ForumSaab Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Saab Motoren
  6. Einspritzpumpe 3,0 TID

Einspritzpumpe 3,0 TID

Themenstarteram 23. Januar 2006 um 11:46

Hallo liebe Saab - Gemeinde,

habe folgendes Problem:

vor ein paar Tagen hatte mein 9-5 / 3,0 TID nach dem Start des Motors plötzlich keine Leistung mehr. Ab etwa 2000 rpm. fing der Motor an zu stottern und man konnte kein Gas mehr geben. Ich befuhr zum Zeitpunkt die BAB, Höchstgeschwindigkeit etwa 90 - 100 km/h, darüber ging nichts mehr. Also runter von der Bahn auf die Landstraße. Nach etwa 60 km. Fahrt war alles wieder normal. Am Donnerstag bin ich dann in meine Saab Werkstatt gefahren, dort wurde der Druck der Einspritzpumpe geprüft. Dieser sollte im Normalfall 60 Bar bertragen, bei meiner waren es nur zwischen 17 - 40 Bar. Kurioserweise funktionierte alles wieder nach verlassen der Werkstatt.

So wie es aussieht ist die Einspritzpumpe defekt.

Kosten der Installation ca. 2500,- €.

Meine Frage ist nun: lohnt sich der Aufwand noch für diesen Motor ? außerdem benötigt er seit einiger Zeit etwa 1,0 - 1,5 ltr. Kühlwasser auf 2000 km. Zylinderkopfschaden ??

Bis zum o.g. Zeitpunkt lief der Motor einwandfrei trotz ca. 200 tkm. Inspektionen wurden alle gemacht.

Viele Grüße

eckhard123

Ähnliche Themen
17 Antworten

Tach eckhard123,

bei mir waren es die gleichen Symptome. Auch mal da, mal weg usw. War schon peinlich in der Schmiede, zumal auch Fehlerspeicher nix ungewöhnliches hatte.

Seit ich den neuen Motor habe ( gutes Jahr) ist Ruhe!

Ist denn geklärt wo das Wasser bleibt?

Ich tippe mal , da ist ein neuer Motor fällig.....

Gruß Bone62

am 23. Januar 2006 um 17:09

tach eckhard123

 

wurden die werte beim fahren abgelesen ??? schwankende werte sind normal je nach last und drehzahl !!! unter last sollten allerdings mehr als 60 bar krafstoffdruck anliegen !!!

2500euro ist sehr günstig !!! was soll den alles ersetzt werden ??? bis vor einiger zeit hat die pumpe ja noch 3500 gekostet !

 

kühlwasser verlust muß mann schauen ob es verbrannt oder irgendwo rausgedrückt wird ! könnte ja auch nur nen defektes heizungsventil sein !!!!

 

mfg der MECHANIK

Hallo Eckhard!

Nun, das mit dem Kühlwasser hört sich nicht gut an... Typisches Zeichen für sich senkende Laufbuchsen. Wie sieht´s mit Ölverbrauch aus? Wie alt ist Dein Wagen? Meines Wissens gibt Saab bei komplett und penibel eingehaltenen Wartungsintervallen Kulanz auf den Motor. Im 4. Jahr 75%, im 5. Jahr 55% bis 200.000 km. Der "Glücks"fall wäre ein komplett neuer Motor mit sämtlichen Aggregaten abzügl. der Kulanz. Doch wie man hier so liest ist es wohl ein großes Problem, Einspritzpumpe und Austauschmotor zu bekommen. Ich drücke Dir die Daumen, daß aus Deiner Geschichte kein Super-GAU wird!

Stefan

Themenstarteram 23. Januar 2006 um 20:28

Hallo liebe Saab Gemeinde,

erstmal vielen Dank für eure Kommentare.

Mein Schwede ist Bj. 11 / 02, also Garantie wohl abgelaufen.

Das Pumpenteil soll ca. 1800,- € + Märchensteuer kosten, dazu kommen noch die Umbaukosten. Der Hammer ist, habe heute bei Opel angerufen um mich nach dem Teil zu erkundigen, da ja auch Vectra + Signum u. diverse Renault diesen Motor fahren, da soll`s ca. 4000,- € kosten. Bei anderen Herstellern gibt es immerhin AT Teile.

Vielleicht gibt es ja auch Spezialisten die solche Einspritzpumpen reparieren können.

Bei dem Wasserverbrauch bin ich mir nicht ganz sicher ob es der Motor verbraucht, oder ob es durch eine Undichtigkeit verschwindet. Im Öleinfülldeckel ist jedenfalls kein Schaum zu sehen, auch das Kühlwasser ist ohne Ölverunreinigung.

Mal´sehen was ihr noch so auf Lager habt.

Viele Grüße

Eckhard

Zitat:

Original geschrieben von eckhard123

Hallo liebe Saab Gemeinde,

erstmal vielen Dank für eure Kommentare.

Mein Schwede ist Bj. 11 / 02, also Garantie wohl abgelaufen.

