ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E200 BJ 1996 15 Liter Verbrauch! Luftmassenmesser schuld?

E200 BJ 1996 15 Liter Verbrauch! Luftmassenmesser schuld?

Themenstarteram 1. Januar 2009 um 20:44

Hallo W210 spezialisten!

Ich habe seit ca. 2 Monaten einen sehr hohen verbrauch. Habe frührer ca 10 Liter verbraucht (überwiegend Stadtverkehr) und jetzt einen verbrauch von ca. 15 Litern. Habe Kerzen, Motoröl und Luftfilter gewechselt aber es tut sich nichts. Außerdem habe ich meinen Fehlerspeicher auslesen lassen allerdings wurde kein Fehler im Speicher abgelegt. ASU/TÜV habe ich ebenfalls erst im Dezember 2008 machen lassen ohne Beanstandungen. Nun weis ich nicht mehr weiter was der Fehler sein könnte. Wäre es möglich das der Luftmassenmesser defekt ist? Der Wagen hat aber kein Leistungsverlust oder sonstiges. Es ist wirklich nur der reine Mehrverbrauch!

Ich fahre einen W210 E200 BJ1996 Automatic.

Bitte um Hilfe...

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. Januar 2009 um 20:44

Hallo W210 spezialisten!

Ich habe seit ca. 2 Monaten einen sehr hohen verbrauch. Habe frührer ca 10 Liter verbraucht (überwiegend Stadtverkehr) und jetzt einen verbrauch von ca. 15 Litern. Habe Kerzen, Motoröl und Luftfilter gewechselt aber es tut sich nichts. Außerdem habe ich meinen Fehlerspeicher auslesen lassen allerdings wurde kein Fehler im Speicher abgelegt. ASU/TÜV habe ich ebenfalls erst im Dezember 2008 machen lassen ohne Beanstandungen. Nun weis ich nicht mehr weiter was der Fehler sein könnte. Wäre es möglich das der Luftmassenmesser defekt ist? Der Wagen hat aber kein Leistungsverlust oder sonstiges. Es ist wirklich nur der reine Mehrverbrauch!

Ich fahre einen W210 E200 BJ1996 Automatic.

Bitte um Hilfe...

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo,

Bei dem erhöhten Mehrverbrauch könnte es auch an der Lambdasonde liegen.Bei einer defekten Lambdasonde steigt der Verbrauch teileweise stark an. Bei einem defekten Luftmassenmesser müßte dein Wagen eigentlich eine schlechte Gasannahme haben,schlecht Hochdrehen ,sich verschlucken(war bei meinem defekten LMM jedenfalls so).

Gruß Roland

Themenstarteram 2. Januar 2009 um 10:28

Aber wenn die Lambdasonde defekt wäre dann hätte die ASU Untersuchung falsche Werte ermittelt.

Mit defeker Lambdasonde besteht das Auto meistens trotzdem die ASU,meine Erfahrung,kommt aber sonst nicht durch da ein Abgasrelevanter Fehler vorliegt und defekte Lambdasonde sollte eigentlich schon im Fehlerspeicher hinterlegt sein,so sind meine Erfahrungen bei VW,ich denke bei MB wird das nicht viel anders sein!

am 4. Januar 2009 um 0:54

Hallo ich habe leider keine antwort sondern gleiches Problem, MB W210 E230 Autom. Bj.1996, früher ca.9-10l jetz 16-18l!!!!!!!! Ich kann nicht mehr, HILFE!!!!!!!!! Ich habe auch Kerzen Luftfilter Motoröl und Ölfilter gewechselt und nichts.

Also Luftmegenmesser ist es nicht, da sich sonst die Fahrleistung verändert(eigendlich immer zum Schlechteren) und Lamdasonde bestimmt auch nicht (Die hat nichts mit den Verbrauch zu tun, jedenfalls nicht in diesen Ausmaß) , such oder lass den Fehler in der Kraftstoffzufuhr suchen da stimmt was nicht sprich es wird viel zu viel Kraftstoff eingesptitzt, warum kamm ich leider auch nicht sagen, aber irgendwas ist da nicht so wie es sein sollte.Möglicherweise auch ein Leck!?

