Domstrebe C70 ?
Hallo ihr C70 fahrer,
gibt es eine Domstrebe für den aktuellen C70? Ich hab mal bei Heico und MR gesucht aber die haben wohl keine. Gibt es da noch qualitativ hochwertige Alternativen?
Evt. hat sie ja schon einer montiert und kann über die Veränderungen berichten. Falls es für meine Frau ein C70 wird dann will ich den Vorderwagen zusätzlich versteifen.
Dank schon vorab.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir jüngst eine Domstrebe #31329445 zur Behebung von Dachklappergeräuschen eingebaut. Funktioniert hervorragend! Siehe Klapperthread => http://www.motor-talk.de/.../...che-c70-moegliche-quelle-t4532391.html
Da beim Einbau doch einige Unklarheiten bzgl. Bolzensatz/kein Bolzensatz auftraten, hier meine Erfahrungen und ein paar Bilder.
Die Domstrebe #31329445 passt anstandslos in den C70 D5 Bj.2008 und vermutlich auch 2009. Sie fängt offenbar genau die problematischen Bewegungen der Federbeine zueinander ab, ich tippe auf Druck/Zug und kaum Torsion, sie ist ja so filigran.
Wird sie allerdings einzig und allein mit den bereits vorhandenen Schrauben befestigt, so liegt sie nicht plan an. Der schwarze Distanzbolzen, der im D5 Bj.2008 komischerweise nur fahrerseitig verbaut ist, ist schon wichtig: Mit ihm liegt die Domstrebe exakt plan unter den äußeren Gewindestiften (M8 Schrauben) und auf dem Bolzen an.
Somit muss entweder für die Beifahrerseite ein zweiter Bolzen her, oder man improvisiert einen. Der schwarze Bolzen braucht übrigens nicht demontiert zu werden, die Domstrebe wird darauf mit einer M8 Mutter plus Karosseriescheibe befestigt. Loctite "Schraubenfest" war übrigens schon auf dem Bolzen aufgetragen, wie nett.
Um einen Bolzen zu improvisieren, kann z.B. eine M12 Mutter mit genau 10mm Höhe verwendet werden, darin eine Kunststoffhülse, siehe Foto. Dafür muss der alte Gewindestift gegen einen mindestens 10 mm längeren ausgetauscht werden, ich habe M8x30 verwendet.
Alles kann mit einer kleinen Ratsche ohne Anstrengung gelöst und "hand"-fest wieder angezogen werden. Arbeitsaufwand = 10 min oder weniger.
89 Antworten
Unserer hat (und hatte der alte auch) drin. Waren beides T5 Schalter OHNE irgendein Fahrwerk etc. und beide MJ 07. Und zar genauso wie bei Frank m.
Kann aber auch nicht sagen, warum einige mit und andere ohne ausgeliefert werden. Hängts an der Felgenwahl???
Gruß
Michael
Also als ich meinen Elch (MY07) im Konfigurator zusammengestellt habe, gab es die Domstrebe nur mit dem Sportfahrwerk, separat war sie nicht aufgelistet. Warum gewisse Elche eine Domstrebe drin haben ohne dass das Sportfahrwerk verbaut ist, verstehe ich auch nicht, irgendwie eigenartig, oder gab es da einen Unterscheidung ob er in der Schweiz oder Deutschland gekauft wurde?
@Swizzman:
Zitat:
oder gab es da einen Unterscheidung ob er in der Schweiz oder Deutschland gekauft wurde?
Das würde mich gar nicht wundern, in der Schweiz kosten die Autos mehr und haben zum Teil eine geringere Serienausstattung. Und Rückrufaktionen gibt es hier auf weniger als in Deutschland.
In Deutschland z.B. wurden beim S40/V40 die vorderen Querlenker-Gelenke (oder sowas) so um 1999 per Rückruf getauscht. In der Schweiz liess man die Leute damit fahren, bis sie eben ausgeschlagen waren und dann hiess es: "ist Verschleiss".
Das mit der Domstrebe würde nur zu gut ins Bild passen 🙁...
also laut meinem 🙂
zitat
"Die Sache mit der Domstrebe:kostet ca.50€ Teilenummer 30736345 ist für die Märkte S/N/DK/SF/IS -wurde aber auch in Verbindung mit dem ab Werk eingebauten Sportfahrwerk verbaut, zB.im 2,0D S40 MJ04,-ich könnte eine bestellen, Einbau dauert ja nicht lange-für den Turbo gab es eine andere Teilenummer 30714152 die sich jetzt aber in die oben aufgeführte ersetzt"
Ähnliche Themen
Hi,
ich weiß es ist schon eine Weile her, aber leider taucht die Teilenummer für die Abdeckkappen in dem Thread nicht auf. Kann die bitte noch jemand ergänzen, der sie kennt?
Ich habe die Domstrebe zum Einbau daliegen, aber mit den Kappen sieht es dann doch etwas ordentlicher aus. Sind die nur gesteckt oder müssen die mit verschraubt werden?
Danke & Gruß
Fred
C70 MJ07 2.4i Summum LPG
Zitat:
Original geschrieben von fred_v40
Hi,ich weiß es ist schon eine Weile her, aber leider taucht die Teilenummer für die Abdeckkappen in dem Thread nicht auf. Kann die bitte noch jemand ergänzen, der sie kennt?
Ich habe die Domstrebe zum Einbau daliegen, aber mit den Kappen sieht es dann doch etwas ordentlicher aus. Sind die nur gesteckt oder müssen die mit verschraubt werden?Danke & Gruß
FredC70 MJ07 2.4i Summum LPG
Die Teilenummer für Abdeckkappen sind:
30741191 und 30741192.
Die Kappen habe mir jeweils € 6,40 + MwSt gekostet und können einfach auf die montierte Domstrebe gesteckt werden.
Gruß,
Vincent
bei meinem 10/2006 C70 220PS automatik T5 ist die domstrebe auch drinnen aber leider kenne ich die Ausstattung auch nicht, weil er schon etwas älter war als ich ihn vor paar Monaten gekauft habe.
Fährt sich aber sehr geschmeidig und der Motor ist sehr ruhig da wackelt nix🙂
ich hab sie jetzt in meinem c70 d5 drin und der unterschied ist wirklich spürbar.
gekostet hat se 65€ beim freundlichen, der allerdings ohne die artikelnummer wirklich keine ahnung hatte das es sowas gibt.
zum einbau braucht man keine speziellen anbauteile. ich hab längere schrauben rein M8 dazu etwas loctite und eben passende unterlegscheiben.
ok wer keine halbe werkstatt hat wie ich muss vielleicht vorher in baumarkt 😉
Zitat:
Original geschrieben von feda78
bei meinem 10/2006 C70 220PS automatik T5 ist die domstrebe auch drinnen aber leider kenne ich die Ausstattung auch nicht, weil er schon etwas älter war als ich ihn vor paar Monaten gekauft habe.
Moin,
mache mal die Beifahrertür auf, da ist auf der Innenseite ein Aufkleber mit Fahrgestellnr. etc, da steht auch die Ausstattung drauf. (Summum, Momentum etc.)
Gruß
EikoRD
ist momentum
Zitat:
Original geschrieben von vdotinga
Die Teilenummer für Abdeckkappen sind:30741191 und 30741192.
Die Kappen habe mir jeweils € 6,40 + MwSt gekostet und können einfach auf die montierte Domstrebe gesteckt werden.
Gruß,
Vincent
Offenbar hat Volvo was an der Strebe geändert. Die die ich erhalten habe, passt und sitz bestens. Allerdings scheint die im Durchmesser etwas schmaler geworden zu sein, denn die von Vincent genannten Abdeckkappen passen nicht, da die Clips nicht die Stange (oder das Stänglein) greifen können. Mir hat man auf die genannte Teilnummer der Domstrebe (30736345) mitgeteilt, dass sich diese zu 31329445 geändert habe.
Ich poste später mal ein Foto von der Strebe.
Also falls jemand 2 Abdeckkappen braucht - haben 7,80EUR das Stück gekostet - dann bitte PN an mich. ;-)
*Ausgrab*
Kurze Frage zur Bestellung der Domstrebe, wo git es die günstiger als beim freundlichen?
Wir haben einen langjährigen Volvo Mitarbeiter, der uns die einbauen würde, wenn wir ihm die besorgen.
Vielen Dank
LG Sven
Probiere es bei einem freien Volvoteilehändler wie FT-Albert!
Hallo Sven,
ich möchte bald dazu raten die org. Domstrebe vom Freundlichen zu kaufen und auch einbauen zu lassen.
Habe es gerade selbst auch so gemacht und die ganze Aktion hat mal gerade 85 Euro mit Einbau gekostet. Wenn der Freundliche will, findet er die Teilenummer heraus.
P.S. kleiner Nachtrag, die Strebe paßt sauber rein, ohne Umbau, nur der Batteriedeckel läßt sich mit einem kleinen Trick abnehmen.
Gruß newc70
Ich habe mir jüngst eine Domstrebe #31329445 zur Behebung von Dachklappergeräuschen eingebaut. Funktioniert hervorragend! Siehe Klapperthread => http://www.motor-talk.de/.../...che-c70-moegliche-quelle-t4532391.html
Da beim Einbau doch einige Unklarheiten bzgl. Bolzensatz/kein Bolzensatz auftraten, hier meine Erfahrungen und ein paar Bilder.
Die Domstrebe #31329445 passt anstandslos in den C70 D5 Bj.2008 und vermutlich auch 2009. Sie fängt offenbar genau die problematischen Bewegungen der Federbeine zueinander ab, ich tippe auf Druck/Zug und kaum Torsion, sie ist ja so filigran.
Wird sie allerdings einzig und allein mit den bereits vorhandenen Schrauben befestigt, so liegt sie nicht plan an. Der schwarze Distanzbolzen, der im D5 Bj.2008 komischerweise nur fahrerseitig verbaut ist, ist schon wichtig: Mit ihm liegt die Domstrebe exakt plan unter den äußeren Gewindestiften (M8 Schrauben) und auf dem Bolzen an.
Somit muss entweder für die Beifahrerseite ein zweiter Bolzen her, oder man improvisiert einen. Der schwarze Bolzen braucht übrigens nicht demontiert zu werden, die Domstrebe wird darauf mit einer M8 Mutter plus Karosseriescheibe befestigt. Loctite "Schraubenfest" war übrigens schon auf dem Bolzen aufgetragen, wie nett.
Um einen Bolzen zu improvisieren, kann z.B. eine M12 Mutter mit genau 10mm Höhe verwendet werden, darin eine Kunststoffhülse, siehe Foto. Dafür muss der alte Gewindestift gegen einen mindestens 10 mm längeren ausgetauscht werden, ich habe M8x30 verwendet.
Alles kann mit einer kleinen Ratsche ohne Anstrengung gelöst und "hand"-fest wieder angezogen werden. Arbeitsaufwand = 10 min oder weniger.