c30 1.8er "freigebrannt" ;)
trotz der miesere mit dem audiopaket musste ich eben mal auf die autobahn ... und da vermutlich nicht allzu viele leute den 1.8er motor haben - ich hier (fast) vergeblich nach meinungungen gesucht habe - von mir ein paar ab-infos.
ein junger (150km) motor muss ein paar kilometer 100%-belastung abkönnen dachte ich spontan ... und er konnte:
grundsätzlich erreicht man mit dem 1.8er relativ fix die 160er marke. im vergleich zu einem 98er V70 TD mit 140ps (290Nm) nicht ganz so fix - logo.
gerade wenn man mit dem 1.8er die 4500er marke bzgl. umdrehungen durchbrochen hat liegt er moderat am gas - was mit den PS und Nm eben so max. möglich ist. große steigung auf der streckung darf natürlich nicht sein und jede abschüssige strecke erfreut das herz
bis zur 170km/h-marke ist der wagen durchaus ruhig zu nennen - von der b-säule sind äußerlich windgeräusche zu vernehmen die aber kaum auffallen - kaum mehr als alle anderen windgeräusche bei den geschwindigkeiten.
ab 175km/h aber fängt der motor reichlich zu dröhnen an - man hört dies selbst bei recht lautem radio-sound. ich denke da ist so ein gewisser resonanzpunkt zw. motor und tragenden teilen erreicht.
ab 185km/h verschwindet das gedröhne langsam wieder und bei 190km/h, nahe der 6000 umdrehungen ist wieder ruhe und man steuert langsam aber gewiss auf die höchstgeschwindigkeit zu.
auf ebener strecke - windstill - erreichte ich laut tacho maximal 205km/h. klimaanlage aus oder an spielte dabei nur eine marginale rolle (2/3km/h sofern man das überhaupt feststellen konnte).
wie gesagt der motor ist extrem jungfräulich und ich denke früher oder später sind 210-215km/h eventuell drinn.
rein akustisch sind mit dem 1.8er c30 geschwindigkeiten über 170 und unter 190km/h somit vielleicht ein wenig tabu ... es mag aber sein das sich das gedröhne noch etwas legt. irgendwie war es auf der rückfahrt nicht mehr ganz so schlimm. mag sein das der motor sich noch ein bisschen "freibrennen" muss - oder sowas. *g*
ansonsten finde ich den 1.8er durchaus angenehm, wenn man keine allzugroßen sportlichen ansprüche stellt.
mit weniger als 125PS/165Nm ist der c30 aber wirklich untermotorisiert würde ich sagen.
bleibt noch zu sagen: obwohl der 1.8er wirklich recht genügsam ist bzgl. untertourigem fahren, habe ich mich, als schaltfauler ex-dieselfahrer, noch nicht so hundert prozentig an den ersten und zweiten gang gewöhnt, aber das wird schon noch ...
Ähnliche Themen
14 Antworten
@McNoise: Ich find es immer wieder toll, wenn sich jemand die Zeit für einen etwas ausgiebigeren Farhbericht nimmt!
Freude an einem neuen C30 darf und soll man auch ohne ultimative Motorisierung haben! Dass dir selbige wegen der Audio-Schlappe nicht komplett verloren geht, hoffe ich doch sehr, auch wenn ich eine gewisse Enttäuschung natürlich verstehe! Eine kostenlose Nachrüstung wäre tatsächlich eine angebrachte, nette Geste des Freundlichen!
Das mit den Resonanzen kenne ich auch von meinem "noch" Golf 2.3. Ausser die entsprechenden Bereiche zu vermeiden kann man vermutlich nicht viel dagegen tun. Bei meinem Fahrzeug veränderte sich der Resonanzbereich über die Jahre geringfügig, und ist zudem irgendwie temperaturabhängig.
Vor Jahren war mal ein aus dem echten Leben gegriffener, gezeicheter Witz in einer Fachzeitschrift:
Eine Reparaturwerkstätte mit einer zweispurigen Wagenannahme, rechte Spur "ernsthafte Probleme", kein Fahrzeug.
Linken Spur, eine endlose Wagenschlange und ein Schild darüber "komische Geräusche"
Ich wünsche dir "allzeit gute Fahrt", und dass du keine der beiden Spuren je brauchst!
LG Taeng
Re: c30 1.8er "freigebrannt"
Zitat:
Original geschrieben von McNoise
trotz der miesere mit dem audiopaket musste ich eben mal auf die autobahn ... und da vermutlich nicht allzu viele leute den 1.8er motor haben - ich hier (fast) vergeblich nach meinungungen gesucht habe - von mir ein paar ab-infos.
