ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. E-Auto - Leasing was muss ich beachten.

E-Auto - Leasing was muss ich beachten.

Themenstarteram 31. Januar 2024 um 19:21

Hi,

hat jemand Erfahrung mit E-Auto Leasing? Was muss ich da beachten? Am Ende möchte ich ein E-Auto, dass kann ich bei der Arbeit umsonst laden. Weitere Anforderung 4 Türen, damit die Kinder einfach einsteigen können. Ansonsten möglichst günstig.

Gibt es da Stolperfallen? Ist es realistisch, dass es bis zu den Sommerferien klappt? (Dann muss mein alter Golf weg) Standort ist Norden von Hamburg. Danke

Ähnliche Themen
29 Antworten

Wenn Du bereit bist, ggf. ein vorkonfiguriertes Lagerfahrzeuge zu nehmen, dann sollte das kein Problem sein.

Wenn Du ein bisschen mutig bist, wartest Du bis kurz vorher und suchst dann auf den einschlägigen Leasingportalen nach günstigen Angeboten.

Da ja einige davon ausgehen, dass die Zinsen bis dahin wieder sinken, kannst Du vielleicht ein Schnäppchen machen.

Ansonsten geht Tesla ja recht fix und ein Model 3 oder Y in der Standard-Range-Version ist halbwegs erschwinglich und ziemlich schnell lieferbar.

An sich unterscheidet sich das Leasing eines E-Autos nicht von dem eines Verbrenners.

"Sommerferien "

Reichweite beachten.

->Ein E-Auto ist in der Stadt wesentlich sparsamer als auf der Autobahn. Im Winter brauch ein E Auto spürbar mehr Strom aus im Sommer.

->Schnellladezeit: mal angenommen das Auto schafft auf der Autobahn im Sommer 300km und braucht für eine 10% auf 80% Schnellladung 40 Minuten. Das heißt für längere Fahrten: maximal 270km fahren (also den akku von 100 auf 10% runter), dann 40min Laden (wenn der Schnellader das Maximum zuläßt) und für die nächste(n) Etappen jeweils 210km (10 auf 80 macht 70% der Gesamtreichweite von 300km). Sprich mit einmal zwischenladen bis zu 480km. im Winter ggf dann eher 400. (kommt die Karre in die Jahre und hat 10% wear Level was die Batterie angeht dann evtl auch nur 360....wobei dich das mit dem Wear Level als Leasingnehmer nicht trifft). Kannst du nur beim Arbeitgeber laden und zu Hause nicht kann es durchaus sein die Fehlen bei Reiseantritt in den Urlaub auch schon 20, 30km je nach Arbeitsweg.

->4 türen, möglichst günstig klein nach einem Dacia Spring. Als Stadtauto und für normalen Arbeitsweg sicher gut. Fürs Reisen passt die Reichweite eher schlecht (aktionsradius für einen Wochenendtrip entweder die Fahrzeugreichweite oder wenn man bereit ist einmal zwischenzuladen....beachte betrachtung zur Ladeddauer....halt etwas mehr). Das mit der Ladedauer dann mal auf den Spring 145km Autobahn im Sommer = 130km die erste Etappe + 38min Laden + 100km für die zweite (70%) Etappe = 230km Aktionsradius! ggf der Arbeitsweg noch abzuziehen, falls du zu Hause nicht laden kannst sondern zb Freitag auf Arbeit voll losgefahren bist und Samstag früh ins Wochenende startet. Sprich mit dem einmal zwischenladen arrangiert man sich vielleicht, aber längere Strecke wo du dann 3. 4. X.te Etappe alle 100km 38min rumstehen taugt das Auto halt nicht

Was dir auch klar sein sollte:

Ist die Ladesäule von mehreren Personen benutzt (egal ob auf Arbeit , am Supermarkt oder auch am Gehweg vor der Haustür) wirst nach dem Laden den "LadeParkplatz" freimachen müssen um die Säule nicht zu blockieren

->im Wohngebiet kann das beudeten abends nach dem Ladevorgang nochmal raus, umparken, keinen Parkplatz finden

->auf Arbeit halt 'ne "Pause" machen und das Auto umparken (wie du Pausen nehmen darfst hängt vom Arbeitgeber ab)

zum Leasing an sich:

Rechne halt durch was dich der Spaß kostet.

->Leasing: Raten + Überführung + Anzahlung = Preis über eine Gewisse Dauer

vs

->Kauf: Kaufpreis (tageszulassung, jahreswagen) - Restwert (nach 2 oder 3 jahren ja nachdem wie die Leasingdauer wäre) = Preis über eine Gewisse Dauer

Oft ist das Leasing dann deutlich teurer als der Kauf. Klar der Restwert ist schwer abschätzbar aber halt mal 3 , 4 jährige Gebrauchtfahrtzeugpreise vergleichen um einen Anhaltspunkt zu haben. Beim Leasing bist halt nach 2 oder 3 Jahren das Auto wieder los - ggf von einem auf den nächsten Tag - beim Kauf kannst dir frei überlegen ob/wann du es verkaufst, mußt nicht nach 3 jahren wieder ein neues beschaffen.

Je nach Zustand kanns bei der Leasingrückgabe noch Abzüge geben (kratzer , angefahrene Felgen, übermäßige verschmutzung/innenraumkratzer). Klar bei einem Kauf und späteren Verkauf gibts für deutliche Schäden auch Abzüge aber meist nicht so hoch wie die bei einer Leasingrückgabe.

Themenstarteram 31. Januar 2024 um 20:26

Danke. Das mit der Rückgabe schreckt mich etwas ab aufgrund der Kinder. Muss man das Leasing-Fahrzeug eigentlich Vollkasko versichern? (ggf. blöde Frage) aber hab da nix gefunden

Vollkasko is Pflicht!

Zitat:

@tuning85 schrieb am 31. Januar 2024 um 21:26:45 Uhr:

Danke. Das mit der Rückgabe schreckt mich etwas ab aufgrund der Kinder. Muss man das Leasing-Fahrzeug eigentlich Vollkasko versichern? (ggf. blöde Frage) aber hab da nix gefunden

Und wieder die Kinder … die machen doch nur das, was Du zulässt? Manchmal meint man, das seien alles Miniterroristen.

Und ja, ein Leasing Fahrzeug muss Vollkasko versichert werden.

Als alter Verbrennerjunkie - 530d, wenn frei 200 - bin ich vor 18 Monaten irgendwie zum i4 gekommen. Sie werden das E-Auto nicht bereuen vor allem, wenn Sie auf Arbeit für lau laden können. Gut, Akku und Ladegeschwindigkeit sind durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Akku und Ladegeschwindigkeit.

Meine Daten: 18 Monate i4, 30.000km, rund 50% in der Firma geladen 50%öffentlich, davon wieder 3/4 DC an der Autobahn, der Rest AC am Ziel. Ich fahre mittlerweile Zielgeschwindigkeit 150 und brauche so rund 22kWh/100km. Für 600km brauche ich eine 1/2..3/4 Stunde mehr als mit dem 5er, dafür muss ich im Alltag nie an eine Tanke und habe keine Dieselfinger. Ich hatte noch nie Probleme mit Ladestationen und musste noch nie warten, auch nicht an einem Winterurlaubssamstag Richtung Alpen. Wir leasen seit 2008 und hatten auch mit Kindern noch nie Probleme mit der Rückgabe.

Wenn Sie ein passendes Auto im Budget gefunden haben, werden Sei es nicht bereuen. Einfach mal hier im Forum bei den gewünschten Typen nachlesen. Viel Glück.

4 Türen sind ja kaum eine große Anforderung, das habenja schon Kleinwagen. Reich denn ein Kleinwagen als E-Auto aus?

Meine Kinder sind in diversen Leasingfahrzeugen (quasi) groß geworden und das war nie irgendein Thema bei der Rückgabe. Allerdings gab es im Auto halt auch kein Eis, Schokolade oder klebrige Lutscher.

Brösel von einem Brötchen lassen sich problemlos wegsaugen und auch die Spuren matschiger Schuhe sind kein wirkliches Problem.

Darüber würde ich mir bei der Rückgabe keine großen Gedanken machen. Da geht es eher um Kratzer, Dellen, beschädigte Felgen etc.

Und dafür können die Kinder dann nun eher nichts. ;)

Themenstarteram 2. Februar 2024 um 9:21

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 31. Januar 2024 um 23:25:18 Uhr:

Als alter Verbrennerjunkie - 530d, wenn frei 200 - bin ich vor 18 Monaten irgendwie zum i4 gekommen. Sie werden das E-Auto nicht bereuen vor allem, wenn Sie auf Arbeit für lau laden können. Gut, Akku und Ladegeschwindigkeit sind durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Akku und Ladegeschwindigkeit.

Meine Daten: 18 Monate i4, 30.000km, rund 50% in der Firma geladen 50%öffentlich, davon wieder 3/4 DC an der Autobahn, der Rest AC am Ziel. Ich fahre mittlerweile Zielgeschwindigkeit 150 und brauche so rund 22kWh/100km. Für 600km brauche ich eine 1/2..3/4 Stunde mehr als mit dem 5er, dafür muss ich im Alltag nie an eine Tanke und habe keine Dieselfinger. Ich hatte noch nie Probleme mit Ladestationen und musste noch nie warten, auch nicht an einem Winterurlaubssamstag Richtung Alpen. Wir leasen seit 2008 und hatten auch mit Kindern noch nie Probleme mit der Rückgabe.

Wenn Sie ein passendes Auto im Budget gefunden haben, werden Sei es nicht bereuen. Einfach mal hier im Forum bei den gewünschten Typen nachlesen. Viel Glück.

Danke. Darf ich fragen, was du für ne Leasing Rate beim i4 hattest?

Das sind ca. 780€ aber bestellt Ende September 21.

I4 ist ja nun mal nicht gerade günstig im Leasing...

Im Augenblick gibt es den Skoda Enjaq mit dem kleinem Akku zum guten Preis

Standard Modell so ab 260.- bei 48 Monaten ,0.- Anzahlung und 10000km

Ich habe vor eine Woche einen als coupe bestellt. Leasingfaktor so 0,55-0,60

Lieferung unverbindlich Mai 24

Ich hätts jetzt mit… „schwer zu vergleichen so ein Skoda mim BMW“… beschrieben ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. E-Auto - Leasing was muss ich beachten.