ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Einbauort Luftqulitätssensor

Einbauort Luftqulitätssensor

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 29. März 2022 um 18:57

Hallo

Kann mir einer sagen wo ich den Luftqulitätssensor finde.

Vielen Dank im voraus

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ich weiß ja, ich bin ein bißchen oldschool..., aber was bitte ist denn ein Luftqulitätssensor? In Zeiten von Maskenpflichten weckt das schon interessante Assoziationen. Meiner ist und bleibt die Nase... ;)

Hi,

Den gibts bei einigen Modellen der P2 Baureihe mit entsprechenden Ausstattungen. Der stellt, wenn er funktioniert, selbsttätig auf Umluft wenn er feststellt, dass die außenluft mit Gerüchen oder anderen evtl Schadstoffen belastet ist.

Allerdings haben viele Sensoren den Dienst irgendwann quittiert. In meiner Rentnerlimousine auch. Der Fehlereintrag kommt immer wieder….

Man kann aber auch händisch auf umluft stellen….

Gruß der sachsenelch

Der Sensor ist direkt im Einlasskanal für die Innenraumluft eingebaut. Der befindet sich im Wasserkasten auf der Beifahrerseite, unter der Plastikschürze, die das Wischergestänge unterhalb der Frontscheibe abdeckt. Um da dranzukommen, muss die Plastikschürze ab, also Wischerarme demontieren, Motorhaube öffnen, zwei Gummiclipse ganz außen und (ich meine 4) Clipse zum Motorraum hin ausbauen, dann kannst du die Schürze abziehen. Auf der Beifahrerseite siehst du dann den Einlasskanal, und in Fahrtrichtung ist dann der Sensor auf Höhe der Verschlussklappe eingebaut.

Einbauort Luftqualitätssensor

Wischerarme müssen beim P2 nicht zwingend ab. Die Spreiznieten an der Seite müssen raus. Dann kann man die Abdeckung weit genug hoch drücken das man mit der Hand reinkommt. Der Sensor selbst ist mit Bajonettverschluss versehen. Die Leitung war bei meinem S60 lang genug um den Sensor bequem umzustecken.

 

Gruß, Holger

Themenstarteram 29. März 2022 um 20:48

Herzlichen Dank ??

am 29. März 2022 um 20:51

Ich empfehle die Methode von Kai, auch wenn ich es selbst so wie Holger gemacht habe... Beim nächsten mal kommen die Wischer ab

Wo kriegt man die Meldung? Im Display oder Motorkontrolle an und auslesen fahren?

Nur durch Auslesen, im DIM wird davon nichts angezeigt.

Themenstarteram 30. März 2022 um 15:28

Die Meldung kam beim Fehler auslesen. Habe das Problem dass auf der rechten Seite der Heizung alles tot ist. Lin bus 2 Fehler.

2 verschiedene Klimabedienteile probiert, immer der selbe Fehler.

Dass komische dass der selbe Fehler bei meiner Bekannten auch vorliegt und da wurden sämtliche Bauteile die am Lin bus 2 hängen erneuert

20220329

Ja, ihr wurden sämtliche Teile ersetzt, weil keiner wusste was eigentlich defekt war.

Lass ihn mit vida auslesen…

Habe auch vor einiger Zeit einen neuen Sensor eingebaut. Das würde ich nicht wieder machen. Die Dinger funktionieren ziemlich suboptimal. Bevor der Sensor registriert, das da z.B. eine schwarze Dieselschwade im Anmarsch ist und auf Innenzirkulation umschaltet, hast Du den Gestank schon im Auto. Das geht manuell viel schneller.

Lass ihn also defekt vor sich hindämmern, ist ohnehin keine große Hilfe und hat auch keine TÜV-Relevanz.

am 31. März 2022 um 6:43

Ein nicht passender neuer Sensor, legt das gesamte LIN lahm.

@titus112 Schau mal hier, Rosi hat da auch ein paar erklärende Bilder angehängt: https://www.motor-talk.de/.../...at-jemand-eine-idee-t6485771.html?...

"Sämtliche Bauteile im LIN2 wurden erneuert" - das ist ein klares Zeichen für "keine Ahnung" und Hilflosigkeit. Da steckt man nacheinander die Sensoren ab und schaut, wann der Bus wieder arbeitet. So einfach kann es sein, wenn man weiß, was man tut.

Ich repariere sonst ja wirklich alles, der Luftqualitätssensor ist mir aber herzlich egal... Der geht auch scheinbar bei jedem Fahrzeug mit einem gewissen Alter kaputt, habe ich jetzt schon bei 4 Volvos gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen