. Dafür muss man mich nu' aber nicht in die Ecke der Coronatreiber stellen.

Das war ja nicht ernst gemeint, deswegen der smilie.

 

Ich gebe dir grundsätzlich ja Recht, man muss nicht alles vorschreiben. Ich würde den Helm auch ohne Pflicht tragen. Ein Unfall der mit Helm glimpflich endet kann ohne tödlich sein, das ist mein Grund.

Exakt aus dem Grund fahre ich mit Airbagjacke

Von mir aus müsste keine Helmpflicht ect geben den die , die sich nicht daran halten wollen zerbröselts dann schon passend, Aber ja Helm und selbst Motorradstiefel sind bei mir ein muss genauso wie die passenden Klamotten, ich würde sogar eine Handschuh Pflicht befürworten .

Aber nicht so unsinnig wie in Frankreich.

Auf der anderen Seite wird man um so Vorsichtiger je weniger Schutz an hat , weil der jenige genau weis ,das es ihm ans Leder geht wenn er Fehler macht.

Ich Frage mich halt , wo fängt die Entmündigung an und wo hört sie auf .

Gerade hier in Deutschland versucht man alles zu Regulieren, und die treibende Kraft sind hier meist die Versicherungen , die heute schon , bei Arbeitswegunfällen zb. mit dem Motorrad zur Arbeit ,schreiben hätte der Fahrer passende Schutzkleidung angehabt wären die Folgen geringer gewesen , und ziehen dir einfach ein paar % der Zahlung ab zb.

Zitat:

@jmlif schrieb am 8. April 2021 um 21:00:16 Uhr:

...treibende Kraft sind hier meist die Versicherungen , die heute schon , bei Arbeitswegunfällen zb. mit dem Motorrad zur Arbeit ,schreiben hätte der Fahrer passende Schutzkleidung angehabt wären die Folgen geringer gewesen , und ziehen dir einfach ein paar % der Zahlung ab zb.

Das wiederum sehe ich als völlig legitim an. Wenn ich mich wissentlich in höhere Gefahr begebe, dann kann man mir die Folgen daraus schon vorhalten.

Wenn ich z.B. Abschürfungen am Oberkörper wegen fehlender Motorradjacke habe, bin nur ich dafür verantwortlich.

Warum sollte dann die Versicherung des Unfallgegners dafür aufkommen?

Da muss ich dann eben die Konsequenzen aus der zuvor verlangten Eigenverantwortung tragen.

am 9. April 2021 um 5:35

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 9. April 2021 um 07:28:58 Uhr:

Zitat:

@jmlif schrieb am 8. April 2021 um 21:00:16 Uhr:

...treibende Kraft sind hier meist die Versicherungen , die heute schon , bei Arbeitswegunfällen zb. mit dem Motorrad zur Arbeit ,schreiben hätte der Fahrer passende Schutzkleidung angehabt wären die Folgen geringer gewesen , und ziehen dir einfach ein paar % der Zahlung ab zb.

Das wiederum sehe ich als völlig legitim an. Wenn ich mich wissentlich in höhere Gefahr begebe, dann kann man mir die Folgen daraus schon vorhalten.

Wenn ich z.B. Abschürfungen am Oberkörper wegen fehlender Motorradjacke habe, bin nur ich dafür verantwortlich.

Warum sollte dann die Versicherung des Unfallgegners dafür aufkommen?

Da muss ich dann eben die Konsequenzen aus der zuvor verlangten Eigenverantwortung tragen.

Ist aber falsch. Da gibt es bereits Urteile.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 9. April 2021 um 07:35:25 Uhr:

 

Ist aber falsch. Da gibt es bereits Urteile.

Ändert aber nichts an meiner Meinung dazu. ;-)

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 9. April 2021 um 07:35:25 Uhr:

Ist aber falsch. Da gibt es bereits Urteile.

Es ist aber auch nicht Aufgabe der Gerichte hier eine Bewertung vorzunehmen, ob etwas sinnvoll ist. Das Gericht ist nur für die Klärung der Frage zuständig, ob ein Lebenssachverhalt zu einem bestimmten Gesetzestatbestand subsumierbar ist.

Es steht aber dem Gesetzgeber frei hier die Eigensicherungsverpflichtung bzw. Schadensminderungsoptionen des Einzelnen stärker in den Fokus zu rücken. Bei der Helm- und Anschnallpflicht z.B. hat er das getan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Elektronische Airbagweste