ForumBMW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. Castrol RS 10W60 auf TWS

Castrol RS 10W60 auf TWS

Themenstarteram 6. November 2005 um 13:05

Habe vor kurzer Zeit an meinem M5 der die ganze zeit mit Castrol RS 10W60 gefahren wurde auf TWS 10W60 umgestellt und siehe da der Ölverbrauch von ca 250ml auf 500km ist auf ca 100ml auf 1000km gesunken!

Da ich das nun immer noch nicht so richtig glauben kann, wollte ich mal wissen ob sonst noch jemand die Ölsorte gewechselt hat und genau so Positiv überascht wurde!

27 Antworten

Schönes Auto. Leider schreibt BMW nur das TWS vor. Nicht das RS. Das ist bei allen M Typen seit '92 übrigens so.

Der Unterschied liegt im Oel. Das TWS kann das vierfache an kinetischen Kräften übertragen als ein RS. Das hat übrigens rein gar nichts mit den Viscositätenindex zu tun.

Schönen Gruß

Themenstarteram 7. November 2005 um 17:31

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule

Schönes Auto. Leider schreibt BMW nur das TWS vor. Nicht das RS. Das ist bei allen M Typen seit '92 übrigens so.

Der Unterschied liegt im Oel. Das TWS kann das vierfache an kinetischen Kräften übertragen als ein RS. Das hat übrigens rein gar nichts mit den Viscositätenindex zu tun.

Schönen Gruß

In meiner Bedienungsanleitung ist Nur Veedol oder so und RS drin! Beides 10W60! Das TWS gab es doch vor 4 Jahren als mein Wagen gebaut wurde noch gar net!

Bin heut Tschechei gefahren insgesamt bissel über 1000km kann am Ölstab keinen unterschied erkennen! Wahnsinn!

Also ich hab nun mal in den BMW eigenen Unterlagen gestöbert....

Und zwar wie folgt ist vorgeschrieben für Deinen Koffer:

Castrol TWS Motorsport BMW-Nr. 83 12 029 683

Veedol Synthetic Z SAE 10W-60

In Deiner Betriebsanleitung steht:

Castrol RS Racing Syntec SAE 10W-60

Veedol Synthetic Z SAE 10W-60

 

Das von BMW damals geforderte Castrol RS Racing Syntec SAE 10W-60 ist nicht das gleiche wie das RS bei ATU. Da stand auch mal was von Castrol zu im Web. Der Handelsname laut BMW wurde dann in TWS umbenannt. Nur zur Info !

Themenstarteram 7. November 2005 um 18:46

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule

Also ich hab nun mal in den BMW eigenen Unterlagen gestöbert....

Und zwar wie folgt ist vorgeschrieben für Deinen Koffer:

Castrol TWS Motorsport BMW-Nr. 83 12 029 683

Veedol Synthetic Z SAE 10W-60

In Deiner Betriebsanleitung steht:

Castrol RS Racing Syntec SAE 10W-60

Veedol Synthetic Z SAE 10W-60

 

Das von BMW damals geforderte Castrol RS Racing Syntec SAE 10W-60 ist nicht das gleiche wie das RS bei ATU. Da stand auch mal was von Castrol zu im Web. Der Handelsname laut BMW wurde dann in TWS umbenannt. Nur zur Info !

Das wußte ich net! Hab RS aber schon immer bei BMW rein machen lassen!Auch in all meinen andern M's und nicht M's! Dann dürfte doch jetzt überhaupt kein unterschied sein zwischen RS(bei BMW TWS) und jetzt immer noch TWS!? Und ich hab ja nen mega unterschied!

Vielleicht doch nur Kondensat abgedampft beim Fahren ?

Themenstarteram 7. November 2005 um 18:54

Das von BMW damals geforderte Castrol RS Racing Syntec SAE 10W-60 ist nicht das gleiche wie das RS bei ATU. Da stand auch mal was von Castrol zu im Web. Der Handelsname laut BMW wurde dann in TWS umbenannt. Nur zur Info !

Kann mir im übrigen nicht vorstellen das es einen unterschied zwischen RS ATU und RS BMW gibt, bin mir sicher das da auf Kanister das gleiche drauf steht und das die zweigleissig fahren bei Castrol kann ich auch net gleuben!

Wenn dann war das nur zum Angst einjagen das man das RS bei BMW teuer kaufen soll!

Ist ja mit Autoreifen genau so, oder mit montage dieser! Glau das ATU sogar besser Montiermaschienen hat zum reifen drauf machen! Und die reifen sind die gleiche sogar wie bei www.reifendirekt.de

Wie gesagt unterschied muß es geben aber nicht zwischen RS u. RS

Themenstarteram 7. November 2005 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule

Vielleicht doch nur Kondensat abgedampft beim Fahren ?

Wie soll ich das jetzt verstehn!? Es hat sich beim Ölstand nichts verändert! Zumindest jetzt nicht messbar am Stab!Heut 1000km

Wenn Kondensat verdampft währe, das es bei meinem Motor sicher gar net gibt( Jeden Tag 250km geschäftlich) dann müsste jetzt ja erst recht was fehlen! Hatte mit RS(BMW TWS) immer 250ml auf ca 500km!

Jetzt seid ca 7000km mit TWS hab ich 600ml auffüllen müssen!

Das mußt du mir jetzt erklären! Kondensat!?

Du hast da nun was in den falschen Hals bekommen. Heute gibt es das RS und das TWS. Das RS (z.B. ATU im Handel) ist ein anderes 10W60 als das TWS was über BMW/Castrol vertrieben wird.

Themenstarteram 7. November 2005 um 20:26

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule

Du hast da nun was in den falschen Hals bekommen. Heute gibt es das RS und das TWS. Das RS (z.B. ATU im Handel) ist ein anderes 10W60 als das TWS was über BMW/Castrol vertrieben wird.

Du hast hier so geschrieben!

 

Das von BMW damals geforderte Castrol RS Racing Syntec SAE 10W-60 ist nicht das gleiche wie das RS bei ATU. Da stand auch mal was von Castrol zu im Web. Der Handelsname laut BMW wurde dann in TWS umbenannt. Nur zur Info !

Ich versteh das so! RS ATU Billigbruder von RS BMW!

Was nicht der Fall ist!

Hab Email an Castrol geschrieben! Um aufklärung gebeten!

Fakt ist das TWS exklusiv für BMW hergestellt wird!

Und das sind die Fakten logischer weiße!

 

Castrol TWS MOTORSPORT SAE 10W-60 ist ein vollsynthetisches Motorenöl der Spitzenklasse. Das Produkt ist für extreme Belastungen unter allen Bedingungen ausgelegt. Durch die Viskositätslage sorgt es für extrem niedrige Ölverbrauchswerte, wie sie von anderen Leichtlaufölen nicht erreicht werden. Das ist u.a. der Grund für die Exklusivempfehlung seitens BMW. Weiterhin liegt der hohe HTHS - Wert ( = Viskosität bei 150° C unter Belastung ) in einem Bereich, der nur von vollsynthetischen xW - 60 Produkten erreicht werden kann. Dieser HTHS - Wert ist eine Kenngröße für die Schmierfilmdicke ( z.B. im Gleitlager ). Umfangreiche Einsätze von Castrol TWS MOTORSPORT SAE 10W-60 im Motorsport haben die hohe Qualifikation dieses Produktes bewiesen

· Äußerst geringer Ölverbrauch durch außerordentlich niedrigen Verdampfungsverlust und hohe Abdichtung im Kolben-Ringbereich durch eine extrem hohe Hochtemperatur-Viskosität

· Hervorragende Hochtemperatureigenschaften, d.h. hoch belastbarer Schmierfilm mit hohem Druckaufnahmevermögen, selbst unter extremen thermischen und mechanischen Beanspruchungen.

· Starke Reduzierung der Reibung an den Schmierstellen durch die im Öl enthaltenen polaren Grundstoffe, daher niedriger Verschleiß.

· Hohe Scherstabilität, d.h. der Viskositätsbereich bleibt auch über eine lange Einsatzdauer bei starker mechanischer Beanspruchung erhalten.

Spezifikationen

Exklusivempfehlung BMW M3, M5 und Z8

API SJ/CF,

ACEA A3/B3

Und RS ist überall das gleiche! Mit dem Kleinen Unterschied von 10W40 u. 10W60

Berichtige mich bitte wenn etwas nicht stimmt!

Wollte hier in diesem Thread eigentlich nur wissen ob nur ich nach wechsel fast keinen Verbrauch mehr mit meinem Koffer habe oder ob es anderen auch so geht!

M.f.G Criss

Anbei Bild von meinem Drittwagen der Mit ATU RS 10W60 auch nur ca 250ml auf ca 5000km Braucht! :-)

Themenstarteram 7. November 2005 um 20:37

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule

Du hast da nun was in den falschen Hals bekommen. Heute gibt es das RS und das TWS. Das RS (z.B. ATU im Handel) ist ein anderes 10W60 als das TWS was über BMW/Castrol vertrieben wird.

Der Anhang! Ex Auto meiner Frau brauchte von Ölwechsel zu Ölwechsel ca 1l 10W60 BMW RS!!

Bin ja jetzt total durcheinander!

Kann mir das irgendjemand erklären!?

Also nochmal....

vor Jahren muss das RS alleiniges Produkt gewesen sein. Da gabs nix anderes. Dann wurde es vom Namen angeglichen laut BMW Dokumentation.

Es gibt heutzutage aber ein TWS und ein RS. Diese sind keinesfalls gleich. Und das stand auch mal auf der Webseite von Castrol.

Themenstarteram 8. November 2005 um 6:25

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule

Also nochmal....

vor Jahren muss das RS alleiniges Produkt gewesen sein. Da gabs nix anderes. Dann wurde es vom Namen angeglichen laut BMW Dokumentation.

Es gibt heutzutage aber ein TWS und ein RS. Diese sind keinesfalls gleich. Und das stand auch mal auf der Webseite von Castrol.

Klar! Deswegen steht in meinem Handbuch RS drin und net TWS! Weil es 10/2001 Noch kein TWS gab! Und laut Castrol ist TWS der Milionfache RS Nachkömmling verbesserung! Was meiner meinung auch stimmt!

Währe ja auch schlim wenn GTX RS TWS GP usw... sich nur von der Verpackung unterscheiden würden!

Schön Dir geholfen zu haben. Ich glaube Du kannst Dir in Zukunft ganz prima selbst helfen. Viel Spaß noch.

Gruß

Themenstarteram 8. November 2005 um 18:57

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule

Schön Dir geholfen zu haben. Ich glaube Du kannst Dir in Zukunft ganz prima selbst helfen. Viel Spaß noch.

Gruß

Hier noch die Antwort von Castrol

Sehr geehrter Herr Flicker,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die Formulierung des alten Castrol RS Racing Syntec SAE 10W-60 wurde Ende der neunziger Jahre auf TWS Motorsport SAE 10W-60 umbenannt.

Auf diese Formulierung hat BMW nun die Exklusivrechte. Nur dieses Produkt ist von BMW für Fahrzeuge der Reihe M3, M5 und Z8 freigegeben, also auch für Ihr Fahrzeug.

Diese Formulierung ist nicht identisch mit dem heute aktuellen Handelsprodukt Castrol RS Sport Racing Syntec SAE 10W-60 und darf daher in oben erwähnten BMW-Fahrzeugen nicht alternativ eingesetzt werden!

Castrol TWS SAE 10W-60 ist ausschliesslich in Fachwerkstätten erhältlich.

Im Handelsbereich haben wir für diese Fahrzeuge kein freigegebenes Produkt.

 

Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol

Internet Service Center

mailto:kundenservice@castrol.com

http://www.castrol.de

Fax 0800/ 999 27 26

Das ist jetzt mal komplett unmißverständlich!

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. Castrol RS 10W60 auf TWS