Das Pumpenteil soll ca. 1800,- € + Märchensteuer kosten, dazu kommen noch die Umbaukosten. Der Hammer ist, habe heute bei Opel angerufen um mich nach dem Teil zu erkundigen, da ja auch Vectra + Signum u. diverse Renault diesen Motor fahren, da soll`s ca. 4000,- € kosten.

Bei dem Wasserverbrauch bin ich mir nicht ganz sicher ob es der Motor verbraucht, oder ob es durch eine Undichtigkeit verschwindet. Im Öleinfülldeckel ist jedenfalls kein Schaum zu sehen, auch das Kühlwasser ist ohne Ölverunreinigung.

Viele Grüße

Eckhard

Ich grüsse Dich!:)

Ich weiß zwar nicht, wer Dir eine neue Pumpe für 1800 netto anbietet...aber die muß vom LKW gefallen sein!:D

Kollege MECHANIK hat da schon eher den realen Preis genannt.:)

Den Wasserverlust sollte man aber finden können!...wenn irgendwo was lecken sollte.

Wenn nichts zu finden ist...dann sollte der Motor wohl die besten Tage gesehen haben...oder auch nur die ZK-Dichtungen undicht?!?

Wenn alle Inspektionen pünktlich gemacht wurden, kannst Du noch auf Kulanz hoffen...bis 200.000km.

Zitat:

Original geschrieben von eckhard123

Der Hammer ist, habe heute bei Opel angerufen um mich nach dem Teil zu erkundigen, da ja auch Vectra + Signum u. diverse Renault diesen Motor fahren, da soll`s ca. 4000,- € kosten.

Da die gute Boschpumpe bei ihrem Ableben den Tank , das CommonRailRohr , den Dieselfilter und die Kraftstoffleitung mit feinen kaum sichtbaren Spänen zumüllen , werden diese Teile gleich mitgetauscht .

Bei meinem Kollegen ( Vectra 3,0CDTI ) ist die Reparatur 2 x gemacht worden innerhalb von 14 Tagen ........ Beim 1. Mal hat man den Tank nicht mitgetauscht .

Beim 1. Mal war die Rechnung mit Montage ~5.500 € .

Beim 2. Mal war die Rechnung mit Montage und zusätzlichen Tank und Injectorentausch bei ~8.500 €

Da das Fahrzeug noch Garantie hatte brauchte er nichts bezahlen :)

 

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA

Beim 1. Mal war die Rechnung mit Montage ~5.500 € .

Beim 2. Mal war die Rechnung mit Montage und zusätzlichen Tank und Injectorentausch bei ~8.500 €

Holla! Wenn sowas nach Garantieablauf auftritt kann man die Karre gleich wegwerfen. Aber dieses Problem kann jeden Common-Rail-Diesel erwischen. Ich habe von einem BMW 530d im Bekanntenkreis gehört, der diese lustige Prozedur hinter sich hat. BMW zeigte sich aber überraschend kulant.

Stefan

Töörrrröööö, töörrrröö!

Gratulation Stefan

zum 1000.Beitrag bei MT

Grüße von der Ostsee

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Dünenhocker

Töörrrröööö, töörrrröö!

Gratulation Stefan

zum 1000.Beitrag bei MT

Grüße von der Ostsee

Micha

Danke! Habe ich gar nicht bemerkt... Auf in die nächsten 1000! :D

Grüße aus dem Schietwettersüden: Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Dünenhocker

Töörrrröööö, töörrrröö!

Gratulation Stefan

zum 1000.Beitrag bei MT

Grüße von der Ostsee

Micha

Da schliesse ich mich doch an. Glückwunsch Stefan.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Danke! Habe ich gar nicht bemerkt... Auf in die nächsten 1000!

Grüße aus dem Schietwettersüden: Stefan

Hallo Stefan!:)

Tausend mal berührt...und tausendmal ist nix passiert...:D

Ein Lied von Klaus Lage...und Hymne der Starkstrom-Elektriker.:D

Wenn Du Deinen 3.0tid noch länger fährst...geht es mit den nächsten Tausend schneller, wie Du meinst...

Guck Dich mich an!!!

Gerade da...5000 voll!!!

Sieht lustig aus, wenn man bei google Südschwede eingibt...und tausend hits sind von Dir...:D

was mir jetzt als Klöterkistendriver zu denken gibt:

Südschwede >1000 --> 3.0TID

der41Kater > 5000 --> AERO

sollte es bei den Benziner doch mehr Probs geben?

:D:D::D:p

Dieselige Grüße

Bone62

Moin!

Na von meinen 1000 Beiträgen betreffen vielleicht 30 direkt Probleme mit meinem Klötomaten. :)

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Bone62

was mir jetzt als Klöterkistendriver zu denken gibt:

Südschwede >1000 --> 3.0TID

der41Kater > 5000 --> AERO

sollte es bei den Benziner doch mehr Probs geben?

Dieselige Grüße

Bone62

Hallo alter Knochen!:)

Der Witz ist...das ich nicht ein Problem an meinem Wagen habe...aber hier jede Menge Leute Probleme mit ihren Fahrzeugen haben.

WIESO habe ich dann soviele Einträge?

Antwort:

Weil der Kater total Banane ist!!!:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen