ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Die ersten 1.000km im ALPINA D3 Touring xdrive

Die ersten 1.000km im ALPINA D3 Touring xdrive

Alpina D3 F30/31/34
Themenstarteram 19. Mai 2017 um 5:14

Guten Morgen Zusammen,

letzte Woche Samstag durfte ich meinen neuen Alpina D3 in Empfang nehmen.

Der Kauf war, sagen wir mal, eine "Spontanaktion" und hat sich irgenwie innerhalb von 3 Tagen abgespielt.

Wie dem auch sei, möchte ich Euch von meinen Eindrücken berichten.

1.000km Einfahrphase ist natürlich brutal, wenn man ein Fahrzeug mit 700Nm und 350PS unter dem Hintern hat.

Optisch bin ich von dem KFZ wirklich begeistert. In Mediterran-Blau steht er auf den schwarzen 20" Alpinafelgen da. Er ist natürlich nicht so bullig wie ein M3, jedoch verraten die 4 Akropovic-Endrohre und der dezente Alpinaschriftzug, dass da Dampf drin steckt.

Im Vergleich zum Audi Q7 4M lässt sich das Fahrzeug eher schwer navigieren. Die Lenkung benötigt, auch in Comfort, deutlich höhere Lenkkräfte und auch das Gaspedal benötigt mehr Kraftaufwand. Mir persönlich gefällt das sehr gut. Man spürt in dem Wagen einfach deutlich mehr, dass eigentliche Fahrerlebnis und zwar sehr direkt. Darum habe ich mich auch für dieses Fahrzeug entschieden. Nicht, dass ein Q7 nicht wirklich gut ist und sich angenehm fahren lässt. Der Alpina fühlt sich einfach mehr nach Fahren, denn nach dahingleiten an.

Die Lenkung ist sehr direkt und auch im Comfortmode merkt man die Unebenheiten der Strasse sehr deutlich.

Im Sportmode merkt man dann zusätzlich noch jeden Kieselstein. Der Wagen zieht wie auf Schienen auch durch zügige enge Kurven ohne zu wanken. Man bekommt sehr schnell ein gutes Gefühl für das KFZ.

Der Sound haut mich nicht um, klingt aber für einen Diesel recht ordentlich. Es klingt jetzt nicht "dieselig", aber rotzt halt auch nicht, wie bei dem B3. Der Wagen hat kein Soundmodul, sondern lediglich eine durchgehende Akropovicanlage darunter. Wenn man den Wagen ausmacht, rotzt der dann doch noch ein wenig zum Abschied hinten raus.

Beim Beschleunigen ist der Klang gegenwärtig dröhnend. Dies könnte von einigen als unangenehm empfunden werden.

Das iDrive und der ganze schnickschnack funktionieren gut. Allerdings finde ich da das Audisystem inzwischen deutlich übersichtlicher und besser gelöst.

Die Beschleunigung, der Grund warum man so ein Auto kauft, ist wirklich gut. Ihr kennt das ja, Einfahrphase hin oder her. Nach ein paar hundert Kilometern schaut man doch mal, was da so geht... und er geht und zwar brachial und vor allem mühelos nach vorne. Fühlt er sich bei leichtem Betätigen des Gaspedals noch eher schwerfällig und behäbig an, ändert sich das, sobald man das Gaspedal etwas mehr tritt. Er stürmt nach vorne, dass es einem das grinsen zwischen die backen treibt. Ja ich meine die Backen oben im Gesicht ;)

Selbst bei 200 drückt er noch, wenn weiter beschleunigt wird.

ich habe einen Freund den Wagen fahren lassen und habe einen erwachsenen Mann lange nicht mehr vor Freunde so quieken gehört :)

Alles in Allem ein großartiger Wagen, der gerade noch dezent und sportlichelegant rüber kommt, dabei aber auch wirklich viel Spass macht.

Die ersten 1.000km hatte ich, für die interessierten Sparfüchse, einen Verbrauch von ca. 7,6l auf 100km. Allerdings bin ich nicht nur sachte gefahren ;)

 

Alpina-front
Alpina-heck
Alpina-innen
+1
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Mai 2017 um 5:14

Guten Morgen Zusammen,

letzte Woche Samstag durfte ich meinen neuen Alpina D3 in Empfang nehmen.

Der Kauf war, sagen wir mal, eine "Spontanaktion" und hat sich irgenwie innerhalb von 3 Tagen abgespielt.

Wie dem auch sei, möchte ich Euch von meinen Eindrücken berichten.

1.000km Einfahrphase ist natürlich brutal, wenn man ein Fahrzeug mit 700Nm und 350PS unter dem Hintern hat.

Optisch bin ich von dem KFZ wirklich begeistert. In Mediterran-Blau steht er auf den schwarzen 20" Alpinafelgen da. Er ist natürlich nicht so bullig wie ein M3, jedoch verraten die 4 Akropovic-Endrohre und der dezente Alpinaschriftzug, dass da Dampf drin steckt.