GHU230

Zitat:

Original geschrieben von felek

Hallo ich habe leider keine antwort sondern gleiches Problem, MB W210 E230 Autom. Bj.1996, früher ca.9-10l

Also bei 9-10 ltr. auf 100 wie Du vorher, wird ich mal nach der "Handbremse"schauen ob die gelöst ist. Ich hab wie Du ein 230er Bj 97 Automatik (170.000 auf der Nadel) und fahre mit 8,1-8,5 durch unser schönes Deutschland. Nungut, ich fahre am Tag 120 kilometer bzw mehr also Langstreckenläufer aber überprüf doch mal Deinen Fahrstil, muß ich immer der Erste sein oder immer zwei Meter am Vordermannn hängen, bestimmt nicht, Den hast Du doch nach einer Minute wieder eingeholt und ärgerst Dich weil Er zu lamarschich mit 130 auf der Autobahn unterwegs ist statt mit 150-170 Km/h wie ich meist auf der BAB fahre. Aber doch noch eine Frage, was bringt unser 230er, ich hatte ihn mal auf 220 und noch kein Ende.

GHU230

am 4. Januar 2009 um 9:20

Danke ich werde nach der Handbremsen schauen. Wissen Sie vielleicht wie man den Luftmassenmesser überprufen kann? Vielen Dank Adam

Ausserdem ich komme aus Polen und da habe ich gelernt wie man sparsam fahren kann/muss, da die Sprit Preisen für einen durchnitlichen Pole 4 Fach so teuer sind wie für einen Deutsche, trotzdem Danke. :)

Themenstarteram 5. Januar 2009 um 12:55

Wenn ein Fehler in der Kraftstoffzufuhr vorliegt, dann müsste der Fehler ja im Fehlerspeocher abgelegt werden?

Aber bei mir ist kein Fehler abgelegt worden.

Ich habe gestern mal mein Luftmassenmesser bei laufenden Motor abgeschlossen und keinerlei Unterschied im Motorverhalten wahrgenommen. Beim wiederanstöpseln ist er dann ausgegeangen. Was kann dies Bedeuten?

Ich habe auch bei laufendem Motor den Luftmassenmesser abgeschlosen - keine veränderungen wieder dran dann hat der Motor sehr unstabil gearbeitet aber ist weiter gelaufen. Bei mir stinkt manchmal nach benzin, vielleicht kriegt der Motor doch zu viel Sprit? Vielleicht Einspritzer oder so was?

Prüft mal den Reifendruck.

Themenstarteram 5. Januar 2009 um 14:34

Der Reifendruck ist in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von felek

Danke ich werde nach der Handbremsen schauen. Wissen Sie vielleicht wie man den Luftmassenmesser überprufen kann? Vielen Dank Adam

nein, leider weiß ich es auch nicht aber vielleicht gibs was in der "Suche"zu erfahren und wenn ich mir die anderen Beiträge so durchlese "Luftmengenmesser"abklemmen wenn der Motor läuft und wieder anklemmen oh Gott oh Gott, so eim Mercedesmotor ist doch kein Experimentierkasten da kann ich gleich ein Schraubenschlüssel in die Nockenwelle schmeißen wenn der Motor läuft und das Benzin für Polen so teuer ist weiß ich hier im tiefsten Süddeutschland leider auch nicht. Ich fahre Super mit 95 Oktan weiß ja nicht wieviel Oktan polnischer Spritt hat sollte doch aber gleich sein da Polen ja EU-Mitglied ist und wenns nach Benzin stinkt kommt definitiv viel zu viel Benzin in den Motor der nicht verbrant werden kann und nebenbei den Katalysator zerstört. Mit der Handbremse war nur ein Schärz, da ich noch nie 9-10 Liter verbraucht habe, Also schnell den Fehler suchen und nicht so weiterfahren da der Schaden immer größer und teurer wird.

GHU230

Stinkt es aus dem Auspuff nach Benzin, dann bekommt er zuviel Sprit.

Stinkts im Motorraum, dann ist was undicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E200 BJ 1996 15 Liter Verbrauch! Luftmassenmesser schuld?