Nein, nein, es wurden hier schon so viele Meinungen zum 1.8 gepostet (viele meiner Posts sind z.B. schon 2 Jahre alt) nur leider ist die Suchfunktion sehr schlecht (suche einfach systematisch durch meine alten Beiträge du wirst viel finden). Der 1.8 ist von der unterschiedlichen Zylinderbohrung abgesehen identisch zum 2.0. Beide Motoren stammen ursprünglich von Mazda und wurden in England, Deutschland, Japan und den USA zur jetzigen Form weiterentwickelt (Ford Duratec HE). Produziert wird der Motor in Spanien (Valencia), Japan und Mexiko. Die Motoren (1.8 & 2.0) im Volvo stammen alle aus Valencia (Ford Europa). Wenn du Infos, technische Daten, Artikel, Fotos, Filme und Animationen zum Motor brauchst dann schicke mir einfach eine PN.
Gruß, Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Taeng
Eine kostenlose Nachrüstung wäre tatsächlich eine angebrachte, nette Geste des Freundlichen!
die soll nach aussagen eines anderen freundlichen definitiv nicht machbar sein - jedenfalls nicht ohne dass ganze innenleben auseinanderzureissen (anderer kabelbaum etc.)
nun wie gesagt - mich regt das alles sehr auf - so ein sch... dass der verkäufer erstmal nicht da ist ... aber so bald er da ist steh ich da auf der matte!
Zitat:
Original geschrieben von p.kaell
Der 1.8 ist von der unterschiedlichen Zylinderbohrung abgesehen identisch zum 2.0. Beide Motoren stammen ursprünglich von Mazda und .... Artikel, Fotos, Filme und Animationen zum Motor brauchst dann schicke mir einfach eine PN.
ja so die basic infos kenne ich (mazda 1.8er/2.0er usw.) ... zum fahrverhalten hab ich wenig gefunden. zum teil hat die autopresse den 1.8er reichlich runtergemacht - weil die tester wohl nicht fahren konnten ... zum anderen wurden immer nur T5er oder 2.4er getestet ... nunja.
Damit ist er laut Tacho genauso schnell wie mein 2.0D , 136PS und 320NM =).
da ich jetzt evtl doch günstig einen einheimischen C30 schiessen kann - es ist ein 2,0 l Benziner - mal eine Frage:
1. ist der 2,0er im C30 ein Ford Duratec ohne VVT und ohne Ausgleichswellen, oder ein Mazda Duratec mit VVT und mit Ausgleichswellen?
2. hat jemand evtl. mal die Drehmoment + Leistungskurve des 2,0?
3. ist der Motor "drive by wire" oder mechanisch angesteuert?
4. Ist der Motor drehfreudig oder eher auf unteres Spar-Rentner-Drehzahlniveau ausgelegt und vor allem klingt er gut beim hochdrehen?
Ich habe bislang nur einen 1,8er ausgiebig fahren können, und der soll lt. Aussage des VH doch ziemlich anders sein als der 2,0er. Im Verbrauch tun sich beide nämlich nix (0,1 l in der Stadt Diff.) und 145 drehzahlwillige PS sollten es schon sein.
Gruss
SV
es sind jedenfalls gegenüber dem 1.8er ... 20Nm mehr ... genauso also wie die PS
ich finde es quatsch fast 2000 eier für 20PS mehr zu bezahlen. wenn einem der preisunterschied nicht stört - dann doch lieber gleich den 2.4i ...
schau mal 2,3 posts weiter oben p.kaell kennt sich wohl bestens mit den motoren aus - frag ihn!
Zitat:
Original geschrieben von sprint veloce
1. ist der 2,0er im C30 ein Ford Duratec ohne VVT und ohne Ausgleichswellen, oder ein Mazda Duratec mit VVT und mit Ausgleichswellen?
Der Motor hat keine Ausgleichswellen.
Zitat:
Original geschrieben von sprint veloce
2. hat jemand evtl. mal die Drehmoment + Leistungskurve des 2,0?
Ja, hier im Thread hatte ich die Kurven (inkl. Verbrauchskurve) des 1.8 gepostet:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Ich bin im Moment nicht zu Hause und reiche die Kurven des 2.0 am Wochenende nach.
Zitat:
Original geschrieben von sprint veloce
3. ist der Motor "drive by wire" oder mechanisch angesteuert?
drive by wire
Zitat:
Original geschrieben von sprint veloce
4. Ist der Motor drehfreudig oder eher auf unteres Spar-Rentner-Drehzahlniveau ausgelegt und vor allem klingt er gut beim hochdrehen?
Der Motor ist drehfreudig und klingt relativ gut bei hohen Drehzahlen. Dafür sorgt ein Schaltsaugrohrsystem das aus 4 exakt gleichlangen Saugrohren besteht die in der Mitte in einen kugelförmigen Kunststoffbehälter münden.
Das Drehmoment ist aber eher Rentnerniveau

Hier gibt es eine schöne Animation des Motors:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Hier eine unvollständige Liste von Threads die sich mit dem Motor beschäftigen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...http://www.motor-talk.de/showthread.php?...http://www.motor-talk.de/showthread.php?...http://www.motor-talk.de/showthread.php?...http://www.motor-talk.de/showthread.php?...http://www.motor-talk.de/showthread.php?...http://www.motor-talk.de/showthread.php?...http://www.motor-talk.de/showthread.php?...http://www.motor-talk.de/showthread.php?...http://www.motor-talk.de/showthread.php?...http://www.motor-talk.de/showthread.php?...http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Gruß, Patrick
?
Dachte immer man sollte den Motor die ersten 1000km schonen?
Bitte um Aufklärung
tue ich doch ... sollst mal erleben was nach 1000km abgeht.
bei den heutigen motoren kann man das im großen und ganzen vernachlässigen. sonst würde dementsprechend auch was in der betriebsanleitung stehen.
ich hatte im vorfeld auch nochmal den händler und meine freie werkstatt gefragt die bzgl. vorsichtig einfahren ebenso abgewunken haben. man soll es nicht übertreiben - falsch ist es auch in den ersten 1000km permanent nur minimale drehzahlen zu fahren ...
ich persönlich würde jetzt (unter 1000km) auch nicht 400km am stück mit 180-200 losballern. aber mal 'n paar km ... das sollte kein problem sein ...
letztlich ... kauf man ein auto für zig tausend euro das von anfang an funktionieren soll und zur funktion gehört für mich auch vollständige leistungsfähigkeit.
ganz abgesehen davon ist es auch sicherheitstechnisch fatal - du weisst dein auto ist neu, überholst vorsichtig und langsam, weil du den motor nicht überbelasten willst und baust dadurch 'n crash oder so! erzähl mal den geschädigten du musstet den motor einfahren! *lol*
alles klar, thanx für die info. das überholen betreffend ist klar, dass die sicherheit vorgeht und das gas durchgedrückt werden muss.
ich überleg mir den c30 2.0D Momentum. werd ihn nächste woche probefahren. freu mich schon auf die autobahn
Kannst du mir diese Aussage mal erklären? Ich bin Rentner, und als solcher gibt es für mich nichts schöneres als ein hohes Drehmoment bei möglichst niedriger Drehzahl, und das alles ohne Dieselrumpeln und Stinken...Aber du meinst es sicherlich andersrum.Zitat:
Original geschrieben von p.kaell
.....Das Drehmoment ist aber eher Rentnerniveau
]
Zur Illustration die Motordaten meiner letzten 3 Autos:
363 Nm bei 2500 U/min 267 PS
350 Nm bei 2100 U/min 250 PS
320 Nm bei 1400 U/min 220 PS
Mit Rentnergruss :-))
Grottenklaus
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Damit ist er laut Tacho genauso schnell wie mein 2.0D , 136PS und 320NM =).
...und schneller als mein 2.0D.

seltsam.
schöne Grüße
Bob
Zitat:
Original geschrieben von Grottenklaus
Kannst du mir diese Aussage mal erklären? Ich bin Rentner, und als solcher gibt es für mich nichts schöneres als ein hohes Drehmoment bei möglichst niedriger Drehzahl, und das alles ohne Dieselrumpeln und Stinken...Aber du meinst es sicherlich andersrum.
Ich hatte den Begriff ja nur von dem anderen Post übernommen. Aber Sie haben da Recht. Der Begriff wird ja oft unüberlegt verwendet.
Man kann in der Stadt mit dem 1.8 wunderbar tieftourig fahren. Knapp mehr als 1000RPM reichen völlig zum Mitschwimmen im Verkehr, auch bei kleinen Steigungen. Will man aber überholen muss man den Motor aber richtig hochdrehen (>4000RPM) sonst kommt man nicht voran. Die VW Benziner haben z.B. mehr Durchzug als die Ford/Mazda Motoren, sind dafür aber nicht so kultiviert.
Gruß, Patrick
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
...und schneller als mein 2.0D.
seltsam.
schöne Grüße
Bob
nunja - die nordische luft nah der ostsee ist schon ein wenig angreichert mit resten von sonnenschutzölen - das powert die verbrennung ordentlich
