ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Domlager (C30) - gehen mir auf den Senkel

Domlager (C30) - gehen mir auf den Senkel

Volvo C30 M-2D
Themenstarteram 2. März 2009 um 17:38

Servus zusammen!

Vor ca. 15tkm wurden meine Domlager im C30 ausgetauscht (bei ca. 20tkm). Damals kündigte sich das ganze so an, dass beim langsamen Rangieren leichte quietsch/mahl Geräusche von Vorne links kamen. Mit der Zeit wurden diese immer lauter und das war dann so, dass dann nicht mehr beim langsamen Rangieren die Geräusche auftraten, sondern auch bei normale Lenkbewegungen.

Tja, nun sind wieder die selben Geräusche aufgetaucht. Toll...

Wieso habe ich die Probleme und andere nicht? Falls ihr irgendwelche Infos braucht:

-> 20 mm Werkstieferlegung

-> 18"er mit 215er Pneus (Atreus)

-> recht gute Straßen (bis auf wenige Ausnahmen)

-> vorsichtiger Fahrer, der lieber 3x zurücksetzt als 1x den Bordstein hochpoltert

-> nie voll eingeschlagen gelenkt

Ich habe keine Lust alle 15tkm mir neue Domlager einbauen zu lassen... Auch wenn ich dem Wagen bisher so manch "Eigenheit" erlaubt habe.

Jemand anderes noch die selben Probleme??? Ich frage mich wie oft die Dinger schon VOR meinem Kauf getauscht wurden sind... :rolleyes:

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist beim meinem 2005er V50 2.0D auf 118.000km nicht aufgetreten.

Vielleicht bin ich aber auch nur deshalb so zufrieden, weil es Fahrgeräusche bei mir schwer haben, gegen die gut klingende High Performance Anlage anzukommen. Musikhörende Autofahrer sind definitiv die zufriedeneren Fahrer ;-)

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Das Problem ist beim meinem 2005er V50 2.0D auf 118.000km nicht aufgetreten.

Vielleicht bin ich aber auch nur deshalb so zufrieden, weil es Fahrgeräusche bei mir schwer haben, gegen die gut klingende High Performance Anlage anzukommen. Musikhörende Autofahrer sind definitiv die zufriedeneren Fahrer ;-)

Neuer Ansatz:

oder es sind nicht - oder nicht alleine - die Domlager sondern die Federn. Weil wie oben geschrieben bei einem Freund haben sie die selben Geräusche durch Ersatz der Federn (hat dann gleich neue Stossdämpfer erhalten) behoben. Die Feder seien nach Ausbau bzw. nach kompletter Entlastung im oberen Bereich richtig zerbröckelt.

Soo, war gestern in der Inspektion (C70, BJ 2007, 40.000 km).

Domlager rechts defekt. Austausch 180 Euro - 70% trägt Volvo.

gruß

stadjan

am 20. August 2010 um 20:40

hey,

also ich weiß nicht ob wir das gleiche problem haben warscheinlich nicht, weil meine geräusche waren auch bei langsamer geradeausfahrt auf etwas unebenem boden zu hören...

naja jedenfalls gibt es wegen geräuschen an der vorderachse auch geänderte anschlaggummis...

gibts nen TB zu.

vllt liegt es auch daran oder die bauen euch immer falsche domlager ein gibt 3 verschiedene , sport , comfore, und normal oder so...

dazu natürlich jeweils passen die anschlaggummis...

vllt beim nächsten mal danach fragen, weil so oft ist das eigentlich nicht normal...

zu der domstrebe, die alten t5 haben auf jede fall eine 2.4i glaub auch. bei den neuen ist sie zwar auch verbaut, man sieht sie nur net, ist eine etwas andere art von "domstrebe" und sitzt hinter dem wasserkasten...

mfg

am 21. August 2010 um 9:49

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

Zitat:

Original geschrieben von SirLord

hab meine auch vor ca. 3 monaten tauschen lassen ( auf garantie) und die machen sich jetzt schon wieder bemerkbar.

kanbn man die dinger irgendwie schonen?

hab keine lust die dinger alle 4 monate zu tauschen.

Nö. Bist du sicher dass sie richtig getauscht wurden? Habe von einem anderen Händler in meinem Umgebung erfahren, dass man teilweise bei nicht nachvollziehbaren Geräuschen einfach die Lager schmiert und dann sind sie leise - für ein paar Monate...

ich war nicht dabei!

aber mir wurde gesagt das sie getauscht werden.

musste auch 5 tage warte bis die teile da waren.

Ich hab zwar keines der genannten Fahrzeuge, also auch das Problem nicht, aber eine Frage und eine Idee.

 

Haben alle vier Fahrzeuge exakt die gleichen Federbeine mit den gleichen Winkeln für den Vorlauf und den Sturz?

 

Vielleicht könnte es helfen mal bei Heico oder Polestar anzurufen und zu fragen, welche Domlager die in den Rennfahrzeugen haben. In der Regel werden die Traggelenke und die Domlager gegen massivere getauscht, eventuell sind diese auch für die Serie nutzbar?! :)

Hallo,

Ich hab auch Geräusche(knacken) an der Achse gehabt,aber nur bei bestimmten Temperaturen(um ca 20 C')

Ich hab dann mal mit WD 40 ordentlich in die Löcher der Dome,da sieht man sogar etwas Gummi, der Domlager gesprüht,und auch von unten in den Radkästen nach oben gesprüht.Ebenfalls hab ich die Sitze der Federn in den Federbeinen unten und oben besprüht.

Also bis jetzt hab ich nicht´s mehr gehört.Man muß halt darauf achten das die Bremsscheiben nicht´s abbekommen,notfalls mit Lappen abdecken(Wenn doch mit Bremsenreiniger absprühen).

Ich denke ein Versuch ist es Wert.

Mit WD 40 hab ich auch schon vo über einem Jahr meinen knackenden Vordersitz das knacken abgewöhnt,da ist immer noch Ruhe !.

Aber alles auf eigene Gefahr !!!.

Hallo,

ich habe mir einen C30 2.4i. Momentum, EZ 01/2007, 44 Tkm zugelegt.

Bei der Probefahrt nahm ich bei Langsamfahrt dezente Klappergeräusche

wahr. Beim Lenken im Stand knarzte es aus dem Vorderwagen. Der Verkäufer

versprach, dass das vor Auslieferung behoben wird. Heute kam ich die

Nachricht, dass ein Domlager defekt sei. Gibt es eine verbesserte Variante

der Domlager oder ist bei den aktuell verbauten weiterhin mit einem

derartigen Verschleiß zu rechnen?

 

Viele Grüße

Das würde mich auch interessieren, da meine so langsam auch neu könnten, zumindest macht es den Anschein, dass diese ab und an Geräusche machen. Eckdaten:

C30 2.0D

20mm Tiefer

18" Midir mit 225/40R18

Domstrebe

69500 km

Wie hoch sind die Kosten für den Austausch?

Oder zumindest eine Zeitansage?

Gruß und Dank!

Pro Seite ca. 110€ inkl. Material.

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 30. April 2015 um 13:23:39 Uhr:

Pro Seite ca. 110€ inkl. Material.

von welchen Herstellern hast du die Teile genommen?

SKN... Dafür gibt es die besten Domlager. Und da kommen die Original Lager (Stützlager!) her.

Wenn man selbst einbauen will: den Gummiring zwischen Stützlager und Lagerdreieck mit etwas Fett einschmieren. Damit gibt es keine Geräusche mehr.

am 30. April 2015 um 15:10

In den Wälzlagern von Febi und ich glaube auch von Sachs steht auch SKN drin.. Die Stützlager waren alle unterschiedlich (original, Sachs, Febi). Hatte auch Sachs drin. Letztere machten ein paar Tage nach dem Tausch Geräusche, sie knarzten.. Obwohl wir penibelst auf die Ausrichtung geachtet haben. Bei den Febi danach hab ich die Auflagefläche zur Karosserie mit Fett eingeschmiert. Waren die ~2000km bis zum Verkauf ruhig. Ob das jetzt am Zufall, am anderen Hersteller oder am Fett liegt, kann ich nicht sagen. ;)

Bei Ford habe ich 40€ für ein Domlager und Deckel bezahlt, sind ok für Felgen bis 17". Gleiches Teil wie bei Volvo nur ohne Volvo Sticker und halb so teuer. War sogar auf Stock. Wenn mans selbst wechselt unbedingt drauf achten die Schrauben nicht zu fest zu ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Domlager (C30) - gehen mir auf den Senkel