Im Vergleich zum Audi Q7 4M lässt sich das Fahrzeug eher schwer navigieren. Die Lenkung benötigt, auch in Comfort, deutlich höhere Lenkkräfte und auch das Gaspedal benötigt mehr Kraftaufwand. Mir persönlich gefällt das sehr gut. Man spürt in dem Wagen einfach deutlich mehr, dass eigentliche Fahrerlebnis und zwar sehr direkt. Darum habe ich mich auch für dieses Fahrzeug entschieden. Nicht, dass ein Q7 nicht wirklich gut ist und sich angenehm fahren lässt. Der Alpina fühlt sich einfach mehr nach Fahren, denn nach dahingleiten an.

Die Lenkung ist sehr direkt und auch im Comfortmode merkt man die Unebenheiten der Strasse sehr deutlich.

Im Sportmode merkt man dann zusätzlich noch jeden Kieselstein. Der Wagen zieht wie auf Schienen auch durch zügige enge Kurven ohne zu wanken. Man bekommt sehr schnell ein gutes Gefühl für das KFZ.

Der Sound haut mich nicht um, klingt aber für einen Diesel recht ordentlich. Es klingt jetzt nicht "dieselig", aber rotzt halt auch nicht, wie bei dem B3. Der Wagen hat kein Soundmodul, sondern lediglich eine durchgehende Akropovicanlage darunter. Wenn man den Wagen ausmacht, rotzt der dann doch noch ein wenig zum Abschied hinten raus.

Beim Beschleunigen ist der Klang gegenwärtig dröhnend. Dies könnte von einigen als unangenehm empfunden werden.

Das iDrive und der ganze schnickschnack funktionieren gut. Allerdings finde ich da das Audisystem inzwischen deutlich übersichtlicher und besser gelöst.

Die Beschleunigung, der Grund warum man so ein Auto kauft, ist wirklich gut. Ihr kennt das ja, Einfahrphase hin oder her. Nach ein paar hundert Kilometern schaut man doch mal, was da so geht... und er geht und zwar brachial und vor allem mühelos nach vorne. Fühlt er sich bei leichtem Betätigen des Gaspedals noch eher schwerfällig und behäbig an, ändert sich das, sobald man das Gaspedal etwas mehr tritt. Er stürmt nach vorne, dass es einem das grinsen zwischen die backen treibt. Ja ich meine die Backen oben im Gesicht ;)

Selbst bei 200 drückt er noch, wenn weiter beschleunigt wird.

ich habe einen Freund den Wagen fahren lassen und habe einen erwachsenen Mann lange nicht mehr vor Freunde so quieken gehört :)

Alles in Allem ein großartiger Wagen, der gerade noch dezent und sportlichelegant rüber kommt, dabei aber auch wirklich viel Spass macht.

Die ersten 1.000km hatte ich, für die interessierten Sparfüchse, einen Verbrauch von ca. 7,6l auf 100km. Allerdings bin ich nicht nur sachte gefahren ;)

 

+1
28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Schön zu lesen.. toller Wagen.. weiterhin viel Spass.. Achtung durch ewiges grinsen kann es Falten geben..

Hi wolfcastle,

ist ja lustig: ich habe jetzt nach 1,5 Wochen 1.300 km drauf und wollte auch so einen Bericht schreiben. Deiner deckt sich zu 99% mit meinen Erfahrungen (sogar der Verbrauch ist gleich) und ich komme vom Audi Q5 3.0 tdi. Nur Vollgas und Drehen über 3.000 U/min. hatte ich noch nicht und will mich auch - bis er 2 tkm drauf hat - noch beherrschen. Auch Dir weiterhin viel Spaß und unfallfreie Fahrt.

Schönes Wochenende, Klaus

Themenstarteram 19. Mai 2017 um 7:58

Hallo KlausX5,

auch Dir eine knitterfreie Fahrt und viel Spass. Ein wirklich tolles Wägelchen.

LG

In diesen Tagen noch ein Diesel? Mutig, mutig.

Viel Spass mit dem Auto!

Wirklich ein sehr schöner Wagen. Mein D5 hatte die gleiche Farbe, leider sind die BMW Lacke so Steinschlag empfindlich, was sich in Verbindung mit 270km/h auf der Bahn in recht vielen Steinschlägen widerspiegelt. Ich habe meine Front 2 mal nachlackieren lassen (Haube und Schweller).

Betreff Einfahren: ich hatte Ende 2012 ein Treffen mit einem Alpina Verkäufer der mir extra ein Auto aus Buchlohe zum Probefahren nach Bremen gebracht hat. Der sagte mir, dass das Einfahren überflüssig ist und man den durchaus mit unterschiedlichen Drehzahlen fahren soll. Die ersten 500km keine V-Max, danach ruhig Feuer frei. Allerdings immer schön warm fahren.

Viel Spass mit dem schönen Auto. Mein nächster wird zu 90% auch wieder ein Alpina.

Ich wollte unbedingt wieder Allrad haben, deswegen bin ich nun für 3 Jahre an dem V8 gebunden.

Hoffentlich gibt es den nächsten D5 mit x-drive, denn der D5 war mit Winterreifen unter 5mm Profil nicht fahrbar auf Schnee und die Schneeketten hat es immer nach ein paar km zerrissen!

Also, wenn Ihr Wintersport betreibt, würde ich keine 20" Alpina Kombination nehmen (ich hatte einen Satz für Sommer und einen für Winter).

Hi,

schöner Bericht - allzeit gute Fahrt mit Deinem Wagen :).

Ich habe meinen jetzt seit Mitte Feb. im Einsatz und mittlerweile 6 tkm auf der Uhr. Persönlich habe ich mich auch über die Einfahrzeit sehr beherrscht und mich exakt an die Händlervorgabe gehalten, da ich den Wagen auch gerne 8-10 Jahre fahren möchte. Da weiß man nie bzgl. späteren Kulanzanträgen etc.

Bzgl. Lenkung ist mir das auch so aufgefallen, wie Du es beschreibst, wobei ich das Lenkgefühl in Comfort als eher synthetisch empfinde. Aus dem Grund bin ich eigentlich immer im Sport-Modus unterwegs, der wirklich gut abgestimmt ist.

Persönlich ziehe ich das idrive dem MMI vor. Ich finde auf dem Gebiet macht BMW einfach keiner was vor. Aber wie so oft ist das alles einfach eine Frage des Geschmacks. Mir gefällt auch der Sound richtig gut (für einen Diesel). Ein Dröhnen konnte ich bislang nicht feststellen. Komischerweise hatte das aber der Testwagen, den ich zur Probefahrt bewegt hatte.

Ach ja, in den heutigen Tagen noch Diesel kann ich eigentlich echt nicht mehr hören ;). Ich würde mich jederzeit wieder so entscheiden. Ich kenne kein Auto das Leistung und Effizienz derart gut verbindet und das noch ohne diesen ganzen AdBlue-Mist etc..

@manni: der D5 kommt auf alle Fälle mit xdrive. Diese Aussage habe ich schon mehrmals so aus Buchloe bekommen. Wahrscheinlich ist eher die Frage ob noch eine Variante mit Heckantrieb und Sperre verfügbar sein wird.

@Mc RIP

danke, na dann hoffe ich das Sie den bis 3/2019 fertig haben...

Der 550 macht Spass, aber der D5 war schöner anzusehen und wäre immer noch mein favourite. Mit dem D3 konnte ich mich nicht anfreunden, bezüglich Größe und Innendesign

Verbaut alpina noch nicht das neue NBT2 navi mit den kacheln?!? Auf Bild 3 ist ja noch das alte NBT Menü zu sehen.

Klar verbaut Alpina auch das neueste Navi. Habe bei mir auch das Kacheldesign.

@manni: Ich denke schon, dass der D5 bald in den Startlöchern steht. Soweit ich das von meinem letzten Besuch in Buchloe in Erinnerung habe, wird der D5 auf der IAA vorgestellt.

Bzgl. Größe habe ich mich bewusst für den D3 entschieden, da mir der D5 einfach zu unhandlich war auf der Landstraße. Ich fahre aber auch zu 90% Landstraße. Bei der Innenraumqualität stimme ich Dir zu, da ist der 5er einfach eine andere Liga, wobei man sich auch den F31 ganz schön machen kann. Ich bin mit meiner Interieurqualität sehr zufrieden, aber man muss schon Geld in die Hand nehmen.

VG

Foto-13-02-17-10-26-43

Sieht in der Tat wirklich schick aus. Nur das M-Lenkrad verwirrt ein bisschen.:)

Ja für die Hardcore Alpina Fans sicher ein schreckliches Bild. Ich find's einfach schöner :)

Schöner ist das M-Lenkrad!!! Aber das Lavalina-Leder vom Alpina ist so schön anzufassen!

@wolfcastle

Deine ersten Erfahrungen mit deinem Alpina stimmen nahezu zu 100% mit meinen überein.

Gerade die etwas höheren Lenkkräfte bei höheren Geschwindigkeit mag ich sehr und diese sehr leichtgängigen Lenkungen, die in letzter Zeit bei anderen Fahrzeugen Mode geworden sind, sin überhaupt nichts für mich.

Auch jetzt, nachdem ich das Auto ja schon fast ein Jahr fahre, erzeugt die starke Beschleunigung manchmal noch ein Grinsen im Gesicht. Ich muss allerdings ständig aufpassen, dass ich nicht zu schnell fahre, selbst auf der unlimitierten Autobahn ist man ja ruckzuck über 200 km/h. Daher habe ich meist ein Bing eingestellt, dass bei 210 km/h ertönt.

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinem neuen und tollen Alpina.

 

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Die ersten 1.000km im ALPINA D3 Touring xdrive